DE7437474U - Wandhalter für Geräte, insbes. Zählstationen - Google Patents

Wandhalter für Geräte, insbes. Zählstationen

Info

Publication number
DE7437474U
DE7437474U DE7437474*[U DE7437474DU DE7437474U DE 7437474 U DE7437474 U DE 7437474U DE 7437474D U DE7437474D U DE 7437474DU DE 7437474 U DE7437474 U DE 7437474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bayonet
devices
leaf spring
slot
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7437474*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENGSTLER J KG
Original Assignee
HENGSTLER J KG
Publication date
Publication of DE7437474U publication Critical patent/DE7437474U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Firma J. Hengstler K.G., 7209 Alaingen Kreis Tuttlingen " Vandhalter für- Geräte, insibes· Zahlstationen "
Die Neuerung bezieht sich auf einen Vandhalter für Geräte mit Federverriegelung in Form eines Bajonettschlitzes mit Blattfederabdeckung der Bajonettlochung, welcher inshes. für Zählstationen Verwendung finden soll.
ie ist für diese Zwecke bekannt die Geräte mittels Dubelschrau-"ben an der Wand zu befestigen; auch kennt man so befestigte Vandschienen, welche meistens für mehrere Zähler dienen, Aufgabe der Neuerung ist es einen Vandhalter für Einzelgeräte SU schaffen« welcher ein leichtes Abnehmen und Auswechseln der Geräte ermöglicht-
Der neuartig« Vandhalter für Geräte mit Federverriegelung in Form eines Bajonettschlitzes mit Blao'tfederabdeckung der Bajonettlochung kennzeichnet sich hierzu durch eine U-formige Vincelschiene in deren U-Teil die Blattfeder einerseits befestigt
ist sowie andererseits zur Betätigung federnd vorsieht und hierbei die Bajonettlochung abdckt und den Bajonettschlitz durch eine Lochung teilweise freigibt« womit eine leichte Montage und Demontage in Verbindung mit einem Haltebolzen für das Gerat ermöglicht wird.
Hierzu weist der neuartige Vandhalter einen Haltebolzen auf mit Schraubgewinde zur Verschraubung am Gerät mit abgeflachtem Schraubkopf, welcher einen Irägerzepfen besitzt mit in die Bajonettlochung gegen Federwirkung einbring- und in der -Schlitzung rastbarem Haltekopf·
Eine Ausführungsform des neuartigen Wandhalters ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
F i g . 1 und 2 den Schnitt durch einen Vandhalter beim Einbringen des Haltebolzens,
!ig, 3 die Rückansicht des Wandhalters und
F i g . 4 die Draufsicht auf den Vandhalter mit Gerätebefestigung an der Wand.
Wie hieraus ersichtlich wird, besteht der Wandhalter ans der ü-formigen Winkelschiene 1, in deren U-Teil 2 die Blattfeder 3
einerseits bei 4 vernietet ist und andererseits bei 5 zur Betätigung federnd -vorsieht. Sie Bajonettlochung 6 in der Winkelschiene 1 wird hierbei von der Blattfeder 3 ganz abgedeckt, während der Bajonettschlitz 7 durch eine Lochung 8 teilweise freigegeben wird.
Hiermit arbeitet ein entsprechender Haltebolzen zusammen, welcher ein Schraubgewinde 9 zur Verschraubung am Gerät 10 aufweist sowie einen abgeflachten Schraubkopf 11 zum Anziehen mittels Schraubenschlüssel. Der Schraubenkopf 11 weist einen Trägerzapfen 12 mit Haltekopf 13 auf, mit welches er in die Bajonettlochung 6 gegen Wirkung der Blattfeder 3 einbring- und in der Bajonettschlitzung wie aas der Zeichnung ersichtlich, rastbar ist. Zur Losung des Haltekopfs 13 und damit des Haltebolzens mit dem Gerät braucht nur dieJBlattfeder 3 am Ende 5 ohne Werkzeug angehoben und der Haltekopf 13 wieder aus dem Bajonettverschluß ausgefahren zu werden. Im übrigen ist der Wandhalter, wie üblich, vorher an der Wand zu befestigen·

Claims (2)

BR. RUDOLF BAUER · DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH PATENTANWÄLTE 753 PFORZHEl WESTLICH E TEL. (O72S1) 2420O PLATZl I7.IO.I974 H/W Schutzanspruche:
1. Wandhalter für Gerate mit Federwirriegelung in Form eines Bajonettschlitzes mi^ Blattfederabdeckung der
Bajonett lochung, gekennzeichnet durch eine U-forsige Vinkelschiene in deren tJ-Teil die Blattfeder einerseits "befestigt ist sowie andererseits zur Betätigung federnd vorsieht und hie] "bei die Bajocittlochung abdeckt und den Bajcnettschlitz durch eine Lochung teilweise freigibt.
2. Vandhalter nach Insprach 1, gekennzeichnet durch einen Halteholzen mit Schraubgewinde zur Verschraubung em
Gerat nit abgeflachtem Schraubkopf, welcher einen Trägerzapfen bed. izt mit in die Bajonettlochung gegen 7ederwirkung einbring- und in der -Schlitzung rastbarem Haltekopf.
743747^-6.3.75
DE7437474*[U Wandhalter für Geräte, insbes. Zählstationen Expired DE7437474U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7437474U true DE7437474U (de) 1975-03-06

Family

ID=1310385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7437474*[U Expired DE7437474U (de) Wandhalter für Geräte, insbes. Zählstationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7437474U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7437474U (de) Wandhalter für Geräte, insbes. Zählstationen
DE2915545A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer einbauleuchte mit einem aeusseren deckenparallel abgesetzten rand in einer abgehaengten decke
DE925512C (de) Wahlweise an einem Herren- und Damenfahrrad verwendbarer Kindersitz
DE882516C (de) Fahrrad-Speichenschloss
DE8431010U1 (de) Skistiefel
DE7020892U (de) Anordnung zum befestigen eines installationsgeraetes.
DE1559866C (de) Scharnier für Türen
CH427539A (de) Befestigung von Fahrradteilen am Fahrradrahmen
DE2166825C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE2237477A1 (de) Scharnier fuer moebel oder dgl
AT232598B (de) Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern
CH342892A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Behälters an einem ortsfesten Halter
DE20311248U1 (de) Notlaschenverbinder für einen Schienenstoß
DE244864C (de)
DE630808C (de) Schlossbefestigungsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE500620C (de) Vorrichtung zur Befestigung von elektrischen oder aehnlichen Messgeraeten an Wandarmen, Schaltsaeulen u. dgl.
DE7045101U (de) Vorrichtung zur befestigung des aeusseren endes der unruhspirale von uhren
DE1017891B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Kinnhalters an Violinen
DE842929C (de) Befestigungsplaettchen fuer Uhrwerke
DE2514280C3 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Einbaugerätes in eine Arbeitsplatte eines Küchenmöbels
DE843505C (de) Kombinationsschloss fuer Fahrraeder
DE2008058C3 (de) Vorrichtung zur Halterung der Bremsbelagträger von Scheibenbremsen
DE1818782U (de) Vorrichtung zum befestigen einer mastansatzleuchte.
DE2407518C3 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Einbaugerätes in eine Arbeitsplatte eines Küchenmöbels
AT253032B (de) Befestigungsanordnung für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Sicherungen