DE752597C - Skibindung mit einstellbaren Zehenbacken - Google Patents
Skibindung mit einstellbaren ZehenbackenInfo
- Publication number
- DE752597C DE752597C DEA95665D DEA0095665D DE752597C DE 752597 C DE752597 C DE 752597C DE A95665 D DEA95665 D DE A95665D DE A0095665 D DEA0095665 D DE A0095665D DE 752597 C DE752597 C DE 752597C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover plate
- ski binding
- teeth
- plate
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/22—Arrangements for adjusting the toe-clamps
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
- Skibindung mit einstellbaren Zehenbacken Die Erfindung betrifft eine Skibindung mit einstellbaren Zehenbacken, die durch Eingriff von Zähnen an den waagerechten Teilen mit Sperrzähnen in an dem Ski, befestigten Teilen in ihrer Lage gehalten werden.
- Es sind bereits Skibindungen bekannt, bei denen der Sperreingriff mit den Zehenbacken durch Zahnräder.vermittelt wird, die in einem sog. Schließkasten aus Deck-.und Bodenplatte frei drehbar gelagert sind, wobei dafür Sorge getragen ist, daß die Zahnräder in der gewünschten, richtig eingestellten Lage, der Zehenbacken festgehalten bzw. gesperrt werden. Die Erfindung besteht im wesentlichen in einer zweckmäßigen und einfachen Vorrichtung, mit welcher die Zehenbackenauflageschenkel eingestellt und die Zahnradscheiben in der gewünschten Stellung gesperrt werden können, ohne die Deckplatte zu entfernen.
- Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Bodenplatte mit runden Öffnungen oder Versenkungen versehen ist, die den zum Festlegen der Zahnungen an den Rändern der Ausnehmungen der Zehenbackenauflageschenkel dienenden Zahnradscheiben, welche auf hohlen, zweckmäßig durch Auspressen aus der Deckplatte gebildeten und zum Durchlaß der Bindungshefestigungsschrauben dienenden Zapfen drehbar gelagert sind, zentrisch gegenüberstehen und mit Randzahnungen versehen sind, in «-elche die Zahnungen der Zahnradscheib°ti beim Andrücken. der Deckplatte in Eingriff kommen und gegen Verdrehen vcrlylockt «-erden.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Skibindung nach der Erfindung heispielsweise dargestellt.
- Fig. i zeigt die Deckplatte mit dein einen Zehenbaclenauflageschenkel von unten gesehen; Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Schließkasten nach den Linien x-.r, t@-tin Fis,@r. i ; Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Bodenplatte.
- In den Figuren bezeichnet i die Deckplatte und 2 den Zehenbackenauflageschenkel, der mit Ausnehmungen 3 versehen ist. Jeweils eine Begrenzungskante der Ausnehmungen ist nach bekanntem 'Muster mit Zähnen ausgestattet, in die auf der Deckplatte i lose gelagerte Zahnradscheiben d. eingreifen. Die Zahnradscheiben sind in beispielsweise durch Auspressungen aus der Deckplatte gebildeten hohlen Zapfen 5 gelagert, durch welche die zum Festschrauben der Beschläge dienenden Schrauben hindurchgreifen.
- Wie aus Fig. 2 Hervorgeht, sind die Zahnradscheiben konisch und greifen beim Festschrauben der Deckplatte in entsprechend geformte, verzahnte runde Öffnungen oder Versenkungen 6 (Feg. 3) in der Bodenplatte 7 derart ein, daß die Zahnradscheiben 4. gesperrt sind, wenn die Deckplatte i (der Beschlag) auf dem Ski festgeschraubt ist. Die konische Form der Zahnradscheiben bezweckt, dal) diese heim Herabdrücken der Deckplatte ihre Lagerung in den runden Öffnungen oder Versenkungen 6 leichter finden.
- Aus dem -Material der Deckplatte sind Federzungen 8 ausgestanzt, die zum selbsttätigen Heben der Deckplatte dienen, wenn die Schrauben gelockert werden, so daß die Zahnradscheiben von der Bodenplatte freikommen und die Zehenbacken eingestellt werden können. Zweckmäßig sind in den ZPhen- backenauflageschenkeln den Federausstanzungen in der Deckplatte entsprechende Versenkungen g ausgefräst.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Skibindung mit einstellbaren Zehenbacken, deren Auflageschenkel zwischen einer Bodenplatte und einer Deckplatte liegen und mit Ausnehinungen versehen sind, in deren gezahnte Ränder an der Deckplatte drehbar gelagerte Zahnräder eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (7) mit runden Öffnungen oder Versenkungen (6) versehen ist, die den zum Festlegen der Zahnungen an den Rändern der Ausnehmungen (3) der Zehenbackenauflageschenkel (2) dienenden Zalinradsrheiben (d.), «-elche: auf hohlen. zweckmäßig durch Auspressen aus der Deckplatte (i) gebildeten und zum Durchlaß der llindungsbefestigungsschrauben dienenden Zapfen (5) drehbar gelagert sind, zentrisch gegenüberstehen und mit Randzahnungen versehen sind, in «-elche die Zahnungen der Zahnradscheiben (4.) beine Andrücken der Decltplatte (i) in Eingriff kommen und gegen Verdrehen verblockt werden. Skibindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Deckplatte (i) Federzungen (8) leerausgestanzt sind, die dazu dienen, beim Lösen der zum Festschrauben der Deckplatte (i) auf dem Ski dienenden Schrauben die Zahnradscheiben (.I) selbsttätig aus dein Sperreingriff mit den Öffnungen der Bodenplatte (7) zu heben. 3. Skibindung nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnradsclieiben (d.) konisch sind und die Bodenplatte (7) entsprechend konisch grezahnte Üffnungen hat. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im 1[-#-rteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht :zogen worden: Schweizerische Patentschrift \r. 166 25.I: französische Patentschrift Nr.776869,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO227613X | 1941-05-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE752597C true DE752597C (de) | 1952-06-30 |
Family
ID=19904891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA95665D Expired DE752597C (de) | 1941-05-20 | 1942-05-19 | Skibindung mit einstellbaren Zehenbacken |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH227613A (de) |
DE (1) | DE752597C (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH166254A (de) * | 1933-04-04 | 1933-12-31 | Bohli Arnold | Skibindung mit verstellbaren Backen. |
FR776869A (fr) * | 1933-08-09 | 1935-02-06 | Assemblageamovible à vis pour skis |
-
1942
- 1942-05-19 DE DEA95665D patent/DE752597C/de not_active Expired
- 1942-05-26 CH CH227613D patent/CH227613A/de unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH166254A (de) * | 1933-04-04 | 1933-12-31 | Bohli Arnold | Skibindung mit verstellbaren Backen. |
FR776869A (fr) * | 1933-08-09 | 1935-02-06 | Assemblageamovible à vis pour skis |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH227613A (de) | 1943-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE444536C (de) | Verstellbarer Drehstuhl | |
DE752597C (de) | Skibindung mit einstellbaren Zehenbacken | |
DE469452C (de) | Einstellbares, in sich geschlossenes Gewindeschneideisen | |
DE522733C (de) | Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE758139C (de) | Walzenfoermiger Schleifkoerper mit einer gewindeartig verlaufenden Schleifflaeche | |
DE642715C (de) | Eiserner Grubenstempel | |
DE694928C (de) | Mechanisches Spielzeug in Gestalt eines Pferdes o. dgl., welches Aufgaben errechnet | |
DE485332C (de) | Festspanneinrichtung fuer die Werkzeuge landwirtschaftlicher Geraete | |
DE385117C (de) | Wuerfelkreisel | |
DE477007C (de) | Schraubenmuttersicherung | |
DE468062C (de) | Ausziehbare Rutsche | |
DE335413C (de) | Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser | |
DE678352C (de) | Rasierhobel | |
DE390871C (de) | Einspannvorrichtung fuer verschieden lange Saegeblaetter an Handsaegen | |
DE460181C (de) | Vorrichtung zur Sicherstellung des Eingriffs der unterbrochenen Gewinde beim Ruehrwerk fuer Gaserzeuger | |
DE718925C (de) | Schlossnussanordnung | |
DE360232C (de) | Taschenwerkzeug mit einem oder mehreren Werkzeugen | |
DE477719C (de) | Schraubensicherung | |
DE635747C (de) | Eierschneidvorrichtung | |
DE412778C (de) | Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehoeriger Posten aus einem Hauptbuch | |
DE478448C (de) | Verschlussring fuer Fleischwoelfe | |
DE595192C (de) | Schraubensicherung fuer den Eisenbahnoberbau | |
DE415032C (de) | Schaltvorrichtung fuer mehrfache Schaltung, insbesondere fuer Paginiermaschinen | |
AT155832B (de) | Steigvorrichtung für Schneeschuhe. | |
DE475782C (de) | Bremsbacke |