DE7538523U - Anschlussteil zur abdichtenden verbindung des unteren randes eines dachfensters - Google Patents

Anschlussteil zur abdichtenden verbindung des unteren randes eines dachfensters

Info

Publication number
DE7538523U
DE7538523U DE7538523U DE7538523U DE7538523U DE 7538523 U DE7538523 U DE 7538523U DE 7538523 U DE7538523 U DE 7538523U DE 7538523 U DE7538523 U DE 7538523U DE 7538523 U DE7538523 U DE 7538523U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection part
connection
lower edge
strip
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7538523U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braas GmbH
Original Assignee
Braas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas GmbH filed Critical Braas GmbH
Priority to DE7538523U priority Critical patent/DE7538523U/de
Publication of DE7538523U publication Critical patent/DE7538523U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1475Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Fa, Braas & Co. GmbH, 6 Frankfurt 97» Friedrich-Ebert-Anlage
"Anschlußteil zur abdichtenden Verbindung des unteren Randes eines Dachfensters"
Die Erfindung betrifft ein Anschlußteil zur abdichtenden Verbindung des unteren Randes eines in eine geneigte Dachfläche einmündenden Fensters, das an beliebig profilierte Dacbeindeckungsplatten anpaßbar ist.
Es ist bekannt, derartige Anschlußteile als homogene Bleischürzen auszubilden, die mit einem gesonderten Eindeckrahmen oder direkt dem Fensterrahmen durch Vernieten, Verschrauben oder Vernageln verbunden sind. Diese bekannten Bleischürzen sind teuer, weisen ein hohes Gewicht auf und geben ein optisch unschönes Bild, da sich diese sowohl vom Fenster- bzw. Eindeckrahmen als auch von den Ob liehen Dache in de ckungsp latten deutlich wahrnehmbar abheben. Außerdem bringt die Verbindung mit den Ein de ck- oder Fensterrahmen zusätzliche Dichtigkeltsprobleae mit sich.
7531523
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, welche eine preiswertere, leichtere und optisch ansprechendere Gestaltung bei problemloser Verbindung mit dem Fenster- bzw. Eindeckrahmen unter Aufrechterhaltung einer gleich guten Anpaßbarkeit an beliebig geformte Dacheinde ckungsplat ten ergibt.
Bei einem Anschlußteil der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch ge löst, daß da« Anschlußteil aus elastisch de fo rad erbarem Kunststoff besteht, dessen unterer Rand mittels eines an diesem vorgesehenen Streifens oder Bandes aus plastisch deformierbarem Material versteift ist.
Aufgrund dieser Ausbildung hebt sich bei Herstellung aus dem gleichen Kunststoffmaterial, wie dem des zugeordneten Fenster- oder Eindeckraiimens, das betreffende Anschluß teil von dem Rainen nicht mehr ab und kann durch entsprechende Farbgebung auch en dir üblichen Dacheinde ckungsplat ten gut angepaßt «erden. Amterdem ergibt sieh eine wesent lich leichtere and auch billigere Ausgestaltung, wobei die Verbindung alt dem Fenster- bzw. Bindeckrab/qen problemlos durch einfaches verkleben oder Verschweißen mög lich 1st und die Anpassung an verschieden profilierte Dachelndeckungsplatten genauso gut möglich 1st, wie bei vollständig aus plastisch deformierbarem Material bestehenden Anscblußteilett, da die Formhaltekräfte des am
753S523 linn
unteren Rand vorgesehenen Streifens aus plastisch defov mlerbarem Material ausreichend sind, um auch das umgebende elastisch deformierbare Material in der gewünschten, an die Profilierung der Dacheindeckungsplatten angepaßten Form zu halten.
Es empfiehlt sich, als plastisch deformierbares Material "Hr den am unteren Rand des Anschlußteils vorgesehenen Streifen ein Metall, vorzugsweise Blei zu verwenden.
Ferner ist es zweckmäßig, den plastisch deformierbaren Streifen in das Anschlußteil aus elastisch deformierbarem Kunststoff allseitig einzubetten, da damit der Vorteil verbunden ist, daß dann zusätzlich die Unterseite des unteren Randes des Anschlußteils gut mit den darunter befindlichen Dacheindeckungsplatten verklebt werden kann.
Allerdings ist es bei Verwendung geeigneter Spezialkleber auch möglich, den plastisch deforalerbaren Streifen einfach unter das Anschluß te 11 zu kleben und diesen dann wiederum auf die darunter befindlichen Dacheindeckungsplatten.
Eine weitere Vereinfachung in der Handhabung ergibt sich dabei durch eine weitere Konfektionierung derart,
7531523
daft die Obereeite de· oberen Rand·· und die Unterseite des unteren Randes dft AneohluÄteils mit einer von einem abziehbar·*! Schutzstreifen abgedeckten Se lbs thlebeechicht versehen
Zum Anschluß an profilierte Dacheindeckungsplatten hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das Anschlußteil vor seinem Anschluß an den Fenster- bzw, Eindeckrahmen im wesentlichen Kreisringsegment formtaufweist. Dadurch erhält man beim geraden Anlegen des oberen Randes am Fenster- bzw. Eindeckrahmen im unteren Randbereich von selbst eine Wellung in Anpassung an die schon verlegten, an den unteren Rand des Fenster anschließenden profilierten Dacheindeokungsplatten unter Erzielung eines im wesentlichen ebenfalls geraden unteren Randes des Anschlußteils. Dadurch sind nur noch geringe Formhaltekräfte erforderlich, so daß der Streifen aus plastisch ds formierbarem Material entsprechend gering dimensioniert werden kann.
Dabei hat es sich für übliche profilierte Dacheindekkungsplatten bei einer Breite des Anschlußteils von ca. 10 bis 30 cm als zweckmäßig erwiesen, den Innenradius des Anschlußteils, d.h. des oberen Randes desselben vor dem Einbau etwa 120 bis ISO cm betragen zu lassen, da dann bei Erzielung gerader oberer und unterer ISnder des AnscbJjißteils ein sauberer Anschluß an die üblichen profilierten Dacheindedamgsplatten erfolgt.
Ferner ist es vorteilhaft, das Anschlußteil mit seitlichen, aufwärts gerichteten Ansätzen zu versehen, um auch die beiden unteren Eckbereiche des Fensterrahmens gut abzudichten.
Dabei ist es schließlich besonders günstig, wenn der obere Bereich der Außenränder der seitlichen Ansätze von oben einwärts umgeschlagen wird und einen Inneren Bereich freilassend tütenartig mit dem nicht eingeschlagenen Bereich verschweißt oder verklebt wird, wozu es vorteilhaft 1st, die oberen äußeren Ecken der Ansätze abzuschrägen. Dadurch wird von unten kommender Schlagregen oder Flugschnee in der derart gebildeten Tüte eingefangen und nach unten über die Dachelndeckungsplatten abgeleitet. Außerdem ergibt die Tütenbildung eine versteifende Wirkung und verhindert dadurch ein Durchhängen des Anschlnßteils In diesem Bereich.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 ein Anschlußteil gemäß der Erfindung für ebene Dacheindeckungsplatten in Draufsicht mit ge strichelt angedeuteter Lage eines Fenster- bzw. Elndeekrahmena,
7638523 Hfctt
« as in» mi
ι S a a # ·
• · · β a
Pig. 2 eine Pig. 1 ähnliche Darstellung eines Anschlußteils gemäß der Erfindung für pefilierte Dacheindeckungsplatten mit gestrichelt wiedergegebener Anschlußstellung,
Pig. 3 eine Draufsicht auf ein in eine von profilierten Dacheindeckungsplatten gebildeten Dachfläche parallel zu dieser ein gebautes Dachfenster mit Anschlußteil gemäß der Erfindung,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie I-I der Pig. 3 und in
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung eines Eckbereiches eines erfindungsgemäßen Anschlußteils mit tütenförmig umgelegtem seitlichen Ansatz.
Bei der in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsform, die für im wesentlichen ebene Dacheindeckungsplatten bestimmt ist, weist ein schon von vor dem Anschluß im wesentlichen U-förmiges Anschlußteil 1 aus üblichem elastisch deformierbarem Kunststoff, vorzugsweise PVC, zwei seitline Ansätze 2 auf, deren äußere freie Ecken abgeschrägt sind. An dem den Ansätzen 2 gegenüberliegenden, im An- schlußzustand unteren Rand des Anschlußteils 1 ist an dessen Unterseite ein Bleiband 3 befestigt. Mit 4 ist ge strichelt die Lage eines Eindeck- bzw. Fensterrahmens
AO
7· 1 · » » I i I I ! I 1 . . Ά ¥
• · · · I I I I 1 " /
• · > · · ι ι ι j I
angedeutet, an den das betreffende Ansehlußteil In der nachstehend näher beschriebenen Weise angeschlossen werden soll.
Fig. 2 zeigt ein grundsätzlich ähnlich der Ausführungsform nach Fig. 1 ausgebildetes Ansehlußteil 5, das jedoch vor dem Anschluß die in durchgehenden Linien in Flg. 2 wiedergegebenen Kreisringsegmentform aufweist, wobei bei einer Erstreckung der Basis des Anschlußteils in der Dachfal^lnie des Daches von ca 10 bis 30 cm der Innenradius r, d.h. der Radius des oberen Randes
6 des Anschlußteils etwa 120 bis l80 cm beträgt.
Legt man dann nämlich unter entsprechender elastischer Verformung des Kunststoff ans chlußteils 1 den oberen Rand 6 an einen Eindeck- bzw. Fensterrahmen 14 (s. Fig. 3) gerade an, dessen Lage in Fig. 2 durch die Strichelung
7 angedeutet ist, so wellt sich der untere Bereich des Anschlußteils von selbst, wobei darunter befindliche profilierte Dacheindeckungsplatten 12 die Orientierung dieser Wellungen bestimmen und ein am unteren Rand des Anschlußteils 5 befestigtes Bleiband 8 nur noch geringe Formhaltekräfte auszuüben braucht, ux das umgebende elastisch deformierbare Kunststoffmaterial in der gewünschten, an die Profilierung der Dacheindeclcungsplatte 12 angepaßten Position zu halten. Die angepaßt· AnschlußBteilung ist Xn Fig. 2 gestrichelt wiedergegeben und kann insbesondere auch den Fig. 3 und 4 entnommen werden.
7638523
Dabei zeigt Fig. 4 besonders gut eine allseitige Einbettung des Bleistreifens 8 in elastisch deformierbares Kunststoffmaterial, was bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch einen gesonderten unteren Kunststoffstreifen 9 und das eigentliche Anschluß* il 5 aus elastisch deformierbarem Kunststoff erfolgt. Natürlich könnte die allseitige Einbettung des Bleistreifens 8 auch durch einfaches Umschlagen des unteren Randes des Anschlußteils 5 erfolgen.
Pig. 4 zeigt ferner, daß an der Unterseite des zusätzlichen Kunststoffstreifens 9 eine Selbstklebeschicht 10 vorgesehen 1st, mittels welcher nach dem Abziehen eine? üblichen Schutzstreifens eine zusätzliche Verklebung mit den darunter beTindlichen, auf einer Dachlatte 11 verlegten profilierten Dacheindeckungsplatten 12 erfolgt. Eine entsprechende Selbstklebeschicht 13 ist an der Oberseite des oberen Randes zur Verklebung mit dem Eindeckrahmen 14 vorgesehen.
Fig. 3 und insbesondere Fig. 5 z«igt, daß nach dem Anschluß des Anschlußteils 5 an den Eindeckrahmen 14 die äußeren oberen Ecken der seitlichen Ansätze 2 des Anschlußteils 5 einwärts umgeschlagen und in einem in Mg. 5 gestrichelt angedeuteten Klebebereich 15 mit dem nicht umgeschlagenen Bereich unter Bildung einer
753H23 hm.»
Tüte 16 verklebt worden sind, oberhalb welcher dann eine seitlich über den Eindeckrahnen Ik greifende Dacheindek-Ifcungsplatte 12 verlegt wird, wie dies in Fig. 3 im linken Eckbereich des betreffenden Fensters gezeigt ist. Auf diese Weise wird etwa von -nten «wischen Anschlußteil 5 und der betreffenden Dachein de ckungsp latte 12 eindringender Flugschnee bzw. Schlagregen in der Tüte 16 eingefangen und nach unten über die Dacheindeckungsplatten abgeleitet.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel in vielfacher Weise abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So könnte der Bleistreifen, der auch als kreisförmiger Draht ausgebildet sein könnte, schon bei der Herstellung des U-förmigen Anscnlußteils sofort mit eingebettet werden. Natürlich könnte auch ein anderes geeignetes plastisch deformierbares Metall anstelle von Blei verwendet werden oder plastisch deformierbare Gummisubstanzen mit möglichst schweren Zuschlagsstoffen ü. dergl. mehr.
Ansprüche :
713*23 MK»

Claims (10)

Ansprüche :.' .:
1. Anschlußteil zur abdichtenden Verbindung des unteren Randes eines in eine geneigte Dachfläche einmündenden Fensters, das an beliebig profilierte Dacheindeckungsplatten anpaßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (1;5) aus elastisch deformierbarem Kunststoff besteht, dessen unterer Rand mittels eines an diesem vorgesehenen Streifens oder Bandes (3;8) aus plastisch deformierbarem Material versteift ist.
2. Anschlußteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daft als plastisch deform!erbares Material ein Metall, vorzugsweise Blei, verwendet ist.
3. Anschlußteil nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der plastisch deformierbare Streifen (8) in das Anschlußteil (5) aus elastisch deformierbarem Kunststoff allseitig eingebettet ist.
4. Anschlußteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der plastisch deformierbare Streifen unter das Anschlußteil geklebt ist.
5. Anschlußteil nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, attd»veh gekennzeichnet, daß β&β Obevtelte 4*e oberen Randes und die Unterseite des unteren Randes des Anschlußteils (5) mit einer von einem abziehbaren Sehutas· streifen abgedeckten Selbstklebeschicht (10,13) versehen sind*
7SJII23 HKH
2t>j ··> «·■·■· 5 A
6. Anschlußteil nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, zum Anschluß an profilierte Dacheindeckungsplatten, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (5) vor seinem Anschluß an den Fenster- bzw.. Eindeckrahmen (14) im wesentlichen Kreisringsegmentform aufweist.
7· Anschlußteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für übliche profilierte Dacheindeckungsplatten (12) bei einer Breite des Anschlußteils (5) von etwa 10 bis 30 cm der Innenradius (r) etwa 120 als 180 cm beträgt.
8. Anuchlußteil nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußte11 (1j5) mit seitlichen, aufwärts gerichteten Ansätzen (2) versehen ist.
9. Anschlußteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich der Außenränder der seitlichen Ansätze (2) von oben einwärts umgeschlagen und einen inneren Bereich freilassend tütenartig (16) mit dem nicht eingeschlagenen Bereich verschweißt oder verklebt 1st.
10. Anschlußteil nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß «Sie oberen äußeren Ecken dor Ansätze (2) abgeschrägt sind.
WNIlMHM
DE7538523U 1975-12-03 1975-12-03 Anschlussteil zur abdichtenden verbindung des unteren randes eines dachfensters Expired DE7538523U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7538523U DE7538523U (de) 1975-12-03 1975-12-03 Anschlussteil zur abdichtenden verbindung des unteren randes eines dachfensters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7538523U DE7538523U (de) 1975-12-03 1975-12-03 Anschlussteil zur abdichtenden verbindung des unteren randes eines dachfensters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7538523U true DE7538523U (de) 1976-04-08

Family

ID=31963870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7538523U Expired DE7538523U (de) 1975-12-03 1975-12-03 Anschlussteil zur abdichtenden verbindung des unteren randes eines dachfensters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7538523U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904174A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-16 Handel & Mack Gmbh & Co Kg Dachdurchdringungs-einfassung
DE10036730B4 (de) * 2000-07-27 2021-03-25 Bosig Gmbh Verwahrung für aufgehende Bauteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904174A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-16 Handel & Mack Gmbh & Co Kg Dachdurchdringungs-einfassung
DE10036730B4 (de) * 2000-07-27 2021-03-25 Bosig Gmbh Verwahrung für aufgehende Bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214876C2 (de)
DE2846275C2 (de)
DE3003216A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung
DE3318122A1 (de) Dachfensterdichtung
DE3632166C2 (de)
DE2361275C2 (de) Eindeckung für ein in eine Dacheindeckung aus einander überlappenden Dacheindeckungsplatten liegend eingebautes Dachfenster
DE69838666T2 (de) Karosseriestruktur eines fahrzeuges
DE2160537A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere von personenkraftwagen
DE7538523U (de) Anschlussteil zur abdichtenden verbindung des unteren randes eines dachfensters
DE2554341B1 (de) Vorrichtung zum abdichten der fuge zwischen einem dachfenster und den angrenzenden dacheindeckungsplatten
DE4221613A1 (de) Dichtleiste für heb- und senkbare Kraftfahrzeugscheiben
EP0863271B1 (de) Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches
DE202011102837U1 (de) Rhomboidförmige Dach- oder Fassadenplatten aus Blech
DE1055976B (de) Abdichtung fuer den Karosserieaufbau von Fahrzeugen
DE19614429C2 (de) Verschließbare Öffnungsanordnung für ein Fahrzeug
EP0882612B1 (de) Zusammenschiebbares Verdeck für Fahrzeugaufbauten u.Container
DE2554341C3 (de)
AT359711B (de) Anschlussteil zur abdichtung eines randes einer von profilierten dacheindeckungsplatten gebildeten dacheindeckung
EP1777178B1 (de) Torabdichtung mit verbesserter Abdichtung der oberen Ecke
DE4326840A1 (de) Ringankersystem
DE4230893A1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE10205961B4 (de) Deckel für eine Dachöffnung eines Kraftwagens
DE4414453A1 (de) Vorrichtung zum Fernhalten von Insekten
DE2000861A1 (de) Abdeckung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen
DE1923350C (de) Dachfenster