DE7439838U - Verpackung mit einem Schutzstreifen - Google Patents

Verpackung mit einem Schutzstreifen

Info

Publication number
DE7439838U
DE7439838U DE7439838U DE7439838U DE7439838U DE 7439838 U DE7439838 U DE 7439838U DE 7439838 U DE7439838 U DE 7439838U DE 7439838 U DE7439838 U DE 7439838U DE 7439838 U DE7439838 U DE 7439838U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
strip
base layer
covered
longitudinal seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7439838U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziristor AB
Original Assignee
Ziristor AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziristor AB filed Critical Ziristor AB
Publication of DE7439838U publication Critical patent/DE7439838U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/28Other details of walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

!'ι ί P
408-125
-, f.!.*;si.·- AS/F-ib
AB ZIRISTOR, S-221 01 !und 1, Schweden
Verpackung mit einem Schutzstreifen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung aus einer Laminatbahn, bestehend aus einer Grundschicht aus Papier oder Pappe mit einem Polyäthylenmaterial, die zu einem Schlauch oder Rohr geformt ist, indem die Längskantenzonen der Bahn zur Überlappung gebracht und verschweißt sind, wobei der Schlauch nach dem Füllen querverschweißt und entlang der Querschweißnähte in einzelne Verpackungseinheiten zerschnitten ist.
Bei der Herstellung von Verpackungen aus einer Materialbahn durch Formen zu einem Schlauch unter Überlappung der Längskantenzonen der Materialbahn und Verschweißen derselben in dieser Lage besteht ein Bedürfnis danach, die Schnittkante der Materialbahn, die an der Innenseite der Verpackung.ruht, vor der Berührung mit dem Füllgut in der Verpackung zu schützen. Dieser Schutz sollte so beschaffen sein, daß er durch die Sterilisierung der Materialbahn unter hoher Temperatur nicht angegriffen wird.
DIe ζ.Zt. marktgängigen, aus einem Schlauch oder Rohr mit überlappter Naht hergestellten Verpackungen sind häufig mit einem Streifen versehen, der beim Schweißen der Längsnaht über deren Bereich an die Innenseite der Verpackung angelegt wird. Dieser Streifen ist häufig als loser Polyäthylenstreifen ausgebildet, der zu der Verpackungsmaterialbahn parallel in die Schlauchformungsvorrichtung der Verpackungsmaschine eingeführt wird, so daß er an der Innenseite der Längsnaht angeschweißt wird. Dieser Streifen kann auch als fester Streifen ausgebildet sein und besteht dann aus einer Verlängerung des Überzugmaterials der Verpackungsmaterialbahn, das häufig aus einem Polyäthylenmaterial besteht. Bei Verwendung eines festen Streifens wird diejenige Kantenzone der Materialbahn, an der sich der Streifen befindet, an die Innenseite der Verpackung verlegt.
Diese Streifen, die vorzugsweise aus Polyäthylen bestehen, das bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen plastisch bleibt, haben sich zum Verpacken steriler Füllgüter als unzweckmäßig erwiesen. Um die Sterilität des Füllgutes aufrecht· zuerhalten, muß natürlich die Verpackungsmaterialbahn sterilisiert werden. Dieses Sterilisieren erfolgt zweckmäßigerweise derart, daß die Bahn mit einer sterilisierenden Flüssigkeit, bespielsweise Wasserstoffsuperoxyd, zur Berührung gebracht wird. Derartige Flüssigkeiten sind oft schädlich und können den Füllgütern in der Verpackung uriex'wunschterweise einen Beigeschmack oder ein Aroma vermitteln und müssen daher aus dem Verpackungsmaterial ausgedampft werden. Dieses Ausdampfen wird vorgenommen, indem in dem in der Schlauchformungsvorrichtung gebildeten Schlauch Luft umgewälzt wird. Bei der Bewegung der Bahn mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit ist die zum Ver-
-3-
7439838 04.08.77
dampfen der SterilisierungsflUssigkeit verfügbare Zeitspanne verhältnismäßig kurz, so daß die in den Schlauch eingeführte Luft eine sehr hohe Temperatur haben muß. Wegen dieser hohen Temperatur muß der Schlauch von aui.ten her gekühlt werden, damit verhindert wird, daß etwaige in der Papierschicht der Bahn eingeschlossene Feuchtigkeit verdampft. Diese Kühlwirkung wird jedoch in dem Bereich der Längsnaht des Schlauches verhindert, weil die Kantenzonen der Bahn einander dort überlappen und das Material in der Naht infolgedessen zu dick ist, um eine befriedigende Kühlung in diesem Bereich zu ermöglichen. Die in dem Papier eingeschlossene natürliche Feuchtigkeit von etwa 6 % wird daher im Bereich der Längsnaht und insbesondere aus der Kantenzone, die an der Innenseite der Verpackung liegt, zum Verdampfen gebracht. Wegen dieser Verdampfung wird unter dem über der Naht angebrachten Streifen ein Druck entwickelt. Wenn der Streifen aus Polyäthylen besteht, bewirkt die Heißluft ein Aufwärmen desselben auf seine Erweichungstemperatur, und dies bedeutet, daß der unter dem Streifen entwikkelte Dampfdruck den Streifen leicht in solchem Maß verformt, daß er seine Funktion nicht mehr erfüLlen kann.
Die Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile. Die Erfindung beruht auf dem Prinzip, daß eine Längsnaht der Verpackung mit einem Streifen abgedeckt wird, der aus einem Laminat besteht, dessen Grundschicht aus einem Material besteht, dessen Erweichungspunkt höher als der der ii.neren Überzugichicht des Schlauches liegt und das eine geringe Dehnbarkeit hat. Um das Anschweißen des Streifens an den Bereich der Längsnaht zu ermöglichen, sollte das Material der Grundschicht auch mit einem Thermoplast, beispielsweise Polyäthylen, überzogen sein, das gegenüber dem Bereich der
7439838 04.0877
U ich f.- u ι ul
Längsnaht eine gute/SchweiDfähigkeit aufweist, ^ie Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daU die der Innenseite der Verpackung zugewendete Seite der Längsnaht der Verpackung mit einem Streifen eines Laminates verdeckt wird, das aus einer Grundschicht besteht, deren Erweichungstemperatur höher als die des Überzugmaterials ist, mit dem die Innenseite der Verpackungsmaterialbahn überzogen ist, und daß beide Seiten der ürundschicht mit einem Material überzogen sind, das an den innenseitigen Überzug des Verpackungsmaterials anschweißbar ist.
Die Verpackung gemäß der Erfindung ist vorzugsweise aus einer Bahn eines laminierten Verpackungsmaterials hergestellt» das aus einer Grundschicht aus Papier oder Papp? mit einem Überzug aus Thermoplast, vorzugsweise aus Polyäthylen, an derjenigen Seite besteht, die später die Innenseite der fertigen Verpackung bilden soll. Diese Materialbahn wird zu einem Schlauch oder Kohr geformt, indem die Längskanten der Bahn zum Überlappen gebracht und anejnandergeschweißt werden. Nach dem Abfüllen wird der Schlauch unter rechtem Winkel zu seiner Längsrichtung quergeschweißt. Bei diesem Querschweißen werden zwei parallele Schweli.zonen gebildet, in denen der Schlauch zur Bildung getrennter Verpackungseinheiten zerschnitten wird.
Während des Formens der Bahn zu einem Schlauch unter Überlappung der Kantenzonen wird der Innenueite des Bereiches der Längsnaht ein Streifen zugeführt, der an dem innenseitigen Überzug der VerpackungsmateriaLbahn
angeschweißt wird. Der Streifen sollte die dem Innenraum der Verpackung zugewendete Kante der Verpaukungematorialbahn überdecken. Um ein Erweichen dieses Streifen» während des Erhitzens des Verpackungsschlauches ηelm Aued&mpf«n
7439838 04.0i.77
der Sterilieierungsflusoigkeit zu verhindern, ist der .Streifen aus einem Laminat hergestellt, dao auc einer Grundschicht eines Materials mit hoher ürwelahunßotemperatur besteht. Da das Material in dem Streifen wegen des Verdampfens der Feuchtigkeit aus dem Papier auch einer gegen die Innenseite der Verpackung hin gerichteten Kraft ausgesetzt ist, die bestrebt ist, das Material in dem Streifen zu dehnen, muß das Material der Grundschicht des Streifens von solcher Qualität sein, daß es sich nicht dehnt bzw. daü eine etwaige Dehnung nur äußerst gering bleibt. F-in geeignetes Material für diese Grundschicht des Streifens ist hier Polyamid oder ein beliebiges Folienmaterial, z. B. Aluminiumfolie. Um ein Anschweißen des Streifens an den innenseitigen Überzug des Verpackungsmaterials zu ermöglichen, ist sein Grundmaterial mit einem Material überzogen, das an jenen Überzug anschweißbar ist. Ein geeignetes Material für diesen Zweck ist Polyäthylen. Der beschriebene Streifen kann entweder ein loser Streifen oder ein an der der Innenseite des Schlauches zugewendeten Kantenzone der Materialbahn fest angebrachter Streifen sein.
Sind Wechselwirkungen zwischen dem Material der Grundschicht des Streifens und dem Füllgut zu befürchten, dann sollten auch die Seitenkanten des Streifens mit dem Überzugsmaterial versehen sein, d. h. daß die Grundschicht mit einem allseitigen Überzug versehen sein sollte. Das Überzugsmaterial würde dann zwei Funktionen haben, nämlich die Grundschicht an die Innenwand des Behälters zu binden und sie gegen das Füllgut abzuschirmen.
7439838 04.08.77
Anhand der Zeichnung 1st ein AusfUhrun^abeieplel^der Erfindung im folgenden sohematieoh näher erläutert. Darin zeigen
Flg. 1 eine Ansloht der Faokung und
Fig. 2 einen Teilschnitt an der Überlappungsstelle der Packung.
Die Verpackung 1 gemäß Figur 1 weist eine übliche parallelepipedische Form auf und ist aus einem Schlauch des Verpackungsmaterial hergestellt. Die Längsnaht 3 läuft unter anderem längs der Seitenfläche 2 und teilweise auch auf der Oberseite 4 der Verpackung 1 bis zur Quernaht 5. An der Oberseite 4 befinden sich auch 2 Dreiecklappen 6, 7, die entsprechende Teile an dem nicht dargestellten Boden der Verpackung 1 aufweisen.
Gemäß Fig. 2 - einem vergrößerten Schnitt an der Überlappungsstelle der Längsnaht 3 - besteht das Verpackungsmaterial aus einer Grundschicht 8 aus Papier oder Pappe, die an einer oder - wie dargestellt - an beiden Seiten mit Überzugsschichten 9, 10 aus thermoplastischem Material überzogen ist. Der laminierte Streifen 11 besteht aus einer Grundschicht 12, die bei dieser Ausführung an beiden Seiten mit Überzugsschichten 13, 14 aus einem Mate-
an der rial überzogen sind, das an der/Innenseite der Verpackung befindlichen Überzugsschicht 9 ansiegelbar bzw. anschweißbar ist.
- rt-ZSchutsansprüche -
7439838 04.08.77

Claims (5)

/Sohut zansprüehe
1. Verpackung, die aus einer Bahn aus laminiertem Material, bestehend aus einer Grundschicht aus Papier oder Pappe mit einem überzug aus einem Polyäthylenmaterial duroh Formung zu einem Schlauch oder Rohr hergestellt ist, indem die Längskantenzonen der Bahn zum Überlappen gebracht und verschweißt wurden und der Schlauch nach dem Pullen querverschweißt und entlang der Querschweißnähte zu Verpackungseinheiten zerschnitten wurde, dadurch gekennzeichnet , daß die der Innenseite der Verpackung (1) zugewendete Seite der Längsnaht (3) der Verpackung (1) mittels eines Streifens (11) aus laminiertem Material abgedeckt ist, das aus einer Grundschicht(i2) besteht, deren Erweichungstemperatur höher als diejenige des Materials der Überzugsschicht (9) an der Innenseite der Verpackungsmaterialbahn ist und das mindestens teilweise mit einem an der innenseitigen Überzugsschicht (9) des Verpackungsmaterials anschweißbaren Material überzogen ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die der Innenseite der Verpackung· (1) zugewendete Seite der Längsnaht (3) der Verpackung (1) mit einem Streifen (11) abgedeckt ist, dessen Grundschicht (12) aus Polyamid besteht.
7439838 04.08.77
3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die der Innenseite der Verpackung (1) zugewendete Seite der Längsnaht (3) der Verpackung (1) mit einem Streifen (11) aus einem Laminat abgedeckt ist, dessen Grundf 5'nicht (12) aus
Aluminiumfolie besteht.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bia 3» dadurch gekennzeichnet , daß die der Innenseite der Verpackung (1) zugewendete Seite der Längsnaht (3) der Verpackung (1) mit einem Streifen (11) aus einem laminierten Material abgedeckt ist, dessen Grundschicht (12) mit einer tlberzugsschicht (14) aus Polyäthylen überzogen ist.
%
5. Verpackung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch P gekennzeichnet, daß beide Seiten der
Grundschicht (12) mit Überzugsschichten (13, H) eines
Materials überzogen sind, das an der innenseitigen
£ Überzugsschicht (9) des Verpackungsmaterials anschweiß-
f bar ist.
7439838 ot.08.77
DE7439838U 1973-12-05 1974-11-29 Verpackung mit einem Schutzstreifen Expired DE7439838U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7316394A SE388179B (sv) 1973-12-05 1973-12-05 Sterilforpackning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7439838U true DE7439838U (de) 1977-08-04

Family

ID=20319276

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456609 Pending DE2456609A1 (de) 1973-12-05 1974-11-29 Verpackung mit einem schutzstreifen
DE7439838U Expired DE7439838U (de) 1973-12-05 1974-11-29 Verpackung mit einem Schutzstreifen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456609 Pending DE2456609A1 (de) 1973-12-05 1974-11-29 Verpackung mit einem schutzstreifen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3979048A (de)
JP (1) JPS5614544B2 (de)
BE (1) BE822138A (de)
CA (1) CA1037436A (de)
CH (1) CH592552A5 (de)
DE (2) DE2456609A1 (de)
ES (1) ES432531A1 (de)
FR (1) FR2253667B1 (de)
GB (1) GB1464936A (de)
IT (1) IT1025809B (de)
SE (1) SE388179B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7537552U (de) * 1975-11-26 1977-05-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Quaderförmige Veipackung
NL7707350A (nl) * 1976-07-02 1978-01-04 Champion Int Corp Geheel uit kunststof bestaand, warm lasbaar materiaal voor houders en werkwijze voor het vervaardigen van dit materiaal.
US4126262A (en) * 1976-07-02 1978-11-21 Champion International Corporation All-plastic heat-sealable container material and method of making
SE412043B (sv) * 1978-06-21 1980-02-18 Tetra Pak Int Forpackningsbehallare av laminerat material
US4355756A (en) * 1979-10-25 1982-10-26 Mitsubishi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Containers adapted to contain foodstuffs
DE3024407A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Michael Hörauf Maschinenfabrik, 7334 Süssen Papierbecher aus oberflaechengeschuetztem karton
DE3323644A1 (de) * 1982-06-30 1984-02-09 Toyo Seikan Kaisha, Ltd., Tokyo In schichten aufgebauter dichter behaelter
DE3423278A1 (de) * 1984-06-23 1986-01-02 Heribert 4600 Dortmund Budzynski Behaelter auf zellulosebasis und verfahren zu seiner herstellung
US5279423A (en) * 1984-08-21 1994-01-18 Shuert Lyle H Bulk container
SE456335B (sv) * 1985-06-11 1988-09-26 Moelnlycke Ab For sterila artiklar avsedd forpackning
JPS6295520U (de) * 1985-12-06 1987-06-18
JPS62220439A (ja) * 1986-03-18 1987-09-28 十條製紙株式会社 密封性紙容器
US4808421A (en) * 1987-02-24 1989-02-28 Packaging Concepts, Inc. Formed polymer film package for microwave cooking
US5711475A (en) * 1996-01-25 1998-01-27 International Paper Company Container fixant applicator and method for production and application therefor
SE510055C2 (sv) * 1997-08-14 1999-04-12 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt vid formning av förpackningsbehållare
DE59912764D1 (de) * 1999-03-12 2005-12-15 Seda Germany Gmbh Isolierbecher und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975955A (en) * 1959-04-30 1961-03-21 Union Bag Camp Paper Corp Heat sealable stepped end bag
US3147902A (en) * 1962-04-16 1964-09-08 Aluminum Co Of America Composite body containers

Also Published As

Publication number Publication date
US3979048A (en) 1976-09-07
IT1025809B (it) 1978-08-30
JPS5614544B2 (de) 1981-04-04
CA1037436A (en) 1978-08-29
CH592552A5 (de) 1977-10-31
GB1464936A (en) 1977-02-16
FR2253667B1 (de) 1978-12-29
JPS5090487A (de) 1975-07-19
DE2456609A1 (de) 1975-06-19
AU7543274A (en) 1976-05-20
SE388179B (sv) 1976-09-27
BE822138A (fr) 1975-03-03
SE7316394L (de) 1975-06-06
FR2253667A1 (de) 1975-07-04
ES432531A1 (es) 1977-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7439838U (de) Verpackung mit einem Schutzstreifen
CH640471A5 (de) Mehrwandiger beutel und verfahren zu seiner herstellung.
EP2188438B2 (de) Verfahren zum verbinden beschichteter geweben aus monoaxial verstreckten kunststoffbändchen mit diesem verfahren
DE60133210T3 (de) Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren verpackungsbehälter
CH432358A (de) Verpackungsbehälter, insbesondere für Flüssigkeiten
DE2412447A1 (de) Fluessigkeits- und gasdichter behaelter und verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
CH667042A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pasteurisier- und/oder kochfesten schrumpffaehigen folie, und erzeugnis dieses verfahrens.
DE69632778T2 (de) Herstellung einer mehrschichtfolie für verpackungen
EP2845820B1 (de) Seitenfaltenbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund
CH436694A (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres aus einer biegsamen mehrschichtigen Verpackungsfolie, sowie biegsame mehrschichtige Verpackungsfolie zum Durchführen des Verfahrens
DE2946739A1 (de) Bahnfoermiges laminiertes verpackungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2339498A1 (de) Verfahren zum verpacken steriler gueter in behaelter unter aseptischen bedingungen
DE1767736C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen dichten Verpacken und Sterilisieren der verpackten hygroskopischen Produkte, insbesondere von Nahrungsmitteln
EP0496062B1 (de) Faltschachtelpackung aus einem flüssigkeitsdichten, heissiegelfähig beschichteten Kartonverbundmaterial, insbesondere Al-kaschiertem Kartonverbundmaterial
DE1479105A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Siegelnaehten nach dem Punktschweissverfahren
DE1091851B (de) Zuschnitt fuer einen wasserdampfdichten Faltbehaelter, Verfahren zum Herstellen dieses Zuschnittes und Verfahren zum Herstellen einer heissgesiegelten Mantelnaht aus derartigen Zuschnitten
DE2232799B2 (de) Verpackungsbehaelter
DE2449452A1 (de) Verfahren zum herstellen von skinpackungen
DE2362351A1 (de) Beutel, insbesondere fuer tabak
DE3907291A1 (de) Verpackungsbeutel mit zwickel und handgriff
AT311246B (de) Zweiteilige verpackung,insbesondere fuer lebensmittel,pharmazeutische praeparate u dgl
AT380430B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrwandiger beutel
DE2703532C2 (de) Kartonzuschnitt für eine licht-, luft- und flüssigkeitsdichte, heißsiegelbare Faltschachtel
DE2028693C3 (de) Verfahren zum Herstellen von standfesten Kunststoffbeuteln aus Verbundfolien und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT377472B (de) Mehrwandiger beutel sowie verfahren zur herstellung eines mehrwandigen beutels