DE1665699A1 - Verfahren zum Verlegen von Hochspannungskabeln bei UEberwindung grosser Hoehendifferenzen - Google Patents

Verfahren zum Verlegen von Hochspannungskabeln bei UEberwindung grosser Hoehendifferenzen

Info

Publication number
DE1665699A1
DE1665699A1 DE19661665699 DE1665699A DE1665699A1 DE 1665699 A1 DE1665699 A1 DE 1665699A1 DE 19661665699 DE19661665699 DE 19661665699 DE 1665699 A DE1665699 A DE 1665699A DE 1665699 A1 DE1665699 A1 DE 1665699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
pressure
cables
cable cores
cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661665699
Other languages
English (en)
Other versions
DE1665699B2 (de
DE1665699C3 (de
Inventor
Montmollin Gerald De
Ulrich Dipl-Ing Thimme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
ZWEIGNIEDERL VEREINIGTE DEUTSC
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
ZWEIGNIEDERL VEREINIGTE DEUTSC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDDEUTSCHE KABELWERKE, ZWEIGNIEDERL VEREINIGTE DEUTSC filed Critical SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
Publication of DE1665699A1 publication Critical patent/DE1665699A1/de
Publication of DE1665699B2 publication Critical patent/DE1665699B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1665699C3 publication Critical patent/DE1665699C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0611Oil-pressure cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/06Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor

Landscapes

  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verlegen von Hochspannungskabeln bei Überwindung großer Höhendifferenzen Normale Ein- oder Mehrleiter-Ölkabel mit einem Betriebsdruck von 1 bis 2 atü, die auf einer Gefällstrecke verlegt werden, müssen zur Aufnahme des: durch die Höhendifferenz zusätzlich gegebenen statischen Druckes des niederviskosen Öles einen druckfesten Mantel haben, z.-B. aus Aluminium, oder einen nicht druckfesten Mantel, z. B. aus Blei, der mit einer entsprechenden druckfesten Bewehrung aus Bändern versehen ist. Bei Hochdruckölkabeln, die im allgemeinen unter einem Betriebsdruck von etwa 15 Atmosphären Überdruck stden, muß der druckfeste Mantel bzwo die druckfeste Bewehrung ebenfalls zur Aufnahme des zusätzlichen statischen. Druckes ausgelegt sein. Bei Kabeln vom Typ der Hochdruckölkabel,, bei denen die drei Adern, die in diesem Fall keinen Mantel haben, sich in einem mit Öl unter etwa 15 atü Druck gefüllten Stahlrohr befinden, muß dieses zusätzlich den durch die Höhendifferenz zusätzlich gegebenen statischen Druck aushalten.
  • Mit einer druckfesten- Bandbewehrung versehene Ölkabel werden auf Geföllstrecken im allgemeinen bis zu einer Höhendifferenz von 200 bis 250 Metern ohne besondere Schwierigkeiten verwendet, Bei größeren Höhendifferenzen sind Unterteilungen der Kabelstrecke mit den bekannten Sperrmuffen notwendig. Diese Sperrmuffen nehmen den in@den einzelnen Unterteilungsabschnitten herrschenden statischen Öldruck auf, so daß am unteren Ende der Kabelstrecke nur ein Teil des statischen Gesamtdruckes auftritt.
  • Besondere Schwierigkeiten entstehen, wenn Kabel wesentlich größere Höhendifferenzen als etwa 250 Meter überbrücken müssen und eine senkrechte oder nahezu senkrechte Verlegung vorgesehen ist. In diesen Fällen wärde der Einbau von Sperrmuffen einen überaus großen Aufwand bedingen oder ganz unmöglich sein. Die einfachere Lösung ist die,_-Kabel mit druckfestem Rohr, vorzugsweise Stahlrohr, zu verwenden.
  • Für sehr hohe Spannungen von 220 bis 400 Kilovolt kommen hierzu Hochdruckölkabel, für Spannungen bis 220 Kilovolt auch Gasaußendruck- oder Gasinnendruck-Kabel in Betracht. Bei den letzteren tritt außer dem Betriebsdruckvon etwa 15 atü kein statischer Überdruck auf. Bei den anderen Konstruktionen muß der zusätzliche statische Überdruck des flüssigen Isoliermediums berücksichtigt werden. Allen diesen Bauarten ist gemein, daß an der Verbindungsstelle zunächst ein druckfestes Rohr mit geeigneten Abmessungen montiert ist, in welches die in der Kabelfabrik entsprechend der jeweiligen Bauart hergestellten Kabeladern eingebracht werden, bevor das Druckmedium, z. B. Öl oder Gas, eingefüllt wird. Bei senkrecht oder sehr steil in Rohrbauweise verlegten Kabeln haben jedoch die im Rohr verlaufenden Kabeladern keinen Halt, d.h. ihr Gewicht wird an der Wandung des Rohres nicht abgefangen. Es treten Schwierigkeiten beim Einziehen der Kabeladern in das Rohr und bei ihrer Befestigung auf. Zum Beispiel sind die oberen Kabelendverschlüsse durch große Zugkräfte und die unteren Kabelendverschlüsse bzw. Muffen durch große Druckbeanspruchungen von den eingeführten Leiterseilen her belastet. Bei der Montage ist es schwierig oder unmöglich, das Gewicht der Kabeladern nur mit Hilfe des elektrischen Leiterseiles zu halten oder es beim Herablassen in das Rohr abzubremsen.
  • Die Erfindung schlägt ein Verfahren vor zum Einbringen, Befestigen und Aufhängen der Kabeladern von Druckrohrkabeln in Druckrohren bei der Überwindung großer Höhendifferenzen, wobei die Kabeladern in bekannter Weise mit imprägnierter Papierisolierung und äußerer Abschirmung sowie gegebenenfalls mit einem Mantel und/oder unmagnetischen Bandagen versehen und in mit Druckmedien, wie z. BÖl oder Gas, gefüllten Rohren angeordnet sind, wobei die Kabeladern an einem oder mehreren im Druckrohr verlaufenden Tragseilen mittels Schellen befestigt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Befestigung der Kabeladern am Tragseil mittels gegeneinander auf einer Schraubenlinie versetzter Befestigungsmittel.
  • Nach der Erfindung kann die Befestigung auch mittels Klee-_blattschellen erfolgen. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das oder die Tragseile in dem Druckrohr mit regelbarer Länge heb- und senkbar aufgehängt werden. .
  • An sich ist die Aufhängung von Kabeln an Stahlseilen bekannt. So werden Luftkabel, vorzugsweise Fernmeldekabel, in geeigneter Weise mit einem Stahlseil verbunden und dieses an Masten aufgehängt. Ferner sind auch Kabel in Schächten an Stahlseilen befestigt, um die Kabelseile von-den entstehenden Zugkräften zu entlasten. Bei koaxialen Fernmelde-Seekabeln ist neuerdings der Leiter durch ein im Zentrum eingebrachtes., Stahlseil verstärkt, um die während der Verlegung auftretende Zugbeanspruchung aufzunehmen. Von diesen bekannten Fällen unterscheidet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch, daß die Aufhängung der Kabeladern am Tragseil in einem z.-B. öl- oder gasgefüllten Druckrohr, also, innerhalb des Kabels, erfolgt, während gleichzeitig infolge der Abschirmung der Einzeladern die Aufhängeorgane außerhalb des elektrischen Feldes liegen. Ferner dient das Tragseil nicht nur der Befestigung der Kabeladern im Betriebszustand, sondern auch dem Einbringen derselben-bei der Montage des Druckrohrkabels am Verwendungsort. _.
  • Die Befestigung der Kabeladern an einem gemeinsamen Tragseil kann, wie bereits ausgeführt, durch gegeneinander schraubenförmig versetzte einzelne Schellen oder Dreifachschellen erfolgen. Die schraubenförmige Versetzung der Schellen bewirkt eine, gewisse Verseilung der drei Kabeladern um das Tragseil, die den Ausgleich der unterschiedlichen Längenänderungen von Tragseil und Kabeladern bei betriebsmäßiger Erwärmung des Kabels ermöglicht. Das Maß der Verseilung wird durch den Versetzungswinkel der Schellen sowie ihren gegenseitigen Abstand bestimmt. Die Schellen sind so auszuführen, daß die Kabeladern zentrisch gefaßt-werden, ohne daß eine Verformung der Isolierung eintritt. Zweckmäßig sind die Kabeladern einzeln mit Rund- oder Flachdrähten bewehrt, um den Druck der Schellen auf die Isolierung aufzufangen, die Kabeladern zwischen den Schellen zu stützen und die Isolierung am Herabgleiten zu -hindern.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen nach den eingangs gemachten Ausführungen auf der Hand. Das Anklemmen der Kabeladern an einem oder mehreren Tragseilen gewährleistet neben einer, verhältnismäßig leichten Montage eine absolut sichere Befestigung im Druckrohr, wobei jede mechanische Belastung der Kabelendverschlüsse vermieden ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht erst die Anwendung von Druckrohrkabeln in den Fällen, wo größe_Höhendifferenzen zu überwinden sind: Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Teil eines Druckrohrkabels unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Fig.@ 2 zeigt einen Querschnitt durch Fig. 1 nach der Schnittlinie II - II.
  • In einem Stahlrohr 1',.das mit einem elektrisch neutralen Druckmedium 2, vorzugsweise nieder- oder mittelviskosem Öl oder einem Gas, gefüllt ist, befinden sich drei Adern 3 - in Fig. 1 sind gemäß der Schnittlinie I - I der Fig2 der Übersicht halber nur zwei Adern zu sehen - die mittels Schellen 4 an einem Tragseil 5 befestigt sind. Als Schelle . ist in dem gezeichneten Beispiel eine Dreifachschelle verwendet.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zum Einbringen, Befestigen und Aufhängen der Kabeladern von Druckrohrkabeln in Druckrohren bei der Überwindung großer Höhendifferenzen, wobei die Kabeladern in bekannter- Weise mit imprägnierter Papierisolierung und äußerer Abschirmung sowie gegebenenfalls mit einem Mantel und/oder unmagnetischen Bandagen versehen und in mit Druckmedien, wie z. B. Öl oder Gas, gefüllten Rohren angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeladern (3) an einem oder mehreren im Druckrohr (1) verlaufenden Tragseilen (5) mittels Schellen (4) befestigt werden. -2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Befestigung der Kabeladern am Tragseil dienenden Befestigungsmittel gegeneinander schraubenartig versetzt werden. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeladern am Tragseil mittels Kleeblattschellen befestigt werden. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß Kabeladern, die einzeln mit Rund- oder Flachdrähten bewehrt sind, verwendet werden. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Tragseile (.5-) in dem Druckrohr (1) mit regelbarer Länge heb.- und senkbar auf-: gehängt werden.
DE19661665699 1967-04-21 1966-07-27 Anordnung zur Befestigung und Anbringung eines über große Höhendifferenzen verlaufenden Kabels Expired DE1665699C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0105037 1967-04-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1665699A1 true DE1665699A1 (de) 1971-03-18
DE1665699B2 DE1665699B2 (de) 1974-08-15
DE1665699C3 DE1665699C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=7526277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661665699 Expired DE1665699C3 (de) 1967-04-21 1966-07-27 Anordnung zur Befestigung und Anbringung eines über große Höhendifferenzen verlaufenden Kabels

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT268422B (de)
CH (1) CH460896A (de)
DE (1) DE1665699C3 (de)
NO (1) NO123466B (de)
SE (1) SE316818B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH641599A5 (de) * 1979-03-27 1984-02-29 Streiff Mathias Ag Verfahren und vorrichtung fuer die verlegung und befestigung schwerer elektrischer kabel in einem kabelkanal.
FR2525036A1 (fr) * 1982-04-08 1983-10-14 Jeumont Schneider Procede et dispositif pour la mise en place d'un cable a l'interieur d'un conduit
NL9200950A (nl) * 1992-05-29 1993-12-16 Holec Syst & Componenten Railgeleiderstelsel voor hoogspanningsinstallaties.

Also Published As

Publication number Publication date
CH460896A (de) 1968-08-15
DE1665699B2 (de) 1974-08-15
DE1665699C3 (de) 1975-04-17
AT268422B (de) 1969-02-10
SE316818B (de) 1969-11-03
NO123466B (de) 1971-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017616B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Verlegung und Befestigung schwerer elektrischer Kabel
DE3138819C2 (de) Verfahren zur Montage eines zwischen seinen Verankerungsstellen frei gespannt verlaufenden Zuggliedes, insbesondere eines Schrägkabels für eine Schrägkabelbrücke
DE2824521A1 (de) Elektrisches fernmeldekabel
DE2313749C2 (de) Schutzrohr, insbesondere für gasisolierte Hochspannungsrohrleitungen
DE2551856C2 (de)
DE1665699A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Hochspannungskabeln bei UEberwindung grosser Hoehendifferenzen
DE2242717A1 (de) Keilartige haltevorrichtung
DE3017195C2 (de)
EP0212643B1 (de) Seilabspannklemme
DE1059527B (de) Kabelmuffe aus einem aushaertenden Giessharz fuer unter Gasinnendruck stehende mehradrige Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern und mit einem insbesondere aus Kunststoff bestehenden Kabelmantel
DE413245C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrkabeln fuer Hochspannungen
DE2437791C3 (de) Verbindungsmuffe, insbesondere Spannfeldmuffe für elektrische Luftkabel
DE2041814C3 (de) Bewehrung für selbsttragende Fernmeldeluftkabel
DE1152734B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verankerung eines in einem Kabelkanal verlegten armierten Kabels in der Naehe einer Kabelverbindungsstelle
DE822260C (de) Elektrisches Hochspannungsdruckkabel
CH712238A2 (de) Bride zur Halterung von Kabeln, vorzugsweise Hochspannungs-Kabeln.
DE29707899U1 (de) Wanddurchführung
DE102017002558A1 (de) Mastklammer und damit herstellbare Mastanordnung
DE2323167C2 (de) Abfangung der Bewehrung elektrischer Kabel
DE29619802U1 (de) Luftkabel mit zumindest einem im Verseilverband von elektrischen Leitern und zugfesten Tragelementen angeordneten Lichtwellenleiterelement
DE2221466A1 (de) Mehradriges starkstromkabel zur freihaengenden installation in vertikalund schraegschaechten und das verfahren zu dessen herstellung
EP2922069B1 (de) Freileitungsseil
DE1892280U (de) Ziehkopf fuer kabel.
DE29514563U1 (de) Ziehkopf für dreiadrig verseilte elektrische Kabel
DE3028037A1 (de) Aufhaengung fuer ein luftkabel an einem freileitungsseil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee