DE7606845U1 - Vorrichtung zur elektrischen absicherung eines entladungselementes eines ozonerzeugers - Google Patents

Vorrichtung zur elektrischen absicherung eines entladungselementes eines ozonerzeugers

Info

Publication number
DE7606845U1
DE7606845U1 DE19767606845 DE7606845U DE7606845U1 DE 7606845 U1 DE7606845 U1 DE 7606845U1 DE 19767606845 DE19767606845 DE 19767606845 DE 7606845 U DE7606845 U DE 7606845U DE 7606845 U1 DE7606845 U1 DE 7606845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
discharge element
cap
discharge
ozone generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767606845
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Herrmann 5000 Koeln
Original Assignee
Gebr Herrmann 5000 Koeln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Herrmann 5000 Koeln filed Critical Gebr Herrmann 5000 Koeln
Priority to DE19767606845 priority Critical patent/DE7606845U1/de
Publication of DE7606845U1 publication Critical patent/DE7606845U1/de
Priority to ES456540A priority patent/ES456540A1/es
Priority to FR7706503A priority patent/FR2343351A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • C01B13/11Preparation of ozone by electric discharge
    • C01B13/115Preparation of ozone by electric discharge characterised by the electrical circuits producing the electrical discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/0241Structural association of a fuse and another component or apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/54Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers
    • H01H85/62Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers the intermediate or auxiliary part being adapted for screwing into the base

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description

VON KREISLERlI SCHONWALD· 'MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING
Anmelderin PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler + 1973
Gebr. Herrmann
Grüner Weg Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln
5000 Köln 30 Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden
Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. A'ek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selling, Köln
Sg-Is 5 KÖLN l 3. März 197 6
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
Vorrichtung zur elektrischen Absicherung eines Entladungselementes eines Ozonerzeugers
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrischen Absicherung eines Entladungselementes eines Ozonerzeugers durch eine Schmelzsicherung in der Stromzuleitung zu einer eine dielektrische Wand bedeckenden leitenden Schicht.
Die Erzeugung von Ozon erfolgt normalerweise durch eine Hochspannungsentladung in einem Ozonerzeuger. Dieser weist ein oder mehrere ielfach rohrförmige Entladungselemente aus Glas oder Keramik auf, die an der Innenseite mit einer leitfähigen Beschichtung versehen und konzentrisch mit geringem Wandabstand in Gegenelektroden gehalten sind. Geht beispielsweise infolge Alterung ein Entladungselement zu Bruch, dann wird durch den direkten Stromübergang vom Inneren des Entladungselementes zur Gegenelektrode ein Kurzschluß erzeugt. Um zu verhindern, daß bei einem solchen Kurzschluß an einem der Entladungselemente der gesamte Ozonerzeuger außer Betrieb gesetzt wird, ist es bekannt, jedem der Entladungselemente eine Schmelzsicherung zuzuordnen, die im Kurzschlußfalle die selektive Abschaltung
ToMoni (02 21) 23 45 41 - Ί ■ Tuloxi 888 2307 dopa d · Tcloflrammi Dompalcnl Köln
7606845 01.07,76
des betreffenden Entladungselementes bewirkt (DT-AS 1 085 860). Bei diesem bekannten Ozonerzeuger ist die Schmelzsicherung vollständig im Inneren des Entladungs- ! elementes angeordnet und bildet daher einen integralen
Bestandteil desselben. Durch die bauliche Vereinigung von Schmelzsicherung und Entladungselement ergeben sich relativ komplizierte Bauformen und Fertigungstechniken. Die Ausrüstung bestehender Entladungselemente mit Schmelzsicherungen ist nach diesem bekannten System nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß sie mit geringen Kosten herstellbar ist, eine einfache Konstruktion aufweist, ein leichtes Auswechseln der Schmelzsicherung erlaubt und schließlich auch bei solchen Anlagen, die nicht von vornherein für die Ausstattung mit Schmelzsicherungen vorgesehen sind, den Einbau derartiger Schmelzsicherungen möglich macht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Schmelzsicherung in einem Mantelrohr aus ozonbeständigem nicht-leitendem Material untergebracht ist, welches an mindestens einem Ende mit einer abnehmbaren Kappe verschlossen ist, durch die eine Anschlußleitung für die Schmelzsicherung hindurchführt.
Durch den Einbau eines Mantelrohres zur Aufnahme der Schmelzsicherung kann diese im Falle des Durchbrennens leicht ausgewechselt werden. Hinsichtlich der Bauform der Entladungselemente sind keinerlei Änderungen gegenüber den bisher gebräuchlichen Systemen notwendig. Das Mantelgehäuse bildet gewissermaßen einen Teil der Kontakteinrichtung, die in üblicher Weise dazu dient, das Elektro-
7606845 01.07.76
— j·—·
denpotential an die Innenbeschichtung der Entladungselemente zu legen. Prinzipiell ist es möglich, ein einseitig geschlossenes Rohr zu verwenden, dessen äußeres Ende mit einer Kappe verschlossen ist. Man kann aber auch eine an beiden Enden offene Rohrhülse nehmen, die durch zwei Kappen verschlossen wird. Die Kappen können aus nicht-leitendem, ozonbeständigem Material bestehen, während das Mantelrohr aus nicht-leitendem Material bestehen muß.
Vorteilhafterweise ist das Rohr durch einen das Entladungselement abschließenden Stützring hindurchgeführt und in diesem abgestützt. Eine separate Halterung für das Mantelrohr ist damit nicht mehr erforderlich, denn den zweiten Unterstützungspunkt bildet das anschließende Kontaktelement, welches das elektrische Potential auf die Innenbeschichtung des Entladungselementes führt.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist an der im Inneren des Entladungselementes befindlichen Kappe die Achse des Kontaktelementes hindurchgeführt und dient zur Aufnahme einer Spiralfeder, die den notwendigen Kontaktdruck an der Hochspannungssicherung gewährleistet. Das Kontaktelement bildet eine starre Einheit mit dem Mantelrohr. Von ihm stehen in im wesentlichen radialer Ausrichtung Federdrähte oder Spangen ab, die in erster Linie die Aufgabe der elektrischen Kontaktgabe zur leitenden Schicht haben, zum anderen aber auch eine Zentrierung der aus Kontaktelement und Mantelrohr bestehenden Baugruppe entlang der Achse des Entladungselementes bewirken.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die Schmelzsicherung an ihren gegenüberliegenden Stirnseiten
7606845 0107.76
41.-·
7606845 01.07.76
federnd gehalten, ohne daß zusätzliche Abstützungen f
vorhanden sind. Die Schmelzsicherung liegt damit zentrisch im Mantelrohr, ohne dessen Wandung zu berühren. Durch eine Feder, die zweckmäßigerweise nach außen drückt, steht sie unter leichtem axialem Druck. Diese Art der Befestigung der Schmelzsicherung hat den Vorteil, daß im Falle des Eindringens von Schmutz und Feuchtigkeit eine höhere Kriechstromfestigkeit besteht, und die Gefahr des Überbrückens der Schmelzsicherung verringert ist.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren an einem bevorzugten Ausführungsbexspiel näher erläutert.
Fig. 1 ^eigt einen Längsschnitt durch ein rohrförmiges Entladungselement, das mit der erfindungsgemäßen Sicherung ausgestattet ist, und
Fig. 2 zeigt eine Ansicht eines Kontaktstückes zum Anschluß externer Leitungen.
Das in Fig. 1 dargestellte Entladungselement 3 besteht aus einem einseitig geschlossenen Glasrohr, das an seiner Innenseite mit einer elektrisch leitenden Schicht beschichtet ist. Das Entladungselement ist in der gekühlten Gegenelektrode 1 konzentrisch eingeführt, so daß zwischen ihm und der Gegenelektrode 1 ein gleichmäßiger ringförmiger Entladungsraum 2 gebildet wird. Das elektrische Potential wird an die leitende Schicht 4 über ein Kontaktelement 5 angelegt, von dem beispielsweise zahlreiche dünne Federdrähte 21 abstehen, die an der
Schicht 4 zur Anlage kommen. Der Durchmesser des Drahtbündels ist so gewählt, daß eine kontaktsichere Verbindung zu der leitenden Schicht durch geringes Umbiegen der Drahtenden infolge des dadurch entstehenden Kontaktdruckes erzielt wird.
In das offene Ende des Entladungselementes 3 ist ein Stützring 12 eingesetzt. Dieser Stützring besitzt eine Mittelöffnung, in die das Mantelrohr 10 eingeschoben ist. Dieses sitzt so fest in der Mittelöffnung, daß es von dieser im wesentlichen gehalten wird. Das hintere Ende des Mantelrohres 10 ist mit einer Schraubkappe 8 und das vordere Ende mit einer Schraubkappe 22 verschlossen. Die Schraubkappen sind nach Art von Überwurfmuttern jeweils auf ein Außengewinde des Mantelrohres aufgeschraubt. Die Schraubkappe 8 besitzt eine Mittelöffnung, durch die die Achse des Kontaktelementes 5 hindurchgesteckt ist. Er stützt sich mit einem Kragen am Rand dieser Öffnung ab und ragt mit seinem Gewindeteil 6 in das Innere des Mantelrohres 10 hinein. Dort ist zunächst eine Unterlegscheibe und dann eine Mutter 7 auf den Gewindebolzen des Kontaktelementes 5 aufgeschraubt, so daß dieses starr mit der Kappe 8 verbunden isc.
Der Gewindebolzen 6 ragt über die Mutter 7 hinaus und dient zur Zentrierung einer Spiralfeder 9, die auf das Gewinde aufgeschraubt wird und deren freies Ende gegen die Stirnseite der Schmelzdrahtsicherung 11 drückt.Die gegenüberliegende Stirnseite der Schmelzdrahtsicherung 11 stützt sich am Ende einer Schraube 17 ab, die durch eine Mittelöffnung der Kappe 22 hindurchragt und mit Schrauben 14, 15 an dieser Kappe starr befestigt ist.
7606845 01.07.76
,11.1.. j
Wi lit
Dadurch, daß die Achse 5 mit den Federdrähten 21 auswechselbar an dem Mantelrohr 10 bzw, an der Kappe 8 befestigt ist, ist es möglich, ein Kontaktelement entsprechend dem jeweils verwendeten Typ des Ozonerzeugers einzusetzen. Das gleiche gilt für die Schmelzdrahtsicherung 11. Das Sicherungsgehäuse ist vom Prinzip her unverändert bei allen üblicherweise durch die Form der Entladungselemente unterschiedenen Ozone,rzeugertypen verwendbar, da die Zusatzteile den jeweiligen Bedingungen angepaßt werden können.
Aus Gleichgewichtsgründen ist das Mantelrohr 10 nicht mittig in dem Stützring 12 angeordnet, sondern in das Entladungselement 3 hinein verschoben, so daß die aus dem Mantelrohr 10 und dem Kontaktstift 5 bestehende Einheit durch die Drähte 21 einerseits und durch den Stopfen 12 andererseits an zwei Punkten gelagert ist.
Zum Auswechseln der Schmelzsicherung 11 wird die Schraubkappe 22 von dem Mantelrohr abgeschraubt. Die Schmelzsicherung, die von der Spiralfeder 9 nach vorne gedrückt wird, kann dann ohne weiteres entnommen werden.
Sämtliche Materialien der beschriebenen Bauteile sollten aus ozonbeständigem Material bestehen. Zweckmäßigerweise ist an dem Stopfen 12 eine Entlüftungsöffnung 13 und an dem Mantelrohr außerhalb des Entladungselementes 3 eine Entlüftungsöffnung 23 vorgesehen. Da sowohl das Innere des Entladungselementes als auch das Innere des Mantelrohres belüftet sind, sind Abdichtungselemente an den Schraubkappen bzw. an den Durchstecköffnungen für die Kontaktstifte 5 und 17 nicht erforderlich.
7606845 01.07.76
Die zwisahen dem Schraubenkopf 17 und der Mutter 15 festgespannte Anschlußplatte 18 ist in Fig, 2 in Ansicht dargestellt. Sie besitzt eine öffnung 19 zum Hindurch" stecken der Schraube 17 sowie zwei Anschlußfahnen 20, die zur Schaffung einer leitenden Verbindung der Entladungselemente untereinander und/oder mit der Hochspannungsquelle notwendig sind. Die Anschlußfahnen 20 können auch Steckerteile tragen.
7606845 G 1.07.76

Claims (7)

Ansprüche
1. Vorrichtung zur elektrischen Absicherung eines Entladungselementes eines Ozonerzeugers durch eine Schmelzsicherung in der Stromzuleitung zu einer eine dielektrische Wand bedeckenden leitenden Schicht, d a -
j durchgekennzeichnet, daß die
Schmelzsicherung (11) in einem Mantelrohr (10) aus ozonbeständigem nicht-leitendem Material untergebracht ist, welches an mindestens einem Ende mit einer abnehmbaren Kappe (8, 22) verschlossen ist, durch die eine Anschlußleitung (5, 17) für die Schmelzsicherung (11) hindurchführt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Rohr (10) durch einen das Entladungselement abschließenden Stützring (12) hindurchgeführt und in diesem abgestützt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Stützring (12) eine Entlüftungsöffnung (13) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -
durchgekennzeichnet, daß durch die
im Inneren des Entladungselementes (3) befindliche
.. Kappe (8) das Kontaktelement (5) hindurchgeführt ist,
das das eine Ende der Schmelzsicherung (11) mit
Federdrähten (21) verbindet, die elastisch an der leii ·>■ tenden Schicht (4) des Entladungselementes (3) anliegen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -
7606845 01.07.76
durch gekennzeichnet, daß die Schmelzsicherung (11) an ihren gegenüberliegenden Stirnseiten ohne zusätzliche Abstützungen federnd gehalten ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die äußere Kappe (22) ein Bolzen (17) hindurchragt, an dessen äußerem Ende eine Kontaktplatte (18) zum Anschluß elektrischer Leitungen befestigt ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr (10) außerhalb des Entladungselementes (3) eine Entlüftungsöffnung (23) aufweist.
7608845 01.07.76
DE19767606845 1976-03-06 1976-03-06 Vorrichtung zur elektrischen absicherung eines entladungselementes eines ozonerzeugers Expired DE7606845U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767606845 DE7606845U1 (de) 1976-03-06 1976-03-06 Vorrichtung zur elektrischen absicherung eines entladungselementes eines ozonerzeugers
ES456540A ES456540A1 (es) 1976-03-06 1977-03-04 Dispositivo para la proteccion electrica de un elemento de descarga de un generador de ozono.
FR7706503A FR2343351A1 (fr) 1976-03-06 1977-03-04 Dispositif de protection electrique d'un element de decharge d'un generateur d'ozone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767606845 DE7606845U1 (de) 1976-03-06 1976-03-06 Vorrichtung zur elektrischen absicherung eines entladungselementes eines ozonerzeugers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7606845U1 true DE7606845U1 (de) 1976-07-01

Family

ID=6662843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767606845 Expired DE7606845U1 (de) 1976-03-06 1976-03-06 Vorrichtung zur elektrischen absicherung eines entladungselementes eines ozonerzeugers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7606845U1 (de)
ES (1) ES456540A1 (de)
FR (1) FR2343351A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853749C2 (de) * 1978-12-13 1981-05-14 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Ozonrohr für eine Ozonerzeugungsanlage
CN105280451A (zh) * 2015-11-03 2016-01-27 大连理工大学 一种臭氧高频放电单元保护用限流熔断器

Also Published As

Publication number Publication date
ES456540A1 (es) 1978-03-01
FR2343351A1 (fr) 1977-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510214C3 (de) Lampenhalterung für sich stark erwärmende Lampen
DE19717802B4 (de) Funkenstrecke
EP0202317A1 (de) Schmelzsicherungseinsatz mit optoelektrischer anzeigeeinrichtung.
DE3835921C2 (de) Überspannungsableiter mit Luftfunkenstrecke
EP1605490B1 (de) Fahrzeuglampe
EP1640160A1 (de) Elektrode für eine Rotationsdruckmaschine und elektrostatische Druckhilfe
EP1334510B1 (de) Dielektrische barrieren-entladungslampe
DE68908780T2 (de) Elektrische Lampe.
DE1640021A1 (de) Kabelabschluss
DE2325993B2 (de) Elektronenkanone
DE19641385B4 (de) Gasgefüllter Überspannungsableiter
DE7606845U1 (de) Vorrichtung zur elektrischen absicherung eines entladungselementes eines ozonerzeugers
EP1147534A1 (de) Entladungslampe
EP2756566B1 (de) Isolierkörper mit feldsteuerelemente für eine sammelschienenanordnung
DE60037175T2 (de) Niederdruck gasentladungslampe
DE561322C (de) Telephonstoepsel mit eingebautem Widerstand
DE3234024A1 (de) Hochspannungsfeste schmelzsicherungsanordnung
CH690215A5 (de) Ueberspannungsableiterstecker.
DE2456483C3 (de) Leitungseinführung für eine Leuchtröhre
DE19640666A1 (de) Entladungslampe, insbesondere für Fahrzeugbeleuchtungseinrichtungen
CH689709A5 (de) Ueberspannungsableiter-Kabelsteckteil-Verbindung.
DE3223349C2 (de) Einschraubheizkörper mit einem oder mehreren Rohrheizkörpern
DE684639C (de) Elektrische Sicherung
DE744099C (de) Schmelzsicherung
DE19807353A1 (de) Luftionisationsgerät