DE744555C - Loeschkammer mit Differentialfluegelkolben - Google Patents

Loeschkammer mit Differentialfluegelkolben

Info

Publication number
DE744555C
DE744555C DEST61712D DEST061712D DE744555C DE 744555 C DE744555 C DE 744555C DE ST61712 D DEST61712 D DE ST61712D DE ST061712 D DEST061712 D DE ST061712D DE 744555 C DE744555 C DE 744555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
arc
extinguishing
arcing
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST61712D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH
Original Assignee
STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT, Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH filed Critical STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Priority to DEST61712D priority Critical patent/DE744555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744555C publication Critical patent/DE744555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/94Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc
    • H01H33/96Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc the arc-extinguishing fluid being liquid, e.g. oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Löschkammer mit Differentialflügelkolhen Die Erfindung betrifft eine Löschkammer, in der die zur Lichtbogenlöschung erforderliche Flüssigkeitsströmung durch einen Differentialflügelkolben erzeugt wird. Eine derartige Löschkammer ist bereits bekannt. Bei ihr wird der Lichtbogen durch eine Öffnung in der Purnpenkammerwand hindurchgezogen und auf seinem Umfang in dieser Öffnung in Längsrichtung gleichmäßig mit Löschmittel bespült.
  • Durch die Erfindung wird demgegenüber eine neuartige Flüssigkeitsbespülung des Lichtbogens erzielt. Bei einer Löschkammer, in der die zur Lichtbogenlöschung erforderliche Flüssigkeitsströmung durch einen Differentialflügelkolben erzeugt wird, besteht die Erfindung darin, daß die Löschkammer mehrere um den Lichtbogen verteilte Pumpenkammern besitzt, die j e einen Differential-Flügelkolben enthalten, die in ihrer Endstellung eine Ausflußöffnung des sich erweiternden Pumpenraumes nach dem drucklosen Außenraum der Kammer freilegen. Hierbei können die Flügelkolben in der Löschkammer derart angeordnet sein, daß ihre Drehachse senkrecht oder parallel zur Lichtbogenachse verlaufen.
  • Bei dieser Anordnung der Pumpenkolben wird der Lichtbogen in seiner Umfangsrichtung durch mehrere Strahlen segmentweise mit Löschflüssigkeit bespült. Die Flügelkolben pressen die Löschflüssigkeit durch längs des Lichtbogens liegende Schlitzöffnungen, die sich über die ganze Löschkammerhöhe erstrecken, auf den Lichtbogen zu. Die Strömung teilt sich in der Nähe des Lichtbogens und bespült ihn in der Umfangsrichtung nach zwei Seiten hin, einmal um die Kante des Flügelkolbens zu dem zugehörigen sich erweiternden Pumpenraum und außerdem um die Kammerwandung herum zu dem sich erweiternden Pumpenraum der benachbarten Kammer hin. Auf diese Weise erfolgt beim Stromnulldurchgang eine Säuberung der Lichtbogenstrecke gleichzeitig durch mehrere auf dem Lichtbogenumfang verteilte Strömungen auf kürzestem Wege, so dalä auch die für die Löschung benötigte Zeitdauer eine kleinere wird.
  • In der Beschreibung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels die Erfindung nähr erläutert. Abb. i der Zeichnung ist ein Aufriß und Abb.2 ein Querschnitt der Löschkammer. Der ruhende Kontakt ist mit i und der bewegliche Kontaktstift mit 2 bezeichnet: Der Kontaktstift bewegt sich durch die Löschkammer 3 hindurch. Er ist von drei Pumpenkammern umgeben, die je einen Differentialflügelkolben .I, 5 und 6 enthalten. Diese Kolben sind scheibenförmig und drehen sich uni einen Bolzen 7, der sich in der Nähe der Löschkammerachse befindet. Bei seiner Bewegung unterteilt jeder Flügelkolben die Pumpenkammer in einen sich erweiternden Raum S und in einen sich verengenden Raum g. Der letztere besitzt einen schmalen Auslaßschlitz 16 für die auf den Lichtbogen gerichtete Löschmittelströmung. In der Endlage legt der Flügelkolben, wie dies der Kolben 4. erkennen läßt, einen Auslaßschlitz io der Löschkammer frei, und es wird der Kolben, nachdem der Löschkammerdruck entwichen ist, durch eine Rückstellfeder i i wieder in seine Anfangslage zurückgeführt. Eine derartige Löschkammer mit drei Flügelkolben, die eine plattenförmige Gestalt besitzt, bildet einen Bauteil, von dem je nach der Schaltleistung, für die die Kammer betnessen ist, mehrere übereinander angeordnet sein können. Durch das volle Wandmaterial der Kammer führen drei Haltebolzen 12 hindurch, und es werden die Kammern mit I-Iilfe von Federn und Schraubenmuttern auf ihren ringförmigen Anpaßflächen 15 fest aufeinandergepreßt. Die Flügelkolben können in der Löschkamrner derart angeordnet sein, daß ihre Bewegungsrichtungen senkrecht oder parallel zur Lichtbogenachse verlaufen.
  • Werden zwecks einer Stromunterbrechung die beiden Kontakte i und 2 des Schalters getrennt, so zieht der Kontaktstift :3 einen Lichtbogen in die Löschkammer 3 hinein, der einen Teil des Flüssigkeitsinhalts verdampft. Die hierdurch entstehende Druckerhöhung in der Löschkammer bewegt die Flügelkolben entgegen der Kraft der Rückstellfeder i t. Die aus dem Pumpenraum 9 der einzelnen Pun ipetieinrichtungenverdrängteFlüssigkeitsmenge wird durch den Auslaßschlitz 16 .des Raumes g gepreßt und in einer Strahllänge entsprechend der Kammerhöhe dem Lichtbogen entgegengeschleudert. Der rechteckige Flüssigkeitsstrahl teilt sich an dem Lichtbogen nach zwei Seiten und fließt vom Raume g in der Umfangsrichtung des Lichtbogens einmal um die innere Kante des Flügelkolbens herum zu dem sich erweiternden Pumpenraum 8 und entgegengesetzt hierzu um die Kammer wand herum zu dem sich erweiternden Raum der benachbarten Kammer. Der Lichtbogen wird also in drei Kreisabschnitten an seinem Umfang bespült, und ,'es werden im Stromnulldurchgang alle Ladungsträger der Lichtbogenbahn auf kürzestem Wege und in kürzester Zeit verdrängt. Damit ist dann die Abriegelung der Lichtbogenbahn mit isolierender Flüssigkeit auf einer genügend langen Strecke sichergestellt. Wird während des Abschaltens der Kammerdruck ein unzulässig hoher, so werden die einzelnen Baueinheiten voneinander entgegen der Federkraft 13 abgehoben, und es kann ein Teil der Druckgase durch den Ringspalt 1,5 zwischen zwei Baueinheiten entweichen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Löschkammer, in der die zur Lichtbögenlöschung erforderliche Flüssigkeitsströmung durch einen Differentialflügelkolben erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschkammer mehrere um den Lichtbogen verteilte Pumpenkammern besitzt, die je einen Differentialflügelkolben enthalten, die in ihrer Endstellung eine Ausflußöffnung des sich erweiternden Pumpenraumes nach dem drucklosen Außenraum der Kammer freilegen.
  2. 2. Löschkammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelkolben in der Löschkammer derart angeordnet sind, daß ihre Drehachsen senkrecht oder parallel zur L ichtbogenachse verlaufen.
  3. 3. Löschkammer nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, daß mehrere plattenförmige Löschkammereinheiten in Richtung der Lichtbogenachse übereinander angeordnet sind und durch Federbolzen derart aufeinandergepreßt werden, daß sie bei Überschreitung eines gewissen Innendruckes sich voneinander abheben und einen oder mehrere ringförmige Auslaßöffnungen freigeben. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ....... 'r. 619:257.
DEST61712D 1942-04-08 1942-04-08 Loeschkammer mit Differentialfluegelkolben Expired DE744555C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST61712D DE744555C (de) 1942-04-08 1942-04-08 Loeschkammer mit Differentialfluegelkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST61712D DE744555C (de) 1942-04-08 1942-04-08 Loeschkammer mit Differentialfluegelkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744555C true DE744555C (de) 1944-01-20

Family

ID=7468483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST61712D Expired DE744555C (de) 1942-04-08 1942-04-08 Loeschkammer mit Differentialfluegelkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744555C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619257C (de) * 1934-06-10 1935-09-27 F W Pape Fluessigkeitsschalter mit einer Differential-Pumpeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619257C (de) * 1934-06-10 1935-09-27 F W Pape Fluessigkeitsschalter mit einer Differential-Pumpeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683016C (de) Druckgasschalter mit freier Lufttrennstrecke
DE744555C (de) Loeschkammer mit Differentialfluegelkolben
DE675370C (de) Druckgasschalter mit Differentialkolben
DE912595C (de) Elektrischer Schalter mit einem in einer Loeschkammer beweglich angeordneten Differentialkolben
DE641706C (de) Elektrischer Fluessigkeitsleistungsschalter mit Lichtbogenloeschung nach dem Expansionsprinzip
DE612712C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen gefuehrten, aus Duesen austretenden Druckgasstrom
DE655480C (de) Druckgasschalter
DE716967C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung und Bewegung des Duesenkontaktes durch ein stroemendes Druckmittel
DE725314C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel
DE819276C (de) Lichtbogenloescheinrichtung
DE707181C (de) Loeschkammer nach Differentialkolbenart fuer elektrische Schalter
DE1102858B (de) Mit gasfoermigem Loeschmittel gefuellter Schalter
DE598959C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung fuer Fluessigkeitsschalter
DE1490643C2 (de) Elektrischer Flüssigkeitsschalter
DE864581C (de) Loeschkammer fuer oelarme Leistungsschalter mit einer Differentialpumpeinrichtung
DE901199C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE725073C (de) Druckgasschalter mit zwei in Reihe liegenden Kontaktstellen
DE729915C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE1107763B (de) Schalter mit einem gasdichten Gehaeuse
DE837722C (de) OElarmer Hochspannungsschalter mit Zusatzeinrichtung zum Unterbrechen kleiner Stroeme
DE656743C (de) Stroemungsloeschkammer fuer OElschalter
DE711715C (de) Ventilanordnung bei Loeschkammern fuer elektrische Fluessigkeitsschalter
DE646294C (de) Lichtbogenloescheinrichtung nach dem Expansionsprinzip
DE1021918B (de) Loescheinrichtung fuer elektrische Fluessigkeits-, insbesondere oelarme Leistungsschalter od. dgl.
DE719637C (de) Loeschkammerschalter mit Fluessigkeitsstroemung