DE7523360U - Objektiv fuer bildplatten - Google Patents

Objektiv fuer bildplatten

Info

Publication number
DE7523360U
DE7523360U DE7523360U DE7523360U DE7523360U DE 7523360 U DE7523360 U DE 7523360U DE 7523360 U DE7523360 U DE 7523360U DE 7523360 U DE7523360 U DE 7523360U DE 7523360 U DE7523360 U DE 7523360U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenses
lens
focal length
link
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7523360U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE7523360U publication Critical patent/DE7523360U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/04Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only
    • G02B9/06Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only two + components
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/24Optical objectives specially designed for the purposes specified below for reproducing or copying at short object distances

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

tlCf «lit
Für Hilfsgebrauchsmuster
• · » I
Olympus Optical Co. Limited oot 75oo
Tokyo /JAPAN 22· Juli 1975
L/Br
Objektiv für Bildplatten
Die Erfindung bezieht sich auf ein Objektiv für Bildplatten, insbesondere auf ein Objektiv zum Lesen der Signale, die auf einer Speicherplatte mit hoher Informationsdichte (Bildplatte) gespeichert sind.
Bei Objektiven, die in Wiedergabesystemen für Bildplatten verwendet werden, ist es nötig, ein Auflösungsvermögen von 1 ja und eine numerischer Apertur N.A. von o,35 oder mehr zu garantieren, da das Objektiv sehr kleine mit hoher Dichte gespeicherte Signale lesen muß. Anders wie allgemein bei Mikroskopobjektiven ist im Fall der Objektive für Bildplatten eine Beobachtung durch ein Okular nicht vorgesehen, sondern das von dem Objektiv geformte Bild wird von einem lichtempfindlichen Element aufgenommen. Daher hat die Qualität des vom Objektiv fokussierten Bildes beträchtlichen Einfluß auf die Güte des Wiedergabesystems. Darüberhinaus muß ein Objektiv für Bildplatten kompakt sein, leicht im Gewicht und niedrig im Preis und für eine automatische Fokussierung geeignet sein.
Das bei Objektiven für Bildplatten verwendete Licht ist im allgemeinen
-2- j
7523360 29.Oa78 i
CtI II·* **
monochromatisches Licht ( beispielsweise λ. =632,8 nm ). Wenn die Transparenz für das Licht der zu verwendenden Wellenlänge so groß wie möglich ist, ist dies wirksam für die Eliminierung von Rauschen bei der Verstärkung der Signale eines Detektors. Daher ist es notwendig, um die Lichttransparenz hoch zu machen, eine Mehrschichtenantire flexver gut ung auf den Linsenoberflächen vorzusehen oder die Zahl der das Objektiv bildenden Linsen so klein wie möglich zu halten. Wenn dieses Problem im Zusammenhang mit den obenerwähnten weiteren Erfordernissen, wie niedriger Preis und leichtes Gewicht, betrachtet wird, ist es zweckmäßiger, wenn die Zahl der das Objektiv bildenden Linsen so klein wie möglich gehalten wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Objektiv für Bildplatten anzugeben, das bei kleiner Anzahl von Linsen ein hohes Auflösungsvermögen und eine große numerische Apertur aufweist.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch die in den Ansprüchen gekenn
zeichneten Merkmale.
Wie Fig. 1 zeigt, besitzt das Objektiv für Bildplatten nach der vorliegenden Erfindung ein Linsensystem mit zwei Gliedern und drei Linsen, wobei das Vorderglied eine fast halbkugelförmige Linse ist ( eine Linse, die eine Dicke hat, die gleich oder kleiner als der Krümmungsradius ihrer konvexen Oberfläche ist ), deren plane Oberfläche dem Objekt zugewandt wird und ein hinteres Glied, welches ein gekittetes Doppelglied aus einer negativen und einer positiven Linse ist. Dabei genügt das erfindungsgemäße Objektiv für Bildplatten den folgenden Bedingungen, in denen f die Brennweite des Linsensy-
-3-
7523360 29.06.78
ijll INI
stems als Ganzes, f.. die Brennweite des Vordergliedes, r2 den Krümmungsradius der Oberfläche auf der Bildseite des Vordergliedes, r. den Krümmungsradius der gekitteten Oberfläche des hinteren Gliedes, d1 die Dicke des Vordergliedes, d2 den Luftspalt zwischen dem Vorderglied und dem hinteren Glied und n, und n, jeweils die Brechungsindices der entsprechenden Linsen des hinteren Gliedes bezeichnen.
(D 1/?5 > f.,/f y_ o,85
(2) 2 >_ Ir2(Zd1 7 1
(3) n2 - n3 > o,2
(4) 1,1 2 r4/f ^- °'82
(5) 1 > d2/f 7_ o,4
Wenn in dem Linsensystem dieser Ausbildung der Brechungsindex η., der das Vorderglied bildenden Einzellinse von einem niedrigen Brechungsindex auf einen hohen Brechungsindex abgewandelt wird, um die Brechkraft des Linsensystems auf einen bestimmten Wert zu halten, wird der Krümmungsradius der das Vorderglied bildenden Einzellinse, d.h. der Krümmungsradius ( r2 | der Oberfläche auf der Bildseite dieser Linse groß und infolgedessen wird eine ünterkorrektion der sphärischen Aberration des vorderen Gliedes entsprechend verringert. Wenn es daher möglich ist, die sphärische Aberration, die durch das Vorderglied hervorgerufen wird, mittels des hinteren Gliedes zu korrigieren, ist es möglich, die numerische Aperatur N.A. größer zu machen, wenn der Brechungsindex des Vordergliedes größer gemacht wird. Darüberhinaus ist dies vorteilhaft für die Benutzung, da die Arbeitsdistanz in diesem Fall auch größer wird.
7523360 29.06.78
IIIIHII
Das obenerwähnte Korrekturverfahren hat jedoch eine bestimmte Grenze im Fall eines Linsensystems, das eine kleine Anzahl von Linsen besitzt, wie das Linsensystem nach der vorliegenden Erfindung und die
denen
Bereiche, in Bildfehler, die von dem Vorderglied verursacht werden durch das hintere Glied korrigiert werden köi aen,werden nachstehend erläutert.
Zuerst ist es notwendig, für die das Vorderglied bildende Einzellinse das Verhältnis zwischen der Linsendicke d- der Vorderlinse und dem Krümmungsradius r_ der konvexen Oberfläche dieser Linse zu wählen, d.h. der Oberfläche auf der Bildseite dieser Linse und die Brechkraft der Linse,innerhalb der durch die zuvor erwähnten Bedingungen (1) und (2) gegebenen Bereiche zu wählen, um Probleme in der Herstellung der Linse zu lösen, insbesondere das Problem der Kosten der Herstellung zu lösen und um die sphärische Aberration günstig korrigiert zu erhalten. Wenn mit anderen Worten das Verhältnis von r_ und ä^ in der Bedingung (1) zu ( r2 j Zd1 ^. 1 wird, wird die Form der das Vorderglied bildenden Einzellinse größer als eine Halbkugel (d.h. die Dicke der Linse wird größer als der Krümmungsradius ihrer konvexen Oberfläche ). Als Ergebnis davon wird die Brennweite f1 klein, d.h. f-j/f ^. o,85 ,was.auch für ein Material mit irgendeinem Brechungsindex verwendet wird. Darüberhinaus wird die Herstellung der Linse schwierig und die Produktionskosten sind beträchtlich höher. Wenn das Verhältnis | r2 | /d., > 2 wird, wird f^/f >1,25. In diesem Falle ist es nicht schwierig , die Linse herzustellen. Jedoch wird im zonalen Bereich die sphärische Aberration unterkorrigiert. Wenn versucht wird, die sphärische Aberration zu korrigieren, wird es nötig, den Krümmungsradius r. der gekitteten Oberfläche der das
-5-
7523360 29.06.78
5 -
hintere Glied bildende Doppellinse klein zu machen. Infolgedessen kann die sphärische Aberration nicht zufriedenstellend korrigiert
werden, selbst wenn die Differenz der Brechungsind..ices der beiden j Linsen, die das hintere Glied bilden, groß gemacht wird, so daß n2 - n3 > o,2 ist.
Um das Linsensystem so auszubilden, daß die sphärische Aberration leicht in der obenbeschriebenen Weise korrigiert werden kann un-d daß der Krümmungsradius r. der Kittfläche der das hintere Glied bildenden Doppellinse so gewählt wird, daß es nicht schwierig ist, die Linse herzustellen, ist es notwendig, das Verhältnis zwischen der Dicke d1 und dem Krümmungsradius r~ der das Vorderglied bildenden Einzellinse so zu wählen, daß 2 >r2/d.. ^ 1 "1^ die Brechkraft des vorderen Gliedes in dem Bereich 1,25 > f1/f £ o,85 zu wählen.
Wenn die Differenz n2 - n3 der Brechungsindices der Linsen, die das hintere Glied bilden, kleiner als o,2 gewählt wird, kann die von dem Vorderglied verursachte sphärische Aberration nicht genügend korrigiert werden, falls nicht der Krümmungsradius r. der gekitteten Doppellinse äußerst klein gemacht werden kann. Wenn jedoch r, äußerst klein gemacht wird, wird die Herstellung der Linse schwierig unc1 die Kosten der Herstellung steigen. Wenn der Krümmungsradius r4 der Kittfläche des hinteren Gliedes r4/f y- 1,1 ist, wird es unmöglich, die von dem Vorderglied verursachte sphärische Aberration zufriedenstellend zu korrigeren und infolgedessen ist eine ünterkorrektion des Linsensystems als Ganzes gegeben. Wenn jedocn Krümmungsradius r. r^/f ^C o,82 wird, wird die sphärische Aberration in dem Randabschnitt überkorrigiert. Wenn daher r4/f größer oder kleiner als der
~6' ί
ΠΜ II·· ··
obere oder untere Grenzwert des durch die Bedingung (4) gegebenen Bereiches wird, ist es unmöglich, die sphärische Aberration günstig zu korrigieren.
ve Der Luftspalt d_ zwischen dem Vorderglied und dem hinteren Glied ist
der Sinusbedingung und der Korrektur des Astigmatismus abhängig. Wenn
bezüglich
d2 d_ /f > 1 wird, ist die Sinusbedingung unterkorrigiert. Wenn
bezüglich
d- d_/f 4.o,4 wird die Astigmatismusdifferenz groß. Die Bedingung (5), d.h. 1 ^ d2/f go,4 dient zum Ausgleich dieser Bildfehler.
Für Bildplatten wird im allgemeinen bei der Wiedergabe monochromatisches Licht verwendet ( A =632,8 nm). Wenn jedoch das Objektiv nach der vorliegenden Erfindung bei Licht von zwei oder mehr Farben verwendet wird, ist es auch möglich, günstig die chromatische Aberration zu korrigieren, vorausgesetzt, daß die Abbe-Zahlen der das Vorderglie bildenden Einzellinse und der das hintere Glied bildende Doppellinse entsprechend den Ungleichungen gewählt weräuii/^ 7^ 5o, ^2= ^° υηά J 3Z5°'
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematiscfae Schnittansicht eines Objektivs nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2A,B, jeweils die Fehlerkurven bei dem Ausführungsbeispiel 1, C,D,
Fig. 3A,B, jeweils die Fehlerkurven bei dem Ausführungsbeispiel 2, C,D
-7-
7 -
Fig. 4A,B, jeweils die Fehlerkurven bei dem Ausführungsbeispiel 3, CD
Fig. 5A,B, jeweils die Fehlerkurven bei dem Ausführungsbeispiel 4 C,D,
Fig. 6A,B, jeweils die Fehlerkurven bei dem Ausführungsbeispiel 5. C,D,
Das Ausführungsbeispiel 1 weist die in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführten numerischen Daten auf.
r,- oo
α1=ο,372 r2=-o,524
d2=o,832 r3=1 ,642
d3~o,151 r4=o,859 d4=o,3o5
Tabelle 1
=1,77861
n3=1,486o1 r5=-1,555
f«1, ß=-35x, N.A.=o,33
WD=O,1o3, 2TP=o,19o2/ fl=1,o2
Das Ausführungsbeispiel 2 weist die in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgeführten numerischen Daten auf.
Tabelle 2
T1= oo
G1=O,372 r2=-o,549
d2=o,9o6 r3=1,632
d3=o,145 r4=o,865
d4=o,3o1 r5=-1,632
f=1 , " ß=-35x
WD = o,o96,
n.,=1 ,56671
n2-1,77861
n3=1,486o1
N.A.=o,35
J.j=56,2
iJ3-7o,1
Das Ausführungsbeispiel 3 weist die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten numerischen Daten auf.
Tabelle
r1=c°
d1=o,562 n.j=1,61655 V^1 «36,3
r2=-o,693
d2=o,655 r3=1,944
d,=o,142 n,=1,77861 JO=25,7
r4=o,95
d4=o,3o4 n3=1,49668 J3=65,o
r5=-1,62
f=l , ß= -35x , N-A. =o,37 WD=O,1o2, 21 P=O,165 , ^=I ,12
Das Ausführungsbeispiel 4 weist die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten numerischen Daten auf.
Tabelle
d.,-0,731 r2=-o,831
d2=o,577 r3=2,oo7
d3=o,135 r4=o,986 d4=o,3o8
r5—1,969
f*1
n1=1,723o9 ^.,=28,5
fl« -35x ,
n2=1,77861 n3=1,49668 U.A. «»o,
WD=ofo98 ,
1,15
7523360 29.0678
Das Ausführungsbeispiel 5 weist die in der nachfolgenden Tabelle 5 aufgeführten numerischen Daten auf.
Tabelle 5
r1 d1 =o,758
=- o,878
r2 d2 =o,6o6
=2 ,o7
r3 d3 =o,149
=1 ,oo4
r4 d4 =o,3o5
=-2,o29
r5
=I ,77861 1^=25,7
,77861 J2=25,7 ,49668
f=1 , ß = -35x , N.A. of4
WD=O,o99 , 2Γ P=o'146 '
In den Tabellen bezeichnen r.. bis r5 die Krümmungsradien der Oberflächen der entsprechenden Linsen, d.. bis d4 die Dicken der Linsen bzw. Zwischenräume zwischen den Linsen, n.., n_ und n, die Brechungsindices der Linsen bei der Wellenlänge 632,8 mn, tJw iJ? un<^ ^3 die Abbe-Zahlen der entsprechenden Linsen für die d-Linie, f die Brennweite des Linsensystems als Ganzes, ß die Vergrößerung, N.A. die numerische Aparatur, WD den Arbeitsabstand, 21 P die Petzvalsumme und f1 die Brennweite des Vordergliedes.
Wie oben erwähnt und anhand der Ausführungsbeispiele ersichtlich,besitzen die erfindungsgemäße Objektive für Bildplatten bei kleiner Linsenzahl geringe Ausmaße und leichtes Gewicht.
7523360 29.0a78

Claims (4)

oot 75oo 22. Juli 1975 L/Br Ansprüche
1. Objektiv für Bildplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die das Vorderglied bildende Linse eine fast halbkugelförmige Linse ist, deren ebene Oberfläche objektseitig angeordnet ist und daß das hintere Glied eine gekittete Doppellinse ist, die aus einer konkaven Linse und einer konvexen Linse besteht und daß das Objektiv den folgenden Bedingungen genügt
(1) 1,25 > ίλ/1 > ο,85
(2)2 Ik2I/
(3) n2 - n3 Z=. o,2
(4) 1,1 Z: r4/f £ o,82
(5) 1 > d2/f T1 o,4
worin f die Brennweite des Linsensystems als Ganzes, f.. die Brennweite des Vordergliedes, r_ den Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche des Vordergliedes, r. den Krümmungsradius der Kittfläche des hintere Gliedes, d1 die Dicke des Vordergliedes, d2 den Zwischenraum zwischen dem Vorderglied und dem hinteren Glied und n~ und n_ die Brechungsindices der betreffenden Linsen des hinteren Gliedes bezeichnen.
-2-
7523360 29.06.78
a J t · ·
UM Du ·* ·
2. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführten numerischen Daten.
r1 = OO 372 832 ^1=O, =-o,524 r2 d2=o,
Tabelle
=l,51462 . 1^=64,1
r3=1,642
^=0'151 n2=1,77861
r4=o7859
d4=o,3o5 n3=1,486o1
r5—1,555
f=1, ß=-35x, N.A.=o,33 WD=o,1o3, Σ" P=o,19o2, ί1=1,ο2
worin r~ bis r. die Krümmungsradien der Linsen, d- bis d. die Dicken der Linsen bzw. Zwischenräume zwischen den Linsen, n.,n2 und r,, die Brechungsindices der Linsen für die Wellenlänge 632,8 iun,
P^r Jj ^^ *-^3 ^e Abbe-Zahlen der entsprechenden Linsen für die d-Linie, f die Brennweite des Linsensystems als Ganzes, ß die Vergrößerung, N.A. die numerische Aperatur, WD den Arbeitsabstand, 21 P die Petzval-Summe und f. die Brennweite des Vordergliedes bezeichnen.
-3-
7523360 29.06.78
3. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführten numerischen Daten. Tabelle 2
rr °°
O1=O, 372 Xi1-1,56671 Ü.,-56,2
r2=-o,549
d2=o,9o6 r3=1,632
ά3=°'145 n2=1,77861 J2=25,7 r4=o,865
d4=o,3o1 n3=1,486o1 J3=7o,1 r5=-1,632
f=1 , ß=-35x , N.A.=o,35
WD = Ofo96, ^ P=O,188 , ^=0,97
worin z. bis r- die Krümmungsradien der Linsen, d1 bis d· die Dicken der Linsen bzw. Zwischenräume zwischen den Linsen,n^, n2 und n3 die Brechungsindices der Linsen für die Wellenlänge 632,8nm,
^1, i22 un^ d-i ^^-e Abbe-Zahlen der entsprechenden Linsen für die d-Linie, f die Brennweite des Linsensystems als Ganzes, ß die Vergrößerung, N.A. die numerische Aperatur, WD den Arbeitsabstand, 2ΓΡ die Petzval-Sunnne und i. die Brennweite des Vordergliedes bezeichnen.
-4-
• · ♦
4. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die in der nachstehenden Tabelle 3 aufgeführten numerischen Daten.
Tabelle 3
r1 s O i,693 O o, 655 r2 d1=o/562 944 =-o o,142 r3 d2= 95 =1, o,3o4 r4 d3= ,62 =o, r5 d4= =-1
η,-Ι,61655
n2=1,77861
n3=1,49668
1=1 , ß= -35x t N.A. =o,37
WD=O,1o2, 2Γ P=o,165 , f.,=1,12
worin τ^ bis r4 die Krümmungsradien der Linsen, d1 bis d4 die Dicken der Linsen bzw. Zwischenräume zwuschen den Linsen, n., n2 und n^ die Brechungsindices der Linsen für die Wellenlänge 632,8 nm, ^J- ,
J2 und J3 die Abbe-Zahlen der entsprechenden Linsen für die d-Linie, f die Brennweite des Linsynsystems als Ganzes, ß die Vergrößerung, N.A. die numerische Aperatur, ND den Arbeitsabstand, ΣΓ P die Peztval-Summe und f^ die Brennweite des Vordergliedes bezeichnen.
-5-
7523360 2aiÄ78
. Ä. ίί
S. Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet"d.urqh di* ifi der' hachfolgen-
den Tabelle 4 aufgeführten numerischen Uaiien'.' " tabel'le"4
r-= σο
d^O/731 n1=1,723o9 J1=28/5
r2=-o,83i
d2=o,577
r3=2#oo7
d3=O/135 n2=1,77861 J2=25,7
r4=o,986
d4=o,3o8 n3»1,49668 J3=65,o
r5=-1,969
f=1 , ß= -35x , N.A. =o,38
WD=O,o98 , X P=O,151 , f.= 1,15
worin r1 bis r. die Krümmungsradien der Linsen, d1 bis d. die Dicken der Linsen bzw. Zwischenräume zwuschen den Linsen, n., n2 und n3 die Brechungsindices der Linsen für die Wellenlänge 632,8 nm, £. ,
J2 und J3 die Abbe-Zahlen der entsprechenden Linsen für die d-Linie, f die Brennweite des Linsynsystems als Ganzes, β die Vergrößerung, N.A. die numerische Aperatur, WD den Arbeitsabstand, ΣΓ P die Peztval-Summe und f1 die Brennweite des Vordergliedes bezeichnen.
7523360 zaoa78
■■ ■ ■ - ■ · ■ ■ ι
k Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet 'ätfrch die φin der "nachstehenden Tabelle 5 aufgeführten numerischen Daten.
• Tabelle S
r1 = OO d.,=o,758 r2 =-o,878 r3 =2,o7 d3=o,149 r4 =1 ,oo4 d4=o,3o5 r5 =-2,o29 f=1 WD=O,o99
n.,=1,77861 O.,«25,7
n2=1,77861 n3=1,49668
■35x , N.A. o,4
Γ P=O, 146 -, f,
worin r^ bis r. die Krümmungsradien der Linsen, d.. bis d. die Dicken der Linsen bzw. Zwischenräume zwischen den Linsen, n,, n2 tuid n3 die Brechungsindices der Linsen für die Wellenlänge 632,8 mn, £. ,
J j und J- die Abbe-Zahlen der entsprechenden Linsen für die d-Linie, f die Brennweite des Linsynsystems als Ganzes, ß die Vergrößerung, N.A. die numerische Aperatür, WD den Arbeitsabstand, ΣΓ P die Peztval-Summe und f.. die Brennweite des Vordergliedes bezeichnen.
7523360 29.oa78
DE7523360U 1974-07-22 1975-07-22 Objektiv fuer bildplatten Expired DE7523360U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49083888A JPS5118557A (en) 1974-07-22 1974-07-22 Bideo deisukuyotaibutsurenzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7523360U true DE7523360U (de) 1978-06-29

Family

ID=13815182

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7523360U Expired DE7523360U (de) 1974-07-22 1975-07-22 Objektiv fuer bildplatten
DE2532787A Expired DE2532787C3 (de) 1974-07-22 1975-07-22 Objektiv für Bildplatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2532787A Expired DE2532787C3 (de) 1974-07-22 1975-07-22 Objektiv für Bildplatten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4029398A (de)
JP (1) JPS5118557A (de)
DE (2) DE7523360U (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6049289B2 (ja) * 1978-06-26 1985-11-01 オリンパス光学工業株式会社 ビデオデスク用の集光レンズ
JPS5872114A (ja) * 1981-10-26 1983-04-30 Olympus Optical Co Ltd 光デイスク記録再生用集光レンズ
JPS5887521A (ja) * 1981-11-20 1983-05-25 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ビデオデイスク等の再生用対物レンズ
DE3220408C2 (de) * 1982-05-29 1985-05-15 Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München Abtastobjektiv
JPS60165494U (ja) * 1984-04-10 1985-11-02 京都機械株式会社 布帛のマ−セライズ加工装置
JPH0711630B2 (ja) * 1985-08-07 1995-02-08 オリンパス光学工業株式会社 顕微鏡対物レンズ
JPS6310118A (ja) * 1986-07-01 1988-01-16 Asahi Optical Co Ltd 光デイスク用対物レンズ
JPH0721591Y2 (ja) * 1988-11-11 1995-05-17 和歌山鉄工株式会社 カレンダーローラの焼損防止装置
JPH02269303A (ja) * 1989-04-11 1990-11-02 Asahi Optical Co Ltd 光ディスク用色収差補正レンズ
JPH05171564A (ja) * 1991-12-24 1993-07-09 Kanebo Ltd ポリエステル及びセルロース系繊維からなる繊維構造物の加工方法
JP2011110321A (ja) * 2009-11-30 2011-06-09 Zentsu Co Ltd ゴルフパター

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US873870A (en) * 1907-02-05 1907-12-17 Zeiss Carl Fa Ramsden ocular.
DE898084C (de) * 1942-05-22 1953-11-26 Zeiss Carl Fa Okular
US2781694A (en) * 1953-07-23 1957-02-19 Nippon Kogaku Kk Microscope objective

Also Published As

Publication number Publication date
US4029398A (en) 1977-06-14
JPS5244209B2 (de) 1977-11-05
DE2532787A1 (de) 1976-02-05
DE2532787C3 (de) 1978-05-03
DE2532787B2 (de) 1977-09-01
JPS5118557A (en) 1976-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19924640B4 (de) Optisches Abtastgerät für eine optische Platte
CH625056A5 (de)
DE3626603A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE7523360U (de) Objektiv fuer bildplatten
DE2925737C2 (de) Objektiv für Bildplatten
DE2559074A1 (de) Vergroesserungsobjektiv
DE2805203C2 (de) Objektiv vom modifizierten Tessar-Typ mit Hinterblende
DE2848685A1 (de) Wiedergabeobjektiv fuer bildplatten
DE1772285A1 (de) Achromatisches Superweitwinkelobjektiv
DE2836070C2 (de) Objektiv für Mikrofilm
DE2724462C3 (de) Objektiv mittlerer Vergrößerung für Bildplatten
DE2147776A1 (de) Weitwinkel (Fischaugen ) Objektiv
DE3228235A1 (de) Teleobjektiv mit grossem oeffnungsverhaeltnis
DE69110323T2 (de) Mikroskopobjektiv.
DE2047673C3 (de) Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs
DE1950291A1 (de) Variofokales Linsensystem fuer Zoom-Objektive
DE2739422A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2918731C2 (de) Okular mit großem Gesichtsfeld
DE7605680U1 (de) Fotografisches objektiv mit grosser relativer oeffnung
DE2746269A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2834328A1 (de) Objektiv fuer starke verkleinerungen
DE2703823A1 (de) Wiedergabeobjektiv fuer bildplatten mit mittlerer vergroesserung
DE2835081A1 (de) Photographisches objektiv mit hinterblende
DE2841602C3 (de) Objektiv für Faksimileherstellung
DE2310300C3 (de) Fotografisches Superteleobjektiv mit niedrigem Televerhältnis