DE750777C - Magnetogrammtraeger - Google Patents

Magnetogrammtraeger

Info

Publication number
DE750777C
DE750777C DEB197119D DEB0197119D DE750777C DE 750777 C DE750777 C DE 750777C DE B197119 D DEB197119 D DE B197119D DE B0197119 D DEB0197119 D DE B0197119D DE 750777 C DE750777 C DE 750777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
magnetogram
magnetizable
sides
magnetically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB197119D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Weber, Walter, Dr., Berlin-Charlottenburg
von Braunmühl, H.J., Dr., Berlin-Charlottenburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber, Walter, Dr., Berlin-Charlottenburg, von Braunmühl, H.J., Dr., Berlin-Charlottenburg filed Critical Weber, Walter, Dr., Berlin-Charlottenburg
Priority to DEB197119D priority Critical patent/DE750777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE750777C publication Critical patent/DE750777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/716Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by two or more magnetic layers
    • G11B5/718Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by two or more magnetic layers at least one on each side of the base layer

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Um einen Magnetogrammträger mit pulverförmigem Eisenbelag für lange Spieldauer zu erhalten, werden beide Seiten des Bandes mit dem Pulver belegt und eine Zwischenlage aus magnetisch abschirmendem Material eingefügt.

Description

  • Magnetogrammträger In neuerer Zeit stellt der Magnetogrammträger mit gepulverter oder eingewalzter magnetisierbarer Schicht den Hauptvertreter der Schallträger für magnetische Beschriftung dar, insbesondere seitdem es gelungen ist, durch Anwendung von Fochfrequenznagnetisierung gerade mit diesem Magnetogrammträger eine qualitätsmäßig entscheidende Verbesserung der Wiedergabe zu erreichen.
  • Die bekannten gepulverten Magnetogrammträger besitzen jedoch noch den Nachteil, daß sie hinsichtlich der Spieldauer nicht bis in die letzte Möglichkeit ausgenutzt sind.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, die Ausnutzung solcher Aufzeichnungsträger bis an die Grenze des Erreichbaren zu treiben, dadurch, daß er einen Aufbau erhält, der die Schallaufzeichnung auf beiden Seiten ermöglicht und somit eine Verdopplung der Spieldauer ergibt. Es sind zwar Magnetogrammträger bekannt, die auf beiden Seiten der Trägerschicht je eine magnetisierbare Auflage besitzen: diese haben jedoch den Nachteil, daß bei der Aufzeichnung auf die gewünschte Magnetogrammträgerschicht auch ein-Durchkopieren auf die rückseitige Schicht erfolgt. Dies führt bei der Wiedergabe zu einer dem Nebensprechen analogen empfindlichen Störung. Es sind noch Vorschläge bekanntgeworden, diese Nebensprechstörung dadurch zu beseitigen, daß die vordere und rückwärtige nagnetisierbare Schicht auf einer Zwischenschicht von geringer Isoerzitivkraft aufgebracht sind, die z. B. aus -weichem Eisen bestehen kann. Ein derartiger Trägeraufbau hat jedoch insbesondere für die magnetische SchallaufzeichnungmitHochfrequenzmagnetisierung und Ringköpfen den Nachteil eines erheblichen Empfindlichkeitsverlustes. Die genannten Nachteile lassen sich gemäß der Erfindung dadurch vermeiden, däß beiderseits einer magnetisch abschirmenden Mittelschicht zunächst je eine magnetisch indifferente Zwischenschicht aufgebracht ist, die ihrerseits die inagnetisierbare Außenschicht, insbesondere eine solche aus pulverförmig in einem Bindemittel verteilten magnetisierbaren Partikeln enthält. Ein so aufgebauter Magnetogrammträger kann in besonders einfacher Weise z. B. dadurch hergestellt -werden, daß auf beide Seiten der magnetisch abschirmenden Mittelschicht je ein - Pßetimerträger aufgebracht wird, derart, daß die magnetisierbare Oberfläche flach außeni zu liegen kommt. Dit zellhornartigen Unterlagen der Pfleumerträger stellen dann die magnetisch iidifferenten Zwischenschichten dar.
  • Praktisch erreicht man mit einem solchen doppelseitig verwendbaren Magnetogrammträger nicht nur eine Verdopplung, sonidern eine größenordnugismiäßige Vervielfachung der Spieldauer. Die magnetische Schallaufzeichnung benötieA nämlich nur eine Sl@ breite von I mm und weniger. Magne grammträger auf der Basis des Pfleumerträgers lassen sich jedocli aus niechanischenl Gründen nicht so schmal lialten. Erst die Auf -bringung zahlreicher paralleler Tonspuren. sei es in Spiralform, sei es in hin und h1rgehender Tonspur, führt zu einem weinllchen Gewinn an Slieldauer, der durch einen doppelseitig verwendlbaren Magnetogrammträger wich um dln Faktor 2 vergrößert wird. Der dolpllseitige Träger hat überdies den Vorteil. siele mit um I8o verschränkten Enden zu einer fortlaufend beschriftbaren Sclleite zusammieiltlügn zu lassen.
  • Dhr vorstehend beschriebene Magnetogrammträger kann auch in einer abgewandelten Weise zur Zweikanalaufzeichnung zwecls Wiedergabe mit plastischer Wirkung benutzt werden, indem die zugeordneten Tonspuren auf gegenüberliegenden Stellen les Rands aufgezeichnet werden. 1n diesem Falle sindr sogar die Anforderungen an die ablsclirnende Wirkung der Zwischenschicht beson1-ders gering, da eilte geschwächte Mitaufzeichming des einen Kanals auf der Tonspur des zugeordneten anderen Kanals mit Rüiicksiclt auf die akustischen Bedingungen hei der Aufnahme und Wiedergabe in Kauf genommen werden kann.
  • Die vorstehend für bandförmige Magnetogrammträger beschriebenen Vorteile ergeben sich natürlich auch hei Benutzung anderer Schallträgerformen, insbesondere bei scheilben-
    igeil oder lilattförinigeti 11al(rlieto;ranini-
    e1"11.
    lalltragei" f01"me11, :Il#11e@nridei"C 11e1 schul-
    benförmigen oder llattförnigeni Magnetogrammträgern.

Claims (1)

  1. PATrrNTANsPrUClH: Doppelseitig verwendbarer Magnetogrammträger, insbesondere niit magnetisierbareni Schichten aus lpulverförmig in einem Bindemittel verteilten magnetisierbaren Partikeln, dadurch gekennzeiclnet. daß die miagnetisierbaren Aulenschichten durch magnetisch indifferente Zwischenschichten von einer magnetisch alschirmenden Mittelschicht getrennt sind. Zur Ahgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sindl im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ..... Nr. 6)63 728; britische - . . . . - 340 705: USA.- 2 229 293 französische Patentschriften - (81p(11, 71770-1-
DEB197119D 1942-02-12 1942-02-12 Magnetogrammtraeger Expired DE750777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB197119D DE750777C (de) 1942-02-12 1942-02-12 Magnetogrammtraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB197119D DE750777C (de) 1942-02-12 1942-02-12 Magnetogrammtraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750777C true DE750777C (de) 1945-01-30

Family

ID=7011977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB197119D Expired DE750777C (de) 1942-02-12 1942-02-12 Magnetogrammtraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE750777C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR681964A (fr) * 1929-01-14 1930-05-21 Perfectionnement aux films phonographiques
GB340705A (en) * 1929-11-08 1931-01-08 Andre Berger Improvements in magnetic sound records
FR717704A (fr) * 1930-09-11 1932-01-13 Procédé pour la juxtaposition d'enregistrements magnétiques
DE663728C (de) * 1933-09-20 1938-08-12 Veronika Oexmann Geb Daltrop Schallplattenfoermiger Magnetogrammtraeger
US2229293A (en) * 1938-06-14 1941-01-21 C W B Dev Co Magnetic recording system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR681964A (fr) * 1929-01-14 1930-05-21 Perfectionnement aux films phonographiques
GB340705A (en) * 1929-11-08 1931-01-08 Andre Berger Improvements in magnetic sound records
FR717704A (fr) * 1930-09-11 1932-01-13 Procédé pour la juxtaposition d'enregistrements magnétiques
DE663728C (de) * 1933-09-20 1938-08-12 Veronika Oexmann Geb Daltrop Schallplattenfoermiger Magnetogrammtraeger
US2229293A (en) * 1938-06-14 1941-01-21 C W B Dev Co Magnetic recording system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451796C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE1287633B (de)
DE2440920A1 (de) Anordnung zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungstraegers mit magnetischer vorzugsrichtung
DE2355672A1 (de) Magnetischer wandler in duennschichttechnik
DE3440386C2 (de)
DE1931003C3 (de) Magnetkopf für ein Magnetspeichergerät
DE2352915A1 (de) Magnetaufzeichnungskopf
DE750777C (de) Magnetogrammtraeger
DE3441980A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE1800523A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht mit niedriger Magnetostriktion und mit hoher Koerzitivkraft fuer magnetische Aufzeichnungstraeger
DE485598C (de) Metallfilm mit episkopisch zu projizierenden Bildern und mit magnetisch aufgezeichneter Tonschrift
DE2261450C3 (de)
DE2641578C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium einer ersten und einer zweiten Art magnetischer Aufzeichnungsteilchen
DE3544883C2 (de)
DE2357517A1 (de) Verfahren zur herstellung starrer aufzeichnungstraeger mit kreisfoermiger magnetischer vorzugsrichtung
DE849013C (de) Verfahren zum Loeschen von Stoeraufzeichnungen in Magnetogrammen, die im aufgewickelten od. dgl. Zustand des Traegers durch Kontaktkopieren entstanden sind
DE912760C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen fuer Magnetkoepfe fuer Magnettongeraete
DE2827870A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger mit vertikaler aufzeichnung
AT202373B (de) Zweiseitig bespielbarer mehrschichtiger Magnetogrammträger
DE951836C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrspur-Magnetkoepfen
DE3541293C2 (de)
DE820505C (de) Magnetkopf
AT211572B (de) Löschkopf
AT205252B (de) Magnettonträger
DE864927C (de) Magnetsystemanordnung fuer magnetische Schallaufzeichnungen, Schallwiedergabe und Loeschung