DE74944C - Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitxelnu. s.w. unter Luftleere - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitxelnu. s.w. unter Luftleere

Info

Publication number
DE74944C
DE74944C DE189374944D DE74944DD DE74944C DE 74944 C DE74944 C DE 74944C DE 189374944 D DE189374944 D DE 189374944D DE 74944D D DE74944D D DE 74944DD DE 74944 C DE74944 C DE 74944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dried
chamber
drying
chambers
fire gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE189374944D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. lanke in Trendelbusch b. Helmstedt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W. lanke in Trendelbusch b. Helmstedt filed Critical W. lanke in Trendelbusch b. Helmstedt
Application granted granted Critical
Publication of DE74944C publication Critical patent/DE74944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/20Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined
    • F26B17/205Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined with multiple chambers, e.g. troughs, in superimposed arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

AUSGEGEBEN DEN 10. MAI 1894.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die heute bestehenden Trockenapparate für Rübenschnitzel haben sämmtlich den Uebelstand, dafs die Feuergase mit der Flugachse direct mit dem zu trocknenden Material in Berührung kommen, wodurch eine theilweise Verbrennung desselben und eine Verunreinigung durch die Flugachse stattfindet, welche auf die Verdauungsorgane des Viehes, schädlich wirkt/
    Der im Patent angewendete Trockenapparat, für Rübenschnitzel, Treber, Schlempe und auch für Kohle anwendbar, ist derartig construirt, dafs die directen Feuergase mit der Flugasche von dem zu trocknenden Material getrennt bleiben.
    Der Trockenapparat besteht aus vier über einander liegenden unter sich in Verbindung stehenden Abtheilungen oder Kammern K1 K2 K3 K1, Fig. ι, die unter Luftleere gesetzt werden. Durch die Füllvorrichtung F, Fig. 1, gelangt das zu trocknende Material in die Kammer K1 und wird durch Transportschnecken nach K2, von hier nach K3 und dann nach K4 transportirt. Die Kammer K4 wird durch directes Feuer (oder auch mit Dampf) erhitzt, ohne aber dafs die directen Feuergase mit Flugasche mit dem zu trocknenden Material in directe Berührung kommen. Die Feuergase unter der Kammer K4 passiren "die Heizkanäle der Reihenfolge nach, erhitzen die Transportschnecken in K1 und werden dann, nachdem sie die Wärme abgegeben, durch den Schornstein abgeleitet.
    Die durch das Trocknen erzeugten Dämpfe und die abgegebene Wärme der Kammer K1 werden durch die Kammern K3 K2 und K1 geleitet und wird dadurch das zu trocknende Material vorgewärmt. Die eigentliche Trocknung geschieht, wie schon erwähnt, in Kammer K4. Die sa'mmtlich aus allen Kammern abgegebenen Dämpfe, die nicht selbst zur Vorwärmung ausgenutzt sind, werden durch das Rohr R nach einem Condensator geleitet; auch das im Trockenapparat selbst condensirte Wasser wird durch die Stutzen T1 T2 T3 nach dem Condensator abgeleitet.
    G1 G9 G3 und G4, Fig. 2, bedeuten Augengläser, A1A2A3 und A1, Fig. 2, sind die Antriebe für die Transportschnecken, P die Ausfallvorrichtung für das getrocknete Material.
    Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitzeln, Trebern, Schlempe und Kohle unter Luftleere, bestehend aus mehreren über einander liegenden und mit einander in Verbindung stehenden, mit Transportschnecken ausgestatteten Kammern, deren unterste durch Feuergase oder Dampf von aufsen erhitzt wird, während die oberen durch die aus den darunter liegenden Kammern abziehenden Dämpfe vorgewärmt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE189374944D 1893-10-20 1893-10-20 Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitxelnu. s.w. unter Luftleere Expired DE74944C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE74944T 1893-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE74944C true DE74944C (de) 1894-05-10

Family

ID=33426447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189374944D Expired DE74944C (de) 1893-10-20 1893-10-20 Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitxelnu. s.w. unter Luftleere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE74944C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995024600A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Heinz Eichholz Vakuumtrocknungsverfahren und vorrichtung zu dessen durchführung
ITBS20110005A1 (it) * 2011-01-21 2012-07-22 Metalliche Vaglio S R L Costruzioni Dispositivo essiccatore

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995024600A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Heinz Eichholz Vakuumtrocknungsverfahren und vorrichtung zu dessen durchführung
ITBS20110005A1 (it) * 2011-01-21 2012-07-22 Metalliche Vaglio S R L Costruzioni Dispositivo essiccatore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457203B1 (de) Verfahren zum emissionsfreien Trocknen einer Substanz in einer Trocknungstrommel
US1983434A (en) Manufacture of powdered molasses
DE2626653C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Vorerhitzen von Kokskohle
US4348211A (en) Gas generating system
DE74944C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitxelnu. s.w. unter Luftleere
SE500058C2 (sv) Förfarande för rostning av biomaterial
GB709131A (en) Process for drying slime, particularly foul slime and plant for executing the said process
DE642322C (de) Stufentrockner fuer rieselfaehige Stoffe
DE69923771T2 (de) Anlage zum trocknen von feuchten aus partikeln bestehendem stoff mittels überhitztem dampf
DE2851005A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von schlamm
DE2845748A1 (de) Vorrichtung zum regenerieren von verbrauchter feuchter aktivkohle
US1392794A (en) Grain-drier
DE3912586A1 (de) Verfahren und regenerationseinrichtung zur thermischen behandlung wie z. b. trocknung, verschwelung, vergasung pastoeser oder schlammartiger substanzen
DE10027278A1 (de) Technologieintegrierter Wärmetauscher zwischen Verbrennungs- und Futtertrocknungsprozess
EP0307744A2 (de) Wirbelbetttrocknungsanlage für Schüttgüter
DE3429292C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung von trocken gekühltem Koks
DE3029398A1 (de) Verfahren zur trocknung und vorerhitzung von feuchten feinguetern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US704886A (en) Apparatus for drying and distilling wood, sawdust, peat, or the like, and for treating other substances.
DE2900362C2 (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen von Zuckerrübenschnitzeln
DE459344C (de) Verfahren zur Trocknung von Brennstoffen
DE379728C (de) Trockenverfahren in zwei oder mehreren Stufen
DE102018000212A1 (de) Förderband für agglomerierte Biomasse mit gleichzeitigem Einsatz sowohl der oberen als auch der unteren Förderbandlaufbahn, bewirkt durch einen zwangsgesteuerten Klappenmechanismus.
DE973349C (de) Vorrichtung fuer die Dampferzeugung
DE487234C (de) Verfahren zur Verwertung der Bruedenabwaerme bei Trockenanlagen
DE151760C (de)