DE2047673C3 - Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs - Google Patents

Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs

Info

Publication number
DE2047673C3
DE2047673C3 DE2047673A DE2047673A DE2047673C3 DE 2047673 C3 DE2047673 C3 DE 2047673C3 DE 2047673 A DE2047673 A DE 2047673A DE 2047673 A DE2047673 A DE 2047673A DE 2047673 C3 DE2047673 C3 DE 2047673C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objective
image
semi
lenses
xii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2047673A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2047673A1 (de
Inventor
Harold Edward Rochester N.Y. Rosenberger (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bausch and Lomb Inc
Original Assignee
Bausch and Lomb Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bausch and Lomb Inc filed Critical Bausch and Lomb Inc
Publication of DE2047673A1 publication Critical patent/DE2047673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2047673C3 publication Critical patent/DE2047673C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives
    • G02B21/025Objectives with variable magnification
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

X
XI
XII
3 Radien Linsendicke 4 ν
Element Rn = -0,1726Z)
R1. = 0,1422 D
R13= 1.S24 D
Rlt = -1,824 D
tla = 0,031 D
^=0,019/3
r4, = 0,05 D
33,8
59,6
64,5
1,649
1,518
1,517
Abstand S0 zwischen XI und XII = 1,0 D.
Beim Mikroskopobjektiv nach der Erfindung werden die Bildfehler des als Frontlinse vorgesehenen Semiobjektivs, das gegen andere Semiobjektive mit entsprechend abgestufter Vergrößerung austauschbar ist, durch die allen Semiobjektiven zugeordnete Korrekturlinsengruppe kompensiert. Die okularseitige Einzellinse der Korrekturlinsengruppe dient zum Ausgleich des Randfarbenfehlers der Semiobjektive, von denen die weniger stark vergrößernden Semiobjektive hinsichtlich des Randfarbenfehlers so stark überkorrigiert sind, daß ihr Randfarbcnfehler den der stärker vergrößernden Semiobjektive entspricht. Das negative Dublett korrigiert den Astigmatismus, as die Koma und die Bildfeldwölbung des von den austauschbaren Semiobjektiven erzeugten Bildes, so daß der zwischen dem negativen Dublett und der positiven Einzellinse vorliegende parallele Strahlengang hinsichtlich seiner Länge ohne Schwierigkeiten verändert werden kann und die Einfügung einer Zwischenoptik, beispielsweise eines Strahlenteilers, ermöglicht.
Die Erfindung wird nun näher an Hand von Zeichnungen erläutert, in denen zeigt:
F i g. 1 ein Diagramm zur Erläuterung der Erfindung und
F i g. 2 bis 4 schematische Darstellungen von Mikroskopobjektiven nach der Erfindung mit unterschiedlicher Vergrößerung.
Ein Mikroskopobjektiv 22 nach der Erfindung besteht aus einem auswechselbaren Semiobjektiv 12, 14, 16 bzw. 17 und einem Korrekturlinscnsystem 21. Das Korrekturlinsensystem 21 enthält ein negatives Glied X, XI, das die von den Semiobjektiven 12, 14. 16 und 17 ankommenden Strahlen nach Unendlich fokussiert und gleichzeitig mindestens den Astigmatismus, die Koma und die Bildfeldwölbung korrigiert, und eine positive Linse XII, die die Strahlen in die Brennebene 20 eines Okulars 25 fokussiert und die praktisch alle Rcstfarbenfehlcr dos gesamten Linsen- so systems 22, 26, 28 und 30 korrigiert.
Ein typischer Satz untereinander zusammenhängender Semiobjektive kann auf einem Revolverkopf angebracht sein. Dabei sind die Vergrößerungen, Brennweiten und numerischen Aperturen der einzelnen Semiobjektive verschieden, wobei die Vergrößerungen niedriger sind als entsprechende Werte bei Standardobjektiven. Bevorzugte Werte für die Semiobjektive sind in den Tabellen I bis IV angegeben.
60
Tabelle I
VergröUerung Brennweite Numerische Apertur
0,8 mal
8,0 mal
20 mal
16,517
6,917
3^269
0,09
0(65
1,25
Tabelle II (Vergrößerung 0,8)
-Fi 0,139 D 0,183 D
Fn = 0,162 D 0,2995 D
fm = 0,198 D 0,261 D
-Fiv = 0,259 D 0,193 D
Fv 0,312 D 0,263 D
S1 = 0,127 D 0,181 D
S2 = 0,00025 D 0,007 D
S3 = 0,298 D 0,003 D
S1 = 0,005Z) 0,006 D
ss = 0,041 D 0,006 D
U - 0,019 D 0,311 D
U = 0,031 D 0,090 D
h = 0,038 D 0,031 D
0,023 D 0,019 Z)
h = 0,031 D 0,047 D
-Ri = 0,213 D 0.039 O
R% = 0,150 D 0,052 D
R3 0,159 D
-R1 = 0,399 D
-Rs 1,002 D
-Rs = 0,093 D
-R7 = 0,198 D
jRa = 0,234 D
Ra = 0,489 D
HD© = 1,620
Hd(II) = 1,720
HD(IU) = 1,514
hd(IV) = 1,751
«d(V) = 1,514
V(D = 60,3
V(II) = 29,3
V(III) = 70,0
v(IV) = 27,8
v(V) = 70,0
>elle IH (Vergrößerung
•Fbi =
^BII =
jFbiii =
fmv =
Fbvi =
Sn
S)Z =
Su
Ul
ht —
Ui —
Ή =
£ =
Tabelle III (Fortsetzung) Tabelle IV (Fortsetzung)
Rb1 = 0,079 D
Rb2 = 0,067/)
Rv3 = 0,984 D
R-Bt -. 0,134Z)
R-Bs = 0,865Z)
AB, = 0,153Z)
ÄD7 = 0,252Z)
i?B8 = 0,507Z)
= 0,137Z)
Rbio = 0,256 D
77D(BI) = = 1,620
72D(BII) = = 1,514
Md(BIII) = = 1,720
nD(BlV\ = = 1,514
77D(BV) = = 1,749
no(BVI) = = 1.514
ν (Bl) = = 60,3
ν (BII) = = 70,0
l'(BIII) = = 29,3
ν (BIV) = = 70,0
ν (BV) = = 35,0
ν (BVI) = = 70,0
e IV (Ver£ ;rößerung 20
Fei = CC
Fen = 0,044Z)
Fein = 0,192Z)
Fciv = 0,237Z)
-Fcv = 0,197 D
Fcyj = 0,174Z)
■Fcvn = 0,200Z)
J7CVIn = 0,190Z)
Feix = 3.193 Z)
S1, = 0,0014Z)
Slt = 0,0003Z)
S17 = 0,007Z)
S1S = 0,0012Z)
S19 = 0,0012Z)
S20 = 0,0027Z)
S21 = 0,295 D
hl = 0,013Z)
he = 0,027Z)
hl = 0,029Z)
= 0,030Z)
hl = 0,019Z)
t22 = 0,044Z)
I23 = 0,019Z)
tu = 0,044Z)
«25 = 0.050 D
-Rc1 = Ebene
Rc2 = Ebene
Rc3 = 0.027 D
Ra = 0,162Z)
Res = 0,073Z)
Rc6 = 0,881 D
-RC7 = 0,14OD
Rc, = 0,746Z)
Rcs = 0,118Z)
-Rc10 = 0,314Z)
Rc11 = 0,706Z)
Rc12 = 0,118Z)
-Rc13 = 0,488Z)
Reu = 0,168Z)
Rcls = 0,168Z)
/71,(CI) = 1,670
771,(CII) = 1,620
77D(CIII) = 1,620
7/D(ClV) = 1.514
"D(CV) = 1,720
HD(CVl) = 1,514
/Iu(CVII) = 1,720
7!D(CVIlI) = 1,514
7Jd(CIX) = 1,514
V(CI) = 47,2
ν (CIi) = 60,3
v(CIII) = 60,3
V(CIV) = 70,0
v(CV) = 29,3
V(CVI) = 70,0
ν (CVII) = 29,3
V(CVIII) = 70,0
V(CIX) -= 70,0
Jedes Semiobjektiv ist unvollständig für Aberration korrigiert und bezüglich seiner optischen Eigenschaften auf die anderen Semiobjektive abgestimmt. Der Bezugsparameter ist in den Zeichnungen und in der Beschreibung mit D bezeichnet und stellt den
ϊ5 axialen Abstand zwischen dem Objekt oder der Deckglasoberfläche P und der Bildebene 19 dar, die die Semiobjektive 14, 16 und 17 für sich alkine genommen bilden. Der numerische Wert für den Abstand D ist 80,0 mm.
Die Konstruktionsdaten betreffen:
a) Die Brennweiten — Fi bis Fv für die aufeinanderfolgenden Linsen I bis V, wobei das Minuszeichen (—) eine negative Brennweite darstellt;
b) die aufeinanderfolgenden Luftzwischenräume S1 bis S5 zwischen der Deckglasoberfiäche P und dem Korrekturlinsensystem21;
c) die axialen Dicken h bis '5 der aufeinanderfolgenden Linsen;
d) die Radien der aufeinanderfolgenden Linsenoberflächen, die mit -Zi1 bis —Λ9 bezeichnet sind, wobei ein Minuszeichen (—) bedeutet, daß die Oberfläche gegenüber dem einfallenden Licht konkav ist;
e) den Brechungsindex nD (I) bis nD (V) der Glassorlen der einzelnen Linsen I bis V; und
f) die Abbesche Zahl ν der Glassorten der Linsen I bis V, bezeichnet mit ν (1) bis ν (V).
Das Korrekturlinsensystem 21 ist feststehend angeordnet und auf das jeweils verwendete Semiobjektiv optisch ausgerichtet und kompensiert den Astigmatismus und die Bildfeldwölbung der Semiobjektive sowie Reslfarbfehler. Die Brennweilen der Linsen des Korrekturlinsensystems 21 sind so optimicrt, daß das Bildfeld 20 sehr gut geebnet ist. Die optimale Vergrößerung des Korrekturlinsensystems 21 ist + 5ma1.
Das Korrekturlinsensystem 21 besteht aus einem vorderen Dublett mit negativer Brennweite und einer hinteren positiven Einzellinse. Das Dublett besteht aus einer Plankonvexlinse X, die mit ihrer Rückseite an eine Bikonkavlinse Xl angrenzt; die erwähnte Einzellinse mit positiver Brennweite ist mit XII bezeichnet. Die Brennweiten Fk, —Fxi und Fxn beziehen sich auf die Lins.cn X, XI und XlI und haben die im folgenden angegebenen rechnerischen Werte, wobei ein Minuszeichen ( — ) eine negative Brennweite bedeutet.
1,644 Idealfall: < /Id(X) < 1,654 33,8
1,513 Fl0(X) = < /id(XI) < 1,523 59,6
1,512 < /id(XH) < 1,522 64,5
29,6 /id(XII) = <v(X) < 37,0
55,4 < ν (XI) < 63,8
60,3 < V(XH) < 68,7
1,649 und v(X) =
1,518 und
1,517 und CI) =
ν (XlI) =
7 8
0,246 D < Fx < 0,286 D Außerdem bestehen die Linsen X bis XlI aus Glas
0,128 D < — Fxi < 0,168 D mit den folgenden Werten für Brechungsindex «d
1,644 D < i'xn < 1,90 D und Abbesche Zahl v.
Absolutwerte:
Im Idealfall würden die Werte für Fx, —Fxi und 5
fxii im wesentlichen 0,266 D, -0,148 D und 1,772 D
betragen. Die entsprechenden Werte der axialen
Dicke Z40, /4l und ti2 für die Linsen X bis XII sind
durch die folgenden rechnerischen Ausdrücke festgelegt: 10
0,029 D < Uo < 0,033 D
0,017 Z) < /„, < 0,021 D
0,047 D < t42 < 0,053 D
Im Idealfall betragen die Werte für f40, f41 und /42 15
im wesentlichen 0,031 D, 0,019 D und 0,05 D.
Die Radien der Linsenoberflächen der Linsen X,
XI und XII sind der Reihe nach mit R10, -.R11, A12, Die Bildvergrößerung der Semi-Objektivc in Ver-
.R13 und — Ru bezeichnet und ihre Werte sind im fol- bindung mit dem Korrekturlinsensystem 21 beträgt
genden angegeben: ao 4,0mal, 40mal und lOOmal.
. „ onn £*as allgemein mit 25 bezeichnete Okular liefert ein 7,„. < ρ10 < f.'if " n vergrößertes Bild des Primärbildes in der Bildebene 20 η 1 inn η ^ ρ Z- ηΛΔ η und kann ein herkömmliches Standard-Okular sein. 1 «1» η Z- /? Z- inn Die v°rstehende Beschreibung betrifft im wesent-1 fi4R η Z- Z- 2 0 D a5 lichen ein Mikroskpo-Objektivlinsensystem aus meh-1.04S υ < K11 < L,\j υ ^^^ Semi-Objektiven mit verschiedenen, abgestuften Im Idealfall sind die Werte für die Radien R10 bis Vergrößerungen, die zusammen mit einem gemeinsam -Rn die folgenden: verwendeten Aberrations-Korrekturlinsensystem 21 R _ p, eine erheblich bessere Bildqualität des letztlichen _Jo10 Z 01726 D 3° Bildes liefern; die Semi-Objektive stehen in gegen- _u ~ n'i4?9 D seitiger Beziehung zueinander und sind bezüglich dem ρ Z ι'™ η Korrekturlinsensystem 21 so ausgelegt, daß eine _R Z 1 824 η außerordentlich gute Korrektur der Linsenfehler 14 ~~ ' erzielt wird, insbesondere für Bildfeldwölbung, Astig-Der axiale Abstand zwischen dem Dublett (X, XI) 35 matismus, Koma, sphärische Aberration und restund der Einzellinse XII ist S6, und sein Wert ist liehe Randfarbenfehler. Die Korrektur der sphärischen gegeben durch Aberration wird in einem beträchtlichen Ausmaß η fin η <? 1 75 D dadurch unterstützt, daß maximal viele Linsen mit 1 6 ' schwach gekrümmten Oberflächen in dem optischen Im Idealfall ist S6 = 1,0 D. 40 System verwendet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs und einer darauffolgenden feststehenden, ein negatives Dublett umfassenden Korrekturlinsengruppe, die absichtlich bei den Semiobjektiven vorgesehene Abbildungsfehler ausgleicht und eine Vergrößerung des vom jeweiligen Semiobjektiv erzeugten Bildes herbeiführt, dadurch gekennzeichnet, daß das negative Dublett (X, XI) der Korrekturlinsengruppe (21) das vom jeweiligen Semiobjektiv (14, 16 bzw. 17) ausgehende Strahlenbündel nach Unendlich fokussiert, die Korrekturlinsengruppe weiterhin eine okularseitige positive Einzellinse (XII) aufweist, die das von dem Dublett ausgehende Strahlenbündel in die Brennebene eines Okulars (25) fokussiert, und für die Linsen (X, XI, XII) folgende Bedingungen für die auf den Abstand (D) zwischen Objektebene und Bildebene der Semiobjeklive bezogenen Flächenradien (R), Mittendicken (r) und Luftabstand (5β) zwischen den Linsen (XI und XII) sowie für die Brechwerte (mj) und die Abbe-Werte (v) eingehalten sind:
    -2,0 D < c A10(X) < 0,1588D < C -An(X, XI) < 0,1300Z) < C .R12(XI) < 1,648 D < C i?13(X") < 1,648 D < c /J11(XII) < 0,029 D < c UX) < 0,017 D < C Z41(XI) < 0,047 D < c UX") < 0,60 D < ζ S6 < 1,644 C /Jd(X) < 1,513 C /Id(XI) < 1,512 C /id(XII) < 29,6 C V(X) < 55,4 C ν (XI) < 60,3 C ν (XII) < : 2,0 D : 0,1864 Z) : 0,1544 D : 2,0 D : 2,0 Z) ; 0,033 Z) ; 0,021 Z) ; 0,053 D ; 1,75 D : 1..654 : 1,523 C 1,522 : 37,0 : 63,8 : 68,7
    denen zwischen Objektiv und Okular eine Zwischenoptik vorgesehen ist, die jedoch nicht zur Korrektur von Bildfehlern herangezogen wird und auch keine Vergrößerung bewirkt, sondern lediglich einen pa-S rallclen Strahlengang erzeugt und daher die Anordnung eines Strahlenteilers zur simultanen Abbildung des vom Objektiv erzeugten Bildes in mehrere äquivalente Bildebenen ermöglicht.
    Aus der USA.-Palentschrifi 1 761 441 ist auch bereits die Verwendung einer Korrekturlinsengruppe aus einer negativen und aus einer positiven Einzellinse zum Ausgleich der Bildfehler von inibesondere Mikroskopobjektiven bekannt. Dabei ist für jedes Objektiv eine spezielle Korrekturlinsengruppe erforderlich. Aus der USA.-Patentschrift 3 132 200 ist auch bereits die Verwendung eines Teleskopobjektives in Verbindung mit einem Mikroskopobjektiv zur Erzielung eines geebneten Bildfeldes bekannt, wobei jedoch optimale Bildfeldebnung nur für ein bestimmtes Objektiv erzielt wird und bei Verwendung eines stärker vergrößernden Objektives daher nur die Mittelzone des Bildfeldes ausreichend korrigiert ist. In vielen Fällen, insbesondere bei der Herstellung von Mikroaufnahmen, sind jedoch Bildfelder erforderlich, bei denen nicht nur ein verhältnismäßig kleiner zentraler Bereich, sondern vielmehr auch die Randbereiche gut geebnet und korrigiert sind.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Objektiv der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß das erzeugte Bild im wesentlichen abberationsfrei ist, d. h. mit herkömmlichen Standardokularen betrachtet werden kann, und im Strahlengang ein Bereich mit parallel verlaufenden Strahlen vorhanden ist, der die Einführung einer Zwischenoptik sowie verschiedene Tubuslängen ermöglicht. Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Mikroskopobjektiv der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß das negative Dublett der Korrekturlinsengruppe das vom jeweiligen Semiobjektiv ausgehende Strahlenbündel nach Unendlich fokussiert, die Korrekturlinsengruppe weiterhin eine okularseitige positive Einzellinse aufweist, die das von dem Dublett ausgehende Strahlenbündel in die Brennebene eines Okulars fokussiert, und für die Linsen folgende Bedingungen für die auf den Abstand D zwischen Objektebene und Bildebene der Semiobjektive bezogenen Flächenradien, Mittendicken und Luftabstand zwischen den Linsenelementen sowie für die Brechwerte und die Abbe-Werte eingehalten sind:
    Die Erfindung betrifft ein Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs und einer darauffolgenden feststehenden, ein negatives Dublett umfassenden Korrekturlinsengruppe, die absichtlich bei den Senriobjektiven vorgesehene Abbildungsfehler ausgleicht und eine Vergrößerung des vom jeweiligen Semiobjektiv erzeugten Bildes herbeiführt.
    Aus .der britischen Patentschrift ist bereits ein Mikroskopobjektiv der vorgenannten Art bekannt, das auf eine bestimmte endliche Tubuslänge abgestimmt ist und bei dem zur Betrachtung des erzeugten Bildes ein speziell abgestimmtes Kompensationsokular erforderlich ist, das die restlichen Abbildungsfehler des Mikroskopobjektives, insbesondere den Randfarbenfehler, ausgleicht.
    Es sind auch bereits Mikroskope bekannt, bei
    -2,0 D < ^10(X) < D D 0,1588 D < ρ /γ γτ\ ^ : 0,18641) D 0,1300 D < R j 2(XI) < : 0,1544 D 1,648 D < K13(XH) < : 2,0 D 1,648 D < K11(X") < : 2,0 D 0,029 D < UX) < : 0,033 D 0,017 D < UXi) < : 0,021 D 0,047 D < fK(XII) < ; 0,053 0,60 D < S6 < : 1,75 1,644 < «d(X) < : 1,654 1,513 < /Id(XI) < : 1,523 1,512 < /Id(X") < : 1,522 29,6 < ν(Χ) ; 37,0 55,4 < ν (XI) ; 63,8 60,3 < ν (XII) < ; 68,7. : 2,0
    Vorzugsweise ist die KorrekturÜnsengruppe durch folgende Daten gekennzeichnet:
DE2047673A 1969-11-06 1970-09-28 Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs Expired DE2047673C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87451269A 1969-11-06 1969-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2047673A1 DE2047673A1 (de) 1971-05-19
DE2047673C3 true DE2047673C3 (de) 1979-02-15

Family

ID=25363960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2047673A Expired DE2047673C3 (de) 1969-11-06 1970-09-28 Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3583789A (de)
JP (1) JPS4910267B1 (de)
AT (1) AT309098B (de)
CH (1) CH523511A (de)
DE (1) DE2047673C3 (de)
GB (1) GB1333755A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50140188U (de) * 1974-05-09 1975-11-18
JPS51109583U (de) * 1975-02-28 1976-09-03
JPS54121469U (de) * 1978-02-15 1979-08-25
JPS5658731U (de) * 1979-10-08 1981-05-20
US5751863A (en) * 1996-06-18 1998-05-12 Hewlett Packard Company Method and system having relaxed front end distortion requirements
US5898524A (en) * 1996-12-04 1999-04-27 Nikon Corporation Microscope objective with ball lens and protection plate
DE102004009848A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-15 Carl Zeiss Jena Gmbh Tubuslinseneinheit mit chromatisch kompensierender Wirkung
US8632012B2 (en) * 2010-06-28 2014-01-21 Symbol Technologies, Inc. Focus adjustment with MEMS actuator in imaging scanner

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3437398A (en) * 1964-02-10 1969-04-08 American Optical Corp Plural microscope objective used with a common telescope objective
US3432226A (en) * 1966-07-13 1969-03-11 Bausch & Lomb Projection objective having large numerical aperture and high magnification

Also Published As

Publication number Publication date
US3583789A (en) 1971-06-08
GB1333755A (en) 1973-10-17
DE2047673A1 (de) 1971-05-19
JPS4910267B1 (de) 1974-03-09
CH523511A (de) 1972-05-31
AT309098B (de) 1973-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739488B2 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv
DE102012200146A1 (de) Umkehrsatz für ein Endoskop und Endoskop
DE102013105586A1 (de) Vorrichtung zur Abbildung einer Probe
DE2047673C3 (de) Mikroskopobjektiv mit einer Frontlinsengruppe in Form eines auswechselbaren Semiobjektivs
DE2035424A1 (de) Afokales Vergroßerungsobjektiv
DE2532787C3 (de) Objektiv für Bildplatten
DE2540520C2 (de) Teleobjektiv
DE3034560A1 (de) Ansatzobjektive
DE2432589A1 (de) Photo-objektiv
DE102004036114B4 (de) Flüssigkeitimmersions-Mikroskopobjektiv
DE1497537A1 (de) Spiegelteleskop-Objektiv
DE2018300C3 (de) Photographisches Objektiv
DE19746925C1 (de) Mikroskop-Okular mit 10-facher Vergrößerung
DE2208282C3 (de) Fernrohrlinsensystem mit kleinem Fernrohrverhältnis
DE2026938A1 (de) Photographische Linseneinheit
DE2461111C2 (de) Langbrennweitiges Objektiv
DE102015225641A1 (de) Zoomobjektiv
DE2657958C3 (de) Mikroskopobjektiv mit etwa 4-facher Vergrößerung
DE905792C (de) Spiegelobjektiv
DE2915162C2 (de) Kompaktes Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2306346B2 (de) Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
DE2556890C3 (de) Vergröflerungsobjektiv, insbesondere für Kopierzwecke
DE2238036B2 (de) Apochromatisches Mikroskop-Objektiv
DE2841602A1 (de) Objektiv fuer faksimileherstellung
DE2708691C2 (de) Lupe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GRAF ZU STOLBERG-WERNIGERODE, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. VON KAMEKE, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SCHULMEYER, K., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee