DE7527661U - Kern eines hochspannungsgenerators - Google Patents

Kern eines hochspannungsgenerators

Info

Publication number
DE7527661U
DE7527661U DE19757527661 DE7527661U DE7527661U DE 7527661 U DE7527661 U DE 7527661U DE 19757527661 DE19757527661 DE 19757527661 DE 7527661 U DE7527661 U DE 7527661U DE 7527661 U DE7527661 U DE 7527661U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
yoke
leg
voltage generator
high voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757527661
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE7527661U publication Critical patent/DE7527661U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/266Fastening or mounting the core on casing or support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/263Fastening parts of the core together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/42Flyback transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

PHN. 7689. DEEN/EVH. 21.8.1975.
'.·.'··:■;«: N. V. Philips'Gloeiia.T.peiiiabriekeo
Akte No. PHN- 7689
Ann-e^wng vomi 1. Sept, 1975
"Kern eines Hochsparurungsgenerators"
Die Errindung betrifft eiren Hochspannvoigsgenerator, insbesondere Zeilentransformator für einen Perr.sehempfanger, mit einem Kern, der zwei parallele
Schenkel enthält, von denen die Enden d\irch senkrecht 5< auf den Schenkeln stehende Joche verbunden sind, welcher Kern besteht aus mindestens zwei von einer Bolzen-Muttcrverbindung miteinander befestigten Teilen, Ein derartiger Hochspannungsgenerator ist aus der TTSA-Patentschrift
3 ^71 903 bekannt.
Die Bolzen-Mutterverbindung, mit der die zwei U-fb'rmigeii Teile des Kernos aufeinander geklemmt werden, besteht im wesentlichen aus einem U-förmigen Bügel,
7527661 18.03.76
' · : : ;;: · ; : pkn.7689.
21.8.75. - 2 -
der an den Enden mit Schraubgewinde versehen ist, aus einigen Muttern und einer Bodenplatte. Der Bügel ist ein nach den Abmessungen des Kernes augefertigt&s Einzelt. Die Montage des Generators auf einer Befestigungcplatte erfolgt mit Hilfe der mit Schraubgewinde versehenen Enden des Bügels. Der Generator ruht, wenn keine anderen Träger verwendet werden, auf den M:\ttern der BUgelbefestigung um die zwei Kernteile. Die3 ist eine nicht zu empfehlende Montageweise. Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Hochspannungsgenerator mit einem Kern zu schaffon, dessen Aufbau gedrängter ist und dor auf eine zuverlässige einfache Weise zusammengesetzt und mit handelsüblichen Normalteilen befestigt werden kann.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens in einem der Jocha an jener Stelle, an der das Joch in den Schenkel übergeht, an einer dem Schenkel abgevandten Seite des Joches eine Kammer für die Mntter der Bolzen-Mutterverbindung angeordnet ist, in welche Kammer ein Kanal mündet, der durch den Schenkel in seiner Längsrichtung geht.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der Ausführungsbeispiele von Kernen erfindungsgemässer Hochspannungsgeneratoren dargestellt sind« Es zeigt:
75?7661 18.03.76
PHN. 7689. 21.6.75.
Fig.. 1 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht des Kernes nach einer ersten Ausführungsform,
Pig. 2 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht des Kernes nach einer weiteren Ausführung,
Fig. 3 eine Ansicht eines Schnittes durch den Kern längs der Linie III-III in Fig. 2, und
Fig. h eine teilweise aufgebrochene Draufsicht eines Kernteiles des Kernes nach Fig. 2.
In Fig. 1 ist der Kern 1 veranschaulicht, der aus zwei Teilen 3 und 4 besteht. Jeder Teil 3 und k lässt sich in ein Joch 5 und zwei Schenkel 7 einteilen. Das Joch 5 erstreckt sich bis ausserhalb der Schenkel 7 und weist in ihrer Verlängerung Ausnehmungen 9 auf. In diese Ausnehmungen münden Kanäle 11. Bei der Montage werden die zwei Teile 3 und h mit Muttern 13 und Bolzen aufeinander geklemmt, die in die Kanäle 11 gebracht werden. Der Kopf 17 des Bolzens 15 und die Mutter 13 werden in die Ausnehmungen 9 eingelassen. Um die Kraft, die der Kopf 17 und die Mutter 13 auf die Kernteile 3 und h ausüben, auf eine grössere Fläche zu verteilen und um bei der Montage Beschädigungen der Teile 3 und k zu verhindern, werden zwischen dem Kopf 17 und dem Teil 3 und zwischen der Mutter 13 und dem Teil h Ringe 21 und 22 angeordnet.
Der Kanal 11 befindet sich nach Fig. 1 vollständig im Schenkel 7 der Teile 3 und 4. Es kann sich
7527661 18.03.76
I I · ·
ΠΙΝ.7689. 21.8.75. ,
der Kanal 11 nach, einer anderen Ausftihrungsforra mehr oder weniger in der Oberfläche des Schenkels 7 befinden, wie dies in Pig, 2, 3 und k dargestellt ist.
In Fig. 3 ist dargestellt, wie durch Abplatten des Joches 5 und durch das Anbringen der Ausnehmungen eine vorteilhafte einfache Befestigungsweise ermöglicht wird« Die bei der erwähnten Ausführung nach der USA-Patentschrift 3 671 903 erforderliche Bodenplatte entfällt durchaus·
In Fig. h ist veranschaulicht, ditss beim Zusammensetzen der Kernteile de·" Bolzen in den Kanal gelegt werden kann, wobei die Lage des Bolzens im Kanal vom Kopf des Bolzens und vom um den Bolzen gelegten Ring bestimmt wird, die· in die Ausnehmung im Joch eingelassen werden. Durch Versinken der Mutter 13 in der abgeplatteten Fläche 23 liegt nach der Montage auf einer Chass^.splatte <d5 mit Hilfe eines Kontaktringes 29 und einer Mutter 27 die ganze Fläche 23 an der Chassisplatte 25 an. r>urch Abplatten der Seite 23 des Joches 5 *d.rd ebpufalls ein tieferer Einbau des Hochspannun^jgenera+ors erhalten. Ein ausreichend niedriger Magnetwiderstand wird durch seitwärtses Erweitern djs Jochpj 5 erreicht; dabei vergrSssert sich die Oberfläche der Seite 23, was die Zuverlässigkeit dex' Befestigung auf der Chassisplatte fördert.
7527661 1B.03.76
• ' : : , ■ : : ρην,7689.
21.8.75.
Eine gute elektrische Verbindung des Kernes 1 mit der Chassisplatte 25 lässt sich durch Anlöten des Kontakringes 29 t^zi der Chassisplatte 25 orroichen. Für d-'.o Möglichkeit des Austausches von hochspannung^centrato""en ist es dabei zwar notwendig, dass die Jbcrf l/ic'ie der Mutter 27 niit einem nicht (leicht) lötb ren Material bedeckt ist.
7527.661 18.03.76

Claims (1)

PHN07639. 21.8,75.
1. HOchs^annunfeegenerator, insbesondere Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger, mit einem Kern, der zwei parallele Schenkel enthält, von denen die Enden durch senkrecht auf den Schericeln stehende Joche verbunden sind, welcher Kern aus mindestens zwei durch eine Bolzen-Mutterverbindung aneinander befestigten Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, das? in mindestens einem der Joche (5) an der Stelle des Uebergangs det. Joches (5) in den Schenkel (7) an einer dem Schenkel (7) ab^-ewandten Seite des Joches (5) eine Kammer (9) für die Mutter (13) der Bolzen-MiJ-fcterverbindung angeordnet ist, in welcher Kammer ein Kanal (11) mündet, der durch den Schenkel (7) in seiner Längsrichtung geht»
Hochspannungsgenerator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die dem Schenkel (7) abgewandte Seite (23) des Joches (5) abgeplattet ist, während Ecken des Joches (5)1 die nicht an die abgeplattete Seite (23) grenzen, eine gerundete Form aufweisen. 3. Hochspannungsgenerator nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass in einer senkrecht auf dor Längsrichtung der Schenkel (7) und des Joches (5) gemessenen Richtung das Joch (5) mindestens eines der Teile dos Kernes (i) eine grössere Querabmessung hat als die Schenkel (7).
7527661 18.03.76
DE19757527661 1974-09-05 1975-09-02 Kern eines hochspannungsgenerators Expired DE7527661U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7411773A NL7411773A (nl) 1974-09-05 1974-09-05 Kern van een hoogspanningsgenerator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7527661U true DE7527661U (de) 1976-03-18

Family

ID=19822031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757527661 Expired DE7527661U (de) 1974-09-05 1975-09-02 Kern eines hochspannungsgenerators

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5517450Y2 (de)
DE (1) DE7527661U (de)
ES (1) ES214876Y (de)
FR (1) FR2284172A1 (de)
NL (1) NL7411773A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927235A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Haug Gmbh & Co Kg Hochspannungs-streufeldtransformator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7909238U1 (de) * 1979-03-30 1979-07-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Halterung fuer eine elektrische spule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927235A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Haug Gmbh & Co Kg Hochspannungs-streufeldtransformator

Also Published As

Publication number Publication date
ES214876U (es) 1976-07-16
FR2284172B3 (de) 1979-09-14
JPS5138217U (de) 1976-03-22
NL7411773A (nl) 1976-03-09
JPS5517450Y2 (de) 1980-04-23
ES214876Y (es) 1976-12-01
FR2284172A1 (fr) 1976-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131504C2 (de) Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts
CH631579A5 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene.
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
DE451559C (de) Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen
DE7527661U (de) Kern eines hochspannungsgenerators
DE4116033C2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE3134816C1 (de) Schelle
DE2914096A1 (de) Drossel
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE1148614B (de) Kabelverbinder
DE1551681A1 (de) Zuendvorrichtung fuer mit fliessfaehigen Brennstoffen beheizte Geraete
DE1227151B (de) Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten
WO2005052963A2 (de) Induktives miniatur-bauelement für smd-montage
DE1104594B (de) Potentiometer
DE2642196A1 (de) Halterung zur befestigung eines magnetkerns auf einer gedruckten schaltungskarte
DE1588160C3 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE3405358C2 (de)
AT518281B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schirmung
DE2232556B1 (de) Elektrische Klemme
AT407081B (de) Gerät mit einer ein gasgemisch führenden komponente
DE8527241U1 (de) Anordnung zur Aufnahme einer parallel zu einer Trägerplatte zweidimensional justierbaren Schraubenmutter
DE1765236C (de) Erdungsklemme
DE3140901A1 (de) Klemmeinrichtung fuer eine auf einer saeule verschiebbaren platte
DE2942262C2 (de)
DE4416381C2 (de) Anordnung zur Führung und Befestigung von Ableitungsdrähten in elektrischen Transformatoren oder Drosselspulen