DE7517706U - Zerlegbarer staender fuer einen muenzautomaten - Google Patents

Zerlegbarer staender fuer einen muenzautomaten

Info

Publication number
DE7517706U
DE7517706U DE19757517706 DE7517706U DE7517706U DE 7517706 U DE7517706 U DE 7517706U DE 19757517706 DE19757517706 DE 19757517706 DE 7517706 U DE7517706 U DE 7517706U DE 7517706 U DE7517706 U DE 7517706U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
stand according
joints
doors
parting line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757517706
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volbracht H Nachfolger & Co KG GmbH
Original Assignee
Volbracht H Nachfolger & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volbracht H Nachfolger & Co KG GmbH filed Critical Volbracht H Nachfolger & Co KG GmbH
Priority to DE19757517706 priority Critical patent/DE7517706U/de
Publication of DE7517706U publication Critical patent/DE7517706U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

* * *'·1*-•»«-«■••■■mil, i_j ^- ■ ^j
DIPL1-IX(Ji. H. λ IMiNUi?' : f
3 HANNOVKR Hannover, den 'J. Juni I575 L
KÖNIO8TM. Sl . TELRFONSIU« ^
Betr.: V l43/em - Anmelder: Firma Hermann R. Volbracht Nf.
GmbH & Co. KG Automaten-Großhandel 3OOO Hannover Vahrenwalder ötraDe n12
" Zerlegbarer Ständer für einen Münzautomaten "
Die Neuerung bezieht s^ch auf einen zerlegbaren Ständer für einen Münzautomaten, der von einem auf ein kastenförmiges Unterteil aufgesetztes Oberteil getragen ist.
Münzautomaten, wie Verkaufsautomaten, Spielautomaten udgl. werden vielfach in Personenkraftwagen transportiert, damit sie leicht und mit geringen Kosten aufgestellt werden können. Infolgedessen hat man auch bereits die Ständer für diese Automaten zerlegbar ausgebildet, um sie leicht im Kofferraum eines Personenkraftwagens unterbringen zu können. Die bisher bekannten zerlegbaren Automatenständer haben jedoch nur eine geringe Formstabilität und genügen daher den praktischen Anforderungen nicht.
7517706 111175
Dieser Nachteil soll durch den neuen, Gegenstand des Gebrauchsmusters bildenden zerlegbaren Ständer behobeu werden, der bei leichter Zerlegbarkeit eine besonders hohe Formstabilität aufweisen soll«
Dies wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß di« Trennfuge zwischen Ober- und Unterteil an der größten Bautiefe des zerlegbaren Ständers vorgesehen und an dessen Rückwand gegen die seitlichen Trennfugen in der Höhe versetzt ist» Vorzugsweise ist die seitliche Trennfuge durch einen sich über die ganze Bautiefe des Unterteils erstreckenden Ansatz des Oberteils begrenzt. Wenn außerdem die die rückseitige Trennfuge enthaltende Rückwand des Unterteils gegen die Hinterkante der beiden Seitenwände nach vorn versetzt wird, erhält der Ständer nach dem Zusammenbau eine besonders große Stabilität und das oberteil kann wegen seiner beiden seitlichen Ansätze nicht nach vorn oder hinten abkippen.
Zweckmäßig sind an den Trennfugen des Unterteils zur Führung des Oberteils Bolzen angebracht, die in ent-
w sprechende Buchsen an der Unterkante des Oberteils . eingreifen. Damit bei dem zusammengesetzten Ständer die Trennfugen nicht in Erscheinung treten, empfiehlt es sich, an dem ober— und Unterteil eine über die Trennfugen durchgehende Maserung anzubringen.
~ 3 —
Wenn das Unterteil mit Türen versehen ist, ragt nach einem weiteren Merkmal der Neuerung die Oberkante der Türen über die seitlichen Trennfugen nach oben hinaus. Ober- und Unterteile sind zweckmäßig durch lösbare Befestigungselemente miteinander verbunden und so ausgebildet, daß der zerlegte Ständer eine Verpackungseinheit bildet, die in einem einzigen Karton untergebracht werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel des neuen zerlegbaren Ständers ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines zusammengesetzten
Ständers mit °ber- und Unterteil ohne den Münzautomaten,
Fig. 2 die Vorderansicht des Unterteils, Fig. 3 die Seitenansicht des Unterteils, und
Fig· 4 die Ansicht des eine Verpackungseinheit bildenden zerlegten Ständers ohne Verpackungskarton.
Der Ständer besteht aus einem kastenförmigen Unterteil 1, das entweder als vorne offenes Regal ausgebildet oder,wie in Fig. 1 gezsigt, vorne durch zwei Tüjhi 2 abgeschlossen ist.
-4-
7517766
Auf das kastenförmige Unterteil 1 ist ein Oberteil 3 gesetzt, das zur Aufnahme eines-nicht gezeichneten Münzautomaten mit Nuten 4 versehen ist. Zwischen Unterteil 1 und Oberteil 3 ist an jeder Seitenwand eine Trennfuge 5 und an der Rückwand eine Trennfuge 6 vorgesehen, die zur Erhöhung der Stabilität des zusammengesetzten Ständers gegenüber den beiden seitlichen Trennfugen 5 aach oben versetzt ist, während die seitlichen Trennfugen 5 über die ganze Bautiefe des Unterteils 1 reichen und oben durch zwei seitliche Ansetze 7 des Oberteils 1 begrenzt sind.
Geiwß Fig. 3 ist die die rücksitige Trennfuge 6 enthaltende Wand 8 gegen die beicu η Hinterkanten 9 des Unterteils 1 nach vorn versetzt. Zur sicheren Befestigung des Oberteils 3 auf dem Unterteil 1 sind auf den Trennfugen des Unterteils Dübelbolzen 10 angebracht, auf welche handelsübliche Drehknebel zürn Zusammenspannen von Ober— und Unterteil geschraubt werden. An den Trennfugen 5 und sind Unterteil 1 und Oberteil 3 mit durchgehender Holzmaserung versehen, so daß die Trennfugen nicht auffällig in Erscheinung treten.
Durch die in der Höhe gegeneinander versetzten Trennfugen 5 und 6 wird ein Überkippen des Oberteils 3 nach vorn oder hinten mit Siierheit verhindert, ebenso durch die beiden seitlichen Ansätze 7 des Oberteils 3.
Wenn das Unterteil 1 gemäß Fig. 1 durch Türen 2 abgeschlossen ist, ist die Oberkante 11 der Türen 2 gegenüber den beiden seitlichen Trennfugen 5 in der Höhe versetzt.
Zum Transport des Ständers wird das Oberteil 3 von dem Unterteil 1 abgehoben und in umgekehrter Lage gsgen dieses gestellt, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, so daß eine in sich geschlossene Verpackungseinheit gebildet wird, die leicht in einem Karton untergebracht werden kann. Dadurch kann der Ständer im zerlegten Zustand ohne weiteres auch in dem Kofferraum eines Personenkraftwagens transportiert werden, was die Aufstellung der Münzautomaten wesentlich erleichtert.
- Schutzansprüche -

Claims (1)

  1. le Zerlegbarer Ständer für einen Münzautomaten, der von einem auf ein kastenförmiges Untereil aufgesetztes Oberteil getragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfugen (5, 6) zwischen Unterteil (l) und Oberteil (3) an der größten Bautiefe des Ständers vorgesehen sind, deren rückseitige Trennfuge (6) gegen die beiden Trernfugen (5) der Seitenwand des Unta±eils in der Höhe versetht ist.
    2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Trennfuge CS) durch einen sich über die ganze Bautiefe des Unterteils (l) erstreckenden Ansatz
    (7) des Oberteils (3) begrenzt ist.
    3ο Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die rückseitige Trenrtfuge (6) enthaltende Wand
    (8) gegen die Hinterkante (9) der Seitenwände des Unterteils (l) nach vorn versetzt ist.
    4· Ständer nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß an den Trennfugen C5, 6) des Untoteils (l) Bolzen (10) zur Führung des Oberteils (3) angebracht sind»
    5. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (l) und Oberteil (3) an den Trennfugen (5, 6) eine durchgehende Holzmaserung aufweisen.
    6. Ständer nach Anspnch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von Türen (2) am Unterteil (l) die Oberkante (ll) der Türen über die seitlichen Ttenn— fugen (5) nach oben hinausragt.
    7. Ständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Unter- und Oberteil (1, 3} durch lösbare Befestigungselemente (10) miteinander verbunden sind.
    8. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zerlegbare Ständer (l, 3) eine Verpackungseinheit bildet, die in einem Verpackungskarton unterzubringen ist.
DE19757517706 1975-06-04 1975-06-04 Zerlegbarer staender fuer einen muenzautomaten Expired DE7517706U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757517706 DE7517706U (de) 1975-06-04 1975-06-04 Zerlegbarer staender fuer einen muenzautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757517706 DE7517706U (de) 1975-06-04 1975-06-04 Zerlegbarer staender fuer einen muenzautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7517706U true DE7517706U (de) 1975-11-13

Family

ID=6652622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757517706 Expired DE7517706U (de) 1975-06-04 1975-06-04 Zerlegbarer staender fuer einen muenzautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7517706U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800575C2 (de) Stapelbarer Transportwagen
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
EP0185105A1 (de) Zerlegbarer Möbelkorpus
DE3109331A1 (de) "stapelbarer, quaderfoermiger behaelter"
DE7517706U (de) Zerlegbarer staender fuer einen muenzautomaten
DE702934C (de) dere fuer Bueromoebel
DE2620402A1 (de) Zerlegbares kastenmoebel bzw. regal
DE2245362C3 (de) Lösbare Einrichtung zum Befestigen eines elektrischen Geräteeinschubs an einem Gestell
DE600418C (de) Kugellaufschienenfuehrung fuer Schubladen
DE1905885A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zu einer Einheit zusammengefassten Bauelementen
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE717265C (de) Scharnier, insbesondere fuer Schwenkeinlagen von Ausziehtischen
DE956977C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer Tische
DE7324786U (de) Handbrausehalter
DE2025827A1 (de) Tisch, insbesondere Schreibtisch
DE1910673U (de) Stehregal mit holz-seitenteilen und zwischen diesen angeordneten tragteilen.
DE2031200A1 (de) Schutzbarriere
DE1129811B (de) Zusammenlegbarer Tisch fuer Naehmaschinen u. dgl.
DE8436750U1 (de) Moebelkorpus
DE1817580U (de) Tisch, insbesondere tectish od. dgl.
DE2358997A1 (de) Zusammenklappbares regal
DE1900318U (de) Regalverlaengerer mit verstellbaren holmen.
DE1805650A1 (de) Zusammenklappbarer Schrank aus Holz
DE1925586U (de) Regalbauteil.
DE7533879U (de) Barren