DE7504198U - Hohle punktionsnadel zur verwendung in venenkathetergeraeten mit von rundkoerpern abgeleitetem handgriff - Google Patents

Hohle punktionsnadel zur verwendung in venenkathetergeraeten mit von rundkoerpern abgeleitetem handgriff

Info

Publication number
DE7504198U
DE7504198U DE7504198U DE7504198U DE7504198U DE 7504198 U DE7504198 U DE 7504198U DE 7504198 U DE7504198 U DE 7504198U DE 7504198 U DE7504198 U DE 7504198U DE 7504198 U DE7504198 U DE 7504198U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
needle
puncture needle
needle according
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7504198U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DE7504198U priority Critical patent/DE7504198U/de
Publication of DE7504198U publication Critical patent/DE7504198U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/150022Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150259Improved gripping, e.g. with high friction pattern or projections on the housing surface or an ergonometric shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150503Single-ended needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150572Pierceable protectors, e.g. shields, caps, sleeves or films, e.g. for hygienic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/15058Joining techniques used for protective means
    • A61B5/150587Joining techniques used for protective means by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150694Procedure for removing protection means at the time of piercing
    • A61B5/150717Procedure for removing protection means at the time of piercing manually removed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150732Needle holders, for instance for holding the needle by the hub, used for example with double-ended needle and pre-evacuated tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15142Devices intended for single use, i.e. disposable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Case 3/160
Dr.Ve/3F
CH. BOEHRIHGER SOHN, INGELHEIM AK RHSIW
Hohle Punktionsnadel zur Verwendung in Venenkathetergeräten mit von Rundkörpern abgeleitetem Handgriff
In DBP 23 41 297 ist eine hohle Punktionsnadel zur Verwendung in einem Venenkathetergerät mit einem am von der Nadelspitze abgewandten, zur Nadelachse asymmetrisch angeordneten Handgriff unter Schutz gestellt, der aus einem einstückig geformten Polyeder besteht.
Es wurde nun gefunden, daß sich die Aufgabe, einen Venenkatheter zu schaffen, der eine physiologisch einwandfreie Führung der Punktionsnadel ermöglicht, auch durch Anbringen eines Handgriffs lösen läßt, dessen im wesentlichen konkave Griff-Flächen aus einem Rundkörper (z.B. Kugel, ein - ggf. abgeplattetes - Rotationsellipsoid oder Paraboloid) ausgespart sind.
Der Handgriff ist im übrigen zweckmäßig wiederum so ausgebildet, daß 3eine Griff-Flächen dem Ergreifen mittels Daumen und Finger mit obenliegendem Daumen besonders angepaßt sind.
7504198 09.83178
Infolge der Aussparung aus einem Rundkörper sind die Griff- ■ Flächen jeweils an ihren in Richtung der iodelachse ver- ; laufenden Ober- b?.'·'. Unterkanten durch zwei vorzugsweise konvexe "Basisflächen" miteinander verbunden, die jedoch nicht gleich groß sein müssen. Im Extremfall (der hier jedoch nicht unter Schutz gestellt werden soll) ist die eine Basisfläche zu ei,ner Linie zusammengeschrumpft, in diesen | Fall ist die Ausführungsfonn nach Fig. 6 des Hauptpatents ■ gegeben.
Die restlichen beiden Flächen ("Restflächen") des Handgriffs, j welche jeweils die dem Nadelende zugewandten beiden Kanten bzw. die diesen Kanten gegenüberliegenden Kanten der Griff-Flächen miteinander verbinden (proximale bzw. distale Begrenzungsfläche des Handgriffs) sind ebenfalls vorzugsweise konvex geformt und müssen nicht gleich groß sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die proximale Restfläche kleiner als die distale, woeurch sich der Handgriff zum proximalen Ende hin verjüngt. Die konkaven, aus dem Rundkörper nach : Art eines Tellers ausgesparten Griff-Flächen sind wiederum >. zweckmäßigerweise derart angeordnet, daß eine durch die Nadelachse und die in Nadelrichtung verlaufenden Symmetrielinien f> der einander gegenüberliegenden Basisflächen definierte Ebene, | die sogenannte"Handgriff-Ebene Y", mit der durch die Nadelachse und eine am Nadelboden durch die Nadelspitze verlaufende Linie definierten Ebene, der sog."Nadel-EbeneX", einen Winkel von 45 bis 90°, vorzugsweise etwa 75° bildet, (s. Figur 4).
Diejenigen über die konkaven Griff-Flächen hinweggezogenen
Sehnen die die beiden Basisflächen miteinander verbinden, §
können parallel zueinander oder auch aufeinander zu laufen, |
wobei sie sich gemäß der vorliegenden Ausführungsform erst |
hinter der kleineren Basisfläche (auf die sie zulaufen) i
schneiden. Sie bilden im Schnittpunkt vorzugsweise einen l\
Winkel von 30° miteinander sowie einen Winkel von 75° mit [
der über die größere Basisfläche hinweg gezogenen Sehne. t
7504198 09.0178
I ι · · · I I
111 · * «
Die zu den vorgenannten Sehnen im rechten '/.'inkel, d.h. in dichtung der Nadelachse über die Griff-frlächen hinweg gezogenen Sehnen, die die beiden Restflnchen verbinden, können ebenfalls parallel oder auch aufeinander zu laufen. In letzterem Fall ist eine (vorzugsweise die proximale} der sog. "Restflächen" kleiner als die andere, d.h. der Griff verjüngt siph vorzugsweise zum proximalen Ende hin.
Beim Punktieren der Vene mit der Nadel kann der Benutzer des Kathetergersts die Lage der Nadelspitze selbst nach dem Durchstechen der Haut des Patienten nicht verfolgen, jedoch bleibt (wenn die Handgriff-Ebene in ungefähr konstantem Winkel zur Vertikalen gehalten wird) die Lage der Nadelspitze (von der Seite der Nadelspitze aus gesehen) etwa die gleiche. So bleibt die Nadelspitze z.B. ungefähr auf der Unterseite (von der Nadelspitzen-Seite des Geräts her gesehen), wenn der Winkel zwischen Handgriff- und Nadelebene etwa - ein bevorzugter Winkel - beträgt und beim ersten Einführen der Nadelspitze die Handgriff-Ebene in einem Winkel von etwa 75° zur Vertikalen gehalten wird. Beim Fortsetzen des Punktierens wird die Nadel ungefähr in der gewünschten Lage auf der Unterseite bleiben, wenn die Handgriff-Ebene in «inem Winkel von etwa 75° (was einer natürlichen Handhaltung beim Punktieren entspricht) zur Vertikalen gehalten wird. Der Winkel zwischen Handgriffebene und Nadel-Ebene hängt von der speziellen Gestaltung der im wesentlichen konkaven Oberflächen des Handgriffs ab. Es wird ein Winkel gewählt, bei dem der Griff in eine Lage gebracht wird, die eine bequeme Handhabunb erlaubt, wenn der Griff mittels Daumen und Finger ergriffen und die Nadel-Ebene vertikal gehalten \ wird.
Die bequemste Lage des Griffs hängt von der speziellen Gestaltung der im wesentlichen konkaven Griff-Flächen ab,
• · « ίκι im
aber im allgemeinen ist ein Winkel zwisehen ^5° und 90° vorzuziehen. Wie oben bereits erwähnt, ist ein Viinkel von 75 besonders vorteilhaft.
Der Handgriff kann ggf. an seiner dem Nadelende zugewandten (d.h. der "destalen") Basisfläche noch über einen Nadelträger mit der Nadel verbunden sein. Er ist zweckmäßigerweise hohl und hat dann wenigstens eine durchsichtige bzw. durchschimmernde, gewünschtenfalls zusätzlich geriffelte oder facettierte Wandung, um als Blutaufnahmekammer zu dienen und eine sofortige Beobachtung des eintretenden Bluts zu er-Bögli' hen. In die dem Nadelende abgewandte Wandung ist zweckmäßigerv'eise noch eine luftdurchlässige Membran eingelassen, um den Austritt von im Handgriff befindlicher Luft beim Eindringen des Bluts zu gewährleisten.
Der gleichzeitige Gebrauch des Handgriffs als Blutaufnahmekammer ist ein wichtiges Merkmal der Erfindung.
Der Nadelträger der Punktionsnadel kann ferner eine oder mehrere rund um ihn herum laufende Nuten aufweisen. Diese können zur Aufnahme eines oder mehrerer Klauenpaare dienen die einander gegenüberliegend auf einer vom eigentlichen Kathetergerät getrennten Fixierungsscheibe angeordnet und diesem in Abmessungen und Abstand funktionell angepaßt sind.
Es ist möglich, das Gerät in verschiedenen Größen oder Spezialausführungen für bestimmte Venen herzustellen. Der Katheter wird zweckmäßigerweise aus PTFE hergestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Weiterbildung gemäß vorliegender Anmeldung wird anhand der Figuren 1 bis 4 erläutert:
Figur 1 stellt eine Draufsicht des Venenkathetergeräts, bei der die tellerförmig ausgesparten, d.h. zu den Rändern hin anwachsenden konkaven Griff-Flächen als Aussparungen aus einem eiförmigen Grundkörper besonders gut erkennbar sind. Ein Katheter 1 hat eine axial in ihm gelagerte Nadel, deren Spitze gezeigt ist. Am rückwärtigen Ende der Nadel befindet sich der konische Nadelträger 3 «nit den beiden ringföriaig um ihn tierum laufenden lauten ^, die durch einen sich wieder auf den ursprünglichen Umfang des Nadelträgers erhebenden Zwischenring 5 getrennt sind. 6 bedeutet den Handgriff mit einer der konkaven Griff-Flächen.
Figur 2 stellt eine Projektion des Geräts von schräg hinten dar. Die Zahlen 1 bis 6 haben die gleiche Bedeutung wie bei Figur 1. 7 bedeutet die in die proximale '··Restfläche11 eingelassene luftdurchlässige Membran, 8 das in den hohlen Handgriff hineinragende proximale Nadelende. 13 ist die kleinere der die beiden Griff-Flächen miteinander verbindenden Basisflächen.
Figur 3 dient zur Identifizierung der Nadelebene X. Sie zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicut (Detailausschnitt) des spitzen Endes der Nadel. Die Spitze 9 der Nadel liegt auf der Unterseite der Nadel-Röhre 2. Der Buchstabe X zeigt die Nadelebene an, die durch die Nadelachse geht und die Nadelspitze 9 schneidet.
Figur 4 zeigt das Kathetergerät aus Figur 1 und 2 vom Nadelspitzen-Ende her gesehen. Die konkaven überflächen 11 und des Handgriffs sind dargestellt. Ferner ist die Nadelebene X, die Handgriffebene Y sowie auch der Winkel α zwischen ihnen markiert, der in der dargestellten Form ca. 75°C beträgt. Die restlichen Zahlen haben die gleiche Bedeutung wie bei den Figuren 1 bis 3.

Claims (11)

Schutzansprüche
1. Hohle Punktionsnadel mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff aus einem einstückig geformten Rundkörper besteht.
2. Punktionsnadel nach Anspruch lf dadurch gekennzeichnet, daß
der Handgriff zwei im wesentlichen konkav geformte Flächen, die dem Ergreifen mittels Daumen und Finger besonders angepaßt sind, sowie zwei zusätzliche, die in Richtung der Nadelachse verlaufenden Kanten der Griff-Flächen miteinander verbindende Basisfläche aufweist.
3. Punktionsnadel nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die konkaven Flächen so zueinander angeordnet sind, daß die durch die Nadelachse und die in Nadelrichtu.· g verlaufende Symmetrielinien der Basisflächen gelegte "Handgriffebene Y" einen Winkel von mindessteus 45 mit der durch Nadelachse und Nadelspitze verlaufenden "Nadelebene X» bildet. (Fig. 4)
4. Punktionsnadel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich über die beiden konkav geformten Griff-Flächen erstreckenden, die Basisflächen miteinander verbindenden Sehnen einen Winkel von etwa 30° miteinander und einen Winkel von etwa 75° mit der sich über die größere der beiden Basisflächen erstreckenden Sehnen bilden.
5. Punktionsnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff sich gegen sein von der Nadelspitze abgewandtes Ende hin verjüngt.
7504198 09.03.78
6. Punktionsnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff auch als Blutaufnahmekammer für bei der Venenpunktion freigesetztes 31ut dienen kann.
7« Punktionsnadel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff wenigstens eine luftdurchlässige Oberfläche aufweist.
8. Punktionsnadel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff wenigstens nine durchsichtige oder durchscheinende Wandung aufweist.
9. Punktionsnadel nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff auf seinen durchsichtigen oder durchscheindenden Wandungen geriffelt oder facettiert ist.
10. Punktionsnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Nadelträger mindestens eine Nute auf v/eist, die in ein dafür vorgesehenes Fixationsteil eingerastet werden kann.
11. Punktionsnadel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelträger zwei Nuten aufweist.
7504198 09.01 rs
DE7504198U 1975-02-12 1975-02-12 Hohle punktionsnadel zur verwendung in venenkathetergeraeten mit von rundkoerpern abgeleitetem handgriff Expired DE7504198U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7504198U DE7504198U (de) 1975-02-12 1975-02-12 Hohle punktionsnadel zur verwendung in venenkathetergeraeten mit von rundkoerpern abgeleitetem handgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7504198U DE7504198U (de) 1975-02-12 1975-02-12 Hohle punktionsnadel zur verwendung in venenkathetergeraeten mit von rundkoerpern abgeleitetem handgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7504198U true DE7504198U (de) 1978-03-09

Family

ID=31958736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7504198U Expired DE7504198U (de) 1975-02-12 1975-02-12 Hohle punktionsnadel zur verwendung in venenkathetergeraeten mit von rundkoerpern abgeleitetem handgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7504198U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128395C3 (de) Vorrichtung zur Venenpunktion
DE60214788T2 (de) Geteilter Druckring für Lanzette und Blutentnahmevorrichtung
DE2605005C3 (de) Ansaugstab zum Ansaugen von Blut und zum dosierten Zuführen von Antikoagulans
DE1938871C3 (de) Vorrichtung zur perkutanen und dl gitalen Blutentnahme
DE2915425C2 (de) Saugsteuervorrichtung für ein Endoskop
DE2747276A1 (de) Infusionskanuelenaggregat
DE3017864A1 (de) Absaugkatheter mit verbessertem absaugregelventil
DE8607358U1 (de) Rohrförmige biegsame Sonde zum Einführen in die Luftröhre und Bronchien
DE3600496A1 (de) Punktionskanuele, deren griff sowie verfahren zu deren herstellung
DE2250293A1 (de) Impfstempel zur cutanen pockenimpfung mittels trockenimpfstoff
AT17384U2 (de) Speichelsammel- und -testkarte
DE3406961A1 (de) Hautstanze
DE4341746C1 (de) Beatmungsbeutel
DE3935309A1 (de) Chirurgisches instrument
DE1616109A1 (de) Lanzette zum Entnehmen von Blut
CH646048A5 (de) Speichelsauger.
DE3309273C2 (de)
DE7504198U (de) Hohle punktionsnadel zur verwendung in venenkathetergeraeten mit von rundkoerpern abgeleitetem handgriff
DE202019001370U1 (de) Zweiteilige Absaugkanüle für dentalmedizinische Behandlungen
DE2505790C3 (de) Hohle Punktionsnadel zur Verwendung in Venenkathetergeräten
DE2505790A1 (de) Hohle punktionsnadel zur verwendung in venenkathetergeraeten mit von rundkoerpern abgeleitetem handgriff
DE2843072C3 (de) Nadel zum Implantieren eines künstlichen Haares
CH659382A5 (en) Kit for the construction of vacuum forceps
DE629275C (de) Staubsaugermundstueck
DE2929886C2 (de) Katheteransatz