DE742886C - Hydraulische Bremse fuer Fahrzeuge aller Art - Google Patents

Hydraulische Bremse fuer Fahrzeuge aller Art

Info

Publication number
DE742886C
DE742886C DEP83391D DEP0083391D DE742886C DE 742886 C DE742886 C DE 742886C DE P83391 D DEP83391 D DE P83391D DE P0083391 D DEP0083391 D DE P0083391D DE 742886 C DE742886 C DE 742886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
piston
pressure
pistons
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP83391D
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar E Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP83391D priority Critical patent/DE742886C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742886C publication Critical patent/DE742886C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/224Master control, e.g. master cylinders with pressure-varying means, e.g. with two stage operation provided by use of different piston diameters including continuous variation from one diameter to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

  • Hydraulische Bremse für Fahrzeuge aller Art Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Bremse für Fahrzeuge aller Art mit Bremszylinder, ausgerüstet mit einem Mehrstufenkolbensystem, wobei jeder Kolben durch eine eigene Antriebskurve zentral vom Bremspedal angetrieben und teleskopartig verschoben wird.
  • Es ist bekannt, bei hydraulischen Fahrzeugbremsen den Druck des zu den Bremszylindern geleiteten flüssigen Mittels stufenweise dadurch zu steigern, daß man durch Niedertreten des Bremspedals zwei in dem Bremszylinder teleskopartig ineinandergeführte Kolben zuerst gemeinsam als sogenannte Füllstufe und nach Stillsetzen des großen. Kolbens- den kleinen Kolben als Druckstufe weiterbewegt. D,ie Bewegung der Kolben durch das Pedal geschieht dadurch, daß zwei auf der Pedalwelle sitzende Zahnbögen mit Zahnritzeln kämmen, die mit Muttergewinde ein Gewinde der teleskopartig ineinandergleitenden, aber undrehbanen, die Kolben tragenden Stangen greifen und dadurch die Kolben verschieben: Diese Vorrichtung hat indessen verschiedene Nachteile. Vor allem baut sie sich sehr lang, was bei dem geringen zur Verfügung stehenden Raum bei Fahrzeugen, insbesondere bei Flugzeugen, höchst fühlbar ist. Die hohle Kolbenstange des großen Kolbens und die in ihr gleitende massive Kolbenstange des kleinen Kolbens treten nämlich ziemlich weit aus dem Bremszylinder heraus, weil sie die Muttergewinde und die Zahnritzel nebeneinander tragest müssen. Außerdem verlangen die beiden Zahnbögen einen erheblichen Raum in der Richtung winkelrecht zur Pedalwelle. Die mit dem Zahnritzel verbundenen Muttern erfordern eine besondere Lagerung. Muttern und Schrauben sind der Abnützung und dem Verschmutzen ausgesetzt. Das Ganze ist teuer in der Herstellung, umständlich und schwer zu warten.
  • Dazu kommt, daß bei der bekannten Bremse vom Niederdruckkolben sofort auf den Hochdruckkolben umgeschaltet wird, so daß der Bremse die größere Feinfühligkeit fehlt. Auch das Übersetzungsverhältnis, Pedal zum Kolben, ist ungünstig.
  • Demgegenüber kennzeichnet sich der Gegenstand der Erfindung durch in dem Bremszylinder drehbar angeordnete, in an den einzelnen Kolben sitzende Führungskurven eingreifende Antriebskurven, die ihren Antrieb von dem Bremspedal erhalten. Diese Antriebskurven und das Bremspedal werden von einem als Abschluß des Zylinders dienenden Kurvenkopf getragen. Statt der bekannten zwei Kolben sind drei ineinanderliegende Kolben angeordnet, die zunächst gemeinsam und dann nacheinander durch die Antriebskurven verschoben werden. Hierdurch ist die Feinfühligkeit der Bremse wesentlich erhöht worden.
  • Dadurch, daß jeder Kolben bzw. jede Druckstufe ihren eigenen Kurvenantrieb besitzt, wird mit steigendem Brems- bzw. Flüssigkeitsdruck in. Abhängigkeit von dem vom Bremspedal zurückgelegten Weg das Mersetzungsverhältnis (Bremspedal zur jeweiligen Antriebskurve und somit zum Kolben) geändert, und zwar derart, daß mit steigendem Bremsdruck gleichfalls das Übersetzungsverhältnis größer wird, so daß mit der normalen Fußkraft des Fahrers und bei normaler Länge bzw. Größe des Bremspedals gegenüber bekannten Bremsen größer, Bremsdrücke bei kleinstem Bremspedalweg und somit ein schnelles Bremsen erzielt werden. Ein an sich bekanntes Ventil sorgt dafür, daß bei zu großem Druck. in der mittleren Kammer diese Kammer mit der zwischen Zylinder, Mitteldruckkolben und Niederdruchholbengebildeten ersten Kammer zwecks Druckausgleichs verbunden wird.
  • Die Anordnung gemäß der Erfindung ergibt ferner eine sehr gedrängte, einfache und daher leicht und billig herzustellende Bauart.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. i einen Längsschnitt durch die Bremse bei ruhendem Pedal, Fig. 2 die rechte Seitenansicht, Fig. 3 den Grundriß, Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Bremse bei niedergetretenem Pedal mit teleskopartig ausgeschobenem Kolben, Fig. 5 und 6 die dreifache Kurvenhülsenanordriung.
  • Der Bremszylinder i hat links zwei Abstufungen 2, 3 und den Gewindeanschlußstuzen 4 für die Bremsleitung zu den Fahrzeugrädern. Unten hat der Zylinder Befestigungsfüße 5. In der Bohrung 6 des Zylinders bewegt sich das Mehrstufenkolbensystem, bestehend aus dem großen Kolben 7, dein mittleren Kolben 8 und dem kleinen Kolben g. Sämtliche drei Kolben 7, 8, 9 sind ineinandergeschoben und haben rechtsseitig Antriebskurven. Gegen Verdrehung sind die drei Kolben durch Führungsnuten io, 11, 12 und Führungsbolzen 13, 14, 15 gesichert. Der mittlere Kolben 8 hat außerdem ein federbelastetes Kugelrückschlagventil 1c; und eine Winkelbohrung 17. Zwangsläufig in die Kurven der drei Kolben 7, 8, 9 greifen die Antriebskurven 18, 19, 20 ein, welche durch den den Zylinder abschließenden Kurvenkopf 23" fest miteinander verbunden sind. Die Antriebskurve 18 ist als Mitnehmet für das Pedal 21, 22 mittels Kerbverzahnung 23 ausgebildet. Rechtsseitig wird der Zylinder durch einen Ring 24 abgeschlossen. Zur Verringerung der Reibung zwischen den Antriebskurven 18, i9, 2o und dem Abschlußring 24 beim Bremsvorgang sind zwischen Antriebskurve 18 und Abschlußring 24 Stahlkugeln 25 eingelegt. Eine Druckfeder 26 im kleinsten Kolben 9 drückt gemeinsam alle drei Kolben 7, 8, 9 mittels der Ansätze 27 gegen die Antriebskurven 18, 19,20.
  • Die Arbeit#nveise der hydraulischen Bremse ist folgende: Nachdem die Bremse durch den Gewindeanschlußstutzen 4 und die Rohrleitungen mit den Bremszylindern an den Fahrzeugrädern verbunden worden ist, wird das ganze System entlüftet und mit Bremsflüssigkeit gefüllt.
  • N urmehr stehen die Arbeitskammern 2, 3, 6 des Zylinders i kraftschlüssig mit den Bremszylindern der Fahrzeugräder in Verbindung. Soll das Fahrzeug abgebremst werden, so wird das Pedal 21, 22 niedergetreten. Da die Antriebskurven 18, 19, 20 zwangsläufig mit dem Pedal 21, 22 verbunden sind, werden durch die Drehung des Pedals gleichzeitig die Antriebskurven 18, i9, 2o in Drehung versetzt. Durch diese Drehung verschieben sich die Antriebskurven i8, i9, 2o auf den Kurven der drei Kolben 7, 8, 9, und da die Kolben durch die Führungsbolzen 1-3, 1.1, 15 gegen Drehung gesichert sind, werden sie geradlinig nach außen bewegt und verdrängen die in den Arbeitskammern 2, 3, 6 befindliche Flüssigkeit zu den Bremszylindern in den Fahrzeugrädern.
  • Der Bremsvorgang ist nach der Erfindung in drei Stufen unterteilt. Die Kurven der Antriebskurven und die Kurven der Kolben sind so bemessen, daß zunächst alle drei Kolben 7, 8, 9 als Füllstufe zum Anlegen der Bremsbacken vorwärts bewegt werden. Kurz vor dem Anlegen der Bremsbacken bleibt der große Kolben 7 infolge der Gestaltung der Antriebskurve stehen, und nur die beiden inneren Kolben 8, 9 bewegen sich weiter. Bei diesem Vorgang ist die Arbeitskammer 6 durch den mittleren Kolben 8 abgeschlossen worden und bleibt daher drucklos. Dagegen arbeiten die beiden Kolben 8, g als mittlere Druckstufe und bremsen bereits das Fahrzeug ab. Nach einer weiteren Vorwärtsbewegung bleibt infolge der Ausdehnung der Kurven des mittleren Druckkolbens 8 dieser Kolben stehen, so daß nur noch der kleine Druckkolben g in Bewegung ist und das Fahrzeug endgültig abbremst. Durch die Weiterbewegung des kleinen Kolbens g ist nunmehr auch die Arbeitskammer :2 des mittleren Kolbens 8 abgeschlossen worden. Um zu vermeiden, daß in der mittleren Arbeitskammer 2 ein schädlicher Druck verbleibt, ist das federbelastete Kugelrückschlagventil 16 in Verbindung mit einer Winkelbohrung 17 im Kolben 8 vorgesehen. Dieses Ventil öffnet sich bei einem übermäßigen Druck, und der Druck kann sich nach der drucklosen Arbeitskammer 6 hin ausgleichen. Hierdurch wird erreicht, daß die Kurven des Kolbens 7, 8 fast ohne Druck gegen die Antriebskurven 18., ig, 2o anliegen. Bei Bewegung des kleinen Kolbens g stehen nur die Kurven des Kolbens g und- der Antriebskurve 2o unter Anpressungsdruck. Die dadurch hervorgerufene Anpreßreibung wird durch die Stahlkugeln 25 wesentlich verringert.
  • Nach dem Abbremsen zieht eine Rückzugfeder das Pedal 21, 22 und somit die Antriebskurven 18, ig, 2o in die Ruhestellung zurück, und die Kolbern 7, `8, g werden durch die Druckfeder 26 in ihre Ruhestellung zurückgedrückt. Die Kurven der drei Kolben 7, 8, g sowie die Antriebskurven 18, 19, 20 werden entsprechetnd dem jeweiligen Bremssystem abgestimmt, so daß der bestmögliche Wirkungsgrad erzielt wird.
  • Mit der hydraulischen Bremse gemäß der Erfindung werden sehr hohe Bremsdrücke erzielt, so däß die Bremse ohne Zusatzkräfte, wie Druck- oder Saugluft, auch für Lastkraftwagen verwandt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulische Bremse für Fahrzeuge aller Art mit Bremszylinder und über ein und dasselbe Bremspedal zu bewegenden Teleskopbremskol'beny gekennzeichnet durch in dem Bremszylinder (i) drehbar angeordnete, in an den einzelnen Kolben (7, 8, g) sitzende Führungskurven eingreifende Antriebskurven (18, fg, 20), die ihren Antrieb von dem Bremspedal (21, 22) erhalten.
  2. 2. Hydraulische Bremse nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen .die Antriebskurven (18, ig, 2o) und das Bremspedal (21, 22) tragdnden, als Abschluß des Bremszylinders (i) :dienenden Kurvenkopf (23a).
  3. 3. Hydraulische Bremse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskopbremskolben aus drei ineinanderliegenden Kolben (7, 8, g) besteht, die in an sich bekannter Weise zuerst gemeinsam und dann nacheinander durch die Antriebskurven (18, ig, 2o) verschoben werden. q.. Hydraulische Bremse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, <daß der Mitteldruckkolben (8) ein Ventil (16) hat, das in an sich bekannter Weise bei zu großem Druck in .der mittleren Kammer (2) die Verbindung dieser Kammer mit -der zwischen. Zylinder (i), Mitteldrurkkolben-(8) und Niederdruckkolben (7) gebildeten ersten Kalrifner (6) zwecks Druckausgleichs bzw. Druckabnahme herstellt. Zur Abgrenzung des =Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... N r. Ego 936: französische - ...... - 828803.
DEP83391D 1941-11-27 1941-11-28 Hydraulische Bremse fuer Fahrzeuge aller Art Expired DE742886C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP83391D DE742886C (de) 1941-11-27 1941-11-28 Hydraulische Bremse fuer Fahrzeuge aller Art

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE887987X 1941-11-27
DEP83391D DE742886C (de) 1941-11-27 1941-11-28 Hydraulische Bremse fuer Fahrzeuge aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742886C true DE742886C (de) 1943-12-13

Family

ID=25954139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP83391D Expired DE742886C (de) 1941-11-27 1941-11-28 Hydraulische Bremse fuer Fahrzeuge aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742886C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357182A (en) * 1965-10-23 1967-12-12 Gen Motors Corp Screw type master cylinder assembly
US3374628A (en) * 1965-10-23 1968-03-26 Gen Motors Corp Ball and ramp type master cylinder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR828803A (fr) * 1937-07-30 1938-05-31 Dispositif de commande pour freins hydrauliques des véhicules, plus particulièrement pour véhicules lourds
DE690936C (de) * 1936-08-26 1940-05-11 Paul Henri Mistral Ventilloser Verbundhauptzylinder fuer Fluessigkeitsbremsen von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE690936C (de) * 1936-08-26 1940-05-11 Paul Henri Mistral Ventilloser Verbundhauptzylinder fuer Fluessigkeitsbremsen von Kraftfahrzeugen
FR828803A (fr) * 1937-07-30 1938-05-31 Dispositif de commande pour freins hydrauliques des véhicules, plus particulièrement pour véhicules lourds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357182A (en) * 1965-10-23 1967-12-12 Gen Motors Corp Screw type master cylinder assembly
US3374628A (en) * 1965-10-23 1968-03-26 Gen Motors Corp Ball and ramp type master cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452952A1 (de) Zweikreisbremsanlage
DE2461295C2 (de)
EP0368120A1 (de) Ventil
DE1480072C3 (de) Bremsventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE742886C (de) Hydraulische Bremse fuer Fahrzeuge aller Art
DE2550855C2 (de) Trommelbremse für Fahrzeuge
DE1945578A1 (de) Ventil
DE2127362A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fur die Be tatigungsvorrichtung einer Fahrzeug bremse
DE1146712B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse
DE2012765A1 (de) Mit Flüssigkeit zu betreibende Betätigungsvorrichtung
DE642502C (de) Hydraulische Bremse fuer Kraftfahrzeuge
DE19715141A1 (de) Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen
CH231829A (de) Hydraulische Fahrbremse, insbesondere für Flugzeuge.
AT228668B (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Scheibenbremse von Hand
DE585780C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Anhaengerbremse
DE819354C (de) Hauptzylinder, insbesondere fuer hydraulische Bremsen
DE611360C (de) Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1057880B (de) Verstaerkereinrichtung fuer Hydraulik-Systeme, insbesondere in Kraftfahrzeugbremsen
DE678123C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenkraftfahrzeuge
DE1217808B (de) Teilbelagscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE746311C (de) Antriebsvorrichtung fuer selbsttaetige doppeltwirkende Bremsgestaengesteller
DE740562C (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Bremsen mit Druckkolben und Feststellkolben, insbesondere fuer schwere Lastfahrzeuge
DE1475466C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für ein BremsbetätigungsgeräL
DE638407C (de) Spreizzylinder fuer eine Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE611793C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge