DE7425615U - Längsgeteilter Kabeleinführungsstutzen - Google Patents

Längsgeteilter Kabeleinführungsstutzen

Info

Publication number
DE7425615U
DE7425615U DE19747425615 DE7425615U DE7425615U DE 7425615 U DE7425615 U DE 7425615U DE 19747425615 DE19747425615 DE 19747425615 DE 7425615 U DE7425615 U DE 7425615U DE 7425615 U DE7425615 U DE 7425615U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable entry
cable
sections
entry nozzle
longitudinally split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747425615
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19747425615 priority Critical patent/DE7425615U/de
Publication of DE7425615U publication Critical patent/DE7425615U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/013Sealing means for cable inlets

Landscapes

  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

It · ·
II*» ι ■
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München,den 2 6. JUL 1974 Berlin und München Wittelsbacherplatz 2
VPA 74/6622
Längsgeteilter Kabeleinführungsstutzen
Die Neuerung betrifft einen längsgeteilten, hohlkegelförmigen Kabeleinführungsstutzen für Kabelgarnituren aus beliebigem Material.
Ähnliche Kabelstutzen sind bereits bekannt. In d,*r DAS 1 121 158 wird ein konusförmiger Kabeleinführungsstutzen beschrieben, der durch Abschneiden an Markierungsstellen dem jeweiligen Kabeldurchmesser angepaßt werden kann. Die Kabeleinführungsöffnung muß dann jedoch mittels Hilfswerkzeuge aufgeweitet werden, um eine breitflächige Auflage in Form eines Zylinders auf das Kabel zu erzielen. Weiterhin ist eine zylinderförmige Abstufung in den Kabeleinführungsteilen einer Kabelmuffe bekannt, die in der deutschen OS 1 949 345 beschrieben wird. Bei anderen bekannten Muffen sind die Abzweigstutzen als mehrfach im Durchmesser abgesetzte Kabeleinführungen ausgebildet (GM 6 946 451).
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, Kabeleinführungsstutzen zu schaffen, die dem Durchmesser der einzuführenden Kabel einfach anpaßbar sind und die im Dichtungsbereich eine möglichst großflächige Auflage erhalten.
Die Neuerung erfüllt diese Forderung in einfacher Weise dadurch, daß die Innenwandung abweichend von der äußeren, beispielsweise konischen Form, in mehrere zylinderartige
VPA 9/670/401ob Sef/Kg . -2-
Abschnitte mit Wellen- oder Rillenstruktur abgestuft aus» gebildet und die erforderliche KabeleinfUhrungsÖffnung durch Abschneiden von Stufenabschnitten an den entsprechenden Kabeldurchmesser anpaßbar ist.
Die Neuerung wird anhand von zwei Figuren näher erläutert. In Fig. 1 ist ein Kabeleinführungsstutzen 1 gezeigt, der auch fester Bestandteil einer Kabelmuffe sein kann. Seine Außenwandung 2 ist konusförmig ausgebildet und an ihr können beliebig ausgeführte Verschlüsse) wie Flansche mit Schrauben ( oder Clips, verriegelbare oder einschnappende Schließorgane angebracht sein. Die Innenwandung 5 des Kabeleinführungsstutzens 1 ist in mehrere zylinderartige Abschnitte 3 oder 4 unterteilt, deren Durchmesser verschiedenen Kabeldurchmessern entsprechen. Die zylinderartigen Abschnitte 3 oder 4 dienen zur breitflächigen Aufnahme der Dichtungsmasse, die beispielsweise als elastischer Dichtungswickel auf das Kabel aufgebracht wird. Die zylinder art igen Abschnitte sind entweder rillenförmig, wie die Abschnitte 3» oder wellenförmig, wie die Abschnitte 4, ausgebildet. Dadurch ergibt sich eine gute Kräfteverteilung auf die Dichtungsmasse bsim Verschließen des Kabelstutzens; die Dichtungsmasse wird gegen seitliches Verrutschen gesichert und außerdem erhöht sich durch diese Ausführungsformen die wirksame Dichtungslänge. In Fig. 2 ist die Einführung eines Kabels 6 in einen bereits beschnittenen Kabeleinführungsstutzen 1, gemäß der Neuerung, gezeigt, wobei diese Ausführungsform zusätzlich zylindrische Kerben 9 aufweist, in die für die seitliche Begrenzung plastischer Dichtungsmasse θ zwei auf den erforderlichen Durchmesser zugeschnittene Begrenzungsscheiben 7 aus beliebigem Material eingelegt sind.
3 Schutzansprüche 2 Figuren
VPA 9/670/4016b · -3-
742M1I-7.H.K

Claims (3)

• · ι "Η Il Schutzansprüche
1. Längsgeteilter, hohlkegelförmiger KabeleinfUhrungsstutzen für Kabelgarnituren aus beliebigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß seine Innenwandung (5) abweichend von der äußeren Form in mehrere zylinderartige Abschnitte (3,4) mit Wellenoder Rillenstruktur abgestuft ausgebildet und die erforderliche Kabeleinführungsöffnung durch Abschneiden von Stufenabschnitten (3>4) an den entsprechenden Kabeldurchmesser anpaßbar ist.
2. Längsgeteilter, hohlkegelförmiger KabeleinfUhrungsstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß elastisches Material als Dichtungsmittel mit geringem Übermaß in die Stufenabschnitte eingesetzt ist.
3. Längsgeteilter, hohlkegelförmiger Kabeleinführungsstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß plastisches Material (8) mit entsprechenden seitlichen Begrenzungen (7) als Dichtungsmittel in die Stufenabschnitte (3»4) eingesetzt ist.
VPA 9/670/4016b
7425115-7.104
DE19747425615 1974-07-26 1974-07-26 Längsgeteilter Kabeleinführungsstutzen Expired DE7425615U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747425615 DE7425615U (de) 1974-07-26 1974-07-26 Längsgeteilter Kabeleinführungsstutzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747425615 DE7425615U (de) 1974-07-26 1974-07-26 Längsgeteilter Kabeleinführungsstutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7425615U true DE7425615U (de) 1974-11-07

Family

ID=6645959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747425615 Expired DE7425615U (de) 1974-07-26 1974-07-26 Längsgeteilter Kabeleinführungsstutzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7425615U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716252A1 (de) * 1987-05-15 1988-12-01 Ksa Dichtsysteme Einrichtung zum abdichten von miteinander verbundenen leitern von kabeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716252A1 (de) * 1987-05-15 1988-12-01 Ksa Dichtsysteme Einrichtung zum abdichten von miteinander verbundenen leitern von kabeln
US4883919A (en) * 1987-05-15 1989-11-28 Ksa Dichtsysteme Gmbh & Co. Kg Apparatus for sealing conjoined conductors of cables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7423507U (de) Kabelmuffe
DE2720936A1 (de) Kabeleinfuehrung
EP0120437A1 (de) Füllstücke aus plastischem Dichtungsmaterial für Kabelgarnituren
DE2427677A1 (de) Dichtungskoerper fuer kabeleinfuehrungen
DE2305403C3 (de) Lötfreie Anschlußstelle
DE1908996C3 (de) Verbindungsmuffe für Fernmeldekabel
DE3025766A1 (de) Kabeleinfuehrung fuer kabelgarnituren
DE7425615U (de) Längsgeteilter Kabeleinführungsstutzen
DE3303621C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Kabelverbindung
DE7620440U1 (de) Klemmschiene für längsgeteilte Kabelgarnituren
DE1765879A1 (de) Zubehoer fuer Hoechststrom-Kabel
DE2904955A1 (de) Auschiebbarer endenabschluss fuer geschirmte starkstromkabeladern mit sektorfoermigem aderquerschnitt
DE1918451A1 (de) Kabelanschluss fuer Mittelspannungskabel mit synthetischen Isolierstoffen
DE2635493A1 (de) Markierungsvorrichtung fuer draehte
DE1286173B (de) Kabeleinfuehrung mit Zugentlastung fuer Gehaeuse elektrischer Maschinen und Geraete
CH635963A5 (de) Selbstpressende endanschlussanordnung an einem elektrischen kabel.
DE7516723U (de) Anordnung zur Einführung von Kabeln in Kabelmuffen
DE1966933C3 (de) Verbindungsmuffe für Fernmeldekabel
DE2201505C3 (de) Kabelabfangvorrichtung
DE2434600C2 (de) Kabelmuffe für Spleißverbindungen
DE1665699A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Hochspannungskabeln bei UEberwindung grosser Hoehendifferenzen
DE1080825B (de) Wanddurchfuehrung fuer Kabel oder Rohre
DE2242946A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsleitung
DE3318632A1 (de) Vorrichtung zur wasser- und gasdichten durchfuehrung insbesondere mehrerer kabel durch mauern od. dgl.
DE3043824A1 (de) Kabelgarnitur mit stirnseitigen dichtungskoerpern aus schrumpfbarem material