DE751574C - Anordnung eines Flansches aus Metall auf einem rohrfoermigen Traeger aus Hartpapier, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete - Google Patents
Anordnung eines Flansches aus Metall auf einem rohrfoermigen Traeger aus Hartpapier, insbesondere fuer elektrische SchaltgeraeteInfo
- Publication number
- DE751574C DE751574C DEV34736D DEV0034736D DE751574C DE 751574 C DE751574 C DE 751574C DE V34736 D DEV34736 D DE V34736D DE V0034736 D DEV0034736 D DE V0034736D DE 751574 C DE751574 C DE 751574C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- hard paper
- metal
- arrangement
- electrical switchgear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
Landscapes
- Paper (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf die Anbringung metallischer Flansche auf einem Hartpapierrohr, das im vorliegenden Fall. zur Unterbringung von Kontaktteilen elektrischer Schaltgeräte dient.
- Die Befestigung des Flansches auf einem Rohr, dessen Werkstoff gegenüber dem des ersteren eine wesentlich geringere Härte hat und einen beachtlichen Unterschied im Gefüge und der Dichte aufweist, stößt vielfach auf Schwierigkeiten. Die bisher allgemein übliche Verwendung von Kitt bleibt häufig hinter den Erwartungen in der Praxis zurück.- So ist z. B. beobachtet worden, daß die Kittschicht insbesondere da, wo große mechanische Beanspruchungen, starkeTemperaturschwankungen oder Erschütterungen auftreten, Risse erhält, so daß der Flansch sich lockert.
- Es ist daher auch schon vorgeschlagen worden, ohne Kitt eine sichere Befestigung zwischen Flansch und Rohr herbeizuführen, indem ein schraubenlinienartig gewundener Draht als Zwischenglied in Rillen des Hartpapierzylinders einerseits und Nuten des Flansches andererseits eingebracht wird. Die Anbringung des Drahtes ist ziemlich umständlich und verlangt eine sorgfältige Ausführung.
- Eine wesentlich einfachere Befestigungsart zeigt die Erfindung, derzufolge der Metallflansch auf seiner Innenfläche ebenso wie der Papierzylinder auf seinem Außenmantel mit ineinandergreifenden Gewindegängen versehen ist, die eine breite, schraubenflächenartige Auflagefläche besitzen, die unter spitzem Winkel gegen die Trägerachse geneigt ist und auf die senkrecht eine Kraftkomponente wirkt. Hierdurch ist erreicht, daß die bei einer axialen Beanspruchung auftretenden, senkrecht zur gemeinsamen Auflagefläche wirkenden Kraftkomponenten auf einer verhältnismäßig großen Breite die Papierfasern so fest zusammendrücken, daß eine Abscherung der Gewindegänge des Rohres ausgeschlossen wird. Gleichzeitig erhöht sich hierbei die Reibung so weit, daß die Zugbeanspruchungen sicher aufgenommen werden können.
- Die Abbildungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar. Die Abb. i zeigt die in Frage kommende Befestigung im Schnitt. Die Abb. a läßt die Verbindung der beiden Teile in vergrößertem Maßstab erkennen.
- Ein zylindrisches Rohr a mit kreisförmigem Querschnitt aus Hartpapier, das zur Unterbringung elektrischer Schaltkontakte und zur Aufnahme von Öl dient, trägt einen Flansch b aus Metall. An dem letzteren ist eine Abschlußplatte c mittels Schrauben d befestigt. Auf der Innenseite des Flansches und der Außenseite des Rohrmantels sind Gewindegänge, eingeschnitten, die eine Kegelmantelfläche darstellen, deren Seiten e verhältnismäßig lang sind. Beim Anziehen des Flansches, was sowohl beim Anbringen der Abschlußplatte c als auch gegebenenfalls beim Auftreten von durch beim Schalten erzeugte, in axialer Richtung wirkende Gasdrücke geschieht, gleiten. die Auflageflächen des Flansches auf denen des Rohres entlang wie ein Körper auf einer schiefen Ebene. Die senkrecht zur gemeinsamen Berührungsfläche beider Teile gerichteten Kraftkomponenten f üben dabei einen Druck längs der ganzen Auflagefläche e auf den nachgiebigen Werkstoff des Rohres aus, wodurch der letztere verdichtet wird und eine Schrumpfung erfährt. Das Gefüge des Hartpapiers wird derart fest, daß es den durch die Scherkraft hervorgerufenen Beanspruchungen vollauf Rechnung trägt. Es kann somit ein Abreißen des die Gewindegänge bildenden Papierwerkstoffs nicht eintreten. Gleichzeitig verhindert die auf diese Weise ebenfalls erhöhte Reibung ein Abrutschen bzw. Abreißen des Flansches.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Anordnung eines Flansches aus Metall auf einem rohrförmigen Träger aus Hartpapier, insbesondere für elektrische Schaltgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergreifenden Gewindegänge am Umfang des Hartpapierrohres und im Innenmantel des Flansches eine breite, schraubenflächenartige Auflage besitzen, die unter spitzem Winkel gegen die Trägerachse geneigt ist und auf die senkrecht eine Kraftkomponente bei Zugbeanspruchung wirkt. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften N r. 343 049, 3611s8; USA.-Patentschriften N r. 93o 69., 2036604.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV34736D DE751574C (de) | 1938-04-03 | 1938-04-03 | Anordnung eines Flansches aus Metall auf einem rohrfoermigen Traeger aus Hartpapier, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV34736D DE751574C (de) | 1938-04-03 | 1938-04-03 | Anordnung eines Flansches aus Metall auf einem rohrfoermigen Traeger aus Hartpapier, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE751574C true DE751574C (de) | 1953-02-16 |
Family
ID=7589154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV34736D Expired DE751574C (de) | 1938-04-03 | 1938-04-03 | Anordnung eines Flansches aus Metall auf einem rohrfoermigen Traeger aus Hartpapier, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE751574C (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE343049C (de) * | ||||
US930692A (en) * | 1908-07-01 | 1909-08-10 | Henry D Robinson | Pipe-coupling. |
DE361188C (de) * | 1917-04-17 | 1922-10-12 | Continentale Isola Werke A G | Verfahren zum Einpressen von Gewinde und Erweitern oder Verengen der Enden von Hartpapierrohren |
US2036604A (en) * | 1935-02-16 | 1936-04-07 | George B Pickop | Bolt and nut |
-
1938
- 1938-04-03 DE DEV34736D patent/DE751574C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE343049C (de) * | ||||
US930692A (en) * | 1908-07-01 | 1909-08-10 | Henry D Robinson | Pipe-coupling. |
DE361188C (de) * | 1917-04-17 | 1922-10-12 | Continentale Isola Werke A G | Verfahren zum Einpressen von Gewinde und Erweitern oder Verengen der Enden von Hartpapierrohren |
US2036604A (en) * | 1935-02-16 | 1936-04-07 | George B Pickop | Bolt and nut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2129900C3 (de) | Fitting | |
DE8435313U1 (de) | Rohrverbindung | |
DE1289696B (de) | Losflanschverbindung fuer Druckrohrleitungen | |
EP3613104A1 (de) | Erdungskontakt | |
DE751574C (de) | Anordnung eines Flansches aus Metall auf einem rohrfoermigen Traeger aus Hartpapier, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete | |
DE2144914A1 (de) | Aufhängevorrichtung | |
DE758107C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kabelschuhs aus Aluminium oder einer Aluminiumverbindung | |
EP0288715B1 (de) | Isolator | |
DE881132C (de) | Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche | |
DE3315764C2 (de) | ||
DE966717C (de) | Lichtbogenschutzeinrichtung an den Kappen von Isolatoren, Durchfuehrungen od. dgl. | |
DE906712C (de) | Lichtbogenschutz fuer Hochspannungsisolatoren | |
EP3347256B1 (de) | Schienenfahrzeugwagenkasten mit einer erdungsverbindungsstelle | |
DE2648673C3 (de) | Befestigungen für Rohrhalterungen auf Tragkonstruktionen | |
AT109902B (de) | Lötloser Rohranschluß. | |
DE684744C (de) | Leitungsverbinder fuer elektrische Leitungsseile | |
DE1806274A1 (de) | Stahlfederwellscheibe | |
CH261657A (de) | Werkzeug zum Reinigen des Laufes von Feuerwaffen. | |
DE2116577C3 (de) | Schelle zum Befestigen von Kabeln o.dgl. an Winkeleisen, insbesondere an winkeleisenförmig ausgebildeten Eckstücken von Gittermasten | |
DE356299C (de) | Kittloser Isolator | |
DE513531C (de) | Leicht loesbare Befestigung zweier oder mehrerer Teile durch lose Schrauben oder andere Befestigungsstuecke, insbesondere von Dampfturbinen | |
DE2814489A1 (de) | Hochdruckfeste rohrverbindung | |
AT241211B (de) | Lösbare Verbindung zweier Leitungsteile | |
AT290088B (de) | I-profil mit parallelflaechigen flanschen | |
DE815131C (de) | Nachgiebige Verbindung fuer Rohrelemente |