DE753864C - Gleichdruck-Turbinenanlage fuer luft- oder gasfoermige, unverbrannte Arbeitsmittel mit geschlossenem Kreislauf - Google Patents

Gleichdruck-Turbinenanlage fuer luft- oder gasfoermige, unverbrannte Arbeitsmittel mit geschlossenem Kreislauf

Info

Publication number
DE753864C
DE753864C DEL104630D DEL0104630D DE753864C DE 753864 C DE753864 C DE 753864C DE L104630 D DEL104630 D DE L104630D DE L0104630 D DEL0104630 D DE L0104630D DE 753864 C DE753864 C DE 753864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
constant pressure
pressure turbine
unburned
gaseous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL104630D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl-Ing Stroehlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL104630D priority Critical patent/DE753864C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE753864C publication Critical patent/DE753864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Gleichdruck-Turbinenanlage für luft- oder gasförmige, unverbrannte - Arbeitsmittel_mit geschlossenem Kreislauf Die `Aufgabe, Gleichdruck-Turbinen für luft- oder gasförmige, unverbrannte Arbeitsmittel mit guten thermischen Gesamtwirkungsgraden zu bauen, die mit anderen Energieerzeugungsanlagen iri Wettbewerb treten oder sie sogar übertreffen - können, besteht vorwiegend darin, hohe Temperaturen für den Turbinenteil in Anwendung zu bringen, die über die in der Dämpftechnik üblichen wesentlich hinausgehen. Die bei derartig hohen Temperaturen vorhandenen- geringen Werte der Daüerstandsfestigkeit zwingen den Konstrukteur, die Beanspruchungen des Schaufelwerkstoffes so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus treten aber bei sehr hohen Temperaturen starke Verzunderungen des MT'erkstoffes auf; die bei längerer Betriebszeit zu einer rasch fortschreitenden Zerstörung führen, wobei gleichzeitig entsprechende Wirkungsgradverschlechterungen auftreten.
  • Zweck der Erfindung ist es, solche Werkstoffzerstörungen so weitgehend wie möglich auszuschließen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß bei Verwendung von Luft oder eines Gas-Luft-Gemisches als Arbeitsmittel, dieses mit einem den Sauerstoff absorbierenden Körper in Berührung gebracht wird. Auf diese Weise wird der Sauerstoff nach und nach aus dem Arbeitsmittel entfernt und so ein Verzundern der Werkstoffe wirksam vermieden.
  • Die Erfindung kann auch mit gleichem Erfolg dann zur Anwendung kommen, wenn nicht Luft oder ein Gas-Luft-Gemisch, sondern ein an sich sauerstofffreies Gas als Arbeitsmittel benützt wird. Bei längerem Stillstand der Anlage, wie er insbesondere bei Anlagen für Bereitschaftszwecke in Frage kolhmt, läßt es sich nicht vermeiden, daß während des Stillstandes Luft in die Anlage eindringt. Wird ein den Sauerstoff aufnehmendes Mittel in den Kreislauf geschaltet, so wird nach dem Inbetriebsetzen der Anlage der Sauerstoff nach wenigen Umläufen des Arbeitsmittels absorbiert und so auch in diesem Fall die Anlage bei Übergang auf höchste Temperaturen gegen eine Verzunderung geschützt.
  • Während der Stillstandszeit der Anlage wird-der das Absorptionsmittel enthaltende Behälter vorzugsweise vom Arbeitsmittel getrennt und abgeschlossen, um eine unnötige Sauerstoffaufnahme zu vermeiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gleichdruck-Turbinenanlage für lufto@der gasförmige, unverbrannte Arbeite mittel mit geschlossenem Kreislauf,. dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Luft oder eines Gas-Luft-Gemisches als Arbeitsmittel dieses mit einem den Sauerstoff absorbierenden Körper in Berührung gebracht wird. z. Gleichdruck-Turbinenanlage nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der den Sauerstoff absorbierenden Körper enthaltende Behälter während des Stillstandes der Anlage vom Kreislauf des Arbeitsmittels absperrbar ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift Nr. 653 657; österreichische Patentschrift Nr. 104 o43.
DEL104630D 1941-06-18 1941-06-18 Gleichdruck-Turbinenanlage fuer luft- oder gasfoermige, unverbrannte Arbeitsmittel mit geschlossenem Kreislauf Expired DE753864C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL104630D DE753864C (de) 1941-06-18 1941-06-18 Gleichdruck-Turbinenanlage fuer luft- oder gasfoermige, unverbrannte Arbeitsmittel mit geschlossenem Kreislauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL104630D DE753864C (de) 1941-06-18 1941-06-18 Gleichdruck-Turbinenanlage fuer luft- oder gasfoermige, unverbrannte Arbeitsmittel mit geschlossenem Kreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE753864C true DE753864C (de) 1953-04-09

Family

ID=7290103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL104630D Expired DE753864C (de) 1941-06-18 1941-06-18 Gleichdruck-Turbinenanlage fuer luft- oder gasfoermige, unverbrannte Arbeitsmittel mit geschlossenem Kreislauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE753864C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949236C (de) * 1948-10-02 1956-09-13 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung eines Wasch- und Dispergiermittels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT104043B (de) * 1925-02-23 1926-08-25 Hellmuth Huttern Wärmekraftmaschine.
DE653657C (de) * 1934-05-04 1937-12-02 Horst Hesse Dr Ing Verfahren zur Ausnutzung geringer Temperaturgefaelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT104043B (de) * 1925-02-23 1926-08-25 Hellmuth Huttern Wärmekraftmaschine.
DE653657C (de) * 1934-05-04 1937-12-02 Horst Hesse Dr Ing Verfahren zur Ausnutzung geringer Temperaturgefaelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949236C (de) * 1948-10-02 1956-09-13 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung eines Wasch- und Dispergiermittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE753864C (de) Gleichdruck-Turbinenanlage fuer luft- oder gasfoermige, unverbrannte Arbeitsmittel mit geschlossenem Kreislauf
DE2255839A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE3223193A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von oberflaechen mittels dampf
DE896879C (de) Druckflaschenventil mit UEberdrucksicherung
AT346062B (de) Handgeraet zum abscheren und glaetten insbesondere von mauer- und wandflaechen
DE1519744A1 (de) Vakuumverdampfer
DE830056C (de) Duesenventil fuer Dampfturbinen hoher Druecke und Temperaturen
DE837032C (de) Aufspannvorrichtung fuer Hohlzylinder
DE349489C (de) Einspannvorrichtung zum Befestigen von Dreikantstaehlen in Bohr- und Fraeskoepfen
AT20892B (de) Vorrichtung zur Verminderung des Reibungsverlustes bei in Gasen oder Flüssigkeiten kreisenden Körpern.
AT234256B (de) Druckzerstäubungsbrenner für flüssige Brennstoffe
AT61938B (de) Federnde Radnabe.
DE519240C (de) Gewindeschneidkopf mit schwenkbaren Backenhaltern
DE461756C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Dehnungen des Zylinders von Kolbenkraftmaschinen
DE935486C (de) Vorrichtung zum Entoelen von Dampf, Luft und sonstigen Gasen
CH584093A5 (en) Recoil free hand hammer head - is filled with metal particles retained by spherical caps expanded into grooves
AT210762B (de) Sicherungseinrichtung für die an allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere an Kugelgelenken vorzusehenden Staubschutzkappen
AT221172B (de) Dicht geschlossenes hochbeanspruchte Hochspannungsgeräte, insbesondere Meßwandler, aufnehmendes Gehäuse mit Gaspolster
DE835734C (de) Sicherungseinrichtung zur Verhinderung des Rueckstroemens des im Gaserzeuger erzeugten Gases
Byerley Steam generators
DE425631C (de) OElfeuerungsanlage mit auswechselbarem Brennerrohr
DE923782C (de) Abdichtung fuer ein in einen Werkzeughalter eingesetztes, durch Fluessigkeit gekuehltes Ziehwerkzeug
DE945018C (de) Einrichtung an Ventilen mit steilgaengigem, nichtsteigendem Spindelgewinde, vorzugsweise an Mischbatterien fuer AErzte
AT50297B (de) Vorrichtung zur Verhütung der Entflammung der Ventilplatten aus Hartgummi od. dgl. in. Druckminderern und ähnlichen Ventilen für verdichtete Gase, besonders Sauerstoff.
DE304301C (de)