DE3025766A1 - Kabeleinfuehrung fuer kabelgarnituren - Google Patents

Kabeleinfuehrung fuer kabelgarnituren

Info

Publication number
DE3025766A1
DE3025766A1 DE19803025766 DE3025766A DE3025766A1 DE 3025766 A1 DE3025766 A1 DE 3025766A1 DE 19803025766 DE19803025766 DE 19803025766 DE 3025766 A DE3025766 A DE 3025766A DE 3025766 A1 DE3025766 A1 DE 3025766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
segments
disc
cable entry
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803025766
Other languages
English (en)
Other versions
DE3025766C2 (de
Inventor
Siegfried Ing.(Grad.) Klinger
Eugen Ing.(Grad.) Peter
Paul Dipl.-Ing. 7150 Backnang Preissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19803025766 priority Critical patent/DE3025766C2/de
Publication of DE3025766A1 publication Critical patent/DE3025766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3025766C2 publication Critical patent/DE3025766C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/013Sealing means for cable inlets

Landscapes

  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

  • Kabeleinführung für Kabelgarnituren
  • Die Erfindung betrifft eine Kabeleinführung für Kabelgarnituren, bestehend aus einer in jede Kabeleintrittsöffnung der Garnitur eingesetzten Scheibe, die die gleiche Größe und Querschnittsform der Kabeleintrittsöffnung hat und die in Längsrichtung mit Bohrungen - für jedes hindurchzuführende Kabel eine eigene - versehen ist.
  • Eine solche Kabeleinführung, die in Verbindungs-, Abzweig-, Pupin- oder Repeatermuffen u. dergl. einsetzbar ist, geht aus dem DE-GM 77 25 372 hervor. Sie besteht aus einer Scheibe, die an ihrem Umfang in gleichen Abständen voneinander axiale Kanäle gleicher Größe besitzt, in denen die Kabel geführt werden. Jeder Kanal weist eine Folge sich stufenartig aneinandderreihender Zylinderabschnitte auf mit gegen das Innere der Muffe zu ansteigender lichter Weite. Als nachteilig erweist sich hierbei, daß bei Kabeln mit unterschiedlichen Durchmessern die Zylinderabschnitte in den Kanälen mit einem speziellen Werkzeug bearbeitet werden müssen, um sie den jeweiligen Kabelabmessungen anzupassen. Die Kabeleinführung kann auch immer nur so viele Kabel aufnehmen wie Kanäle in der Scheibe vorhanden sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kabeleinführung zu schaffen, die ohne zusätzliche Bearbeitung der Anzahl und den Abmessungen der zu einer Garnitur gehörenden Kabel angepaßt werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die eingangs genannte Scheibe aus ein oder mehreren auswechselbaren Segmenten zusammengesetzt ist, wobei die Segmente an die jeweils vorliegenden Kabeldurchmesser angepaßte Bohrungen enthalten.
  • Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung bestehen darin, daß die zu einer Scheibe gehörenden Segmente unterschiedlich groß sind, daß die Segmente längs der Bohrungen aufgeschlitzt sind, daß die Segmente einer Scheibe durch Spannband zusammengehalten werden und daß in die Bohrungen der Segmente stutzenförmige Verlängerungen eingesetzt sind.
  • Die erfindungsgemäße Kabeleinführung hat den Vorteil, daß sie mit sehr einfachen Mitteln den gegebenen Einsatzbedingungen angepaßt und selbst bei nachträglich vorzunehmenden Umstellungen oder Reparaturen an der Kabelanlage schnell abgeändert werden kann.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nun die Erfindung näher erläutert. Es zeigen Figur ia die Seitenansicht und Figur Ib die Frontansicht einer in eine Muffe eingesetzten Kabeleinführung, Figur 2a, b, c aus verschieden großen Segmenten zusammengesetzte Kabeleinführungsscheiben und Figur 3 ein Segment mit einer stutzenförmigen Verlängerung.
  • In der Figur laist die seitliche Ansicht einer in die öffnung einer Muffe 1 (hier nur angedeutet) gesteckten Kabeleinführungsscheibe 2 dargestellt. Die Scheibe 2 nimmt in diesem Ausführungsbeispiel drei Kabel 3, 4 und 5 mit unterschiedlichen Durchmessern auf. Wie aus der Figur lb, der Frontansicht der in Figur la gezeigten Anordnung, hervorgeht, ist die Scheibe, welche, angepaßt an die Öffnung der Muffe 1, einen runden Querschnitt besitzt, aus drei Segmenten 6, 7 und 8 zusammengesetzt. Und zwar hat das Segment 6 einen halbkreisförmigen Querschnitt und die beiden anderen Segmente 7 und 8 mit Viertelkreisquerschnitten ergänzen die volle runde Scheibe. Jedes von diesen Segmenten weist eine Bohrung mit einem an das jeweils hindurchzuführende Kabel 3, 4, 5 angepaßten Durchmesser auf.
  • Die Figuren 2a, 2b, 2c zeigen mögliche Ausführungen von kreisrunden Scheiben, die aus Segmenten unterschiedlicher Größen zusammengesetzt sind. Die Scheibe in Figur 2a besteht aus einem einzigen Segment, die in Figur 2b aus einem Halbkreis- und drei Sechstelkreis-Segmenten und die Figur 2c ist aus vier Viertelkreis-Segmenten gebildet. Jedes der Segmente enthält eine oder auch mehrere (vgl. Figur 2c) Bohrungen, die an die verschiedenen Kabeldurchmesser angepaßt sind.
  • Es sind auch Kabeleinführungsscheiben denkbar mit nicht kreisrundem Querschnitt, z.B. mit elliptischem oder mehreckigem Querschnitt, die ebenso aus mehreren Segmenten aufgebaut werden können.
  • Zweckmäßig ist es, einen Vorrat von Segmenten unterschiedlichster Formen und Größen, versehen mit verschiedenen Bohrungsdurchmessern, anzulegen, um Kabeleinführungen für vielfältige Kabelkombinationen herstellen zu können.
  • Die Segmente können aus geeignetem Kunststoff oder Metall hergestellt sein. Ihre konstruktive Gestaltung kann so gewählt werden, daß zur Abdichtung der Kabel in den etwas grösser gehaltenen Bohrungen und zur Abdichtung der Segmente untereinander sowohl dauerplastische Dichtungsmassen als auch gießfähige, aushärtende Dichtungsmittel verwendbar sind Es können auch Dichtungselemente aus gummielastischen Werkstoffen vorgesehen werden.
  • Die Abdichtung zwischen dem Kabelmantel und der Bohrung, durch die das Kabel verläuft, kann durch wärmeschrumpfende Schläuche oder durch Wickelbänder erreicht werden. Hierzu werden in die Bohrungen der Segmente stutzenförmige Verlängerungen eingesetzt, auf die ein Schrumpfschlauch oder ein Wickel dicht aufgebracht werden kann.
  • Die Figur 3 zeigt ein Segment 9 mit einer solchen stutzenförmigen Verlängerung 10.
  • Für den Einsatz ungeschnittener Kabel in einen Kabeleinführung sind die Segmente längs der Bohrungen aufgeschlitzt.
  • Das in der Figur 3 dargestellte Segment 9 enthält einen derartigen Längsschlitz 11. Die stutzenförmige Verlängerung 10 ist hier ebenfalls längs aufgeschlitzt.
  • Zur gegenseitigen Fixierung der zu einer Scheibe zusammengesetzten Segmente kommen beispielsweise Spannbänder oder formschlüssige Ansätze und Ausnehmungen an den Segmenten in Frage.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Kabeleinführung für Kabelgarnituren, bestehend aus einer in jede Kabeleintrittsöffnung der Garnitur eingesetzten Scheibe, die die gleiche Größe und Querschnittsform der Kabeleintrittsöffnung hat und die in Längsrichtung mit Bohrungen - für jedes hindurchzuführende Kabel eine ei gene - versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) aus ein oder mehreren auswechselbaren Segt menten (6, 7, 8j zusammengesetzt ist, wobei die Segment te an die jeweils vorliegenden Kabeldurchmesser angepaßt te Bohrungen (3, 4, 5) enthalten.
  2. 2. Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Scheibe (2) gehörenden Segmente (6, 7, 8) unterschiedlich groß sind.
  3. 3. Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente längs der Bohrungen aufgeschlitzt sind.
  4. 4. Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente einer Scheibe durch ein Spannband zusammengehalten werden.
  5. 5. Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrungen der Segmente (9) stutzenförmige Verlängerungen (10) eingesetzt sind.
DE19803025766 1980-07-08 1980-07-08 Kabeleinführung für Kabelgarnituren Expired DE3025766C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025766 DE3025766C2 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Kabeleinführung für Kabelgarnituren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025766 DE3025766C2 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Kabeleinführung für Kabelgarnituren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3025766A1 true DE3025766A1 (de) 1982-01-28
DE3025766C2 DE3025766C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6106640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025766 Expired DE3025766C2 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Kabeleinführung für Kabelgarnituren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3025766C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446503A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-14 Rudolf Döpfl GmbH, Wien Einrichtung zur brandgedaemmten durchfuehrung von kabeln o.dgl. durch eine wandoeffnung hindurch
EP0232180A2 (de) * 1986-02-06 1987-08-12 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) In Abschnitte unterteilte Endabdichtung und Verschluss
EP0403937A2 (de) * 1989-06-20 1990-12-27 RXS Schrumpftechnik-Garnituren GmbH Universalmuffe mit längsgeteiltem Muffenrohr und stirnseitigen Dichtungskörpern
US5245133A (en) * 1991-10-15 1993-09-14 Thomas & Betts Corporation Moisture-resistant cable splice and sealing structure thereof
US5251373A (en) * 1991-10-15 1993-10-12 Thomas & Betts Corporation Method for protection of cable splices
WO2014005918A3 (en) * 2012-07-02 2014-03-27 Tyco Electronics Raychem Bvba Cable port size reducer
WO2014005916A3 (en) * 2012-07-02 2014-03-27 Tyco Electronics Raychem Bvba Cable sealing unit with multiple sealing modules
US9502878B2 (en) 2012-07-02 2016-11-22 CommScope Connectivity Belgium BVBA Re-enterable enclosure
US9753237B2 (en) 2012-07-02 2017-09-05 CommScope Connectivity Belgium BVBA Seal actuator with actuation level indicator
US9768604B2 (en) 2009-12-03 2017-09-19 CommScope Connectivity Belgium BVBA Gel sealing device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817795A1 (de) * 1987-12-22 1989-12-07 Kabelmetal Electro Gmbh Muffe fuer eine abzweig- oder verbindungsstelle von kabeln
DE3743469A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Kabelmetal Electro Gmbh Muffe fuer eine abzweig- oder verbindungsstelle von kabeln

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159536B (de) * 1960-04-29 1963-12-19 Hollandsche Draad En Kabelfab Kabelmuffe fuer elektrische Leitungen
DE2050536A1 (de) * 1970-05-20 1971-12-02 Oberspree Kabelwerke Veb K Längsgeteilte Verbindungs- und/oder Abzweigmuffe für Kabel
DE7725372U1 (de) * 1978-04-20 1978-02-02 N.V. Raychem S.A., Kessel-Lo, Leuven (Belgien) Vorrichtung zur Herstellung einer Leiterverbindung, insbesondere einer Kabelverbindung
DE7733831U1 (de) * 1977-11-03 1978-03-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Stützeinlage für Dichtungssysteme zur Einführung mehrerer Kabel in Kabelgarnituren
US4103911A (en) * 1975-06-06 1978-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Sealing member for cable inlets
CH608311A5 (de) * 1975-04-11 1978-12-29 Siemens Ag

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159536B (de) * 1960-04-29 1963-12-19 Hollandsche Draad En Kabelfab Kabelmuffe fuer elektrische Leitungen
DE2050536A1 (de) * 1970-05-20 1971-12-02 Oberspree Kabelwerke Veb K Längsgeteilte Verbindungs- und/oder Abzweigmuffe für Kabel
CH608311A5 (de) * 1975-04-11 1978-12-29 Siemens Ag
US4103911A (en) * 1975-06-06 1978-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Sealing member for cable inlets
DE7733831U1 (de) * 1977-11-03 1978-03-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Stützeinlage für Dichtungssysteme zur Einführung mehrerer Kabel in Kabelgarnituren
DE7725372U1 (de) * 1978-04-20 1978-02-02 N.V. Raychem S.A., Kessel-Lo, Leuven (Belgien) Vorrichtung zur Herstellung einer Leiterverbindung, insbesondere einer Kabelverbindung

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446503A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-14 Rudolf Döpfl GmbH, Wien Einrichtung zur brandgedaemmten durchfuehrung von kabeln o.dgl. durch eine wandoeffnung hindurch
AT382045B (de) * 1984-02-10 1986-12-29 Doepfl Rudolf Gmbh Einrichtung zur brandgedaemmten durchfuehrung von kabeln od.dgl. durch eine wandoeffnung hindurch
EP0232180A2 (de) * 1986-02-06 1987-08-12 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) In Abschnitte unterteilte Endabdichtung und Verschluss
US4692565A (en) * 1986-02-06 1987-09-08 Raychem Corporation Segmented end seal and closure
EP0232180A3 (de) * 1986-02-06 1988-10-12 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) In Abschnitte unterteilte Endabdichtung und Verschluss
EP0403937A2 (de) * 1989-06-20 1990-12-27 RXS Schrumpftechnik-Garnituren GmbH Universalmuffe mit längsgeteiltem Muffenrohr und stirnseitigen Dichtungskörpern
EP0403937A3 (de) * 1989-06-20 1991-10-16 RXS Schrumpftechnik-Garnituren GmbH Universalmuffe mit längsgeteiltem Muffenrohr und stirnseitigen Dichtungskörpern
US5245133A (en) * 1991-10-15 1993-09-14 Thomas & Betts Corporation Moisture-resistant cable splice and sealing structure thereof
US5251373A (en) * 1991-10-15 1993-10-12 Thomas & Betts Corporation Method for protection of cable splices
US11784480B2 (en) 2009-12-03 2023-10-10 CommScope Connectivity Belgium BVBA Gel sealing device
US10910810B2 (en) 2009-12-03 2021-02-02 CommScope Connectivity Belgium BVBA Gel sealing device
US10298003B2 (en) 2009-12-03 2019-05-21 CommScope Connectivity Belgium BVBA Gel sealing device
US9768604B2 (en) 2009-12-03 2017-09-19 CommScope Connectivity Belgium BVBA Gel sealing device
US9685776B2 (en) 2012-07-02 2017-06-20 CommScope Connectivity Belgium BVBA Cable sealing unit with multiple sealing modules
US10393978B2 (en) 2012-07-02 2019-08-27 CommScope Connectivity Belgium BVBA Seal actuator with actuation level indicator
US9753237B2 (en) 2012-07-02 2017-09-05 CommScope Connectivity Belgium BVBA Seal actuator with actuation level indicator
US9502878B2 (en) 2012-07-02 2016-11-22 CommScope Connectivity Belgium BVBA Re-enterable enclosure
US9948082B2 (en) 2012-07-02 2018-04-17 CommScope Connectivity Belgium BVBA Cable sealing unit with multiple sealing modules
US10084302B2 (en) 2012-07-02 2018-09-25 CommScope Connectivity Belgium BVBA Re-enterable enclosure
US9400363B2 (en) 2012-07-02 2016-07-26 CommScope Connectivity Belgium BVBA Pressure actuated sealant assembly
US9632268B2 (en) 2012-07-02 2017-04-25 CommScope Connectivity Belgium BVBA Pressure actuated sealant assembly
US10411455B2 (en) 2012-07-02 2019-09-10 CommScope Connectivity Belgium BVBA Re-enterable enclosure
US10680426B2 (en) 2012-07-02 2020-06-09 CommScope Connectivity Belgium BVBA Cable sealing unit with multiple sealing modules
WO2014005916A3 (en) * 2012-07-02 2014-03-27 Tyco Electronics Raychem Bvba Cable sealing unit with multiple sealing modules
US10951017B2 (en) 2012-07-02 2021-03-16 CommScope Connectivity Belgium BVBA Cable sealing unit with multiple sealing modules
US11658471B2 (en) 2012-07-02 2023-05-23 CommScope Connectivity Belgium BVBA Cable sealing unit with multiple sealing modules
WO2014005918A3 (en) * 2012-07-02 2014-03-27 Tyco Electronics Raychem Bvba Cable port size reducer
US11973329B2 (en) 2012-07-02 2024-04-30 CommScope Connectivity Belgium BVBA Cable sealing unit with multiple sealing modules

Also Published As

Publication number Publication date
DE3025766C2 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515939C3 (de) Thermoplastklernmuffe mit Dichtungskörper
EP2901195B1 (de) Kabelkontaktierungswitterungsschutz
DE3025766A1 (de) Kabeleinfuehrung fuer kabelgarnituren
DE2743140C2 (de)
EP2245492B1 (de) Kabelgrommet
EP0051109A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Umhüllen von Kabelverbindungen, insbesondere von Breitband-Kommunikationskabeln
EP1289087B1 (de) Verschluss- und Abdichtelement
DE2814009A1 (de) Kunststoff-hammerbuerstenhalter
DE2319956B2 (de) Mehrteilige, druckfeste muffe
DE2826584C2 (de) Dichtungskörper zur Einführung von Doppelmantelkabeln in Kabelgarnituren
EP1187287B1 (de) Teilbare Einzelzugabdichtung für Kabel
DE1490809B2 (de) Kabelschutzmuffe, insbesondere fur Fernmeldekabel
DE7733831U1 (de) Stützeinlage für Dichtungssysteme zur Einführung mehrerer Kabel in Kabelgarnituren
DE761226C (de) Verbindungsmuffe fuer vieladrige elektrische Kabel oder Leitungen
DE2259952B2 (de) Kabelmuffe
DE7516723U (de) Anordnung zur Einführung von Kabeln in Kabelmuffen
DE2063097B1 (de) Längsgeteilte Kabelmuffe mit Kabelabfangung
DE8120430U1 (de) "Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln"
DE3824648C2 (de)
DE2263419A1 (de) Kabelgarnitur
DE3501243A1 (de) Vorrichtung zum stuetzen von in kabelmuffen einlaufenden kabelenden
DE2421815C3 (de) Fernmeldekabelmuffe mit geteilten Stirnplatten
DE2837861C2 (de) Längsgeteilte Stützschale für Muffenköpfe
DE1490809C (de) Kabelschutzmuffe, insbesondere fur Fernmeldekabel
DE3111727C2 (de) Rohrförmiger elektrischer Installationskanal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee