DE7604352U1 - Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil - Google Patents

Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil

Info

Publication number
DE7604352U1
DE7604352U1 DE19767604352 DE7604352U DE7604352U1 DE 7604352 U1 DE7604352 U1 DE 7604352U1 DE 19767604352 DE19767604352 DE 19767604352 DE 7604352 U DE7604352 U DE 7604352U DE 7604352 U1 DE7604352 U1 DE 7604352U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body part
hinge
vehicle
motor vehicle
particular passenger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767604352
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19767604352 priority Critical patent/DE7604352U1/de
Publication of DE7604352U1 publication Critical patent/DE7604352U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0081Additional features or accessories of hinges for transmitting energy, e.g. electrical cable routing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D2005/067Bent flaps gooseneck shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

BAYERISCHE MOTOREN WERKS AlCTIMGESELLSCHAi1T, München 40
10. Februar 1976
Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil
Die Neuerung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil, wie beispielsweise eine Haube für den Gepäck- und/oder Motorraum, das mittels mindestens einem Scharnierband schwenkbar angelenkt ist, wobei zwischen dem Fahrzeugaufbau und dem Karosserieteil Leitungen, Bowdenzüge oder dgl. verlaufen,
Scharnierbänder, die an der klappbaren Haube eines Gepäck- und/oder Motorraums vorgesehen sind, bestehen üblicherweise aus einem Stahlprofil oder einer Flachstanlkonstruktion. Eine sich von der Karosserie zur klappbaren Haube erstrekkende elektrische Leitung oder dgl. flexibles Teil verläuft im Anlenkbereich der klappbaren Haube vollkommen ungeschützt. Dies hat den Nachteil, daß die Leitungen oder dgl. unter Umständen beschädigt oder vollkommen durchgetrennt v/erden können, wenn im Scharnierbereich scharfkantige oder spitze Gegenstände vorhanden sind.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, ein im Anlenkbereich eines klappbaren Karosserieteils vorgesehenes Kabel oder dgl. vor Beschädigung durch spitze oder scharfkantige Gegenstände zu schützen.
Die Lösung der Aufgabe kennzeichnet sich dadurch, daß das Scharnierband hohl ausgebildet ist und die Leitungen, Bowdenzüge oder dgl. in dessen hohlraum angeordnet sird
— 2 —
7604352 03.06.76
Der Vorteil der Neuerung besteht darin, daß die Leitungen oder dgl. gegen mechanische Beschädigungen geschützt sind und außerdem bei einem Unfall die Gefahr einer elektrischen Kontaktentzündung,etwa infolge eines beschädigten elektrischen Kabels, weitgehend vermindert ist.
Zwar ist aus der DT-Gbm 70 18 980 ein als Rohr ausgebildetes Scharnierband bereits bekannt. Dieses Scharnierband dient hierbei jedoch lediglich zur festen Aufnahme der Endbereiche eines Drehfederstabes, da sich für diesen Zweck ein als Rohr aasgebildetes Scharnierband vorteilhaft eignet.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Teilarisicht des Heckbereichs eines Personenkraftwagens mit hochgeschwenkter klappbarer Haube,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II.- II in Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Heckbereich eines Personenkraftwagens weist ein Scharnierband 1 auf, das einerseits an der Karosserie 2 schwenkbar angelenkt und andererseits über einen Befestigungsflansch 12 mit einer klappbaren Haube 3 eines Gepäckraums 4 verbunden ist. Das Scharnierband 1 besteht im wesentlichen aus einem U-förmigen Profil 5, dessen beide Schenkel an ihren freien Enden von einer Platte 6 bedeckt sind, so daß ein Hohlraum 7 entsteht.
In diesem Hohlraum 7 ist eine elektrische Leitung 9 und ein flexibles Rohr 10 angeordnet, die beide von der Karosserie zur klappbaren Haube 3 verlaufen und über eine Seitenöffnung 8 des Scharnierbands 1 in dessen Hohlraum 7 eingeführt werden. Dadurch, daß die Leitungen 9 und 10 geschützt im
Hohlraum 7 des Scharnierbands 1 angeordnet sind, können sie nicht durch spitze oder scharfkantige Gegenstände beschädigt werden.
Zum Hoch- und Niederschwenken der klappbaren Haube 3 dient eine Drehstabfederung 11, die einerseits mit der Karosserie verbunden ist und andererseits mit dem Scharnierband zusammenwirkt.
Schutzanspruch; - 4 -

Claims (1)

  1. BAYERISCHE MOTOREN WERIiE .AKTIENGESELLSCHAFT, München 4-0
    10. Februar 1976
    Schutzanspruch;
    Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil, wie beispielsweise eine Haubo für den Gepäck- und/oder Motorraum, das mittels mindestens einem Scharnierband schwenkbar angelenkt ist, wobei zwischen dem Fahrzeugaufbau und dem Karosserieteil Leitungen, Bowdenzüge oder dgl. verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierband (1) hohl ausgebildet ist und die Leitungen (9 und 10), Bowdenzüge oder dgl. in dessen Hohlraum (7) angeordnet sind.
DE19767604352 1976-02-14 1976-02-14 Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil Expired DE7604352U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767604352 DE7604352U1 (de) 1976-02-14 1976-02-14 Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767604352 DE7604352U1 (de) 1976-02-14 1976-02-14 Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7604352U1 true DE7604352U1 (de) 1976-06-03

Family

ID=6662040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767604352 Expired DE7604352U1 (de) 1976-02-14 1976-02-14 Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7604352U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034141A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil
EP1191289A2 (de) * 2000-09-26 2002-03-27 Whirlpool Corporation Für ein elektrisches Haushaltsgerät, ein Scharnier mit einer Durchführung für elektrische Kabel oder Rohre
EP2085550A1 (de) 2008-01-31 2009-08-05 Honda Motor Co., Ltd. Scharnierstruktur für offene/geschlossene Bauteile einer Fahrzeugkarosserie
CN101498187B (zh) * 2008-01-31 2012-10-24 本田技研工业株式会社 车辆用开闭体的铰链结构

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034141A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil
DE10034141B4 (de) * 2000-07-13 2008-04-03 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil
EP1191289A2 (de) * 2000-09-26 2002-03-27 Whirlpool Corporation Für ein elektrisches Haushaltsgerät, ein Scharnier mit einer Durchführung für elektrische Kabel oder Rohre
EP1191289A3 (de) * 2000-09-26 2002-11-06 Whirlpool Corporation Für ein elektrisches Haushaltsgerät, ein Scharnier mit einer Durchführung für elektrische Kabel oder Rohre
EP2085550A1 (de) 2008-01-31 2009-08-05 Honda Motor Co., Ltd. Scharnierstruktur für offene/geschlossene Bauteile einer Fahrzeugkarosserie
US7987554B2 (en) 2008-01-31 2011-08-02 Honda Motor Co., Ltd. Hinge structure for vehicle open/close body
CN101498187B (zh) * 2008-01-31 2012-10-24 本田技研工业株式会社 车辆用开闭体的铰链结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410193A1 (de) Kopfschutzvorrichtung fuer fahrgaeste von kraftfahrzeugen bei zusammenstoessen
DE2840053A1 (de) Scharnier fuer eine haube eines kraftfahrzeuges
DE2316013A1 (de) Verbessertes verschliessendes bauteil und schutz
DE1755490A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Personenkraftfahrzeuges in ein Nutzfahrzeug
DE19943860A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE7604352U1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil
CH687140A5 (de) Mittelpufferkupplung fuer ein Schienenfahrzeug mit einer Schutzvorrichtung.
DE1296988B (de) Schutzblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2647104C3 (de) Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte über dem Kofferraum von Kraftfahrzeugen
DE3109870C2 (de) Einrichtung zum Zerstören von Scheiben eines Fahrzeuges
EP1354742A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem öffnungsfähigen Verdeck
DE102010036675A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE102020102639A1 (de) Frontklappenscharnier
DE935112C (de) Zurueckschiebbares Verdeck fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE102018004284A1 (de) Brüstung einer Türinnenverkleidung eines Fahrzeuges
DE1481684A1 (de) Vorrichtung zum Abklappen einer Schutzverkleidung fuer ein Flugzeuggeraet
DE102004042629B4 (de) Cabrioverdeckanordnung
DE923642C (de) Gepaecktraeger fuer Motorroller
DE708599C (de) Verschluss fuer die Motorhaube oder fuer Koffertueren u. dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE102016010649A1 (de) Kraftfahrzeug mit Laderaumabdeckung
DE2556604A1 (de) Abnehmbares rueckspiegelpaar
DE1101183B (de) Klapptueren fuer einen geschlossenen Kraftfahrzeugaufbau
DE7522062U (de) Kraftfahrzeug mit darin vorgesehener vorrichtung zum befestigen des oberen haltepunktes eines sicherheitsgurtes
DE1405871A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen
DE2202768A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer sonnenblenden