DE7431665U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7431665U
DE7431665U DE7431665U DE7431665DU DE7431665U DE 7431665 U DE7431665 U DE 7431665U DE 7431665 U DE7431665 U DE 7431665U DE 7431665D U DE7431665D U DE 7431665DU DE 7431665 U DE7431665 U DE 7431665U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
pipe
recess
pipe socket
sockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7431665U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7431665U publication Critical patent/DE7431665U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Vorrichtung zur Aufbewahrung kleinerer Haushaltsgegenstände
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung kleinerer Haushaltsgegenstände, insbesondere zur Aufbewahrung von Gegenständen zur Körperpflege, Kosmetikartikeln und dergleichen.
Gegenstände zur Körperpflege, wie Zahnbürsten, Schminkutensilien, Salbentuben und dergleichen, werden gewöhnlich im Badezimmer einzeln aufbewahrt und verursachen dabei den Eindruck von Unordnung, oder sie werden in geschlossenen Schachteln aufbewahrt, so daß sie nicht ohne weiteres jedearzeit greifbar sind.
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin,
eine ansprechende und leicht zu säubernde Vorrichtung zur Aufbewahrung solcher und ähnlicher Haushaitegegenstände zu bekommen, bei denen diese Gegenstände ohne öffnung von Deckeln herausnehmbar sind und in größerer Zahl zusammen aufbewahrt werden können.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung zur Aufbewahrung kleinerer Haushaltsgegenstände, insbesondere von Gegenständen zur Körperpfluge, besitzt eine Grundplatte und mehrere vertikal ausgerichtete, am unteren Ende verschlossene Rohrstutzen, deren unteres Ende in Ausnehmungen der Grundplatte eingelassen und darin festgelegt ist·
Die Grundplatte kann unterschiedlichste Form und Farbe haben und aus sehr verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise aus Kork, Holz, Kunststoff oder Metall. Dabei kann in der Grundplatte für jeden einzelnen Rohrstutzen eine Ausnehmung vorgesehen sein, doch ist es besonders bevorzugt, daß die Grundplatte für alle Rohrstutzen eine gemeinsame Ausnehmung aufweist.
Die am unteren Ende verschlossenen Rohrstutzen, die zweckmäßig aus einem durchsichtigen Material, wie einem durchsichtigen Kunststoff oder insbesondere aus Glas bestehen können, können eine beliebige Form und Hohe besitzen. Beispielsweise können die Rohrstutzen runden oder unrunden, wie sechseckigen Querschnitt besitzen, und sie können alle gleiche Höhe und gleichen Durchmesser oder unterschiedliche Höhe und/oder unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.
-3-
743166519.1Z74
Die Rohrstutzen können in der Ausnehmung der Grundplatte unlösbar befestigt, wie etwa festgeklebt oder festgeschweißt sein, doch ist es zweckmäßig, wenn die Rohrstutzen aus der Ausnehmung der Grundplatte herausnehmbar sind, um leichter einzeln gereinigt werden zu können. Hieitzu ist ee besonders zweckmäßig, wenn die Grundplatte, wie oben erwähnt, für alle Rohrstutzen eine gemeinsame Ausnehmung aufweist und die Rohrstutzen in dieser gemeinsamen Ausnehmung zwischen den vertikalen Yänden der Ausnehmung und den Wänden der benachbarten Rohrstutzen durch Klemmsitz festgelegt sind. Auf diese Weise bekommt man eine stabil zusammenhaltende Konstruktion, bei der nicht einzel-ie Rohrstutzen seitlich wegkippen können, und trotzdem sind die einzelnen Rohrstutzen zum Zwecke der Reinigung oder im gegenseitigen Austausch herausnehmbar.
Die Rohrstutzen müssen am unteren Ende selbstverständlich verschlossen sein, damit beim Anheben der Vorrichtung keine Gegenstände herausfallen. Hierzu kann jeder einzelne Rohrstutzen einen eigenen Boden besitzen, der zweckmäßig aus einem Stück mit der Rohrstutzenwand besteht, so daß diese Rohrstutzen die Form von langgestreckten Bechern bekommen. Stattdessen können die Rohrstutzen aber auch beidseitig offen und am unteren Ende durch eine gemeinsame Bodenplatte abgedeckt sein, die an der Grundplatte befestigt ist. Selbstverständlich können die Ausnehmungen in der Grundplatte auch so aasgebildet sein, daß sie nicht durch die ganze Grundplatte hindurchgehen, so daß die Grundplatte selbst die beiderseits offenen Rohrstutzen am unteren
-4-
743166519.1Z74
■ ♦ to · «**««
O4 « ·
Ende verschließt. Venn die Ausnehmungen in der Grundplatte aber sich durch die gesamte Dicke der Grundplatte erstrecken, ist es in jedem Fall zweckmäßig, unter der Grundplatte noch die genannte Bodenplatte zu befestigen, die die Ausnehmung nach unten verschließt, und zwar unabhängig davon, ob die Rohrstutzen einen eigenen Boden besitzen odsr nicht.
Die Rohrstutzen können in der Grundplatte beliebig angeordnet sein. Beispielsweise sind regelmäßige Anordnungen, wis in der Form «ines gleichseitigen Sechsecks, oder unregelmäßige Anordnungen möglich.
Durch Zeichnung wird die Neuerung weiter erläutert. Diese zeigt
in Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Vorrichtung nach der Neuerung und
in Figur 2 eine andere Ausführungsform der Vorrichtung nach der Neuerung, ebenfalls in perspektivischer Darstellung.
In beiden Figuren werden für die gleichen Teile auch die gleichen Bezugsziffarn verwendet.
Beide Ausführungsformen gemäß den Figuren 1 und 2 besitzen jeweils eine Grundplatte 1 mit einer gemeinsamen Ausnehmung 2 für jeweils 7 Rohrstutzen 3» welche so in die Ausnehmung 2
-5-
743166519.1Z74
der Grundplatte 1 eingepaßt sind, daß sie durch Klemmsitz zwischen den Wandungen der Ausnehmung 2 einerseits und den Wänden der benachbarten Rohrstutzen 3 andererseits festsitzen. Bei Figur 1 haben die Rohrstutzen unterschiedliche Höhe und unterschiedlichen Durchmesser sowie unregelmäßige Anordnung, in Figur 2 sind die Rohrstutzen regelmäßig nach Art einer dichtesten Kugelpackung angeordnet und besitzen gleiche Höhe und gleichen Durchmesser.
Die Ausnehmung 2 erstreckt sich über die ganze Höhe der Grundplatte 1, weswegen die Grundplatte 1 am unteren Ende noch eine mit ihr verbundene Bodenplatte k aufweist, die die Ausnehmung 2 nach unten verschließt.
Die Rohrstutzen 3 besitzen zweckmäßig einzeln ein verschlossenes unteres Ende, so daC auch beim Herausnehmen der Rohrstutzen aus der Ausnehmung 2 die in dem jeweiligen Rohrstutzen untergebrachten Gegenstände: nicht herausfallen.
-6-
743166519.1Z74

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zur Aufbewahrung kleinerer Haehaltsgegenstände, insbesondere von Gegenständen zur Körperpflege) gekennzeichnet durch eine Grundplatte (i) und mehrere vertikal ausgerichtete, am unteren Ende verschlossene Rohrstutzen (3)» deren unteres Ende in Ausnehmungen (2) der Grundplatte (1) eingelassen und darin festgelegt ist.
    Zt Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (i) mit einer gemeinsamen Ausnehmung (2) für alle Rohrstutzen (3)« in welcher die Rohrstutzen (3) herausnehmbar durch Klemmsitz zwischen den vertikalen Wänden der Ausnehmung (2) und der benachbarten Rohrstutzen (3) festgelegt sind.
    3. Vorrichtung nach Ancpruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet t daß die Rohrstutzen (3) ale solche am unteren Ende offen und die eine gemeinsame Bodenplatte (Ί) verschlossen sind.
    k. vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet! daß die Rohrstutzen (3) als solche Jeweils
    19.12 7t
    durch, einen mit der Rohrs tu tzenwand aus einem Stück bestehenden Boden verschlossen sind.
DE7431665U Expired DE7431665U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7431665U true DE7431665U (de) 1974-12-19

Family

ID=1308917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7431665U Expired DE7431665U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7431665U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8226875U1 (de) Verpackungsbehaelter mit veraenderbarer Laenge
DE3823650C2 (de)
DE7431665U (de)
DE2119585B2 (de) Verbindungsmittel fuer drahtgestelle
DE907875C (de) Stapel-, verschieb- und fahrbarer Behaelter, insbesondere aus Leichtmetallblech, zum Transport empfindlicher Waren, z.B. Spinnspulen od. dgl.
CH662241A5 (en) Polygonal planting container with covering
EP0009509B1 (de) Behältnis für zum Verkauf anzubietende Waren
DE2035539A1 (de) Behalter
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE3329409C2 (de) Vorrichtung zum erhöhten Abstellen von Pflanzgefäßen
DE2160767A1 (de) Behälter aus plastischem, wärmeisolierendem Kunststoff
DE1835149U (de) Warenbehaelter.
CH616622A5 (en) Card index box with pivoting plates
AT264387B (de) Ausguß- oder Waschbecken
EP0150267B1 (de) Schale zur Anzucht von Samen
DE1902158U (de) Vorrichtung zur halterung leicht entnehmbarer gefaesse.
DE1025303B (de) Malkasten
DE7910979U1 (de) Blumentopf
CH255259A (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Zahnbürsten.
DE8460013U1 (de) Flaschenkorpus zur lagerung von flaschen
DE8124337U1 (de) Flaschenbehaelter
DE7410673U (de) Aufnahmebehälter für Pflanzen
DE2306183B2 (de) Pflanzgefaess fuer hydrokultur
DE1804481U (de) Kuechenschuette od. dgl.
DE1993252U (de) Pflanzensaeule.