DE7540864U - Vorrichtung zur bildung einer schnittleiste an einem gewebe in einer webmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur bildung einer schnittleiste an einem gewebe in einer webmaschine

Info

Publication number
DE7540864U
DE7540864U DE7540864U DE7540864U DE7540864U DE 7540864 U DE7540864 U DE 7540864U DE 7540864 U DE7540864 U DE 7540864U DE 7540864 U DE7540864 U DE 7540864U DE 7540864 U DE7540864 U DE 7540864U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
threads
pieces
needles
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7540864U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rueti-Te Strake Bv Deurne (niederlande)
Original Assignee
Rueti-Te Strake Bv Deurne (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti-Te Strake Bv Deurne (niederlande) filed Critical Rueti-Te Strake Bv Deurne (niederlande)
Publication of DE7540864U publication Critical patent/DE7540864U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms
    • D03C7/06Mechanisms having eyed needles for moving warp threads from side to side of other warp threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Dr.-!ng. Holzhäuser
Din!.-Mat Goidbach
Ρίρ!.~!ητ echi;:^ecker
Patenianv/Slto (SOB O F F E N B A C H AM MAIN Hwrnstraße 37 - Telefon B8 83 U
Rüti-te Strake B.V. Industrieweg Deurne - Niederlande
Vorrichtung zur Bildung einer Schnittleiste an einem Gewebe in einer Webmaschine
Die Neuerung., bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bildung einer Schnittleiste an einem Gewebe in einer Webmaschine, bestehend aus einem, an einem Webschaft befestigten Rahmen zur Führung mindestens eines Kant- oder Steherfadens, in welchem Rahmen wenigstens zwei sich etwa in einer Ebene senkrecht zur Tuchebene erstreckenden. Führungsnadeln für mit den Steher- und Schussfäden zu verkreuzenden Dreherfaden montiert sind, welche Nadeln synchron mit der Schaftbewegung in der Schussrichtung gegeneinander hin und her bewegbar sind.
Vorrichtungen dieser Art sind z.B. aus der deutschen Patentschrift i.914.269 und dor britischen Patentschrift 794.515 bekannt.
Bei der Vorrichtung nach der deutschen Patentschrift bildet jedes Paar zusammenarbeitender Führungsnadeln eine Gabel, welche um eine zwischen den GabeIschenkeln, senkrecht zum Tuch verlaufende Achse um einen kleinen Winkel hin und her drehbar montiert ist. Der Rahmen besteht aus zwei Hohlrohrstücken, in welchen die Antriebswellen für die Nadelgabeln gelagert sind, welche Rohrstücke durch ein Zwischenstück verbunden sind, in dem ein Führungsschlitz iür die Kantfäden vorgesehen ist» Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist darin zu ersehen, dass die beim Auf- und Abbewegen der Fäden wegen Abriebwirkung an den Führungsoberflächen entlang freikommenden Fasern oder Flocke die Neigung haben den Rahmen zu verstopfen und damit die Wirkung der Vorrichtung zu stören.
7540864 06.05.76
—2—
Die Vorrichtung gemäss der britischen Patentschrift 794.515 hat diesen Nachteil nicht. Diese bekannte Vorrichtung nimmt jedoch ziemlich viel Platz ein, da sie sich ja, in der Kettrichtung gesehen, über mehrere Webschäfte erstreckt.
Die Neuerung bezweckt nunmehr eine Vorrichtung der eingangsbeschriebenen Art zu schaffen, wobei die genannten Nachteile behoben sind.
Neuerungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Rahmen zwei in einer senkrechten Ebene untereinander angeordneten Scnwenkstücke aufweist, welche jedes eine Nadel eines zusammenarbeitenden Nadelpaares tragen, wobei eines der Schwenkstücke fest mit einem in dergleichen Vertikalebene nach aussen ragenden Bedienungsarm fest verbunden ist, während die beiden Schwenkstücke derart miteinander zusammenarbeiten, dass eine vom Hebel dem mit ihm verbundenen Schwenkstück erteilte Eswegung eine entsprechende Bewegung des andexen Schwenkstücks in entgegengesetzter Richtung mit sich bringt, während der Rahmen weiter mit einem oder mehreren Paaren gespannter Drähte versehen ist, zwischen denen der (die) Steherfaden bzv. Steherfäden geführt werden.
Die neuerungsgemässe Konstruktion ermöglicht eine sehr kompakte Ausführung. Es ist dabei sogar möglich den Rahmen der Vorrichtung, in der Kettrichtung gesehen, innerhalb der Dickenabmessung eines Webschafts Üblicher Ausführung unterzubringen. Die (z.B. aus Metall bestehenden) Führungsdrähte für die Steherfäden gewährleisten weiter eine zuverlässige Wirkung, da keine Verstopfungen durch Flöckenanhäufung mehr stattfinden können.
In einer bevorzugten Ausführung erstreckt sich, zwischen einem oberen und einem unteren festen Punkt des Rahmens eine Blattfeder, an welcher die beiden Schwenkstücke mit einem gewissen Zwischenraum zueinander befestigt sind. Die beiden festen Punkte ersetzen dabei also die üblichen Gelenkwellen, wodurch die Betriebssicherheit noch weiter gesteigert wird.
Gemäss einem weiteren Neuerungsmerkmal besteht der Rahmen aus zwei Abschnitten, welche jede in Form eines flachen Hakens ausgeführt sind, in der Weise, dass sie um den oberen bzw. unteren Leisten eines
7540884 O6.05.76
-3-
Webschaftrahmens hakbar sind, wobei wenigstens eine der hakenförmigen Rahmenabschnitte zum Aufnehmen der Schwenkstücke kastenartig ausgebildet ist und die beiden Rahmenabschnitten von den Führungsdrähten für die Steherfäden miteinander verbunden sind.
Die Neuerung wird unten an Hand der Zeichnung mit einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Webschafts, an welchem zwei erfindungsgemasse Vorrichtungen montiert sind, von welchem die eine in Ansicht und die andere im Schnitt gemäss einer 'Ebene parallel zur Ebene des Webschaftrahmens dargestellt ist
und
Fig. 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemasse Vorrichtung gemäss einer Vertikalebene senkrecht zur Ebene des Webschaftrahmens, an welchem die Vorrichtung befestigt ist.
In der Zeichnung sind mit 1 und 2 der obere und untere Leisten eines V'ebschaftes dargestellt. Die an diesem befestigte neuerungsgemässe Vorrichtung enthält einen oberen und einen unteren Rahmenabschnitt 3 bzw. 4.
Der obere Rahmenabschnitt 3 besteht aus zwei Teilen 3a und 3b, welche mittels Schrauben 5 lösbar aufeinander befestigt sind. Sie bilden zusammen ein Gehäuse, in dem die mit 6 und 7 bezeichneten Schwenkstücke übereinander angeordnet sind. Der Teil 3a ragt dabei oberhalb des Tails 3b aus und ist oben zu einem Haken 8 gebildet, mit dem der Rahmenabschnitt 3 am oberen Webschaftleisten 1 aufgehängt ist. Die Kammer, in der die Schwenkstücke 6 und 7 liegen, wird an der.Oberseite von einer Wand 9 und an der Unterseite von einer Wand 10 begrenzt. Zwischen den Wänden 9 und 10 erstreckt sich eine Blattfeder 11r welche mit ihren Enden in je einen passenden Einschnitt in den betreffenden Wänden 9 bzw. 10 eingreift. Am sich zwischen den Wänden 9 und 10 erstreckenden. Teil der Blattfeder 11 sind die Schwenkstücke 6 und 7 befestigt. Zu diesem Zweck sind die Schwenkstücke gemäss einer Ebene senkrecht zur Webschaftebene eingeschnitten und mittels eines, schraube oder sonstiges Sicherungsmittels 12 auf der Blattfeder 11 festgesetzt.
7540864 06.os.76
-4-
Wie die Zeichnung zeigt, ist zwischen den Schwenkstünken 6 und 7 ein gewisser Zwischenraum vorhanden, so dass die Schwenkstücke um den mit 13 und 14 bezeichneten Punkten schwenken können.
Am unteren Schwenkstück 7 sind zwei Nadeln 15 befestigt, welche durch breiten Durchlassöffnungen in der unteren Endwand 10 hindurch nach unten ragen. Am oberen Schwenkstück 6 sind ebenfalls zwei Nadeln 16 befestigt# welche durch Ausnehmungen 17 im unteren Schwenkstück 7 und Ausnehmungen in der Endwand 10 ebenfalls nach unten ragen und jede mit einem der Nadeln 15 ein Paar bilden.
Das obere Schwenkstück 6 ist mit einem Arm 18 verbunden, welcher bei 19 feine Ausnehmung hat, so dass er seitlich an der oberen Endwand 9 entlang nach oben reichen kann. Das oberhalb des Hakens 8 ausragende Ende des Bedienungsarras 18 kann mit einem geeigneten Steuermechanismus verbunden werden, welcher Mechanismus in der Zeichnung schematisch mit 20 bezeichnet ist. Der untere Rahmenabschnitt 4 besteht ebenfalls aus zwei Teilen 4a und 4b, welche mittels Schrauben 21 lösbar aufeinander befestigt sind. Der Teil 4a ragt dabei unterhalb des Teils 4b aus und ist unten zu einem Haken 22 gebildet, welcher um den unteren Schaftrahmen-· leisten 2 greift.
Die beiden Rahmenabschnitte 3 und 4 sind mittels einer Anzahl Metalldrähte 23, 24 und 25 miteinander verbunden und damit am Webschaft gehalten. Jeder dieser drei Drähte ist zu einer Schleife gebogen, welche mit ihren Enden in den mit 26 bezeichneten Verankerungsblöcken befestigt und mit ihrer Scheitelteil über eine kleine Scheibe 27 bzw. 28 bzw. 29, welche im Raum innerhalb des unteren Rahmenabschnittes 4 aufgenommen ist,· geführt ist. Die Züge der Drähte oder Seile 23, 24 und 25 reichen dabei durch entsprechende Oeffnungen in der unteren Endwand 10 des oberen Rahmenabschnittes 3 bzw. durch passende Ausnehmungen in der oberen Endwand 30 des unteren Rahmenabschnittes 4. Die beiden Verankerungsblöcke 26 werden dabei zwischen den beiden Teilen 3a und 3b des oberen Rahmenabschnittes 3 gehalten.
Im unteren Rahmenabschnitt 4 dienen die Befestigungsschrauben 21 zugleicherzeit als feste Verankerungspunkte für drei Federn 31, welche
—5—
7540864 06.05.76
am anderen Ende jeder an einer der Scheiben 27, 28, 29 angreifen. Die Federn 31 halten also die Seile 23, 24 und 25 gespannt und gestatten eine schnelle Befestigung der ganzen Vorrichtung am betreffenden Webschaft.
Im gezeichneten Ausführungsbeispiel bilden die Züge 23a t 24a und 24b, 25a der Seile zwei Führungen für einen Steherfaden. Dabei wirken die Führungszüge 23a, 24a zusammen mit dem in der Zeichnung links liegenden Paar Führungsnadeln 15, 16, während die Führungszüge 24b, 25a mit dem rechts liegenden Paar Führungsnadeln 15f 16 zusammenarbeiten.
Es leuchtet ein, dass bei der Hin- und Herbewegung des oberen Endes des Bedienungsarms 18 die Nadeln 15, 16 jedes Nadelpaares eine Kulissenbewegung in der Ebene des Webschaftes suaführen und dabei die durch diese Nadeln einzufädelnden Dreherfäden in an sich bekannter Weise mit dem betreffenden Steherfaden und dem Schussgarn verkreuzen. t^"r die Bindungen, welche in dieser Weise realisierbar sind, kann auf die obengenannten Literaturstellen verweisen werden.
7540864 QB.06JB

Claims (3)

ANSPRUECHE
1. Vorrichtung zur Bildung einer Schnittleiste an einem Gewebe in einer Webmaschine, bestehend aus einem, an einem Webschaft befestigten Rahmen zur Führung mindestens eines Kant- oder Steherfadens,-in welchem Rahmen wenigstens zwei sich etwa in einer Ebene senkrecht zur Tuchebene erstreckenden Pührungsnadeln für mit den Steher- und Schussfäden zu verkreuzenden Dreharfäden montiert sind, welche Nadeln synchron mit der Schaftbewegung in der Schussrichtung gegeneinander hin und her bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen zwei in einer senkrechten Ebene untereinander angeordneten Schwenkstücke ' aufweist, welche jedes eine Nadel eines zusammenarbeitenden Nadelpaares tragen, wobei eines der Schwenkstücke fest mit einem in dergleichen Vertikalebene nach aussen ragenden Bedienungsarm fest verbunden ist, während die beiden Schwenkstücke derart miteinander zusammenarbeiten, dass eine vom Hebel dem mit ihm verbundenen Schwenkstück erteilte Bewegung eine entsprechende Bewegung des anderen Schwenkstücks in entgegengesetzter Richtung mit sich bringt, während der Rahmen weiter mit einem oder mehreren Paaren gespannter Drähte versehen ist, zwischen denen der (die) Steherfaden bzw. Steherfäden geführt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, dass sich zwischen einem oberen und einem unteren festen Punkt des Rahmens eine Blattfeder erstreckt, an welcher die beiden Schwenkstücke mit einem gewissen Zwischenraum zueinander befestigt sind.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen ί und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen zwei Abschnitte enthält, welche jede in Form eines flachen Hakens ausgebildet sind, in der Weise, dass sie um den oberen bzw. unteren Leisten eines Webschaftrahraens hakbar sind, wobei wenigstens eine der hakenförmigen Rahmenabschnitte zum Aufnehmen der Schwenkstücke kastenartig ausgebildet ist und die beiden Rahmenabschnitte von den Führungsdrähten für die Steherfäden miteinander verbunden sind.
7540884 06.os.7B
DE7540864U 1975-03-17 1975-12-22 Vorrichtung zur bildung einer schnittleiste an einem gewebe in einer webmaschine Expired DE7540864U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7503167A NL7503167A (nl) 1975-03-17 1975-03-17 Inrichting voor het vormen van een zelfkant aan een weefsel in een weefmachine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7540864U true DE7540864U (de) 1976-05-06

Family

ID=19823390

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7540864U Expired DE7540864U (de) 1975-03-17 1975-12-22 Vorrichtung zur bildung einer schnittleiste an einem gewebe in einer webmaschine
DE19752557839 Withdrawn DE2557839A1 (de) 1975-03-17 1975-12-22 Vorrichtung zur bildung einer schnittleiste an einem gewebe in einer webmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557839 Withdrawn DE2557839A1 (de) 1975-03-17 1975-12-22 Vorrichtung zur bildung einer schnittleiste an einem gewebe in einer webmaschine

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4007762A (de)
JP (1) JPS51109367A (de)
AR (1) AR206084A1 (de)
BE (1) BE836843A (de)
BR (1) BR7508592A (de)
CA (1) CA1048901A (de)
CH (1) CH603853A5 (de)
DE (2) DE7540864U (de)
DK (1) DK141442B (de)
FR (1) FR2304705A1 (de)
GB (1) GB1536704A (de)
IN (1) IN145343B (de)
IT (1) IT1059565B (de)
LU (1) LU74057A1 (de)
NL (1) NL7503167A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH631754A5 (en) * 1978-09-13 1982-08-31 Rueti Ag Maschf Apparatus for the production of leno selvedges on a weaving machine
DE3141450A1 (de) * 1980-10-17 1982-06-03 Canon K.K., Tokyo "bildverarbeitungssystem"
DE3107116C2 (de) * 1981-02-26 1983-10-20 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau "Vorrichtung zur Bildung einer Dreherkante"
GB2147620A (en) * 1983-10-07 1985-05-15 Kloecker Geb Loom for producing a bound edge fabric
BE1010014A3 (nl) * 1996-02-09 1997-11-04 Picanol Nv Kanteninrichting voor een weefmachine.
CN103924354B (zh) * 2014-03-27 2015-05-27 经纬纺织机械股份有限公司 一种联动式边组织开口机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US584576A (en) * 1897-06-15 William crutchlow
DE116434C (de) *
US2300281A (en) * 1941-11-22 1942-10-27 Draper Corp Selvage-forming device
US3741256A (en) * 1971-12-28 1973-06-26 B Wesseler Device for the production of intermediate selvages in fabric webs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2304705B3 (de) 1980-05-23
NL7503167A (nl) 1976-09-21
JPS51109367A (de) 1976-09-28
CH603853A5 (de) 1978-08-31
DK579275A (de) 1976-09-18
IT1059565B (it) 1982-06-21
IN145343B (de) 1978-09-30
LU74057A1 (de) 1976-07-20
BR7508592A (pt) 1976-09-21
DK141442C (de) 1980-09-08
AR206084A1 (es) 1976-06-23
DE2557839A1 (de) 1976-09-30
GB1536704A (en) 1978-12-20
BE836843A (nl) 1976-04-16
FR2304705A1 (fr) 1976-10-15
US4007762A (en) 1977-02-15
CA1048901A (en) 1979-02-20
DK141442B (da) 1980-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1120485B1 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
EP0109472A1 (de) Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine
DE7540864U (de) Vorrichtung zur bildung einer schnittleiste an einem gewebe in einer webmaschine
EP0121648B1 (de) Bandwebmaschine
DE2544199C3 (de) Drehervorrichtung zur Bildung einer Endleiste an einer Gewebebahn
DE2329302A1 (de) Vorrichtung zur gewebekantenbildung an webmaschinen
DE3421638C2 (de) Webblatt mit integriertem Eintragkanal für eine schützenlose Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag
DE1816407A1 (de) Vorrichtung zur Bindung der Schussfaeden bei schuetzenlosen Webstuehlen
DE1535393B1 (de) Vorrichtung fuer Webmaschinen zum Herstellen einer aus zwei Dreherfaeden und einem Bindefaden bestehenden Dreherkante
DE1814269B2 (de) Vorrichtung zur herstellung einer schnittleiste
DE2459338C2 (de) Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens
DE523484C (de) Stoffdruecker
CH300551A (de) Verfahren und Einrichtung zum Durchschneiden von eingetragenen Schussfäden während des Webens auf Greiferwebmaschinen.
DE1230727B (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zum Bilden von Gewebekanten mit Dreherfaeden
CH579162A5 (en) Shedding arrangement for loom with needle rods - accurately guided auxiliary shaft prevents movements caused by deflection
AT242635B (de) Doppelhub-Ganzoffenfach-Jacquardmaschine
DE3317740C1 (de) Teilbrille für Strangwasch- und/oder -Walkmaschinen
DE667552C (de) Rundkettenwirkmaschine
DE618638C (de) Handwebstuhl
DE2605489C2 (de) Dreherleistenvorrichtung für schutzenlose Webmaschinen
DE1535904C (de) Webschaft
DE560903C (de) Vorrichtung zum reihenweisen Einknuepfen von Perserknoten in eine Webkette
CH393215A (de) Kettfadenwächter für eine Kantenbildevorrichtung an einem Webstuhl
DE323071C (de) Hohlsaumnaehmaschine
DE404399C (de) Webblatt mit in einer Ebene liegenden Blattstaeben