DE7440901U - Köderkiste zur Rattenbekämpfung - Google Patents

Köderkiste zur Rattenbekämpfung

Info

Publication number
DE7440901U
DE7440901U DE7440901*[U DE7440901DU DE7440901U DE 7440901 U DE7440901 U DE 7440901U DE 7440901D U DE7440901D U DE 7440901DU DE 7440901 U DE7440901 U DE 7440901U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bait
box
loopholes
perforated
rat control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7440901*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHOLD BERTRAM INSTITUT fur GROS
Original Assignee
REINHOLD BERTRAM INSTITUT fur GROS
Publication date
Publication of DE7440901U publication Critical patent/DE7440901U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

Institut für großräumige Rattenbekämpfung rbd 1869
67 91 Dittweiler / Landstuhl 217
Köderkiste zur Rattenbekämpfung
Die Neuerung betrifft eine Köderkiste zur Rattenbekämpfung, mit Köderbehälter und Zugang.
Rattenköder werden im allgemeinen an geeigneter Stelle ausgelegt und mit einem schräggestellten Brett, mit Pappe, Blech oder Steinen vor Nässe und Fremdfraß geschützt. Es sind aber auch selbstgebaute oder gewerblich hergestellte Ratten- Futterkisten bekannt geworden, die im wesentlichen aus einem Köderbehälter mit einem zu diesem führenden Zugang bestehen. Diese, in der Regel aus Holz bestehenden Kisten erlauben eine begrenzte Wiederverwendung, sind jedoch aufwändig in der Anschaffung und in der Benutzung durch das notwendige Wiedereinsammeln, Pflege und Reparatur der Kisten.
Aufgabe der Neuerung ist die Behebung dieser Nachteile und Schaffung einer Einmal-Köderkiste.
Neuerungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Köderkiste als Faltschachtel mit vorperforierten Schlupflöchern an den
J1^r deren Innenraum durch eine Trenn-
.,2
7440901 17.0475
wand mit vorperforierten öffnungen in einet^nindestens die
Breite der Schlupflöcher aufweisenden Laufgang und einen
Köderbehälter geteilt ist.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist der
Köderbehälter als in die Köderkiste einsetzbare weitere Faltschachtel ausgebildet.
Zweckmäßig haben die Schlupflöcher eine Breite von ca. 7 cm
und eine Höhe von ca. 6 cm und sind torbogenförmig ausgebildet. Vorzugsweise ist hierbei die Grundlinie der Schlupflöcher, eine Schwelle bildend, über dem Niveau des Schachtelbodens vorgesehen. Außerdem können die Verschlußklappen der
vorperforierten Schlupflöcher in aufgeklappter Lage Auflauframp^en bilden. Ferner ist vorgesehen, daß die Köderkiste
mindestens an ihrer Außenseite wasserabweisend ist.
Die Neuerung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Köderkiste mit eingesetzter, als Köderbehälter dienender weiterer Faltschachtel in ; perspektivischer Ansicht; j
Fig. 2 den Zuschnitt einer Köderkiste gemäß Figur 1; j
Die Ausführungsform der Köderkiste gemäß Fig. 1 besteht aus i
j einer Pappfaltschachtel limit den Abmessungen von 31x12x9 cm. \ An den Endflächen 12 sind Perforationen 13 für torbogen- j
förmige Schlupflöcher mit den Abmessungen 7x6 cm vorgesehen, '\ die sich nach öffnen der Faltschachtel nach außen drücken !
7440901 17.04.75
lassen, wobei die Verschlußklappen 14 um ihre Grundlinie 15 gefaltet werden und leicht ansteigende Auflauframpen ergeben. Unter der Grundlinie 15 verbleibt eine Schwelle 16, die den Laufgang 17 vor dem Eindringen von Wasser schützen soll. Neben dem Laufgang 17 ist der Köderbehälter 18 als weitere Faltschachtel eingesetzt. Ihre dem Laufgang 17 zugekehrte Seitenwand 19 weist vorperforierte Offnungen 2o mit einem Durchmesse] von ca 3 cm auf, nach deren Eindrücken der Köder in den Laufgang rieseln kann.
Der Zuschnitt der Faltschachtel gemäß Fig. 1 weist die Mantelflächen 21, 22, 23 und 24 auf, wobei an die letztere eine Einstecklasche 25 mit Seitenlaschen 26 anschließt. Die Endflächen 12 weisen Laschen 27 und 28 auf, wobei die Lasche 28 vollständig auf die Endfläche 12 surückgefaltet und ihr Vorsprung 29 in die öffnung 3o der Lasche 27 eingesteckt wird. Sie umfaßt dabei die entsprechende Lasche 31 der Mantelfläche 21.
Die Abmessungen der Köderkiste sind so gehalten, daß eine Ratte ungehinderten Zugang hat und sich in der Freßposition ihrer ganzer Körper im Laufgang befindet. Die Schlupflöcher sollten aber nicht zu weit sein, um größeren Tieren den Zugang zum Köder zu verwehren. Dagegen ist die Größe der öffnungen 2o in der Seitenwand (19) des Köderbehälters nicht kritisch, da die Erfahrung gezeigt hat, daß die Tiere, falls nicht genügend Köder nachrieselt, diese durch Aufreißen der Pappe erweitern.
Als Material für die Faltschachtel hat sich Pappe als befriedigend erwiesen, falls ihre die Außenseit&'&ahachte
7440901 17.04.75
bildende Oberfläche wasserabweisend ist. Irgendwelche zusätzlichen dieszbezüglichen Maßnahmen sind nicht notwendig. Die Faltschachtel kann sowohl einen starken Platzregen, als auch eine Aussetzung im Freiland bei regnerischem Herbstwetter für mehrere Wochen unbeschadet überstehen. Als einmal verwendete Vorrichtung bedarf sie keiner Pflege, Wartung oder Reparatur.
7440901 i7.tt.75

Claims (1)

  1. Institut für großräumlge Rattenbekämpfung
    6791 Dlttweller / Landstuhl
    rbd 1869
    6.12.1974 y/ra
    Schutzansprüche
    1. Köderkiste zur Rattenbekämpfung, mit Köderbehälter und Zugang, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Faltschachtelimit vorperforierten Schlupflöchern (13) an den Endflächen (12) ausgebildet ist, deren Innenraum durch eine Trennwand (19) mit vorperforierten öffnungen (2o) in einen mindestens Sie Breite der Schlupflöcher aufweisenden Laufgang (17) und einen Köderbehälter geteilt ist.
    2. Köderkiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köderbehälter als in die Köderkiste einsetzbare weitere Faltschachtel (18) ausgebildet ist.
    3. Köderkiste nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichent, daß die Schlupflöcher (13) eine Breite von ca. 7 cm und eine Höhe von ca. 6 cm haben und torbogenförmig ausgebildet sind.
    4. Köderkiste nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichent, daß die Grundlinie (15) der Schlupflöcher (13), eine Schwelle (16) bildend, über dem Niveau des Schachtelbodens (22) vorgesehen ist.
    7440901 I7.ot 75
    5. Köderksite nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlappen (14) der vorperforierten Schlupflöcher (13) in aufgeklappter Lage Auflauframpen bilden.
    6. Köderkiste nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens an ihrer Außenseite wasserabweisend 1st.
    7440901 17.04.75
DE7440901*[U Köderkiste zur Rattenbekämpfung Expired DE7440901U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7440901U true DE7440901U (de) 1975-04-17

Family

ID=1311248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7440901*[U Expired DE7440901U (de) Köderkiste zur Rattenbekämpfung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7440901U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6735900B2 (en) 2001-11-25 2004-05-18 Bernd Wiesener Bait station for rodents, in particular for rats
DE102017101351A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Wellpappe Alzenau GmbH & Co. KG Faltkarton
DE202023001380U1 (de) 2023-06-30 2023-07-17 Dr. Werner Freyberg Chemische Fabrik Delitia Nachf. GmbH & Co. KG Schwimmfähiges Ködergehäuse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6735900B2 (en) 2001-11-25 2004-05-18 Bernd Wiesener Bait station for rodents, in particular for rats
DE102017101351A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Wellpappe Alzenau GmbH & Co. KG Faltkarton
DE102017101351B4 (de) * 2017-01-25 2019-01-03 Wellpappe Alzenau GmbH & Co. KG Faltkarton
DE202023001380U1 (de) 2023-06-30 2023-07-17 Dr. Werner Freyberg Chemische Fabrik Delitia Nachf. GmbH & Co. KG Schwimmfähiges Ködergehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413176C2 (de) Spielkäfig für Kleintiere
DE7440901U (de) Köderkiste zur Rattenbekämpfung
EP0108839A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Einstreumaterial zur Fäkalienbeseitigung
DE3143416A1 (de) Nistkasten
DE202013007018U1 (de) Schutzhülle für Tierkäfige
DE1013112B (de) Fledermauskasten
DE10208723C1 (de) Faltverpackung für absorbierendes Material für eine Katzentoilette und damit ausgestattete Katzentoilette
DE3718387A1 (de) Hummelnistkasten
DE3037080A1 (de) Trockenfutterautomat fuer pelztiere
DE3332585C2 (de)
DE1190244B (de) Legenest fuer Huehner
EP0910241A1 (de) Tierhaus für kleintiere
DE2702074C2 (de) Fischfangvorrichtung
DE2508177A1 (de) Grusskarte
DE60001910T2 (de) Tiertransportbehälter, insbesondere für Versuchstiere
DE202023102392U1 (de) Box zum Transport und/oder zur Unterbringung eines Tiers
DE2053988A1 (de) Eierkarton
DE7903147U1 (de) Gerät zum Aufnehmen von Hundekot o.dgl
DE291376C (de)
DE60220928T2 (de) Haustiertoilette
DE1942910C (de) Verpackung für Beeren oder dergleichen
DE2161439C (de) Bewegliche Krippe fur Kaninchen oder andere Zuchttiere
DE2818048A1 (de) Koederbox fuer gift zum bekaempfen von schaedlichen tieren, insbesondere ratten
DE8020253U1 (de) Katzenabort
DE8309064U1 (de) Gerät zum Aufnehmen von Hundekot o.dgl.