DE7537823U - Elektrisches haushaltgeraet z.b. eierkocher, fonduegeraet oder kaffeemaschine - Google Patents

Elektrisches haushaltgeraet z.b. eierkocher, fonduegeraet oder kaffeemaschine

Info

Publication number
DE7537823U
DE7537823U DE7537823U DE7537823U DE7537823U DE 7537823 U DE7537823 U DE 7537823U DE 7537823 U DE7537823 U DE 7537823U DE 7537823 U DE7537823 U DE 7537823U DE 7537823 U DE7537823 U DE 7537823U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
base
electrical household
appliance according
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7537823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7537823U priority Critical patent/DE7537823U/de
Publication of DE7537823U publication Critical patent/DE7537823U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J29/00Egg-cookers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J29/00Egg-cookers
    • A47J29/02Egg-cookers for eggs or poached eggs; Time-controlled cookers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J2043/0744Means for storing the power cord

Description

Die vorliegende Neuerung "betrifft ein elektrisches Haushajltgerät, wie z. B. einen Eierkocher, ein Fonduegerät oder eine Kaffeemaschine mit einer, eine obere und eine untere BegrenzTingsflache aufweisenden Urafangseinziehung im Sockelbereich zum Einwickeln mindestens eines Teiles der Netzanschlußleitung.
Bei bekannten Geräten dieser Art liegt der Leitungswickel weitgehend offen und ist nicht gegen Verstauben oder unerwünschtes Abwickeln geschützt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen weitgehend geschlossenen Kabelaufnahmeraum bei einfachster konstruktiver Gestaltxmg des Gerätes zu schaffen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadux^ch gelöst, daß die Begrenzungsflachen einen etwa dem Durchmesser der Leitung entsprechenden Abstand voneinander aufweisen und als untere Begrenzungsfläche die Oberseite eines Standfußes des Gerätes dient. Ein Vorteil dieser Losung liegt auch in der geringen Bauhöhe, die eine niedrigere Bauhöhe des Gerätes erlaubt.
Der Standfuß kann als eine ebene Platte ausgebildet sein, wodurch die niedrigste Bauhöhe erzielt wird. Jedoch kann der Standfuß auch als konische oder gewölbte Schale ausgebildet sein, die eine größere Steifheit aufweist und auch bei dünnwandiger Ausbildung eine gute Standfestigkeit des Gerätes ergibt. Die Schale kann gegen ihren mittleren Bereich ansteigend ausgebildet sein und mit ihrer äußeren Umfangskante auf der Abstellfläche ruhen.
7537823 15.04.76
TZP 75/652
Dabei ergibt sich eine "breite Standbasis des Gerätes und zum anderen "bei entsprechend starker Wölbung eine Höhlung an der Unterseite, in der eine Halterung für den Stecker der aufgewickelten Netzanschlxxßleitung untergebracht werden kann. Die Schale kann jedoch vorteilhaft auch nach außen ansteigend ausgebildet sein. Hierdurch wird zwar die Standfläche des Gerätes verkleinert, andererseits jedoch der Vorteil erzielt, daß die Schwerkraft der aufgewickelten Leitung sowie ihre in Abwickelrichtung wirkende, durch ihre Elastizität verursachte Kraft sich zu einer Gesamtkraft vereinigen, die im äußeren Bereich der Schale so/weitgehend direkt gegen die Schale gerichtet ist, daß ohne zusätzliche Maßnahmen eine Selbsthemmung auftritt, die ein ungewolltes Abwickeln des Kabels verhindern.
Im folgenden wird die Neuerung anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. i einen gemäß der Neuerung ausgebildeten Eierkocher teilweise in einem vertikalen Schnitt;
Fig. 2 im Schnitt eine abgewandelte Ausführungsform des Sockels eines Eierkochers und
Fig. 3 im Schnitt eine weitere abgewandelte Ausführungsform eines Eierkochersoekels.
Der in Figur 1 dargestellte Eierkocher weist ein Gehäuseunterteil 2 mit einer darin eingesetzten, von einem elektrischen Rohrheizkörper 4 beheizten Ttfassersehale 6, einen Deckel 8 sowie einen Standfuß 10 auf. Der Standfuß 10 ist als runde ebene Platt» ausgebildet, die in ihrem äußeren Bereich, mehrere um ihren Umfan; verteilte nach unten weisende Noppen. 12 aufweist, die einen fest< Stand des Gerätes gewährleisten. Die Unterseite 14 des Gehäuseun." teiles 2 ist abgesehen von einer mittleren mit dem Standfuß 10
7537823 15.0476
TZP 75/652
verklebten oder verschweißten Auswölbung 15 im wesentlichen e"ben ausgebildet und weist zur oberen Begrenzungsfläche l6 des Standfußes einen Abstand auf, der etwas größer ist, als der Durchmesser der Netzanschlußleitung 18 des Gerätes, die durch eine Öffnung 20 in der Äuswöibung Ip ins Innere des Gehäuseunterteiles 2 zu nicht gezeigten Anschlußelementen geführt ist. Im äußeren Randbereich weist der Standfuß 10 ferner auf seiner oberen Begrenzungsfläche 16 eine Noppe 22 auf, die eine Engstelle im Einwickelspalt bildet und ein selbsttätiges Aus\iiclceln der Leitung verhindert.
Figur 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines Eierkochers mit einem rotationssymmetrischen Unterteil 26, dessen Unterseite 28 konisch eingezogen und über eine mittlere Ausbuchtung 30 mit einem Standfuß 32 in Form einer konischen Schale \rerbunden ist. Die obere Begrenzungsfläche 3·^ des Standfußes und die untere Begrenzungsfläche 28 des Gehäuseunterteiles 26 weisen ausgehend von der Ausbuchtung 30 einen Abstand voneinander auf, der etwas größer als der Durchmesser der Anschlußleitung ist» Eine Noppe 36 im äußeren Randbereich des Standfußes 32 verhindert ein selbsttätiges Abwickeln des aufgewickelten Teiles der nicht dargestellten Netzanschlußleitung.
In Abwandlung der Ausführungsform "gemäß Figur 2 kann an der Unterseite des schalenform!gen Standfußes eine Aufnahme für den Netzstecker vorgesehen sein, wobei eine Randausnehmung des Standfußes erlaubt, die Netzanschlußleitung auf die Unterseite des Standfußes zu führen, so daß das Gerät nach wie vor auf dem äußeren Rand desselben steht.
Bei der in Figur 3 gezeigten abgewandelten Form eines 'Gehäusesockels eines Eierkochers ist die Unterseite 40 eines Gebäuseunterteiles 42 als nach außen ansteigende gewölbte Sehale ausgebildet. Ein fest mit einer zentralen Ausbuchtung 44 des Gehäuseunterteiles verbundener Standfuß 46 ist abgesehen von einer boden— seitigen als Standfläche dienenden Abplattung 48 schalenförmig ausgebildet und seine als untere Begrenzungsfläene des-Leitungs-
TZP 75/652
aufnahmeraumes wirkende Oberfläche 50 folgt der Wölbung der, die obere Begrenzungsfläche des Leitungsaufnahmeraximes bildenden Unterseite hO des Gehäuseunterteiles 42 in einem Abstand,der etwas größer als der Durchmesser der Netzanschlußleitung ist.
6 Ansprüche
3 Figuren
7537123 Hl

Claims (6)

TZP 75/652 Schutzansprüche
1. Elektrisches Haushaltgerät z. B. Eierkocher, Fonduegerät oder Kaffeemaschine, mit einer, eine obere und eine untere Begrenzungsfläche auf wei senden Uiufangseinziehung im Sockelbereieh zum Einwickeln mindestens eines Teiles der Netz-sanschlußleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsflächen (14,16;28,34;40,50) einen etwa dem Durchmesser der Leitung (18) entsprechenden Abstand voneinander aufweisen und als untere Begrenzungsfläche (16;34;5O) die Oberseite eines Standfußes (1O;32;46) des Gerätes dient.
2. Elektrisches Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Standfuß eine ebene Platte (1O) aufweist.
3. Elektrisches Haushaltgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet j daß die Begrenzungsflächen (28,34;40,50) der Umfangs-einziehung konisch oder gewölbt sind.
4« Elektrisches Haushaltgerät nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Standfuß als eine gegen ihren mittleren Bereich hin ansteigende Schale (32) ausgebildet ist.
5. Elektrisches Haushaltgerät nach Anspruch 3, daidurch gekennzeichnet, daß der Standfuß als eine nach außen hin ansteigende Schale (46) ausgebildet ist,
6. Elektrisches Haushaltgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand
« der Begrenzungsflächen (14,16;28,34;40,50) mindestens an
einer Stelle ihres äußeren Bereiches etwas geringer ist als der Durchmesser der Anschlußleitung (18) und die Leitung und/oder mindestens eine der Begrenzungsflächen elastisch nachgiebig sind^
7537123 15.(14.76
DE7537823U 1975-11-27 1975-11-27 Elektrisches haushaltgeraet z.b. eierkocher, fonduegeraet oder kaffeemaschine Expired DE7537823U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7537823U DE7537823U (de) 1975-11-27 1975-11-27 Elektrisches haushaltgeraet z.b. eierkocher, fonduegeraet oder kaffeemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7537823U DE7537823U (de) 1975-11-27 1975-11-27 Elektrisches haushaltgeraet z.b. eierkocher, fonduegeraet oder kaffeemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7537823U true DE7537823U (de) 1976-04-15

Family

ID=31963690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7537823U Expired DE7537823U (de) 1975-11-27 1975-11-27 Elektrisches haushaltgeraet z.b. eierkocher, fonduegeraet oder kaffeemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7537823U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530935A1 (en) * 1982-07-30 1984-02-03 Seb Sa Electrically heated apparatus comprising a device for arranging its electrical supply lead.
EP0226691A1 (de) * 1985-12-16 1987-07-01 Sammic, S.A. Vorrichtung zum Entsaften
DE102005037363A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches Gerät mit einer Kabelaufnahmeeinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530935A1 (en) * 1982-07-30 1984-02-03 Seb Sa Electrically heated apparatus comprising a device for arranging its electrical supply lead.
EP0226691A1 (de) * 1985-12-16 1987-07-01 Sammic, S.A. Vorrichtung zum Entsaften
DE102005037363A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches Gerät mit einer Kabelaufnahmeeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7537823U (de) Elektrisches haushaltgeraet z.b. eierkocher, fonduegeraet oder kaffeemaschine
DE2553412C3 (de) Kabelaufwickelvorrichtung
DE719611C (de) Elektrisch beheizter Hohldeckel
DE3541479A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE427119C (de) Kochgeraet mit oberem Wassermantel
DE7537854U (de) Elektrisches Haushaltgerät, insbesondere Eierkocher
DE502346C (de) Vorrichtung an Steckdosen zur Unterbringung des herausgezogenen, nicht gebrauchten Steckers
DE3427969C2 (de) Elektrischer Eierkocher
WO2003030325A2 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines versorgungsmittels an einem elektrischen gerät
DE3502571C2 (de) Toilettenbürstenständer
DE2112465C3 (de) Standsicherung für Hausgeräte
DE4423271A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser
DE2954334C2 (de) Elektrische Haushaltsmühle mit Scheibenmahlwerk, insbesondere Kaffeemühle
DE7908624U1 (de) Haltevorrichtung fur eine bewegliche Steckdose, insbesondere Mehrfachsteckdose
CH609853A5 (en) Device for heating up the contents of a drinking vessel
DE1753122A1 (de) Gefaess zum Herstellen von burgundischem Fondue
DE2733200B2 (de) Antennensteckdose
DE847339C (de) Kochtopf mit doppeltem Boden
DE2950245C2 (de) Elektrischer Eierkocher
AT159097B (de) Aus Ober- und Unterteil bestehender Knopf.
DE1208056B (de) Einrichtung zum Auffangen von UEberlaufgut an elektrischen, mit Rohrrostkochplatten ausgestatteten Herden od. dgl.
DE1753190A1 (de) Hochklappbare Kochtafel
DE3835269A1 (de) Elektrokocher fuer eier und dgl.
DE328346C (de) Koerper fuer elektrisches Installationsmaterial, wie Dosen, Stecker, Schalter, Fassungen
DE8305757U1 (de) Elektro-Dose