DE3315764C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3315764C2
DE3315764C2 DE19833315764 DE3315764A DE3315764C2 DE 3315764 C2 DE3315764 C2 DE 3315764C2 DE 19833315764 DE19833315764 DE 19833315764 DE 3315764 A DE3315764 A DE 3315764A DE 3315764 C2 DE3315764 C2 DE 3315764C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
brake hose
tab
sleeve
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19833315764
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315764A1 (de
Inventor
Horst 6000 Frankfurt De Quitmann
Siegfried 6365 Rosbach De Zergiebel
Heinz-Juergen 3170 Gifhorn De Preuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19833315764 priority Critical patent/DE3315764A1/de
Priority to DE19833344111 priority patent/DE3344111A1/de
Publication of DE3315764A1 publication Critical patent/DE3315764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315764C2 publication Critical patent/DE3315764C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/12Hose-clips with a pivoted or swinging tightening or securing member, e.g. toggle lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1222Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing the member having the form of a closed ring, e.g. used for the function of two adjacent pipe sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für Bremsschlauchlei­ tungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die aus einem Druckschlauch mit an den Enden befestigten, aus Metall her­ gestellten Anschlußarmaturen und mindestens einer als Kunststofformteil einteilig auf die Bremsschlauchleitung aufgespritzten Hülse bestehen.
Eine bekannte Anordnung dieser Art zeigt die DE-PS 21 51 506. Hierbei sind auf die Schlauchleitung Schutzringe aus schrumpffähigem, abriebfestem Material durch Formgießen befestigt. Als nachteilig ist jedoch bei dem bekannten Bremsschlauch anzusehen, daß für dessen Be­ festigung bzw. eine gleichzeitige Führung einer Versor­ gungsleitung, beispielsweise einer elektrischen Belagwarn­ einrichtung einer Bremse, Befestigungsvorrichtungen verwen­ det werden müssen, deren Einsatz mit hohen Einstel­ lungs- und Montagekosten verbunden ist.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bremsschlauch der bekannten Art derart zu verbessern, daß zusätzliche Montageaufwendungen vermieden werden.
Erfindungsgemäß wird dies bei der gattungsgemäßen Halterung für Bremsschlauchleitungen durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale erreicht. Die Halterung kann so ausgebildet werden, daß sie sich den ver­ schiedensten Einbaubedingungen im Fahrzeug anpaßt. Die Her­ stellung an der Halterung erfordert nur einen geringen Mehraufwand an Kosten. Durch die Halterung werden Klapper­ geräusche am Fahrzeug vermieden.
Eine besonders gute Handhabung und Befestigung der Brems­ schlauchleitung am Fahrzeug wird dadurch erreicht, daß die Lasche derart zum Bremsschlauch verläuft, daß hierdurch die Hülse an einem festen Bauteil eines Fahrzeugs mittels eines die Öffnung durchdringenden Befestigungselements leicht be­ festigbar ist. Hierbei wird die äußere Flachseite der Lasche mittels einer Schraube gegen die Oberfläche der Karosseriewand gepreßt und somit ortsfest gehalten. Je nach Einbaubedingungen kann die Lasche im wesentlichen in Längs­ richtung oder quer zur Längsrichtung des Bremsschlauches verlaufen. Die Halterung verhindert bei einwirkenden Er­ schütterungen auf das Fahrzeug ein ständiges Anschlagen des Bremsschlauchs an die Karosseriewand.
Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zufolge ist in der Öffnung eine Versorgungsleitung führbar, wobei radial von außen in die Öffnung ein Schlitz verläuft, dessen Weite am Eingang der Öffnung kleiner ist als der Durchmesser der Versorgungsleitung. Die Halterung dient hierbei gleichzei­ tig zur Führung einer Versorgungsleitung, beispielsweise einer elektrischen Belagwarneinrichtung einer Bremse, die mit einer akustischen oder optischen Anzeige im Fahrzeug­ raum verbunden ist. Der sichere Sitz des Elektrokabels auf der Halterung der Bremsschlauchleitung vermeidet einen Aus­ fall der Warneinrichtung am Fahrzeug. Beim radialen Hinein­ drücken des Elektrokabels in den Schlitz werden die den Schlitz bildenden Zungen der Lasche aufgeweitet, bis das Elektrokabel in die Öffnung hineinrutscht und anschließend die Zungen zuschnappen. Ein Herausgleiten des Elektrokabels aus der Halterung ist im Betrieb nicht mehr möglich. Damit die Kraft zum Aufweiten der die Öffnung bildenden Zungen groß genug ist, ist um die Öffnung der Lasche ein ringför­ miger Bund ausgebildet.
In vorteilhafter Weise ist die Hülse mit der Lasche aus einem gummielastischen Kunststoff wie z.B. Polyurethan oder Polyurethanschaun hergestellt.
Die Hülse kann in diesem Material in jeder beliebigen Form auf den Bremsschlauch aufgespritzt werden. Sie dient beispielsweise als Scheuerschutz und bei größerer Länge zusätzlich noch als Richtungsstabilisator. Durch diese elastischen Werkstoffe wird der Bremsschlauch kaum in seiner Flexibilität verändert. Derartige Werkstoffe können durch Variieren der Porosität jede gewünschte Härte annehmen, wodurch eine Anpassung an die jeweilige technische Anforderung am Fahrzeug möglich ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher be­ schrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Draufsicht auf einen Teil eines Bremsschlauchs mit einer Halterung zur Befestigung an einer Fahrzeugkarosserie,
Fig. 2 Längsschnitt quer durch den Bremsschlauch und durch die Halterung gemäß der Schnittführung nach Fig. 1,
Fig. 3 Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Halterung an einem Bremsschlauch und
Fig. 4 Schnitt quer zur Längsachse des Bremsschlauchs gemäß der Schnittführung nach Fig. 3.
In Fig. 1 bis 4 der Zeichnung ist auf einem Bremsschlauch 1 eine Kunststoffhülse 2 aufgespritzt. Der Bremsschlauch 1 weist an seinen Enden je eine in der Zeichnung nicht dargestellte Anschlußarmatur auf, die aus Metall besteht und auf den Bremsschlauch 1 aufgepreßt ist. An der rohr­ förmigen Kunststoffhülse 2 ist eine sich radial nach außen erstreckende Lasche 3 angeformt. Die Lasche 3 weist einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, wobei ihre radiale Länge zum Bremsschlauch größer ist als ihre Breite.
In Fig. 1 und 2 ist an der Lasche 3 eine zylindrische Bohrung 4 ausgeformt, die zum Befestigen des Brems­ schlauchs 1 an einem Blechteil eines Fahrzeugs dient und von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Be­ festigungsschraube durchdrungen wird.
Die Halterung gemäß der Fig. 3 und 4 unterscheidet sich gegenüber der Halterung gemäß der Fig. 1 und 2 nur da­ durch, daß die Lasche 3 quer zur Längsrichtung des Brems­ schlauchs 1 verläuft und daß sich von der Öffnung 4 radial nach außen ein Schlitz 5 erstreckt. Der Schlitz 5 dient beispielsweise zum Einknöpfen eines in der Zeichnung nicht dagestellten Elektrokabels. Auf beiden Seiten der Lasche 3 ist um die Öffnung 4 ein ringförmiger Bund 6 ausgebildet, der zur besseren Führung des Elektro­ kabels und zur höheren Steifigkeit der Lasche 3 dient.
In beiden Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 bis 4 wird, nachdem die Bremsschlauchleitung komplett montiert ist, die Kunststoffhülse 2 mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Spritzwerkzeugs derart aufgespritzt, daß nach dem Erkalten des Werkstoffs eine feste Ver­ bindung zwischen der Kunststoffhülse 2 und dem Brems­ schlauch 1 entsteht. Dies ist beispielsweise durch Ein­ fließen des Kunststoffmaterials in die Oberfläche des rauhen Bremsschlauchs 1 möglich.

Claims (4)

1. Halterung für Bremsschlauchleitungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die aus einem Druckschlauch mit an den Enden befestigten, aus Metall hergestellten Anschlußarmaturen und nindestens einer als Kunst­ stofformteil einteilig auf die Bremsschlauchleitung aufgespritzten Hülse bestehen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hülse (2) eine in Längs­ richtung oder quer zur Längsrichtung der Brems­ schlauchleitung (1) verlaufende Lasche (3) aufweist, die von einer Öffnung (4) durchdrungen ist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Öffnung (4) eine Ver­ sorgungsleitung führbar ist und daß radial von außen in die Öffnung (4) ein Schlitz (5) verläuft, dessen Weite am Eingang der Öffnung (4) kleiner ist als der Durchnesser der Versorgungsleitung.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß um die Öffnung (4) der Lasche (3) ein ringförmiger Bund (6) ausgebildet ist.
4. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) aus einem gummielastischen Kunststoff hergestellt ist.
DE19833315764 1983-04-30 1983-04-30 Halterung an einer bremsschlauchleitung Granted DE3315764A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315764 DE3315764A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Halterung an einer bremsschlauchleitung
DE19833344111 DE3344111A1 (de) 1983-04-30 1983-12-07 Bremsschlauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315764 DE3315764A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Halterung an einer bremsschlauchleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315764A1 DE3315764A1 (de) 1984-10-31
DE3315764C2 true DE3315764C2 (de) 1990-07-05

Family

ID=6197811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315764 Granted DE3315764A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Halterung an einer bremsschlauchleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315764A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63111358U (de) * 1987-01-13 1988-07-18
DE29600556U1 (de) * 1996-01-15 1996-05-30 Cohnen Beteiligungs Gmbh & Co Bauelement
FR2750194B1 (fr) * 1996-06-19 1998-09-04 Hutchinson Dispositif de fixation d'un conduit de transfert de fluide sur un support
DE69703860T2 (de) * 1996-05-03 2001-08-16 Hutchinson Sa Einrichtung mit einer Flüssigkeitstransportleitung und einer Vorrichtung zum Befestigen dieselbe auf einem Träger
DE19840085C2 (de) * 1998-09-03 2001-02-08 Fte Automotive Gmbh Befestigungsvorrichtung für Schläuche
DE102012025169A1 (de) * 2012-12-23 2014-06-26 Gea Bock Gmbh Befestigungsvorrichtung
EP4334105A1 (de) * 2022-06-06 2024-03-13 TI Group Automotive Systems, LLC Verbindungsanordnungsvorrichtung und verfahren für eine fluidleitung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339168A (en) * 1965-01-04 1967-08-29 Electrolux Corp Airflow-electric coupling for vacuum cleaner
US3747166A (en) * 1971-05-21 1973-07-24 Instrumentation Industries Hose holder
DE2151506C2 (de) * 1971-10-15 1982-03-11 The Weatherhead Co., Cleveland, Ohio Flexibler Bremsschlauch
DE2524939A1 (de) * 1975-06-05 1976-12-16 Lapp Kg U I Schellenstegleitung fuer kabel, schlaeuche und fadenfoermiges gut
DE3004421C2 (de) * 1980-02-07 1981-11-26 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Befestigungsvorrichtung für einen Bremsschlauch
GB2099289B (en) * 1981-06-02 1985-10-09 Ellis Patents Ltd Pipe retaining clips

Also Published As

Publication number Publication date
DE3315764A1 (de) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784318B1 (de) Einbauvorrichtung für einen sensor
DE2851366C2 (de)
DE4229930C1 (de)
EP0041609A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen od.dgl. an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE2149278A1 (de) Vorrichtung zur Laengenverstellbarkeit einer Bowdenzughuelle
DE112008004188T5 (de) Grommet
DE112017004851T5 (de) Befestigungselementanordnung mit einer komponenten-isolierenden Tülle
DE3315764C2 (de)
EP0819573B1 (de) Kopfstützen-Arretiereinrichtung
DE10317709B4 (de) Umlenkvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE4324489A1 (de) Haltevorrichtung
DE10332035A1 (de) Dichtungstülle für eine Leitungsdurchführung in einer Wandung
EP0465954B1 (de) Bremsbelag-Verschleissgeber
DE4102302C2 (de) Abdeckleiste für Kraftfahrzeuge
DE102017001124B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil
DE2531368B2 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen o.dgl. an der Karosserieinnenwand von Fahrzeugen
DE3028998C2 (de) Haltevorrichtung
DE19954293C1 (de) Zierleistenbefestigung, insbesondere für Kraftfwagen
EP0727850A2 (de) Einrichtung zur Festlegung eines elektrischen oder elektronischen Bauteiles mit einem Gehäuse
DE2611622A1 (de) Als hohlkoerper ausgebildeter spreizklips
DE4312064C1 (de) Tülle-Halter-Vorrichtung
DE60006613T2 (de) Schwingungsdämpfer mit unausdehnbarem Kabelbegrenzer
EP3372916B1 (de) System zur lösbaren befestigung eines bauteils einer klima- und raumlufttechnischen anlage
DE102004048436A1 (de) Steckhülse zur Befestigung eines Bauteils in einer Bohrung
EP1239207B2 (de) Federbandelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3344111

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3344111

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3344111

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee