DE7501094U - Fahrzeugreifen - Google Patents

Fahrzeugreifen

Info

Publication number
DE7501094U
DE7501094U DE7501094U DE7501094DU DE7501094U DE 7501094 U DE7501094 U DE 7501094U DE 7501094 U DE7501094 U DE 7501094U DE 7501094D U DE7501094D U DE 7501094DU DE 7501094 U DE7501094 U DE 7501094U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubbers
indicator
lübbers
signed
tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501094U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUEBBERS E
LUEBBERS H
Original Assignee
LUEBBERS E
LUEBBERS H
Publication date
Publication of DE7501094U publication Critical patent/DE7501094U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

Heiko Lubbers 237 rudern, den 26. Dez,. Ί
Eildert Lubbers Douwesstr. 17
Tel.: 0-Ί921 / 21838
INDIKATORREIFEN - Beschreibung -
Der Indikatorreifen erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr, indem er bei Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe die Farbe der Lauffläche wechselt. Diesen Vorgang erhält man durch Verwendung einer auffallenden .arblichen Schicht (in beiliegender Zeichnung schraffiert dargestellt) in entsprechender Tiefe. Eine andersfarbige Warnschicht, welche unmittelbar über der beschriebenen Indikatorschicht des Reifens liegt und auf den abgefahrenen Zustand hinweist, ist eng schraffiert dargestellt.
Die wesentlichen Neuerungen des Indikatorreifens:
- Der Halter bzw. der Fahrer eines Fahrzeugs wird optisch frühzeitig auf den gefährlichen Zustand der betreffenden Reifen aufmerksam gemacht.
- Durch Sichtbarwerden der eingelagerten Warnschichten, werden durch die auffallenden Farben die übrigen Verkehrsteilnehmer vor den mangelhaften Zustand der Reifen des betreffenden Fahrzeugs deutlich gewarnt.
- Da Verkehrskontrollen der mangelhafte Zustand dieser farblich gekennzeichneten Reifen sofort auffällt, ist zu erwarten, daß Autofahrer künftig rechtzeitig ihre Reifen wechseln werden, was für die allgemeine Verkehrssicherheit von unmittelbarem Nutzen wäre.
LL
Heiko L:'bbers Eildert Lübbers

Claims (2)

üeiko Lubbers Kildert Lubbers > ι ι I ι,,,ι £mden 29.3-75 Douwesstr. 1? Tel.: O4y21/21ö3ö INDIKATORREIFJEN - Schutzaasprüche -
1. Seifen, gekennzeichnet durch eine auffallende
farbliche Markierung der Profilstärke im Bereich d~r gesetzlich vorgeschriebenen Hindestprofiltiefe.
2. Reifen nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch Anbringung einer «eiteren Indikatorschicht unmittelbar über der unter Anspruch 1 dargestellten Zone.
U*
gez. Heiko Lübbers
gez. Bildert Lübbers
DE7501094U Fahrzeugreifen Expired DE7501094U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501094U true DE7501094U (de) 1975-09-11

Family

ID=1312138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501094U Expired DE7501094U (de) Fahrzeugreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501094U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935255A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-08 Franz Andrzejewski Luftreifen
EP1630008B2 (de) 2004-08-23 2018-02-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenabnutzungsindikator und Formvorrichtung zur Gestaltung eines Reifenabnutzungsindikators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935255A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-08 Franz Andrzejewski Luftreifen
EP1630008B2 (de) 2004-08-23 2018-02-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenabnutzungsindikator und Formvorrichtung zur Gestaltung eines Reifenabnutzungsindikators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD154856A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der wachsamkeit von fahrzeugfuehrern,insbesondere kraftfahrern
DE102005001491A1 (de) Reifenzustands-Anzeigevorrichtung
EP0667251A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem Signalelement
DE7501094U (de) Fahrzeugreifen
DE60204214T2 (de) Verfahren zur automatischen ortung der vor- und hinterräder eines kraftfahrzeuges
DE102017119834A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Abbiegevorgang, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE10227588A1 (de) System zum Informieren einer Person über einen Gefahrenpegel für das Auftreten eines Reifenschadens
DE2921676A1 (de) Variables lichtelement zur geschwindigkeits- und bremsverzoegerungsanzeige
DE10119352C1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Profileigenschaften eines Fahrzeugreifens während der Fahrt
DE596861C (de) Anzeigevorrichtung fuer den Verschleiss bei Fahrzeuggummireifen
DE8137115U1 (de) Kraftfahrzeugreifen, insbesondere reserveradreifen
DE29921659U1 (de) Fahrzeugreifen mit farblichen Einlagerungen
DE102011000012A1 (de) Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges
DE3046572A1 (de) "verfahren zum herstellen von farbkennzeichen an reifenseitenwaenden
DE644408C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE614619C (de) Knopf mit Zierflaeche
US1980507A (en) Handkerchief and tie set and method of making same
DE230006C (de)
DE563244C (de) Laufflaeche fuer Gummireifen
US2430690A (en) Speed indicator
DE392883C (de) Walzverfahren zur Herstellung von gemusterten Belagstoffen
JPH078004U (ja) カラースリップサイン
DE369442C (de) Verfahren zur Herstellung von Zierstuecken aus Glas oder Emails
DE610264C (de) Blende zum Schweissen, Hartloeten o. dgl.
DE397903C (de) Verfahren zur Herstellung und Befestigung von Eisenbahnradreifen aus austenitischem Manganstahl