DE7533699U - Verpackung aus Schrumpffolie fuer stapelbare Gueter - Google Patents

Verpackung aus Schrumpffolie fuer stapelbare Gueter

Info

Publication number
DE7533699U
DE7533699U DE19757533699 DE7533699U DE7533699U DE 7533699 U DE7533699 U DE 7533699U DE 19757533699 DE19757533699 DE 19757533699 DE 7533699 U DE7533699 U DE 7533699U DE 7533699 U DE7533699 U DE 7533699U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shrink film
stack
film
packaging
supporting structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757533699
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalksandsteinwerke Zapf & Co
Original Assignee
Kalksandsteinwerke Zapf & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalksandsteinwerke Zapf & Co filed Critical Kalksandsteinwerke Zapf & Co
Priority to DE19757533699 priority Critical patent/DE7533699U/de
Publication of DE7533699U publication Critical patent/DE7533699U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/0008Load supporting elements
    • B65D2571/00092Load supporting elements formed by specially placed articles or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/46Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bricks, tiles or building blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

t t tee e *»·
ii· ··· e ι
111! tt I ft I · t -» · r ·
KALKSANDSTEINWERKE 8301 Behringeradorf, 21.0Kt, 1975
Zapf & Co
Verpackung aus Schrumpffolie für stapelbare Güter
Zur Rationalisierung der Transportarbeiten für stapelbare Güter und zu ihrem Sohutz vor äußeren Einflüssen ist man in den letzten Jahren weitgehend zum Behälter- oder Palettentransport mit zusätzlicher Abdeckung übergegangen.
Der Palettentransport hat den Nachteil, daß der Rücklauf der Paletten erhebliche Kosten verursacht. Soweit es sich um Transportgüter, insbesondere solche, die stapelbar sind (Stapelstücke), handelt,, hat man diese schon zu Stapeln zusammengefaßt und durch Bftnder oder eine allseitig umschließende Schrumpffolie zu einer Einheit miteinander verbunden. Bei der Schrumpffolie handelt es sieh um eine Kunststoffolie, deren geometrische Abmessungen bei Behandlung mit Wärme, z.B. im Schrumpfofen oder mit dem Handsehrumpfgerät, stark verkleinert werden, so daß ein mit Schrumpffolie verpackter Gegenstand praktisch allseitig eng von Folie umschlossen Ast· Diese Art der Verpackung hat den Vorteil, daß Behälter oder Paletten entfallen. Die Schrumpffolie kann am Verwendungsort der Stapelguter weggeworfen werden.
Die Verwendung von Schrumpffolie als Stapelverpackung war bisher auf solche Güter beschränkt, bei denen die Festigkeit der Folie im Verhältnis zum Gewicht des Stapels groß genug war und für einen Stapel keine besonderen Transportmittel, wie Gabelstapler oder Kranvorrichtungen, verwendet werden mußten.
Die neue Verpackung dehnt das Anwendungsgebiet auch auf so schwere Güter, wie z.B. Kunststeine„ aus. Sie besteht darin, daß als Tragwerk für die Verpackung mehrere durch Schrumpffolie zusammengehaltene Stapelstücke aneinandergefügt sind und der auf das Trag-
} 7533699 19.0Z.76
• « i
ft« « *
(III Ct « · I t
It·· » ·
werk und Stapel allseits umhüllende Schrumpffolie zu einer Einheit verbunden ist. i
Dabei wird das Tragwerk so ausgebildet, daß es Ausnehmungen für die Greifer oder Gabeln des Transportmittels aufweist, um einen schonenden Transport zu gewährleisten.
In der Zeichnung ist die Neuerung am Beispiel einer Verpackung, wie sie für Kalksandsteinstapel vorgesehen 1st, dargestellt.
Figur 1 zeigt das Tragwerk 1, 2, 3 der Verpackung bestehend aus drei mit Abstand parallel zueinander angeordneter Tragschienen 1, 2 und 3. Jede der genannten Tragschienen 1, 2 und 3 besteht aus drei in Reihe lose aneinandergefügten Kalksandsteinen .(Stapelstücke), die ihrerseits durch eine Schrumpffolie 4 zusammengehalten sind. Es bildet jede der drei Tragschienen eine feste Einheit und ist dazu geeignet, die auf sie entfallenden Gewichtskräfte des Stapels aufzunehmen.
Wie aus der Figur 2 hervorgeht, in der ein verpackter Kalksandsteinstapel in Vorderansicht dargestellt ist, ist auf die je für sich mit Schrumpffolie 4 umhüllten Tragschienen 1, 2 und 3, die parallel zueinander mit Abstand angeordnet sind, eine Zwischenfolie 5 gelegt. Diese Zwischenfolie 5 dient zur Verfestigung und zum Beschädigungsschutz. Auf die Zwischenfolie 5 und damit auch auf die Tragschienen 1, 2 und 3 sind die Kalksandsteine 7 so aufgeschichtet, daß deren Gewicht von den Tragschienen 1,2 und 3 aufgenommen wird. Um das Tragwerk, bestehend aus den Tragschienen 1,2 und 3 und den aufgesetzten Kalksandsteinstapel, ist schließlich eine Schrumpffolie 6 gespannt, bestehend aus einer Unterfolie 6a, die das Tragwerk und einen Teil der Seitenwände des Kalksandsteinstapels umgibt und einer Folienhaube 6b, die den Kalksandsteinstapel von oben und seitlich überdeckt. Die Seitenteile der Folienhaube 6b und der Unterfolie 6a überlappen einander. Die Ausnehmungen 9 zwischen den Tragschienen können zur Aufnahme der Gabeln eines Gabelstaplers dienen.
-3-
• ·
* 6
Von den Tragschienen 1, 2 und 3 wird am Verbrauchsort die Schrumpffolie 4 entfernt und die dadurch freigewordenen StapelstUcke können dann mit den Stapeletücken des Stapels verwendet werden.
Je nach gewünschter Transportgröße des Stapels nach Art der verwendeten Transportwerkzeuge und nach den geometrischen Abmessungen der StapelstUcke können auch andere Tragwerkausführungen und Stepelmuster verwendet werden.
3 Schutzansprüche 2 Figuren
7533899 19. et 7«

Claims (1)

-4- UM UM 11 · SenutzansprUohe
1. Verpackung aua Schrumpffolie für stapelbare Güter, insbesondere Kalksandsteine, dadurch gekennzeichnet, daß als Tragwerk (1, 2, 3) für die Verpackung mehrere durch Schrumpffolie (4) snieammengehaltene St&pelstUoke (7) aneinandergefügt sind und der auf das Tragwerk (1, 2, 3) aufgesetzte Stapel mit diesem durch ein beides Tragwerk und Stapel allseits umhüllende Schrumpffolie (6) zu einer Einheit verbunden ist.
2* Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» dad als Tragwerk Tragschienen (1, 2, 3) vorgesehen sind» die je ItIr eich aus aneinandergereihten Stapelstucken (7) bestehen und durch eine Schrumpffolie (4) zusammengehalten sind·
3· Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Trafiswerk (1, 2, 3) und Stapel eine Zwischenfolie (5) gelegt ist.
7533699 19.0176
DE19757533699 1975-10-23 1975-10-23 Verpackung aus Schrumpffolie fuer stapelbare Gueter Expired DE7533699U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757533699 DE7533699U (de) 1975-10-23 1975-10-23 Verpackung aus Schrumpffolie fuer stapelbare Gueter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757533699 DE7533699U (de) 1975-10-23 1975-10-23 Verpackung aus Schrumpffolie fuer stapelbare Gueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7533699U true DE7533699U (de) 1976-02-19

Family

ID=31962635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757533699 Expired DE7533699U (de) 1975-10-23 1975-10-23 Verpackung aus Schrumpffolie fuer stapelbare Gueter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7533699U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19781334B4 (de) * 1996-11-27 2006-01-05 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Transporteinheit
EP1671895A2 (de) * 2000-08-14 2006-06-21 Saint-Gobain Isover Transporteinheit für Steinwollprodukte, insbesondere gestapelte Steinwollplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19781334B4 (de) * 1996-11-27 2006-01-05 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Transporteinheit
EP1671895A2 (de) * 2000-08-14 2006-06-21 Saint-Gobain Isover Transporteinheit für Steinwollprodukte, insbesondere gestapelte Steinwollplatten
EP1671895A3 (de) * 2000-08-14 2007-12-26 Saint-Gobain Isover Transporteinheit für Steinwollprodukte, insbesondere gestapelte Steinwollplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0673334B1 (de) Stapelbare verpackungseinheit
DE2240371C3 (de) Verpackungseinheit für Säcke oder Beutel
DE2532297A1 (de) Anordnung zum lagern der aus einer druckmaschine herausgefuehrten druckereierzeugnisse und zum transport derselben zu einer weiterverarbeitungsmaschine
DE2614558C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung palettenloser Verpackungseinheiten
DE7533699U (de) Verpackung aus Schrumpffolie fuer stapelbare Gueter
DE19731470A1 (de) Verpackungssystem für Stückgut
EP2107009A1 (de) Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden
DE202007018783U1 (de) Palettenlose Verpackungseinheit
DE19717539C2 (de) Transporteinheit, bestehend aus einer Anzahl Mineralwolleplatten
EP1266843A1 (de) Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
DE2145681A1 (de) Verfahren zum verpacken von bausteinen
DE1925492A1 (de) Verfahren zum Paketieren von zu transportierenden Guetern
DE19525065C2 (de) Kasten, insbesondere in Kreuzverbundstapelung
DE2046707A1 (de) Schrumpfpackung und Verfahren zu deren Herstellung
DE7045906U (de) Gebinde mit auf einem Trager ange ordneten, zu verpackenden Gut
DE1043952B (de) Stapel- und Transportgestell fuer Blechtafeln, vorzugsweise Blechplatinen
DE10314111B4 (de) Ladeeinheit mit Palettiertablar
DE2849685C2 (de)
AT254774B (de) Verfahren zum Transport von großstückigen Gütern, insbesondere Baumaterial, und hiemit hergestellte Transportanordnungen
DE1761883C (de) Vorrichtung zum Abstutzen von Stapelgut beim Verpacken in einem übergestülpten Beutel
DE1923752A1 (de) Vorrichtung zum Heben,Stapeln und Bewegen von Guetern
CH674732A5 (en) Good holding palletising accessory - has two orthogonally positioned support walls, not coupled to pallet, but linked together by releasable couplers
AT344595B (de) Lage- und transportsicherung
DE1761755A1 (de) Verpackungseinheit quaderfoermiger Gueter sowie Verfahren und eine Einrichtung zu ihrer Herstellung
DE1945184U (de) Flach-palette mit zerlegbarem schutzaufbau.