DE744112C - Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit - Google Patents

Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit

Info

Publication number
DE744112C
DE744112C DEI65271D DEI0065271D DE744112C DE 744112 C DE744112 C DE 744112C DE I65271 D DEI65271 D DE I65271D DE I0065271 D DEI0065271 D DE I0065271D DE 744112 C DE744112 C DE 744112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
spinning
holes
distance
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI65271D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Fink
Dr Richard Stahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI65271D priority Critical patent/DE744112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744112C publication Critical patent/DE744112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor

Description

  • Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfäden beliebiger Feinheit Gegenstand des Patents 736 3z i ist ein Vera fahren und eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Verspinnen von zwei Spinnflüssigkeiten, bei dem Mehrlochdüsen mit zwei in Spinnrichtung hintereinanderliegenden Düsenböden verwendet werden, welche die gleiche Anzahl koaxialer oder nahezu koaxialer Löcher tragen und von denen die eine Platte die Zuführungsräume der beiden Spinnflüssigkeiten voneinander scheidet. Die aus solchen Düsen gesponnenen Fäden bestehen aus zwei konzentrischen Schichten, einer Kernschicht und einer Mantelschicht.
  • Die-vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach dem Hauptpatent unter Verwendung einer Mehrlochdüse mit zwei parallel hintereinanderliegenden Lochplatten. Die Erfindung besteht darin, daß die Löcher in der Außenplatte der Düse einen Kreis mit größerem Durchmesser bilden als die Löcher in der Innenplatte und daß die zusammengehörigen Löcher beider Platten auf den gleichen Radien liegen. Der Abstand der Düsenplatten voneinander soll dabei vorzugsweise zwischen o,z bis höchstens 5 mm betragen.
  • . In der Zeichnung sind in Fig. i, und zwar für kreisrunde Fäden, vier mögliche Fälle von Querschnittsbildern des Fadens dargestellt, die die Umrandung des Kernes des Fadens S mit der- Mantelschicht Al zeigen. Mit den Düsen nach der vorliegenden Erfindung können die in Fig. i a, i b, i c und i d dargestellten Querschnittsbilder des Fadens und alle Zwischenstadien zwischen den einzelnen Querschnitten erhalten werden. Die Fadenquerschnittsbilder hängen nicht nur von der Düsengestaltung, sondern auch von den übrigen Spinnbedingungen ab. Der Fadenquerschnitt nach Fig. i d kommt z. B. zustande, wenn der Anteil der den Kern bildenden Substanz größer ist als der Anteil, der die Mantelschicht bildet. Verhält si4, z.B. die Menge der Außenspinnlösung Menge der Innenspinnlösung bei gleiclfjec;' Konzentration der Spinnstoffe wie wird noch eine gute Umrandung erhalAeit;"' wenn die Fadenseele S auch schon merklich dezentriert ist. Verhalten sich dagegen die Mengen der Außenspinnlösung zur Innenspinnlösung wie i : i oder ist die Menge der Augenspinnlösung gar kleiner als die Menge der Innenspinnlösung, so ist die Mantelschicht in der Regel sehr ungleichmäßig dick oder nur auf einer Seite des Fadenkernes ausgebildet. Eine gute Zentrierung und dementsprechend eine vollständige und gleichmäßig dicke Umrandung wird bei zentraler Zuführung der Außenspinnlösung mit der Vorrichtung 'nach der Erfindung erreicht, wenn die Spinnbedingungen dem Lochplattenabstand angepaßt werden. Der optimale Lochplattenabstand hängt von folgenden Faktoren ab: i. Von der absoluten Größe des Lochkranzdurchmessers. Je kleiner der Lochkranzdurchmesser ist, desto kleiner ist der optimale Abstand.
  • 2. Von der Differenz der Lochkranzdurchmesser der Innen- und Außendüse. Je größer die Differenz, desto größer der optimale Abstand.
  • 3. Von der Lochzahl. Je größer die Lochzahl bei gegebenem Lochkranzdurchmesser, desto kleiner der optimale Abstand.
  • 4. Vom Verhältnis der Fördermenge an Außen- und Innenspinnflüssigkeit. Ist die Menge an Außenspinnflüssigkeit sehr viel größer als diejenige an Innenspinnflüssigkeit, so verringert sich der optimale Abstand. Wird dagegen im Verhältnis zur Innenspinnflüssigkeit .nur n@enig Außenspinnflüss@gkeit gefördert, so erhöht sich der optimale An, stand.
  • 5. Von der Viscosität. Mit steigender Viscosität der Außenspinnflüssigkeit verringert sich der optimale Abstand.
  • In Fig.2 der Zeichnung ist die Düsenanordnung in der Aufsicht und in Fig. 3 im Querschnitt dargestellt.
  • Es bedeuten La ein Loch der Außendüse und Li ein Loch der Innendüse auf demselben Radius r. Mit LKa ist der Lochkranz der Außendüse, mit LKi der Lochkranz der Innendüse, mit Di die Innendüsenplatte und mit Da die Außendüsenplatte, mit Za, die Zuführung der Außenspinnlösung und mit Zi die Zuführung der Innenspinnlösung bezeichnet. Ab ist der Abstandsring zwischen beiden Platten.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden an Beispielen erläutert werden. Als Spinnflüssigkeit dient in den folgenden Ausführungsbeispielen eine betriebsübliche Viscose mit 8°/o Zellstoff. Zur Unterschei-4ung der Innen- und Außenv iscose im Quer-`.'s'chnittsbild ist eine der beiden Viscosen mit euß geschwärzt. Als Spinnbäder können alle "für Viscose üblichen Bäder dienen. Man wird jedoch, wenn man den Effekt leicht wahrnehmbar erhalten will, am besten solche Spinnbäder wählen, die einen möglichst runden Querschnitt ergeben.
  • Beispiel i Als Innendüse dient eine Düse mit 4o Loch, einer Lochweite von 0,12 mm und einem Lochkranzdurchmesser von 2o mm. Die Außendüse hat die gleiche Lochzahl, eine Lochweite von o,o8 mm und einen Lochkranzdurchmesser von 21 mm. Die Förderung beträgt für die Innenspinnflüssigkeit 5,4 ccm und für die Außenspinnflüssigkeit gleichfalls 5,4 ccm. Der Abstand zwischen beiden Düsenplatten wird zwischen 0,5 und i, i mm variiert. Während bei 0,5 mm Abstand die Innenspinn-'flüssigkeit im Querschnittsbild noch ganz auf einer Seite des Fadenquerschnittes erscheint, ist sie bei i,i mm genau in die Mitte gerückt und von einem ausgezeichnet gleichmäßig dicken Rand der Außenspinnflüssigkeit umgeben.
  • Beispiel 2 Als Innendüse dient eine Düse mit 4o Loch, einer Lochweite von o,12 mm und einem Lochkranzdurchmesser von 2o mm, der Lochkranzdurchmesser der Außendüse beträgt im Gegensatz zu Beispiel 1 22 mm. Im übrigen sind die Verhältnisse die gleichen wie im Beispiel i. Der Abstand wird zwischen 0,7 und 1,5 mm variiert. Bei einem Abstand von 1,2 mm wird eine gleichmäßige Umrandung erzielt.
  • Beispiel 3 Die Innendüse hat 8o Loch, eine Lochweite von o,oS mm und einen Lochkranzdurchmesser von 2o mm, die Außendüse hat die gleiche Lochzahl und -weite, aber einen Lochkranzdurchmesser von 22 mm. Die Förderung beträgt außen und innen 7,5 ccm. Der Abstand wird zwischen 0,3 und o,9 mm variiert. Beim Abstand 0,7 ist der Außenrand von sehr gleichmäßiger Dicke.
  • Beispiel 4 Die Verhältnisse sind wie diejenigen in Beispiel 3, die Förderung an Außenspinnflüssigkeit beträgt aber io ccm, diejenige an Innenspinnflüssigkeit 5 ccm. Es wird bei einem Abstand von o,7 mm ein-Fadenquerschnitt erhalten, bei dem der schwarze Fadenkern mit guter Annäherung konzentrisch zum Fadenmantel liegt.
  • Beispiel 5 Die Düsenkombination ist wie in Beispiel 3, jedoch wird mit einer Förderung an Außenspinnflüssigkeit von 5 ccm und Innenspinnflüssigkeit von io ccm gearbeitet. Bei einem Abstand von 0,8 mm wird ein Fadenquerschnitt mit einem sehr dünnen, aber vollständigen und gleichmäßig dicken Rand erhalten. - Beispiel 6 Die Düsenkombination ist diejenige von Beispiel 3. Es wird aber mit zwei verschiedenen Viscosen gearbeitet, deren Viscositäten sich wie 3 : i verhalten. Die Viscose mit der höheren Viscosität wird als Außenflüssigkeit versponnen. Bei einem Abstand von o,5 mm und einer Förderung von -7,5 : 7,5 ccm wird ein gleichmäßig dicker Rand erhalten.
  • Beispiel ? Es wird ein Düsenplattenpaar mit 16o Loch benutzt. Der Lochkranzdurchmesser der Innenplatte beträgt 24. mm, die Lochweite ist o,i2 mm. Der Lochkranzdurchmesser der Außenplatte beträgt 26 mm, die Lochweite ist o,oä mm. Die Förderung für die Innenspinnflüssigkeit wie für die Außenspinnflüssigkeit beträgt 15 ccm. Es wird mit einem Plattenabstand von 0,3 bis 0,5 mm gearbeitet. Bei einem Abstand von 0,4 mm wird die beste Zentrierung erreicht. Beispiel S Die Düsenkombination ist diejenige von Beispiel ?, jedoch beträgt die Förderung an Innenspinnflüssigkeit 22 ccm, diejenige an Außenspinnflüssigkeit i i ccm. Bei einem Abstand von 0,4 mm werden Fäden erhalten, deren Querschnitt eine äußerst dünne, aber gleichmäßige Umrandung aufweist. Die Erfindung- ist nicht auf die angegebenen Lochkranzdurchmesser, Lochzahlen, Lochweiten, Fördermengen usw. beschränkt. Vielmehr stellen die angegebenen Beispiele nur einen kleinen Ausschnitt aus der großen Zahl der Möglichkeiten dar.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt die Möglichkeiten auf, die gegeben sind, um die Lagerung der Mantelschicht des Fadens um den Fadenkern beliebig anzuordnen bzw. um einen bestimmten gewünschten Fadenquerschnitt zu erreichen.
  • Spinndüsen nach der Erfindung sind bisher noch nicht benutzt worden. Eine bekannte Spinndüse mit zwei Düsenböden hintereinander unterscheidet sich grundsätzlich von den Spinndüsen nach der Erfindung dadurch, daß zwischen den beiden Spinndüsenböden nicht eine zweite Spinnlösung zugeführt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfäden beliebiger Feinheit nach Patent 736 3221 unter Verwendung einer Mehrlochdüse mit zwei parallel hintereinanderliegenden Lochplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher in der Außenplatte der Düse einen Kreis mit größerem Durchmesser bilden als die Löcher in .der Innenplatte und die zusammengehörigen Löcher beider Platten auf den gleichen Radien liegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Düsenplatten voneinander o,i bis 5 mm beträgt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist irn Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: schweizerische Patentschrift . , iNr. 173 36i..
DEI65271D 1939-07-28 1939-07-28 Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit Expired DE744112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI65271D DE744112C (de) 1939-07-28 1939-07-28 Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI65271D DE744112C (de) 1939-07-28 1939-07-28 Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744112C true DE744112C (de) 1944-01-10

Family

ID=7196309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI65271D Expired DE744112C (de) 1939-07-28 1939-07-28 Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744112C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956714C (de) * 1943-05-13 1957-01-24 American Viscose Corp Spinnkopf fuer die Herstellung kuenstlicher Faeden
US2936482A (en) * 1955-06-30 1960-05-17 Du Pont Spinneret assembly
DE1083975B (de) * 1953-09-01 1960-06-23 Degussa Spinnduese zur Herstellung kuenstlicher Hohlfaeden
US2987797A (en) * 1956-10-08 1961-06-13 Du Pont Sheath and core textile filament
US2989798A (en) * 1955-06-30 1961-06-27 Du Pont Filaments of improved dye-receptivity
US3038235A (en) * 1956-12-06 1962-06-12 Du Pont Textile fibers and their manufacture
US3039174A (en) * 1958-05-12 1962-06-19 Du Pont Elongated composite structure
US3118011A (en) * 1962-07-03 1964-01-14 Du Pont Process for preparing helically crimped composite filaments
DE1202932B (de) * 1954-02-26 1965-10-14 Du Pont Verfahren zur Herstellung gekraeuselter Verbundfaeden
US3607611A (en) * 1967-12-21 1971-09-21 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Composite filament having crimpability and latent adhesivity
US5677057A (en) * 1995-12-25 1997-10-14 Teijin Limited Heat-bonding conjugated fibers and highly elastic fiber balls comprising the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH173361A (de) * 1934-02-23 1934-11-30 S A Watch Stones Co Spinndüse für Kunstseide.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH173361A (de) * 1934-02-23 1934-11-30 S A Watch Stones Co Spinndüse für Kunstseide.

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956714C (de) * 1943-05-13 1957-01-24 American Viscose Corp Spinnkopf fuer die Herstellung kuenstlicher Faeden
DE1083975B (de) * 1953-09-01 1960-06-23 Degussa Spinnduese zur Herstellung kuenstlicher Hohlfaeden
DE1202932B (de) * 1954-02-26 1965-10-14 Du Pont Verfahren zur Herstellung gekraeuselter Verbundfaeden
DE1158205B (de) * 1955-06-30 1963-11-28 Du Pont Spinnkopf mit Vorderplatte und Hinterplatte
US2936482A (en) * 1955-06-30 1960-05-17 Du Pont Spinneret assembly
US2989798A (en) * 1955-06-30 1961-06-27 Du Pont Filaments of improved dye-receptivity
US2987797A (en) * 1956-10-08 1961-06-13 Du Pont Sheath and core textile filament
US3038235A (en) * 1956-12-06 1962-06-12 Du Pont Textile fibers and their manufacture
US3039174A (en) * 1958-05-12 1962-06-19 Du Pont Elongated composite structure
US3118011A (en) * 1962-07-03 1964-01-14 Du Pont Process for preparing helically crimped composite filaments
US3607611A (en) * 1967-12-21 1971-09-21 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Composite filament having crimpability and latent adhesivity
US5677057A (en) * 1995-12-25 1997-10-14 Teijin Limited Heat-bonding conjugated fibers and highly elastic fiber balls comprising the same
US5858528A (en) * 1995-12-25 1999-01-12 Teijin Limited Heat-bonding conjugated fibers and highly elastic fiber balls comprising the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660182C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kern-Hülle Verbundfäden
DE744112C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit
DE1957134C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus vielen Segmenten aufgebauten, Rippen aufweisenden Fäden
DE1660651C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrkernigen Verbundfadens
DE744110C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit
DE1435369B2 (de) Spinnduese zur herstellung von verbundfaeden
DE1158205B (de) Spinnkopf mit Vorderplatte und Hinterplatte
DE2117076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Segmenten bestehenden Fäden
DD141171A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzielung von bikomponenten-faeden
DE2326588A1 (de) Spinnduese
DE536574C (de) Spinnduese mit gruppenweise angeordneten Duesenloechern zur Herstellung von Kunstseide
DE2238133A1 (de) Kaskadengiesser
DE1660469B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen konjugierter endloser Fäden
DE1660379B1 (de) Spinnduese zur Herstellung von Verbundfaeden
DE1128794B (de) Garn aus Fasern unterschiedlicher Farbe oder Einfaerbbarkeit und Verfahren zu seinerHerstellung
DE1710626A1 (de) Spinnduese fuer die Erzeugung konjugierter Faeden
DE2353824A1 (de) Vorrichtung zum abschirmen einer spinnduesenflaeche mit inertgas
DE744111C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit
DE1191072B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verbundfaeden
DE557013C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung der Spinnloesung an Kunstseidenspinnmaschinen
DE2736475A1 (de) Lochplatte fuer die verwendung in einer buechse zum spinnen von glasfasern
DE2310566A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
DE1660398B2 (de) Schmelzspinnkopf
DE1660379C2 (de) Verwendung einer Spinndüse zur Herstellung von Verbundfäden
DE1660674A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fadenreinheit und -gleichmaessigkeit beim Schmelzspinnen