DE19715141A1 - Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen - Google Patents

Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen

Info

Publication number
DE19715141A1
DE19715141A1 DE1997115141 DE19715141A DE19715141A1 DE 19715141 A1 DE19715141 A1 DE 19715141A1 DE 1997115141 DE1997115141 DE 1997115141 DE 19715141 A DE19715141 A DE 19715141A DE 19715141 A1 DE19715141 A1 DE 19715141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
brake
piston
housing
cylinder bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997115141
Other languages
English (en)
Other versions
DE19715141B4 (de
Inventor
Johann Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weiss Johann Maschinfnfarrik und Apparatebau GmbH Germ
Original Assignee
Weiss Johann Maschinfnfarrik und Apparatebau GmbH Germ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weiss Johann Maschinfnfarrik und Apparatebau GmbH Germ filed Critical Weiss Johann Maschinfnfarrik und Apparatebau GmbH Germ
Priority to DE1997115141 priority Critical patent/DE19715141B4/de
Publication of DE19715141A1 publication Critical patent/DE19715141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19715141B4 publication Critical patent/DE19715141B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B3/00Intensifiers or fluid-pressure converters, e.g. pressure exchangers; Conveying pressure from one fluid system to another, without contact between the fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/008Brakes acting on a linearly moving member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/026Pressure-to-pressure converters, e.g. hydropneumatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/10Plural pistons interacting by fluid pressure, e.g. hydraulic force amplifiers using different sized pistons

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen.
Es sind Bremsen bekannt, die zur Erzielung der Bremskraft einen zur Welle exzentrisch gelagerten Bremskörper über einen Pneumatikzylinder verdrehen. Trotz aufwendiger Bauart und massiver Baugröße haben diese Bremsen den Nachteil nur mäßiger Bremswirkung. Bei einer anderen Bremse wird ein drückender, pneumatisch-hydrostatischer Zylinder eingesetzt. Diese Bremse hat den Nachteil, daß die der der Bremsbacke gegenüberliegende Gehäusehälfte die gesamte Bremskraft als Gegenkraft aufbringen und entsprechend verwindungssteif aufgebaut sein muß. Es entsteht ein großer Platzbedarf, und die Bremse weist ein hohes Eigengewicht auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremse der eingangs genannten Gattung so weiterzubilden, daß zu ihrer Herstellung geringerer Fertigungsaufwand nötig ist, die Bremse kompakter ist als bisher, ausreichend große Bremskräfte erzielt werden können, und der Raum um die Führungswelle möglichst freigehalten wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß durch den Einsatz einer Druckübersetzung mit der Bremse trotz kleiner Abmessungen hohe Bremskraft erzielbar ist. Die neue Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen ist erheblich kompakter als derartige Bremsen bisher. Ein ovaler Bremsstempel hat gegenüber bisher üblicher, runder Ausführung größere Bremsfläche und führt dementsprechend zu geringerem Verschleiß. Durch die hohe Anpreßkraft beim Bremsen ist selbst bei verölter oder anderweitig verschmutzter Welle stets noch ausreichende Bremswirkung vorhanden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Die Erfindung wird an zwei Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Bremse, bei welcher die Wirkungslinien von Luftkolben und Ölkolben um 90° versetzt sind,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Bremse, bei dem Luftkolben und Ölkolben axial zueinander arbeiten,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Bremse gemäß Fig. 2 in Richtung eines Pfeils III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Deckel des Gehäuses der Bremse nach Fig. 2.
Bei einem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) der Erfindung umfaßt die Bremse 100 zunächst ein Gehäuse 101 mit einer Zylinderbohrung 102, in der ein Luftkolben 104 mit einem Lippenring 105 axial verschiebbar gelagert ist. Der von der Zylinderbohrung 102 eingeschlossene Zwischenraum 112 ist mittels eines Deckels 103 unter Zwischenlegung eines O-Rings druckdicht verschlossen. Der Luftkolben 104 wird von einer als Schraubendruckfeder ausgebildeten Feder 108 in Richtung auf den Deckel 103 gedrückt. In der Fig. 1 der Zeichnungen ist der ungebremste Zustand der Bremse 100 dargestellt.
Das Gehäuse 101 sitzt auf einem Widerlager 121, das eine Führungswelle 119 teilweise umgreift, an der gebremst werden soll, und die auf einem Stützprofil 118 gelagert ist.
Das Gehäuse 101 hat ferner einen Ölraum 113, der mit einem Ölkanal 109 im Widerlager 121 in Verbindung steht. In den Luftkolben 104 ist eine Druckstange 110 eingeschraubt, die mit ihrem freien Ende in den Ölraum 113 hineinläuft. Die Druckstange 110 ist mittels einer Lippendichtung 122 gegen den Ölraum 113 abgedichtet.
Der vom Ölraum 113 kommende Ölkanal 109 führt zu einem Ölraum 123 im Widerlager 121. Der Ölraum 123 als Teil einer Zylinderbohrung 124 im Widerlager 121 ist unter Zwischenlegung eines O-Rings durch einen Deckel 114 verschlossen. In der Zylinderbohrung 124 ist ein axial verschiebbarer Ölkolben 106 gelagert, der eine Lippendichtung 115 trägt. Die Zylinderbohrung 124 im Widerlager 121 ist gegen die Zylinderbohrung 102 im Gehäuse 101 um 90° gedreht angeordnet.
Um ihn ausreichend verwindungssteif zu machen, ist der Deckel 114 im Widerlager 121 im Zentrum dicker ausgebildet, als in seinem Randbereich, was auch den Vorteil hat, daß in seinem verdickten Zentralbereich ein Ölfüllanschluß 107 vorgesehen werden kann. Auf seiner dem Deckel 114 zugekehrten Seite ist der Ölkolben 106 an die Form des Deckels 114 angepaßt, um die Baulänge möglichst gering zu halten.
Auf der Seite der Führungswelle 119 trägt der Ölkolben 106 einen Ansatz 126, der in der Weise oval als Bremsbacke ausgebildet ist, daß die Längsachse der ovalen Bremsbacke parallel zur Längsachse der Führungswelle 119 verläuft. Die ovale Ausbildung des als Bremsbacke dienenden Ansatzes 126 erhöht die Bremskraft gegenüber einer runden Bremsbacke erheblich.
Zwischen den Ölkolben 106 und eine Schulter 125 im Widerlager 121 ist ein O-Ring 116 eingelegt, der den als Bremsbacke dienenden Ansatz 126 von der Führungswelle 119 fernhält, sofern der hydrostatische Druck im Ölraum 123 nicht ansteigt.
Ein Ölfüllanschluß 117 am Gehäuse 101 dient der Befüllung der Bremse 100 mit Hydrauliköl. Der Ölfüllanschluß 117 weist eine Verschlußkugel sowie einen Gewindestift zum Verschließen des Ölfüllanschlusses auf.
Funktionsweise
Wird dem Gehäuse 101 der Bremse 100 über einen Druckluftanschluß 120 Druckluft zugeführt, so füllt sich ein Druckluftraum 111 vor dem Luftkolben 104 mit Druckluft. Dadurch wird der Luftkolben 104 unter Zusammendrückung der Feder 108 in Richtung auf das Widerlager 121 verschoben. Der Luftkolben 104 schiebt die Druckstange 110 in den Ölraum 113 hinein. Der sich hierdurch im Ölraum 113 aufbauende Druck ist um das Verhältnis der wirksamen Fläche des Luftkolbens 104 zur Stirnfläche am freien Ende der Druckstange 110 größer als der Druck der über den Druckluftanschluß 120 angelieferten Druckluft.
Der im Ölraum 113 im Gehäuse 101 der Bremse 100 ansteigende Öldruck pflanzt sich über den Ölkanal 109 im Widerlager 121 bis zu dem Ölraum 123 im Widerlager 121 fort. Hierdurch wird der Ölkolben 106 unter Zusammendrückung des O-Rings 116 mit seinem Ansatz 126 gegen die Führungswelle 119 gedrückt. Die dabei auf die Führungswelle 119 einwirkende Normalkraft ist die Reibkraft, also die auf die Führungswelle 119 einwirkende Bremskraft.
Wird die Druckluft wieder aus dem Druckluftraum 111 abgelassen, verschiebt die Feder 108 den Luftkolben wieder in die aus Fig. 1 der Zeichnungen ersichtliche Ausgangslage zurück. Der Öldruck im Ölraum 113, im Ölkanal 109 und im Ölraum 123 sinkt, und der O-Ring 116 zieht den Ölkolben 106 von der Führungswelle 119 zurück, die Bremse 100 wird also wieder gelöst.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2, 3, 4) der Erfindung umfaßt die Bremse 200 zunächst ein Gehäuse 201 mit einer Zylinderbohrung 202, in der ein Luftkolben 204 mit einem Lippenring 205 axial verschiebbar gelagert ist. Der von der Zylinderbohrung 202 eingeschlossene Zwischenraum 212 ist mittels eines Deckels 203 unter Zwischenlegung eines O-Rings druckdicht verschlossen. Der Luftkolben 204 wird von einer als Schraubendruckfeder ausgebildeten Feder 208 in Richtung auf den Deckel 203 gedrückt. In der Fig. 2 der Zeichnungen ist der ungebremste Zustand der Bremse 200 dargestellt.
Das Gehäuse 201 sitzt auf einem Widerlager 221, das eine Führungswelle 219 teilweise umgreift, an der gebremst werden soll.
Das Gehäuse 201 hat ferner einen Ölraum 213, der unmittelbar mit einem Ölraum 223 im Widerlager 221 verbunden ist.
In den Luftkolben 204 ist eine Druckstange 210 eingeschraubt, die mit ihrem freien Ende in den Ölraum 213 hineinläuft. Die Druckstange 210 ist mittels einer Lippendichtung 222 gegen den Ölraum 213 abgedichtet.
In einer Zylinderbohrung 224 im Widerlager 221 ist ein axial verschiebbarer Ölkolben 206 gelagert, der eine Lippendichtung 215 trägt. Die Zylinderbohrung 224 im Widerlager 221 fluchtet mit der Zylinderbohrung 202 im Gehäuse 201. Dementsprechend läuft der Luftkolben 204 auf der gleichen Symmetrieachse, wie der Ölkolben 206.
Auf der Seite der Führungswelle 219 trägt der Ölkolben 206 einen Ansatz 226, der in der Weise oval als Bremsbacke ausgebildet ist, daß die Längsachse der ovalen Bremsbacke parallel zur Längsachse der Führungswelle 219 verläuft. Die ovale Ausbildung des als Bremsbacke dienenden Ansatzes 226 erhöht die Bremskraft gegenüber einer runden Bremsbacke erheblich.
Zwischen den Ölkolben 206 und eine Schulter 225 im Widerlager 221 ist ein O-Ring 216 eingelegt, der den als Bremsbacke dienenden Ansatz 226 von der Führungswelle 219 fernhält, sobald der hydrostatische Druck im Ölraum 223 abfällt.
Ein Ölfüllanschluß 217 und ein Ölfüllanschluß 218 am Gehäuse 201 dienen der Befüllung der Bremse 200 mit Hydrauliköl.
Die Fig. 3 der Zeichnungen zeigt eine Seitenansicht der Bremse 200 gemäß Fig. 2 der Zeichnungen in Richtung eines Pfeils 111 in Fig. 2 der Zeichnungen zusammen mit einem Abschnitt der Führungswelle 219.
Die Fig. 4 der Zeichnungen ist eine Draufsicht auf den Deckel 203 des Gehäuses 201. Im Zentrum des Deckels 203 ist der Druckluftanschluß 220 zu sehen.
Funktionsweise
Wird dem Gehäuse 201 (Fig. 2) der Bremse 200 über einen Druckluftanschluß 220 Druckluft zugeführt, so füllt sich ein Druckluftraum 211 vor dem Luftkolben 204 mit Druckluft. Dadurch wird der Luftkolben 204 unter Zusammendrückung der Feder 208 in Richtung auf das Widerlager 221 verschoben. Der Luftkolben 204 schiebt die Druckstange 210 in den Ölraum 213 hinein. Der sich hierdurch im Ölraum 213 aufbauende Druck ist um das Verhältnis der wirksamen Fläche des Luftkolbens 204 zur Stirnfläche am freien Ende der Druckstange 210 größer als der Druck der über den Druckluftanschluß 220 im Gehäuse 201 der Bremse 200 angelieferten Druckluft.
Der im Ölraum 213 im Gehäuse 201 der Bremse 200 ansteigende Öldruck gelangt unmittelbar in den Ölraum 123 im Widerlager 121. Hierdurch wird der Ölkolben 206 unter Zusammendrückung des O-Rings 216 mit seinem Ansatz 226 gegen die Führungswelle 219 gedrückt. Die dabei auf die Führungswelle 219 einwirkende Normalkraft ist die Reibkraft, also die auf die Führungswelle 219 einwirkende Bremskraft.
Wird die Druckluft wieder aus dem Druckluftraum 211 abgelassen, verschiebt die Feder 208 den Luftkolben wieder in die aus Fig. 2 der Zeichnungen ersichtliche Ausgangslage zurück. Der Öldruck im Ölraum 213 und im Ölraum 123 sinkt, und der O-Ring 216 zieht den Ölkolben 206 von der Führungswelle 219 zurück, die Bremse 200 wird also wieder gelöst.
Bezugszeichenliste
100
Bremse
101
Gehäuse
102
Zylinderbohrung
103
Deckel
104
Luftkolben
105
Lippenring
106
Ölkolben
107
Ölfüllanschluß
108
Feder
109
Ölkanal
110
Druckstange
111
Druckluftraum
112
Zwischenraum
113
Ölraum
114
Deckel
115
Lippendichtung
116
O-Ring
117
Ölfüllanschluß
118
Stützprofil
119
Führungswelle
120
Druckluftanschluß
121
Widerlager
122
Lippendichtung
123
Ölraum
124
Zylinderbohrung
125
Schulter
126
Ansatz
200
Bremse
201
Gehäuse
202
Zylinderbohrung
203
Deckel
204
Luftkolben
205
Lippenring
206
Ölkolben
207
208
Feder
209
210
Druckstange
211
Druckluftraum
212
Zwischenraum
213
Ölraum
214
215
Lippendichtung
216
O-Ring
217
Ölfüllanschluß
218
Ölfüllanschluß
219
Führungswelle
220
Druckluftanschluß
221
Widerlager
222
Lippendichtung
223
Ölraum
224
Zylinderbohrung
225
Schulter
226
Ansatz

Claims (9)

1. Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen, mit einem Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (101, 201) ein Luftkolben (104, 204) mit einer an ihm fest angebrachten Druckstange (110, 210) verschiebbar gelagert ist, und die Druckstange (110, 210) in einen Ölraum (113, 213) im Gehäuse (101, 201) hineinläuft, der mit einem weiteren Ölraum (123, 223) in einem Widerlager (121, 221) zur Betätigung eines als Bremsbacke dienenden Ölkolbens (106, 206) druckmäßig in Verbindung steht.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderbohrung (124) im Widerlager (121) gegen die Zylinderbohrung (102) im Gehäuse (101) um 90° gedreht angeordnet ist.
3. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderbohrung (224) im Widerlager (221), in welcher der Ölkolben (206) läuft, mit der Zylinderbohrung (202) im Gehäuse (201), in welcher der Luftkolben (204) läuft, fluchtet.
4. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (126, 226) am Ölkolben (106, 296) in der Weise oval als Bremsbacke ausgebildet ist, daß die Längsachse der ovalen Bremsbacke parallel zur Längsachse der Führungswelle (119, 219) verläuft.
5. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Führungswelle (119, 219) aufnehmende Öffnung im Widerlager (121, 221) als offenes U ausgebildet ist.
6. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (126, 226) am Ölkolben (106, 206) zur Erhöhung der Bremskraft mit einem Bremsbelag versehen ist.
7. Bremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die Zylinderbohrung (124) abdeckenden Deckel (114) ein Öleinfüllanschluß (107) vorgesehen ist.
8. Bremse nach einem der Ansprüche 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (114) in seinem Mittelbereich dicker ausgeführt ist, als in seinem äußeren Bereich.
9. Bremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölkolben (106) deckelseitig eine Einbuchtung aufweist, in welche der dickere Mittelbereich des Deckels (114) hineinragt.
DE1997115141 1997-04-13 1997-04-13 Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen Expired - Fee Related DE19715141B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115141 DE19715141B4 (de) 1997-04-13 1997-04-13 Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115141 DE19715141B4 (de) 1997-04-13 1997-04-13 Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19715141A1 true DE19715141A1 (de) 1998-10-15
DE19715141B4 DE19715141B4 (de) 2007-02-01

Family

ID=7826218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997115141 Expired - Fee Related DE19715141B4 (de) 1997-04-13 1997-04-13 Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19715141B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095909A3 (de) * 2006-02-21 2007-10-04 Klaus Hofmann Klemm- und/oder bremsvorrichtung
WO2009149893A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-17 Hema Maschinen Und Apparateschutz Gmbh Klemm- und/oder bremsvorrichtung
DE102009041910A1 (de) * 2009-09-20 2011-04-07 Zimmer, Günther Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit Druckübersetzer
DE102009041909B4 (de) * 2009-09-20 2012-12-20 Günther Zimmer Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit reibgehemmeseitigem Grunddruck und Verfahren zur Grunddruckerzeugung und -einstellung
EP3287233A1 (de) * 2016-08-26 2018-02-28 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Klemmvorrichtung einer indexierungsvorrichtung
CN114076151A (zh) * 2020-08-14 2022-02-22 上银科技股份有限公司 用于线性滑轨的钳制滑块

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505080U1 (de) * 1995-03-24 1995-06-08 G & M Zimmer Ohg Brems- und Klemmvorrichtung für Führungen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095909A3 (de) * 2006-02-21 2007-10-04 Klaus Hofmann Klemm- und/oder bremsvorrichtung
CN101389880B (zh) * 2006-02-21 2011-06-29 克劳斯·霍夫曼 夹紧和/或制动装置
US8061488B2 (en) 2006-02-21 2011-11-22 Klaus Hofmann Clamping or braking device
WO2009149893A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-17 Hema Maschinen Und Apparateschutz Gmbh Klemm- und/oder bremsvorrichtung
DE102009041910A1 (de) * 2009-09-20 2011-04-07 Zimmer, Günther Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit Druckübersetzer
EP2302249A3 (de) * 2009-09-20 2012-02-15 Günther Zimmer Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit Druckübersetzer
DE102009041909B4 (de) * 2009-09-20 2012-12-20 Günther Zimmer Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit reibgehemmeseitigem Grunddruck und Verfahren zur Grunddruckerzeugung und -einstellung
DE102009041910B4 (de) * 2009-09-20 2015-01-22 Günther Zimmer Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit Druckübersetzer
EP3287233A1 (de) * 2016-08-26 2018-02-28 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Klemmvorrichtung einer indexierungsvorrichtung
US20180056467A1 (en) * 2016-08-26 2018-03-01 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Clamp device of indexing apparatus
CN114076151A (zh) * 2020-08-14 2022-02-22 上银科技股份有限公司 用于线性滑轨的钳制滑块
CN114076151B (zh) * 2020-08-14 2023-12-01 上银科技股份有限公司 用于线性滑轨的钳制滑块

Also Published As

Publication number Publication date
DE19715141B4 (de) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1941174A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremse
DE2812643C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplung bzw. Bremse
EP2483115B1 (de) Integrierte hydraulikspeicheranordnung
DE19715141A1 (de) Hydro-pneumatische Bremse für Führungswellen und Kolbenstangen
EP2226513B1 (de) Klemmeinheit, insbesondere zur Verwendung als Formschließeinheit
DE3202967A1 (de) Zylinder-kolben-einheit
DE3518019A1 (de) Steckkupplung
DE10026616B4 (de) Druckübersetzer, insbesondere hydropneumatischer Druckübersetzer
DE4116502A1 (de) Bremssattel mit stufenzylinder fuer eine scheibenbremse
EP1180079B1 (de) Bremskraftübertragungsmechanismus für einen bremskraftverstärker
DE19715142B4 (de) Bremse für Kugelschienenführungen mit hydro-pneumatischem Druckübersetzersystem
DE1554216A1 (de) Hubaggregat,insbesondere zur stufenlosen Hoehenverstellung von Tischplatten und Stuehlen
DE1918898C3 (de) Hydraulische druckmultiplizierende Vorrichtung für mehrfache Druckübersetzung
DE10113817B4 (de) Drehantriebsvorrichtung
EP2456645B1 (de) Abstützzylinder für eine selbstverstärkende hydraulische bremse
DE2166688C2 (de) Druckmittelgesteuerte Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse
DE3533396A1 (de) Setzwerkzeug zum eindrehen von gewindestangen
DE19540747C1 (de) Federdrucksicherheitsbremse
DE3037218C2 (de) Hydraulisches Verstärkerventil, insbesondere für eine hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE3009620A1 (de) Hydraulisch betaetigte bremseinrichtung fuer eine fahrzeugscheibenbremse
DE3142140C2 (de)
DE10327692B4 (de) Kolben-Zylinder-Einheit und Reibungsbremse mit einer derartigen Einheit
DE60013963T2 (de) Verbesserte Gasfeder
DE3536569A1 (de) Zuspannvorrichrung fuer scheibenbremsen
DE970492C (de) Druckminderungsventil fuer einen hydraulisch betaetigten Grubenstempel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065200000

Ipc: F16D0065180000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065200000

Ipc: F16D0065180000

Effective date: 20140523

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101