DE7427254U - Durchfuehrungsvorrichtung fuer einen rolladengurt - Google Patents

Durchfuehrungsvorrichtung fuer einen rolladengurt

Info

Publication number
DE7427254U
DE7427254U DE7427254U DE7427254U DE7427254U DE 7427254 U DE7427254 U DE 7427254U DE 7427254 U DE7427254 U DE 7427254U DE 7427254 U DE7427254 U DE 7427254U DE 7427254 U DE7427254 U DE 7427254U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
protective tube
sliding guide
wall
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7427254U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JARJES WOLFGANG 3351 BENTIERODE
Original Assignee
JARJES WOLFGANG 3351 BENTIERODE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JARJES WOLFGANG 3351 BENTIERODE filed Critical JARJES WOLFGANG 3351 BENTIERODE
Priority to DE7427254U priority Critical patent/DE7427254U/de
Publication of DE7427254U publication Critical patent/DE7427254U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/581Means to prevent or induce disengagement of shutter from side rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

DIPL.-1NG. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL PATENTANWÄLTE
3353 Bad Gandershelm, · ·· "QZ- ·9'8
Posifacfi 129
Hohenhöfen 5
Telefon: (05382)2842
Telegramm-Adresse: Siedpatent Badgandersheim
G- 74 27 254.1 UnsereAkten-Nr. 2805/1
Wolfgang Hartes
Wolfgang Harjes
Nr. 21
3351 Bentierode
Durchführung für einen Rolladenpurt
Die Erfindung betrifft eine Durchführung für einen Einlaßdurchbruch eines Rolladengurtes in einer Wand od. dgl. mit einem in den Durchbruch eingesetzten ein- oder mehrteilig ausgebildeten Schutzrohr und einer zumindest an der Innenseite des Schutzrohres angeordneten Gleitführung für den Gurt.
Bei einer bekannten Gurtdurchführung dieser Art (DE-Gbra3 6 919 169) sind die GIe it führungen ■■anlösbar mit dem Schutzrohr verbunden. Bei Verschleiß der Gleitführungen muß das gesamte Schutzrohr ausgebaut und durch ein neues ersetzt werden. Dies zeitaufwendig und unwirtschaftlich.
Aus der DE-GbtaS sind einteilige Gurtführungen bei Rolladenkästen an sich bekannt, die im Bereich einer Führungsnische für den Gurt mit einer zusätzlichen Dichtungsplatte ausgestattet sind.
Der Erfindung liegt die Aulgäbe zugrunde, die Führung für den Gurt zu verbessern, die Luftströmung durch das Schutzrohr
Bankkonto: Norddeutsche Landeiiiank, piüaie Dad Gandershelm, Kto.-Nr. 22.118 970 - Postscheckkonto : Hannover 66715
zu vermindern und die dem Verschleiß ausgesetzten Teile der Gurtführung leicht auswechselbar zu gestalten.
Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß wenigstens eine Gleitführung lösbar mit dem Schutzrohr verbunden ist. Bei Verschleiß der Gleitführungen können diese schnell und.leicht gegen neue ausgetauscht werden. Die von dem Gurt freie Querschnittsfläche des Schutzrohres und damit eine unerwünschte Luftströmung durch das Schutzrohr läßt sich durch entsprechende Dimensionierung der austauschbaren Gleitführungen gering halten.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens eine Gleitführung mit einer parallel zu der Wand od. dgl. verlaufenden Montageplatte verbunden. Dies ist vor allem für die Innenseite der Wand von Bedeutung, womit der Montageplatte evtl. Ausplatzungen des Wandputzes im Bereich des Durchbruchs ohne Ausbesserung des Putzes leicht überdeckt werden können.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung besteht die Gleitführung aus Porzellan oder Keramik. Solche Gleitführungen sind besonders verschleißfest und weisen gegenüber dem Gurt einen verhältnismäßig geringen Reibungswert auf.
Erfindungsgemäß können die Gleitführungen auch aus einem Duroplast bestehen. Dieses Material läßt sich leicht formen und weist ausreichende Verschleißfestigkeit bei günstigen Gleitreibungseigenschaften auf.
In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsfeeiepiele der Erfindung dargestellt« Ss zeigen:
Pig. 1 und 2 Ausführungsformen der Gurtband führung &_· der Außenseite der Wand im Längsschnitt,
Jig. 3 die Draufsicht auf eine Montageplatte mit abgewandelter Gleitführung für das Gurtband,
M.g. 4 die Sehnittansicht nach Linie IV-IV in Fig. 3 in vergrößerter Darstellung,
Jig· 5 und 6 jeweils in ebenfalls vergrößerter Darstellung abgewandelte Aueführungsformen des Schutzrohrenendes der Innenweite der Wand»
In Fig· 1 endet ein Schutzrohr 25 in einem Durchbruch 27 kurz vor der Außenseite einer Wand 15· In die dadurch entstehende Wandöffnung ist Bit einem Stutzen 45 ein Einlauftrichter 47 eingesetzt, der als vorgefertigtes Teil gegenüberliegende Gleitführungen 49 und 50 für ein Gurtband 23 aufweist« Der Stutzen 45 ist an seiner de» Schutsrohr 25 gegenüberliegenden Stirnfläche mit dem Schutzrohr 25 verklebt. Sie Befestigung des Stutzens 45 &n dem Sehutarohr 25 kann auch auf andere Weise, z.B. durch eine Steck- Sohnappverbindung, geschehen·
In Fig. 2 ist der Einlauftrichter 47 außen zu einer Montageplatte 53 vergrößert, die mit Sehrauben 55 und 56 an die Wand 15 gezogen ist· Auch hier kann der Stutzen mit dem Schutzrohr 25 verklebt oder anderweitig verbunden sein.
Fig. 3 zeigt eine Kontageplatte 70 mit Montagebohrungen 71 und 72, mit der eine Gleitführung 75 für das Gurtband 23 einstückig verbunden ist.
Gemäß PIg. 4 springt die Gleitführung 75 etwas über die Außenfläche der Montageplatte 70 vor, um für das Gurtband 23 eiae Auflagefläche von vorherbestimmter, verhältnismäßig geringer Größe zu schaffen· Sie Gleitführung 75 ragt mit einem Fortsatz 77 in das Schutzrohr 25 hinein. Durch Änderung der Höhe des Fortsatzes 77 läßt sieh die Größe der freien Quersehnittsflache des Schutzrohres 25 bestimmen und damit ein Einfluß auf den Luftaustausch
das 9 · " · « - · · t J
♦ ■* · ( ·
* -4- • · ♦
hindurch
durch Schutzrohr 25 nehmen.
Wenn dieser Luftaustausch Beglichst vollständig unterbunden werden soll, kann gemäß Pig« 5 zwischen dem Schutzrohr 25 und der Montageplatte 70 ein dichtstreifen BO befestigt sein· Der Sichtetreifen 80 liegt mit seiner Unterkante mit einer geringfügigen Vorspannung auf der Oberseite des Gurtbandes 23 auf und sorgt dadurch für eine gute Abdichtung· Der Sichtstreifen 80 ist flexibel und schwenkt mit seinem freien Snde jeweils in die Bewegungsrichtung des Surtbandes 23» wie dies für eine Bewegungsrichtung durch einen Pfeil in Fig« 5 gekennzeichnet ist.
Wenn wegen besonders hoher Betacigungskräfte mit einer entsprechend hehen YersehleiBkraft zwischen dem Gurtband 23 und seinen Gleitführungen gerechnet werden nuß, können die Gleitführungen, wie dies in Fig· 6 am Beispiel einer Gleitführung 83 gezeigt i»t; aus einem Werkstoff mit besonders hohem Tersohleißwideratand, z.B. Keramik oder Porzellan, hergestellt und mit der Montageplatte sowie gegebenenfalls zusätzlich mit dem Schutzrohr 25 verklebt oder in anderer Weise verbunden sein.

Claims (4)

DIPL-ING. HORSTfIO^ :.· '. DtPL^ING. PETER KOSEL PATENTANWÄLTE 3353 Bad Gandersheini, 11. Jan. 1979 Postfach 129 Hohenhöfen5 Telefon: (05382) 2842 Telegramm-Adresse: Siedpatent Bndgandersheim Unsere Akten-Nr. 2805/1 G 74 27 254.1 Wolf gang Harjes Schutzansprüche
1. Burchführungsvorrichtung für einen Einlaßdurchbruch eines Rclladengurtes in einer Wand od. dgl. mit einem in den Durchbruch eingesetzten ein- oder mehrteilig ausgebildeten Schutzrohr und einer zumindest an der Innenseite des Schutzrohres eageordneten Gleitführung für den Gurt, dadurch gekennzeichnets daß wenigstens eine Gleitführung (49,50;75;83) lösbar mit dem Schutzrohr (25) verbunden ist.
2. Gurtdurchführungsvorrichtung nach S chut Sinnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Gleitführung (49,50;75;83) mit einer parallel zu der Wand (15) od. dgl. verlaufenden Montageplatte (53»70) verbunden ist.
3. Gurtdurchführungsvorrichtung nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführung (83) aus Porzellan oder Keramik besteht.
4. Gurtdurchführungsvorrichtung nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführungen (49,50; 75;83) für den Gurt (23) aus einem Duroplast bestehen.
Bankkonto: Norddeutsche Landesbehki Filiale BiJd Giirfdirshpliji] jaoj-tyr. 22.118.970 · Postscheckkonto: Hannover 66715
DE7427254U 1974-08-10 1974-08-10 Durchfuehrungsvorrichtung fuer einen rolladengurt Expired DE7427254U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7427254U DE7427254U (de) 1974-08-10 1974-08-10 Durchfuehrungsvorrichtung fuer einen rolladengurt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7427254U DE7427254U (de) 1974-08-10 1974-08-10 Durchfuehrungsvorrichtung fuer einen rolladengurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7427254U true DE7427254U (de) 1979-03-29

Family

ID=31957710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7427254U Expired DE7427254U (de) 1974-08-10 1974-08-10 Durchfuehrungsvorrichtung fuer einen rolladengurt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7427254U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250794B4 (de) * 2002-10-30 2019-12-05 Konrad Wetzstein Gurtführungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250794B4 (de) * 2002-10-30 2019-12-05 Konrad Wetzstein Gurtführungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0667831B1 (de) Abstreiferleiste für bandabstreifer zum reiningen von gurtbändern
DE2615598A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE7806067U1 (de) Rolladenkasten
DE2323321B2 (de) Vorrichtung für den Grabenverbau
EP1841563A2 (de) Linearwälzlager mit einem stirnseitig am führungswagen angeordneten u-förmigen abstreifer
DE7721055U1 (de) Blecherner KanalschuB mit Flanschverbindung
DE7427254U (de) Durchfuehrungsvorrichtung fuer einen rolladengurt
DE2438552C3 (de) Durchführung für einen Rolladengurt
DE19704590B4 (de) Kratzerkettenband für Kettenkratzförderer
DE616237C (de) In der Laengsrichtung des Kanals einer Stromzufuehrungsleitung verlaufende, an beliebigen Stellen anhebbare Abdeckungsvorrichtung
DE10250794B4 (de) Gurtführungsvorrichtung
AT519678B1 (de) Rollladenkasten mit dichtungselement
EP0671522A1 (de) Dachfenster
DE454241C (de) Kaminschieber
DE1269779B (de) Innenlaeufer-Vorhangschiene
DE10126270B4 (de) Verschlussanordnung für Schlüsselöffnungen an Brandschutz- oder Feuerschutztüren
DE702713C (de) Fensterblende
AT336833B (de) Einfachauszug fur schubladen
DE3208734C2 (de) Elektrische Schleifleitung mit Stromabnehmer, insbesondere zur Verwendung in schlagwettergefährdeten Grubenräumen
DE202011109116U1 (de) Schließleiste
DE1700591U (de) Rollenbefestigung, insbesondere fuer stahlgliederbander od. dgl. mit einem an der rolle angebrachten achsstummel.
DE8307720U1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines aktivfilters in einen luftstrom
DE6930677U (de) Schwingfluegelfenster
DE7902645U1 (de) Kohlebürstenhalter
DE3040805A1 (de) Vorrichtung zum abdichten des gurtschlitzes an einem rolladenkasten