DE7534297U - Druckmittelgeraet - Google Patents

Druckmittelgeraet

Info

Publication number
DE7534297U
DE7534297U DE7534297U DE7534297U DE7534297U DE 7534297 U DE7534297 U DE 7534297U DE 7534297 U DE7534297 U DE 7534297U DE 7534297 U DE7534297 U DE 7534297U DE 7534297 U DE7534297 U DE 7534297U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
medium device
sealing rings
annular grooves
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7534297U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE7534297U priority Critical patent/DE7534297U/de
Priority to US05/728,399 priority patent/US4165203A/en
Priority to GB41560/76A priority patent/GB1535792A/en
Priority to JP51129987A priority patent/JPS5254849A/ja
Priority to IT28819/76A priority patent/IT1072876B/it
Priority to FR7632837A priority patent/FR2329411A1/fr
Publication of DE7534297U publication Critical patent/DE7534297U/de
Priority to JP1985081096U priority patent/JPS611602U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/91O-ring seal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/904Tool drive turbine, e.g. dental drill

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

) ' ΐ ί ΐ *« · ·.*·". 2949
1 I t · · *
fill Il tit ·· · ·■
. 27- Okt. 1975 Bü/Sch
Anlage zur
Gebrauchsmusteranmeldung
EOBERT BOSCH GMBH. STUTTGART
Druckmi 11 el κ e r ät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckmittelgerät mit
einem eingebauten Motor mit mindestens einem umlaufenden
Teil, wobei zwischen dem umlaufenden Teil und einem ruhenden Teil zur Eortleitung von -Drucfani-titel. mindestens-'eine'
Verbindung besteht, in der der umlaufende Teil und der ruhende Teil mit einem Spalt aneinander grenzen. Ein bekanntes Druckmittelgerät dieser Art ist ein Handgerät, nämlich ein Druckluft-Schiagschrauber mit einem-als Außenläufermotor ausgebildeten Flügelzellenmotor. Bei diesem Schlagschrauber wird dem nur in einer Drehrichtung antreibbaren
•-2 -j , 'j I : . .·'·'·. 29 4 3 '
Außenläufer die Druckluft durch einen in dem Innenständer f^-J achsgleich angeordneten Kanal und damit verbundene Radial- >+" bohrungen zugeführt, die über einen Spalt, mit dem der umlaufende Teil und der ruhende Teil aneinander grenzen, in einen mit dem Außenläufer verbundenen umlaufenden Ringkanal münden. Die Abluft tritt aus dem Außenläufer durch Bohrungen unmittelbar aus.
Bei diesem bekannten älteren Schlagschrauber ist der zylindrische Spalt zwischen dem die Radialbohrungen aufweisenden Innen ständer lind dem den Ringkanal enthaltenden Teil des Aussenläufers lediglich durch seine Länge abgedichtet. Das verursacht nicht unwesentliche Verluste an Druckluft. Baut man, um die Vorteile der Außenläuferbauart zu nutzen, moderne drehrichtungs-umsteuerbare Schlagschrauber mit Außenläufermotor, so tritt zu dem einen Ringkanal ein zweiter, damit man durch Umkehren des Luftstromes die Drehrichtung umkehren kann. Diese zwei Ringkanäle müssen nach außen und außerdem gegeneinander möglichst luftdicht sein. Diese Luftdichtheit durch besonders lange Ausbildung des zylindrischen Spalts zu erzielen verbietet sich, da der Schrauber als Handgerät so klein -und so leicht wie möglich sein muß.
Damit war die Aufgabe gestellt, bei einem Druckmittelgerät der bezeichneten Art die Verbindung oder die Verbindungen zur Portleitung von Druckmittel zwischen dem ruhenden und dem umlaufenden Teil mit möglichst leichten und raum- und energiesparenden Mitteln abzudichten. Die Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zur Abdichtung der Verbindung mindestens ein durch den Druck des Druckmittels an die gegeneinander bewegbaren Teile gepreßter elastischer Ring als Gleitringdichtung angeordnet ist.
Dadurch, daß ein elastischer Ring selbst als Gleitringdichtung wirkt, wird gegenüber bekannten Gleitringdichtungen, die mit besonderen metallischen oder anderen Gleitringen arbeiten,
.Γ"?'Γ' i :·:'"'■' · 2 9-49
geringstmöglicfces Gewicht und ebensolcher Raumbedarf der Abdichtung erzielt; dadurch, daß der elastische Ring durch den Druck des Druckmittels an die gegeneinander bewegbaren Teile gepreßt wird, wird im Gegensatz zu den bekannten Lippendichtungen, die meist mit einer durch eine Feder erzielten Vorspannung arbeiten, geringster Raumbedarf und geringe Reibung erzielt und damit Energie gespart.
Weitere Einzelheiten sind aus den Ansprüchen und der durch die folgende Beschreibung erläuterten Zeichnung zu ersehen. Es zeigen
Fig. 1 einen als Ausführungsbeispiel anzusehenden Druckluftschlagschrauber mit als Außenläufermotor ausgebildetem Flügelzellenmotor, teilweise geschnitten;
Fig. 2 eine Einzelheit der Fig. 1 in einer ersten Ausführung;
Fig. 3 die Einzelheit der Fig. 1 in einer zweiten Ausführung;
Fig. 4- die Einzelheit der Fig. 1 in einer dritten Ausführung;
Fig. 5 einen Dichtring mit rechteckigem Querschnitt, parallel zur Stirnfläche geschlitzt, im A\ifriß;
Fig. b den Dichtring der Fig. 5 im Seitenriß;
Fig. 7 einen Dichtring mit rechteckigem Querschnitt, parallel zur Stirnfläche geteilt, im Aufriß;
Fig. 8 den Dichtring der Fig. 7 im Seitenriß;
.. .... 29 4
■-■ 1T — ; t,
ι. ► * * V
Fig. 9 einen Dichtring mit rechteckigem Querschnitt,
parallel zum Umfang geschlitzt, im Aufriß;
Fig. 10 den Dichtring der Fig. 9 im Seitenriß;
Fig. 11 einen Dichtring mit rechteckigem Querschnitt,
/ schräg geschlitzt, im Aufriß;
Fig. 12 den Dichtring der Fig. 11 im Seitenriß.
Im folgenden ist unter "vorne" die Richtung zu einer anzuzie- . |
Hhenden Schraube hin zu verstehen, unter "hinten" die entgegen- |
gesetzte Richtung. . . j
Der Druckluftschlagschrauber nach Fig. 1 hat ein Gehäuse 1 mit j
angeformtem Griff 2 und einem hinten angesetzten Steuergehäuse j
3· In dem Griff ist ein Schalter 4- eingebaut, durch den der in |
dem Gehäuse eingebaute Motor 5 mit einer Druckluftleitung 6 |
verbunden werden kann. In dem Steuergehäuse 3 ist ein Innen- |
ständer 7 eingeschraubt, der mit einem Kugellager 8 einen Aus- |
senläufer 9 trägt. Den Ständer umgebend ist zwischen dem Kugel- |
lager 8 und dem Steuergehäuse 3 ein Luftführungsstück 10 einge- f
spannt. Das Luftführungsstück 10 mit einem Spalt 11 umgebend |
ist an dem Außenläufer 9 eine Luftführungstrommel 12 ange- \
schraubt. j
Vom Steuergehäuse 3 führen Luftkanäle 13* 14· in das Luftfüh- f
rungsstück 10. Dort enden sie mit radialen Bohrungen Ί3', 14' i
in der zylindrischen Oberfläche 15 (Fig. 2) des Luftführungs- I
Stücks 10. I
Der radialen Bohrung 13' steht in der das Luftführungsstück f
10 umgebenden Luftführungstrommel 12 ein erster Ringkanal 16 |
gegenüber, der radialen Bohrung 14' ein zweiter Ringkanal 17· |
Die Ringkanäle sind durch eine erste Bohrung 18 und eine |
zweite Bohrung 19 in der Luftführungstrommel 12 mit dem Inne- I
ren des Außenläufers 9 des Motors 5 verbunden. f
_ 5 _ I
5 I
Die Luftführungstrommei 12 hat eine hintere senkrecht zur Drehachse angeordnete'Begrenzungsebene 20. Zwischen der _/\(j Begrenzungsebene 20 und dem Ringkanal 16 ist in die innen- ■ : zylindrische Begrenzungsfläche 21 der Luftführungstrommel 12 eine etwa rechteckigen Querschnitt aufweisende erste Ringnut 22 eingeformt. Der ersten Ringnut 22 gegenüberliegend weist das Luftführungsstück 10 eine erste ringförmige Einsenkung 23 auf, deren Oberfläche im Schnitt durch einen ■ Kreisbogen dargestellt ist. In der ersten ringförmigen Einsenkung 23 liegt spannungsfrei ein erster Rundschnurring 24; die Sehne des Kreisbogens, der die Oberfläche dsr ringförmigen Einsenkung abbildet, beträgt bis zu einem Viertel der Dicke des Rundschnurringes.
In gleicher Weise sind zwischen den beiden Ringkanälen 16 und 17 eine zweite Ringnut 25 mit gegenüberliegender zweiter ringförmiger Einsenkung 26 und einem zweiten Rundschnurring 27, und vor dem zweiten Ringkanal 17» nämlich zwischen diesem und dem Lager 8, eine dritte Ringnut 28 mit gegenüberliegender dritter ringförmiger Einsenkung 29 und einem dritten Rundschnurring 30 angeordnet.
Die Rundschnurringe, die zum Beispiel O-Ringe sein können, haben in den Ringnuten Axial- und Radialspiel, und der Spalt 11 zwischen der Luftführungstrommel 12 und dem Luftführungsstück 10 ist nicht so eng wie möglich, sondern 0,1 mm breit oder etwas größer.
Die Abdichtung der Druckluftverbindung zwischen den in dem ruhenden Luftführungsstück 10 und der umlaufenden Luftführungstrommel 12 angeordneten Bohrungen 13'» 14* und Ringkanälen 16, 17 arbeitet folgendermaßen: In. dem Kanal 13 ströme Zuluft mit hohem Druck, in dem Ringkanal 17 verlasse die entspannte Luft den Hotor. Beim Einschalten schiebt der aus der Radialbohrung 13' durch den Spalt 11 tretende Druckstoß die Rundschnurringe 24 und 27 vom Ringkanal 16 weg gegen
I Π ill ill.., Jt
die Außenwände der Hingnuten 22 und 25- Der weiterhin axial und radial auf die Eundschnurringe wirkende Druck hält die Binge gegen die zur Achse senkrechte Außenwand der Ringnuten der Luftführungstrommel und gegen die ringförmigen Einsenkungen 23 und 26 des Luftführungsstückes gepreßt, wo sie abdichten. Ein ähnlicher Vorgang spielt sich an dem dritten Bundschnurring 30 ah, da der Druck der in dem Eingkanal 1? ausströmenden entspannten Luft meist höher ist als der Druck in dem über den Innenständer und die Undichtheiten der Verschraubung in dem Steuergehäuse mit der Außenluft in Verbindung stehenden Lager 8. Ist das Lager 8 hinreichend nach aussen abgedichtet, so kann der dritte Rundschnurring wegfallen.
Wird die Zuluft anstatt' durch den Kanal 13 durch den Kanal 14 und den Ringkanal 17 zugeführt und der Ringkanal'16 und der Kanal 13 für die Abführung der entspannten Luft verwendet, so legt sich infolge der umgekehrten Druckverhältnisse lediglich der zwischen den Ringkanälen angeordnete Rundschnurring an der entgegengesetzten Wand der ihn aufnehmenden Ringnut an und dichtet dort.
Eine zweite Ausführungsform ist in Fig. 3 dargestellt. Bei dieser sind die Fingnuten in dem Luftführungsstück des Innenständers und die ringförmigen Einsenkungen in der Luftführungstrommel des Außenläufers angeordnet; ein unterschied in der Wirkung tritt nicht ein.
In Hg. 4 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, beider die Abdichtung nicht durch Rundschnurringe, sondern durch Dichtringe 31 mit rechteckigem Querschnitt erzielt ist. Diese Dichtringe können geschlossen sein; diese den Rundschnurringen entsprechende Ausbildung ist besonders bei Dichtringen geeignet, die aus weichelastischem Werkstoff bestehen.
Die Dichtringe können auch geschlitzt sein. Dabei besteht die Möglichkeit, Dichtringe 32 mit einem parallel zu ihren Stirn-
ebenen verlaufenden Schlitz auszubilden, wie in Fig. 5 und 6 ,,/ί gezeigt; die Ringe 33 können auch parallel zu den Stirnebenen *"[ J^, völlig geteilt und die auf diese Weise vorliegenden Ringhälften gegeneinander, zum Beispiel um 180° verdreht wieder miteinander verbunden sein, was in Fig. 7 und 8 dargestellt ist. Die Dichtringe 34- können auch etwa parallel zu ihrem Umfang geschlitzt sein - diese Ausbildung ist in Fig. 9 und 10 gezeigt. Endlich sind auch schräg geschlitzte Dichtringe 35 rechteckigen Querschnitts ausführbar, siehe Fig. 11 und 12.
Während die die Dichtringe aufnehmenden Ringnuten eine übliche feinbearbeitete Oberfläche haben sollen, ist es zweckmäßig, die Oberfläche des Gegenstücks, an das sich äie Dichtringe radial anpressen, möglichst glatt auszubilden, was durch Feinstbearbeitung, z.B. durch Walzen verdichtete Oberfläche, durch Aufbringen einer Kunststoffschicht mit besonders geringer Reibzahl und auf andere Weise geschehen kann. Auch die Anwendung bekannter Schmiermittel wie zum B&ispiel Molybdändisulfid (Mo S2) ist vorteilhaft.
Die Anwendung von Rundschnurringen als Dichtringe hat den Vorteil, daß die auftretenden Flächenpressungen durch Linienberührung höher sind, was bei Verwendung von Kunststoffauflaga zur Glättung des Gegenstückes und bei Wahl eines geeigneten Kunststoffes zum plastischen Anpassen der Kunststoffauflage an die Dichtringe führt. Bei Dichtringen mit Rechteckquerschnitt kann demgegenüber der die Nuten nicht aufweisende Teil eben, also ohne die bei Rundschnurringen zweckmäßigen ringförmigen Einsenkungen ausgebildet sein, wodurch axiale Verlagerungen der Luftführungstrommel gegenüber dem Führungsstück ohne Wirkung auf die Abdichtung bleiben; dies kann, unter bestimmten Umständen erwünscht sein.

Claims (13)

AnWr üWe' '"' ' 29,49
1) Druckmittelgerät mit einem eingebauten Motor mit mindestens einem umlaufenden Teil, wobei zwischen dem umlaufenden Teil und einem ruhenden Teil zur Fortleitung von Druckmittel mindestens eine Verbindung besteht, in der der umlaufende Teil und der ruhende Teil mit einem Spalt aneinander grenzen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der Verbindung mindestens ein durch den Druck des Druckmittels an die gegeneinander bewegbaren Teile (10, 12) gepreßter elastischer Ring (24, 27, 30, 31, 32, 33» 34» 35) als Gleitringdichtung angeordnet ist,
2) Druckmittelgerät nach Anspruch 1 mit einem drehrichtungsumsteuarbaren Außenläufermotor, dessen Spalt als zylindrischer Spalt ausgebildet ist, in dem mindestens zwei Radialbohrungen zwei Hingkanälen gegenüber angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (11) radial mindestens 0,1 mm breit ist und daß mindestens zwei Ringnuten (22, 25, 28) angeordnet sind, ir denen je ein elastischer Dichtring mit Axial -
. und Radialspiel geführt ist. ,
3) Druckmittelgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten (22, 25) etwa rechteckigen Querschnitt haben und daß eine (25) von ihnen zwischen den Ringkanälen (16, 17)» die zweite (22) zwischen dem äußeren Ringkanal und der Begrenzung (20) des Außenläufers angeordnet ist.
, t» rffesff
ir»· * *
ι « · · tri)
4) Druckmittelgerät nach Anspruch. 3» dadurch gekennzeichnet, daß drei Eingnuten (22, 25j 28) so angeordnet sind, daß sie sich beiderseits der Ringkanäle (16, 17) befinden.
5) Druckmittelgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe als Rundschnurringe (24·, 27, 30) ausgebildet sind,
6) Druckmittelgerät nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß den Ringnuten (22,, 25, 28) gegenüberstehend in dem nicht die Ringnuten aufweisenden Teil (1Ό) ,je eine flache, bis ein Viertel der Rund schnur dicke tief«3 ringförmige Einsenkung (23, 26, 29) angeordnet ist.
7) Druckmittelgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe (31, 32, 33i 34, 35) etwa rechteckigen Querschnitt haben.
8) Druckmittelgerät nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe (31, 32, 33, 34, 35) geschlitzt sind.
9) Druckmittelgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, · daß die Dichtringe (32) in einer zu ihrer Stirnebene parallelen Ebene geschlitzt sind.
10) Druckmittelgerät nach Anspruch 9? dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe (33) in einer zu ihrer Stirnebene parallelen Ebene geteilt sind und die Hälften gegeneinander verdreht
- 10 -
'.!·■■' 2Ü k
wieder miteinander verbunden sind.
11) Druckmittelgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet;, daß die Dichtringe (34·) etwa parallel zu ihrem Umfang geschlitzt sind.
12) Druckmittelgerät nach Anspruch .8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe (35) schräg geschlitzt sind.
13) Druckmittelgerät nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß der die Ringnuten nicht aufweisende Teil (10) durch Feinstbearbeit-ung möglichst glatt ist.
14-) Druckmittelgerät nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch
gekennzeichnet, daß der die Ringnuten nicht aufweisende —Teil (10) durch Oberflächenverdichtung möglichst glatt ist.
Druckmittelgerät nach einem der Anspräche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß der die Ringnuten nicht aufweisende Teil (10) durch eine Kunststoffschicht möglichst glatt is
7534297 14.D4.77
DE7534297U 1975-10-29 1975-10-29 Druckmittelgeraet Expired DE7534297U (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7534297U DE7534297U (de) 1975-10-29 1975-10-29 Druckmittelgeraet
US05/728,399 US4165203A (en) 1975-10-29 1976-09-30 Pressurized medium powered device
GB41560/76A GB1535792A (en) 1975-10-29 1976-10-06 Apparatus having a built-in fluid motor
JP51129987A JPS5254849A (en) 1975-10-29 1976-10-28 Pressure agent operation device
IT28819/76A IT1072876B (it) 1975-10-29 1976-10-28 Utensile a fluido compresso con motore incorporato ed almeno una parte rotante
FR7632837A FR2329411A1 (fr) 1975-10-29 1976-10-29 Appareil entraine par un fluide
JP1985081096U JPS611602U (ja) 1975-10-29 1985-05-31 圧力媒体作動装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7534297U DE7534297U (de) 1975-10-29 1975-10-29 Druckmittelgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7534297U true DE7534297U (de) 1977-04-14

Family

ID=6657107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7534297U Expired DE7534297U (de) 1975-10-29 1975-10-29 Druckmittelgeraet

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4165203A (de)
JP (2) JPS5254849A (de)
DE (1) DE7534297U (de)
FR (1) FR2329411A1 (de)
GB (1) GB1535792A (de)
IT (1) IT1072876B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6114260A (ja) * 1984-06-29 1986-01-22 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 成形性を改良した樹脂組成物
US4840379A (en) * 1988-06-29 1989-06-20 Greene, Tweed & Co. Split sealing ring having a bias cut
US20060090914A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Basso Industry Corp. Air inlet structure for a pneumatic tool
US7594550B2 (en) * 2006-09-22 2009-09-29 Year Congratulate Industrial Co., Ltd Pneumatic hand tool
US7686198B2 (en) * 2008-07-25 2010-03-30 De Poan Pneumatic Corp. Nail gun bushing and cylinder valve arrangement
JP5742847B2 (ja) * 2009-10-12 2015-07-01 東レ株式会社 濾過システムのためのアキシャルラビリンスシール

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1497770A (en) * 1920-09-29 1924-06-17 Coleman Bertram Dawson Piston ring
US2600321A (en) * 1949-12-29 1952-06-10 Gen Electric Self-lubricated plastics
US2644804A (en) * 1950-04-22 1953-07-07 Kellogg M W Co Packing composition containing polytrifluorochloroe thylene and an inorganic antifriction agent
US2662785A (en) * 1950-07-08 1953-12-15 Fed Fawick Corp Rotary fluid seal
US2690360A (en) * 1951-04-17 1954-09-28 Foxboro Co Pressuretight seal
US2698664A (en) * 1951-12-01 1955-01-04 Rockwood Sprinkler Co Fire-fighting turret
US2781134A (en) * 1953-06-09 1957-02-12 Lee D Weir Apparatus for controlling truck operation from crane cab
GB759098A (en) * 1954-06-29 1956-10-10 Taylor & Sons Manchester Ltd F Improvements in or relating to rotary fluid-supply couplings
US2759777A (en) * 1954-08-31 1956-08-21 Norma Hoffman Bearings Corp Sealed bearing structure
US2877070A (en) * 1956-03-30 1959-03-10 Luther E Lee Fluid pressure seal
US2877071A (en) * 1956-10-23 1959-03-10 Emmanuel Kaye Seals for pistons, glands and the like
US2923306A (en) * 1957-01-07 1960-02-02 Thor Power Tool Co Pressure regulator valve mechanism for air tools
US3391609A (en) * 1964-08-27 1968-07-09 Albert A. Schmitz Fluid motor with selective displacement
US3351360A (en) * 1965-05-04 1967-11-07 Fmc Corp Fluid supply apparatus
US3462176A (en) * 1967-02-27 1969-08-19 Ethyl Corp Rotatable coupling with passages
FR1603013A (en) * 1968-04-26 1971-03-15 Non-lubricated seal for compressors
US3674385A (en) * 1970-08-28 1972-07-04 Gen Motors Corp Fluid vane motor
US3748062A (en) * 1971-07-21 1973-07-24 Case Co J I Self energizing valve means for fluid translating device
US3999894A (en) * 1973-04-23 1976-12-28 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Compressor assembly
SE367691B (de) * 1973-06-19 1974-06-04 Falk I
DE2404317A1 (de) * 1974-01-30 1975-08-07 Bosch Gmbh Robert Drucklufthandwerkzeug mit fluegelzellenmotor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5254849A (en) 1977-05-04
GB1535792A (en) 1978-12-13
FR2329411A1 (fr) 1977-05-27
JPS611602U (ja) 1986-01-08
US4165203A (en) 1979-08-21
IT1072876B (it) 1985-04-13
FR2329411B3 (de) 1979-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2661104C2 (de)
DE2905867C2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3941255C2 (de) Fluidbetätigter Schwenkkolbenmotor
DE2724716A1 (de) Zahnradpumpe
DE3443750C2 (de)
DE2847274A1 (de) Kolben fuer einen arbeitszylinder
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2258712C3 (de) Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine
DE7534297U (de) Druckmittelgeraet
DE29611935U1 (de) Taumelscheiben-Pumpenkonstruktion, insbesondere für Wasserstrahlreinigungsgeräte
DE102009055945A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE1273937B (de) Gleitringdichtung
DE2634318A1 (de) Pumpe, vorzugsweise zum dosieren und kalibrieren
DE102008034391A1 (de) Hydraulikantrieb mit zentraler Axialspielkompensation
DE2922951C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE2556654A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE2724732C3 (de) Hochvakuumdichte Lageranordnung der Drehanode in einem Drehanoden-Röntgengenerator
DE2700226A1 (de) Waelzkolbenpumpen
DE3843288A1 (de) Gleitringdichtung
DE19902513B4 (de) Kolben- und Zylinder-Gaskompressor
DE716631C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Rostbildung zwischen Welle und Kolbentrommel von Drehkolbenverdichtern oder Vakuumpumpen
DE1116975B (de) Drehkolbenpumpe
DE2944919C2 (de) Wasserdurchführung an einem Querschneidkopf von Teilschnittmaschinen
DE2843610C2 (de) Schwenkkolben-Hydraulikantrieb
DE873297C (de) Rollkolbenverdichter, insbesondere fuer Druckluftanlagen in Fahrzeugen