DE759163C - Doppelt wirkende Membranpumpe - Google Patents

Doppelt wirkende Membranpumpe

Info

Publication number
DE759163C
DE759163C DEG103295D DEG0103295D DE759163C DE 759163 C DE759163 C DE 759163C DE G103295 D DEG103295 D DE G103295D DE G0103295 D DEG0103295 D DE G0103295D DE 759163 C DE759163 C DE 759163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
diaphragm pump
outer edge
double acting
acting diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG103295D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Grade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG103295D priority Critical patent/DE759163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE759163C publication Critical patent/DE759163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/023Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms double acting plate-like flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0018Special features the periphery of the flexible member being not fixed to the pump-casing, but acting as a valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine doppelt wirkende i\Iembranpumpe mit von dem 3lembranaußenrand gebildetem Druckventil, welche zum Fördern von Flüssigkeit, Luft und Gasen benutzt wird. Man hat im allgemeinen belastete und unbelastete Ventile oder Klappen als Durchtrittsorgane angewendet. Es gehört auch zum Stande der Technik, aus der Membran selber Ventilklappen auszuschneiden, indem man entsprechende Lappen vorspringen läßt, so daß die Membran zugleich als Ventilklappe und als Dichtung benutzt wird. Die Membran verliert dadurch jedoch ihre einheitliche Form, die im allgemeinen eine Rundplatte ist. Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß an den beiden Flanschhälften des Membrangehäuses bogenförmige Ausbuchtungen angeordnet sind, gegen die der dazwischen frei schwingende Teil des Membranaußenrandes sich jeweils beim Drutl:hub einer Seite wechselweise legt. Im vorliegenden Fall bleibt also die Membran in ihrer Form als beispielsweise kreisrunde Fläche. Es wird lediglich der Rand der Membran als Ventilorgan benutzt, indem man sie nach beiden Seiten gegen entsprechende Ausbuchtungen des Pumpenkörpers schwingen läßt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Seitenansicht im Schnitt, Fig. 2 die Draufsicht, Fig. 3 die Austrittsöffnung von vorn, Fig. d. die Austrittsöffnung im Schnitt von dir Seite.
  • In einem Membrangehäuse a einer Membranpumpe liegt zwischen den beiden Gehäusehälften b und c eine Membran d, aus Leder oder ähnlichem elastischem Stoff hergestellt. Diese Membran d wird hin und her bewegt, um Flüssigkeiten, Luft oder Gase zu fördern. Das Gehäuse besitzt einen Flansch, welcher durch Schrauben zusammengehalten wird und auch die Membran d festhält. Die Flansche sind an einer geeigneten Stelle ausgeweitet bei e, zweckmäßig bogenförmig, so daß in diesem Teil die Membran frei schwingen kann. Wird die Membran bewegt, so saugt sie auf der einen Seite beispielsweise Luft ein durch ein Einlaßventil und drückt auf der anderen Arbeitsseite die Luft heraus. Bei diesem Vorgang wird der freie l@Zembranteil f gegen die eine Ausbuchtung des Gehäuses angelegt, welche an der Saugseite liegt, und bildet eine Austrittsöffnung für die Druckseite. Im Wechselfall legt sich der Außenrand f der Membran d auf die andere Seite und erfüllt denselben Zweck wie vorher. Dieser schwingende Teil f des 1leml)ranrandes wird sowohl durch überdruck von der einen Seite wie durch Unterdruck von der anderen Seite gegen den jeweilig zu schließenden Teil des Gehäuserandes e gedrückt. Durch diese Einrichtung -,verden zwei Ausströmventile gespart, zu gleicher Zeit eine gemeinsame Austrittsöffnung geschaffen. Es wird dadurch Einfachheit, Billigkeit, leichte Herstellung erzielt.

Claims (1)

  1. PATLNTA1sPRUCH: Doppelt wirkende Membranpumpe mit von dem Membranaußenrand gebildetem Druckventil, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Flanschhälften des 1lembrangehäuses bogenförmige Ausbuchtungen angeordnet sind, gegen die der dazwischen frei schwingende Teil des Membranaußenrandes sich jeweils beim Druckhub einer Seite wechsel«-eise legt. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Österreichische Patentschrift N r. 2o o96; französische Patentschrift Nr. 454 i7,^.
DEG103295D 1941-04-01 1941-04-01 Doppelt wirkende Membranpumpe Expired DE759163C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG103295D DE759163C (de) 1941-04-01 1941-04-01 Doppelt wirkende Membranpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG103295D DE759163C (de) 1941-04-01 1941-04-01 Doppelt wirkende Membranpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE759163C true DE759163C (de) 1953-08-24

Family

ID=7141709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG103295D Expired DE759163C (de) 1941-04-01 1941-04-01 Doppelt wirkende Membranpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE759163C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202836A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-26 AlliedSignal Inc. Luftpumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT20096B (de) * 1904-02-19 1905-05-10 Otto Krebs Elastische Platte mit Ventilklappen und Dichtungsrändern für Membranpumpen.
FR454177A (fr) * 1912-04-22 1913-06-27 Maurice Bouchet Perfectionnements aux pompes, soufflets et appareils analogues

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT20096B (de) * 1904-02-19 1905-05-10 Otto Krebs Elastische Platte mit Ventilklappen und Dichtungsrändern für Membranpumpen.
FR454177A (fr) * 1912-04-22 1913-06-27 Maurice Bouchet Perfectionnements aux pompes, soufflets et appareils analogues

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202836A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-26 AlliedSignal Inc. Luftpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE759163C (de) Doppelt wirkende Membranpumpe
DE433535C (de) Steuerung fuer Drehkolbenverdichter, dessen Zylinder die Form einer Conchoide hat und einen von zwei Spitzbogen begrenzten Kolben enthaelt
DE319728C (de) Vorrichtung zum Homogenisieren
DE810456C (de) Zylinder fuer Kompressoren mit Blaettchenventil
DE364315C (de) Frei tragbares Atmungsgeraet
DE722891C (de) Teigpresse aus einem mit Teigaustrittsloechern versehenen Topf und einem Handstempel
DE492921C (de) Dichtung fuer Lager
DE710321C (de) Pumpe oder Kompressor, insbesondere Kaeltemaschinenkompressor
DE802796C (de) Klinge fuer Rasierapparate
DE546217C (de) Winkelhaken, dessen Schieber durch ein ihn und die Winkelschiene umschliessendes Klemmglied festgestellt wird
DE429094C (de) Geschlossener, aus Papier oder sonstigem leichten Werkstoff bestehender, kastenfoermiger Illuminationskoerper
DE484112C (de) Rueckschlagventil fuer Atmungsgeraete
DE816445C (de) Vorrichtung zum Streuen von pulverfoermigen Stoffen
CH266674A (de) Trockengasmesser.
DE420951C (de) Drehkolbenpumpe oder -verdichter
DE665220C (de) Ausatemventil fuer Gasschutzmasken
DE542649C (de) Trockener Gasmesser mit zwei Messraeumen und Ventilsteuerung
DE869013C (de) Schieberventil mit zwischen zwei Endstellungen verschwenkbarem Schieber, insbesondere fuer Druckluftbremsleitungen in Kraftfahrzeugen
DE486151C (de) Abdichtung der Querwelle bei Foerderpumpen, insbesondere mit zwei parallel zueinander angeordneten Zylindern
DE897191C (de) Federplattenventil
DE387535C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Foerdermaschinen mit kreisendem Kolben, insbesondere Rootsgeblaese
DE370326C (de) Schraubverschluss fuer Eisbeutel
AT165986B (de) Druckluftzerstäuber, insbesondere für staubförmige Stoffe
DE447702C (de) Abdichtungseinrichtung fuer Drehkolbenpumpen oder -verdichter
DE884685C (de) Streudose für rieselfähiges Gut