DE3332585C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3332585C2
DE3332585C2 DE19833332585 DE3332585A DE3332585C2 DE 3332585 C2 DE3332585 C2 DE 3332585C2 DE 19833332585 DE19833332585 DE 19833332585 DE 3332585 A DE3332585 A DE 3332585A DE 3332585 C2 DE3332585 C2 DE 3332585C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cat
container
box
network
litter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833332585
Other languages
English (en)
Other versions
DE3332585A1 (de
Inventor
Wolfgang 1000 Berlin De Gerhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERHARDT, WOLFGANG, 1000 BERLIN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833332585 priority Critical patent/DE3332585A1/de
Publication of DE3332585A1 publication Critical patent/DE3332585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3332585C2 publication Critical patent/DE3332585C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0107Cat trays; Dog urinals; Toilets for pets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Katzentoilette gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Katzentoilette ist aus der US-PS 43 08 825 bekannt. Bei dieser bekannten Katzen­ toilette wird zwar Katzenstreu eingespart, jedoch schützt diese Konstruktion nicht gegen das Verschleppen von Katzenstreu.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Katzentoilette der bekannten Art so zu gestalten, daß ein Verschleppen der Katzenstreu weitgehend verhindert wird, dabei jedoch ein einfaches Entfernen der ver­ brauchten Katzenstreu und der Exkremente sicherge­ stellt ist. Diese Aufgabe wird bei einer Katzentoilette der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 enthalten.
Nachfolgend ist die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Katzen­ toilette beim Ausschütten der verbrauchten Katzenstreu,
Fig. 2 die abgetrennte Vorderwand der Katzentoilette,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines netz­ bespannten Rahmens der Katzentoilette und
Fig. 4 eine Innenansicht der Katzentoilette mit abgenommener Vorderwand und aufgeklapptem Deckel.
Die Katzentoilette besteht aus einem kastenförmigen Behälter aus Sperrholz mit aufklappbarem Deckel 6, dessen innerer wasserdicht gemachter Boden genau so groß ist wie eine einmal in das handelsübliche Format gefaltete Zeitung 4, von der eine ungefähr 10 cm hohe Schicht den Boden bedeckt (Fig. 4). Auf den aufge­ schichteten Zeitungen liegt ein herausnehmbarer Rahmen 3 aus Metall oder Plastik, durch den in der Art eines weitmaschigen Netzes eine Schnur gezogen ist (Fig. 3). Der zeitungsgroße Rahmen 3 ist mit zwei vertikalen an den Innenwänden des Behälters anliegen­ den und bis an den Klappdeckel 6 reichenden Armen 3′ versehen, die das Herunterrutschen der Zeitungen beim Umdrehen des Kastens zwecks Säuberung verhindern. Der Rahmen 3 verhindert außerdem, daß die oberen Zeitungs­ lagen von der Katze gänzlich aus ihrer Lage herausge­ kratzt und hinderlich werden. Auf die Zeitungen 4 wird eine dünne Schicht Katzenstreu gestreut, anfänglich mehr und nach und nach weniger, um die Katze allmäh­ lich umzugewöhnen.
In der oberen linken Ecke des Kastens ist eine Zugangs­ öffnung 7 für die Katze vorgesehen, die sich durch eine senkrecht gleitende Schiebetür 2 zu einem 5 cm2 großen Loch 5 in der oberen linken Ecke des Behälters ver­ kleinern läßt. Hierdurch wird eine breite Streuung der verbrauchten Katzenstreu vermieden, die durch Umdrehen des Behälters ausgeschüttet wird (Fig. 1). Die mit Urin getränkten oberen Zeitungslagen 4 müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden, wozu zuerst der Rahmen 3 herauszunehmen ist. Ein dem Zeitungspolster 4 längs untergelegter Draht, dessen Enden faßbar an zwei Seiten herausschauen, erleichtert das Herausnehmen der Zeitungen.
Durch das weitmaschige Netz steht die Katze auf dem einen freundlichen Boden bildenden Zeitungspapier.
Da der kastenförmige Behälter aus Sperrholz besteht, konnte beobachtet werden, daß die Katze ihre Kratz- und Scharrtätigkeit teilweise auf die Innen­ wände des Behältnisses verlagerte, die damit eine zu­ sätzliche dem Wohlbefinden der Katze förderliche Funk­ tion bekamen.
Der Verbrauch von Katzenstreu konnte auf ein erstaun­ liches Minimum - 5 kg in 2 Monaten - reduziert werden - bei regelmäßiger Säuberung jeden 2. Tag, ohne daß ein lästiger Geruch entstanden wäre. Zeitungspapier ist ein Flüssigkeit absorbierendes Material, das kosten­ los zur Verfügung steht.

Claims (2)

1. Katzentoilette, welche einen kastenförmigen Behälter umfaßt, der eine Zugangsöffnung für die Katze aufweist und auf dessen, dem handelsüblichen Zeitungsformat angepaßten Bodenfläche ein Polster von Zeitungspapier auflegbar ist, welches von einem Netz und einer verhältnismäßig geringen Menge von Katzenstreu überdeckbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Behälter an seiner Ober­ seite mit einem Klappdeckel (6) versehen ist, daß die Zugangsöffnung (7) im Bereich einer der oberen Ecken einer Seitenwand des Behälters angeordnet ist, daß das Netz in einem form­ stabilen Rahmen (3) gehalten ist, daß am Rahmen (3) bis in den Bereich des geschlossenen Klappdeckels (6) sich erstreckende Arme (3′) befestigt sind und daß die Zugangsöffnung (7) durch eine senkrecht gleitende Schiebetür (2) zu einer ungefähr 5 cm2 großen Öffnung (5) verkleinerbar ist.
2. Katzentoilette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz weitmaschig ausgebildet ist.
DE19833332585 1983-09-09 1983-09-09 Katzentoilette Granted DE3332585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332585 DE3332585A1 (de) 1983-09-09 1983-09-09 Katzentoilette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332585 DE3332585A1 (de) 1983-09-09 1983-09-09 Katzentoilette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3332585A1 DE3332585A1 (de) 1985-03-28
DE3332585C2 true DE3332585C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=6208656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833332585 Granted DE3332585A1 (de) 1983-09-09 1983-09-09 Katzentoilette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3332585A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211134A (en) * 1990-09-21 1993-05-18 Bolo Iii Robert T Collapsible, disposable litter box

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386417A (en) * 1966-08-19 1968-06-04 Eugene C. Machowski Sanitary station for pet animals
DE7923696U1 (de) * 1979-08-20 1981-01-22 Zwiehoff, Mechthild, 7827 Loeffingen Kasten zur aufnahme der faekalien bei der haustierhaltung
US4308825A (en) * 1980-09-04 1982-01-05 Stepanian Josephine W Pet waste odor removing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3332585A1 (de) 1985-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0386568B1 (de) Müllbehälter mit Durchlüftungssystem
DE69910080T2 (de) Anstreichapparat
DE1628830A1 (de) Geraet zum Entfernen von Flusen,Staub u.dgl.von Stoffen,insbesondere Kleidungsstuecken
DE60019932T2 (de) Sanitärvorrichtung für haustiere
DE2805866A1 (de) Vogelkaefig mit einer schale und einem aufgesetzten gitterteil
DE3113704A1 (de) Sammelbehaelter fuer abfaelle
DE3332585C2 (de)
DE2505502A1 (de) Kaefig zur tierhaltung in laboratorien
DE2322995C3 (de) Rückkehr-Tragschachtel
DE3524599C2 (de)
DE1816254A1 (de) Streuvorrichtung
WO1993012700A1 (de) Kühlbehälter für butter oder dergleichen
DE2042397A1 (de) Behalter z B fur Angelgerat
DE3150097C2 (de) Kasten zur Aufnahme der Fäkalien von Haustieren
DE2759752C2 (de) Müllbehälter
DE8332919U1 (de) Katzentoilette
DE1099785B (de) Haltevorrichtung fuer Bienenwaben beim Entdeckeln
DE2357247A1 (de) Geraeuschisolierende haube fuer eine geraeuscherzeugende vorrichtung
DE3505787C2 (de)
DE8519264U1 (de) Abdeckleuchte für Aquarien
DE1654516B2 (de) Stapelbox
DE19754951A1 (de) Tiertoilette, insbesondere Katzentoilette
DE2332222C3 (de) Tragbarer erhöhter Sitz für ein Wasserklosett
DE1816286C (de) Abfallbehälter für Schreib- und Schreibmaschinentische o. dgl
DE7728187U1 (de) Abdeckung fuer aquarien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GERHARDT, WOLFGANG, 1000 BERLIN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee