DE7518055U - Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben - Google Patents

Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben

Info

Publication number
DE7518055U
DE7518055U DE7518055U DE7518055U DE7518055U DE 7518055 U DE7518055 U DE 7518055U DE 7518055 U DE7518055 U DE 7518055U DE 7518055 U DE7518055 U DE 7518055U DE 7518055 U DE7518055 U DE 7518055U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
clamping jaw
cleaning tool
jaw
bends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7518055U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNGER HENRY MORTON 5650 SOLINGEN
Original Assignee
UNGER HENRY MORTON 5650 SOLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNGER HENRY MORTON 5650 SOLINGEN filed Critical UNGER HENRY MORTON 5650 SOLINGEN
Priority to DE7518055U priority Critical patent/DE7518055U/de
Publication of DE7518055U publication Critical patent/DE7518055U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Henry Morton Unger, 565 Solingen, Lotharstra(3e 9
Reinigungsgerät, insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben
Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät, insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben, mit einem auswechselbaren, etwa streifenförmigen, aus Gummi bestehenden, in eine Fassung U-förmigen Querschnitts eingesetzten Abstreifer und zwei am vorderen ende der Handhabe des Reinigungsgerätes angeordneten Klemmbacken, zwischen denen das Reinigungswerkzeug gehalten ist und von denen die eine lösbare Klemmbacke das Reinigungswerkzeug in seiner Fassung festlegt.
-2-
7518055 oz.12.76
Derartige Reinigungsgeräte sind bekannt. Bei den bekannten Reinigungsgeräten weist die mittels Schrauben lösbar befestigte Klemmbacke mindestens eine Abwinklung auf, mit der die Klemmbacke auf das Reinigungswerkzeug zu dessen Sicherung in seiner Fassung Druck ausübt (US-PS 2,771,626). Die Praxis hat gelehrt, daß der auf das Reinigungswerkzeug ausgeübte Druck nicht ausreicht, um sicheren Sitz des Reinigungswerkzeuges in seiner Fassung während des Einsatzes des Reinigungsgerätes *u gewährleisten. Das Reinigungswerkzeug verschiebt sich vielmehr unbeabsichtigt insbesondere dann, wenn es mit Seifenwasser 1n Berührung kommt. Es müssen ferner zum jedesmaligem Auswechseln des Reinigungswerkzeuges die Schrauben, mit denen die lösbare Klemmbacke befestigt 1st, gelöst werden, was insofern umständlich ist, als hierzu ein Werkzeug erforderlich 1st.
Bei einem anderen bekannten Reinigungsgerät sind die Abwinklungen der einen Klemmbacke schräg gestellt und zu in Richtung auf die Klemmbacke ansteigenden Schrägen ausgebildet (DT-GM 6 911 763). Hierdurch soll erreicht werden, daß das Reinigungswerkzeug bei auf sein eines oder anderes Ende während der Handhabung des Reinigungsgerätes unbeabsichtigt ausgeübtem Druck weiter in seine Fassung hineingedrückt und dadurch die Flächenpressung zwischen dem Reinigungswerkzeug und seiner Fassung erhöht wird, um auf diese Weise unbeabsichtigtes Verschieben des Reinigungswerkzeuges in seiner Fassung zu verhüten. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß auch durch diese spezielle Gestaltung der Abwinklungen das erstrebte Ziel nicht erreicht wird.
-3-
7518055 02.12.76
-3-
üen bekannten Reinigungsgeräten ist ferner ein wesentlicher Nachteil gemeinsam, der darin zu erblicken 1st, daß durch den mehr oder weniger senkrecht auf das Reinigungswerkzeug ausgeübten Druck das Reinigungswerkzeug relativ stark deformiert wird, wodurch sich das Reinigungswerkzeug an seiner Vorderkante wirft. Hierdurch wird bei Ausführen einer Abstreifung das Wasser nicht über die gesamte Länge des Reinigungswerkzeuges abgestreift. Es verbleiben vielmehr Wasserreste an der Fensterscheibe, die erst durch weiteres Abstreifen beseitigt werden können.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das hinsichtlich der Sicherung des Reinigungswerkzeuges in seiner Fassung verbessert und hinsichtlich der Verbindung der lösbaren Klemmbacke mit der feststehenden Klemmbacke vereinfacht ist.
Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die lösbare Klemmbacke an ihrer Vorderkante einen abgewinkelten Kell bildet, mit dem sie ( in den zwischen dem einen Schenkel der Fassung und dem Reinigungswerkzeug befindlichen freien Zwischenraum klemmend eingreift, und daß die Klemmbacke auf die feststehende Klemmbacke aufklemmbar 1st.
Mit dem erfindungsgeraäßen Reinigungsgerät wird in vorteilhafter Welse erreicht, daß das Reinigungswerkzeug 1n seiner Fassung mit Sicherheit festklemmbar ist. Die beim Festklemmen entstehende Deformierung des
-4-
751805S 82.12.76
Reinigungswerkzeuges 1st gegenüber der Oeformierung des Reinigungswerkzeuges der bekannten Reinigungsgeräte insofern auf ein Mindestmaß herabgesetzt, als durch den Kell eine relativ breite Flächenpressung erfolgt.Es ist dadurch Werfen des Reinigungswerkzeuges an seiner vorderen Längskante verhütet. Es 1st ferner die Verbindung der beiden Klemmbacken miteinander Insofern vereinfacht, als die bisherige Schraubverbindung entfällt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die lösbare Klemmbacke an Ihren Längskanten zwei Abwinklungen und die feststehende Klemmbacke zwei mit den Abwinklungen korrespondierende Kantenausschnitte aufweist, 1n die die lösbare Klemmbacke mit Ihren Abwinklungen einklemmbar 1st.
Die Erfindung 1st nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 das Reinigungsgerät in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der F1g. 1 und Fig. 3 in Draufsicht PfeilHchtung A.
Das Reinigungsgerät besteht aus einem Halter 1» der sich aus zwei Klemmbacken 2,3 zusammensetzt. An die Klemmbacke 2 schließt sich nach hinten eine kurze stielartige Handhabe 4 an. Klemmbacke 2 und Handhabe 4 bilden
-5-
7518055 02.12.76
eine Einheit. Die Handhabe 4 ist hohl zylindrisch, um in diese 1m Bedarfsfall zur Verlängerung einen Stiel einsetzen zu können. Mit 5 1st ein auswechselbares Reinigungswerkzeug 1n Form eines aus Gummi gefertigten Abstreifers bezeichnet, das in einer Fassung 6 U-förmigen Querschnitts eingesetzt ist. Das Reinigungswerkzeug 5 1st mit seiner Fassung 6 zwischen den Klemmbacken 2,3 gehalten.
Gemäß der Erfindung bildet die Klemmbacke 3 an ihrer Vorderkante einen abgewinkelten KeIlJ Die Klemmbacke 3 greift mit ihrem Keil 7 in den zv/isehen dem einen Schenkel der Fassung 6 und dem Reinigungswerkzeug 5 befind!chen freien Zwischenraum ein und klemmt das Reinigungswerkzeug 5 zwischen sich und dem einen Schenkel der Fassung 6 fest. Sie weist ferner zwei Abwinklungen 8,9 und die feststehende Klemmbacke 2 mit den Abwinklungen 8,9 korrespondierende Ausschnitte 1o.ll auf, in die die Klemmbacke 3 mit den Abwinklungen 8,9 klemmend eingreift. An der Unterseite der Klemmbacke 3 befinden sich zwei Zapfen 12,13, mit denen die Klemmbacke 3 zur Zentrierung in Löcher 14,15 der Klemmbacke 2 eingreift.
-6-

Claims (2)

Schutzansprliche
1. Reinigungsgerät, Insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben, mit einem auswechselbaren, etwa streifenförmigen, aus Gummi bestehenden, in eine Fassung U-förmigen Querschnitts eingesetzten Abstreifer und zwei am vorderen Ende der Handhabe des Reinigungsgerä'tes angeordneten Klemmbacken, zwischen denen das Reinigungswerkzeug gehalten 1st und vor denen die eine lösbare Klemmbacke das Reinigungswerkzeug in seiner Fassung festlegt, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Klemmbacke (3) an Ihrer Vorderkante einen abgewinkelten Kell (7) bildet, mit dem sie in den zwischen dem einen Schenkel der Fassung(G) und dem Reinigungswerkzeug (5) befindlichen freien Zwischenraum klemmend eingreift, und daß die Klemmbacke (3) auf die feststehende Klemmbacke (2) aufklemmbar 1st.
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Klemmbacke (3) an ihren Lä'ngskanten zwei Abwinklungen (8,9) und die feststehende Klemmbacke (2) zwei mit den Abwinklungen (8,9) korrespondierende Kantenausschnitte (lo.ll) aufweist, in die die lösbare Klemmbacke (3) mit Ihren Abwinklungen (8,9) einklemmbar 1st.
DE7518055U 1975-06-06 1975-06-06 Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben Expired DE7518055U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7518055U DE7518055U (de) 1975-06-06 1975-06-06 Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7518055U DE7518055U (de) 1975-06-06 1975-06-06 Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7518055U true DE7518055U (de) 1976-12-02

Family

ID=31959747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7518055U Expired DE7518055U (de) 1975-06-06 1975-06-06 Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7518055U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2859830A1 (de) * 2013-10-09 2015-04-15 Carl Freudenberg KG Reinigungsgerät zur Halterung eines Reinigungsmittels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2859830A1 (de) * 2013-10-09 2015-04-15 Carl Freudenberg KG Reinigungsgerät zur Halterung eines Reinigungsmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406593C2 (de) Zahnhalter mit einer Vorrichtung zum Befestigen an der Schneide einer Baggerschaufel
DE4141593C2 (de) Handwerkzeug zum Haltern einer Klinge
AT506772B1 (de) Griffstück-ansatz-vorrichtung für pistolen
DE102005044128A1 (de) Handwerkzeug
DE60131136T2 (de) Verbindungsstück für die verlängerung für einen werkzeuggriff
DE8107774U1 (de) Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische
DE69921228T2 (de) Einspannvorrichtung zum Schleifen von scharfkantigen Werkzeugen
DE2706169C3 (de) Mit einer Klemmeinrichtung versehener Schneidblatthalter
DE10047455A1 (de) Schraubvorrichtung für ein streifenförmiges Schraubenmagazin
DE7518055U (de) Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben
DE2525201A1 (de) Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben
DE3121400C2 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer Klinge
DE2744521A1 (de) Vorrichtung zum feilen der fuehrungsleisten eines skis
DE3540885A1 (de) Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug
DE102005027818B4 (de) Haltegriff mit universell verwendbarer Messerklinge
WO2005080006A2 (de) Vorrichtung zum formen von fugen
DE3005613A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren halterung eines abstreifers eines werkzeugs an einem werkzeugtraeger einer metallbearbeitungsmaschine und werkzeug zur auswechslung des abstreifers
DE1153866B (de) Handscheibenwischer
DE3006274C2 (de) Befestigungsanordnung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2706469B2 (de) Auf den Support von Drehmaschinen aufsetzbare Werkzeughalterung
DE2311143C3 (de) Lösbare Verbindung zwischen dem Wischblatt und dem Wischarm einer Scheibenwischanlage
AT328709B (de) Vorrichtung zum einziehen von fullerprofilen in klemmprofile
DE1940591A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DE202019100281U1 (de) Vorrichtung zum Pressen von Lebensmitteln
DE8110154U1 (de) Handgeraet zum ausfuehren von spachtelarbeiten