DE74246C - Badeofen - Google Patents
BadeofenInfo
- Publication number
- DE74246C DE74246C DENDAT74246D DE74246DA DE74246C DE 74246 C DE74246 C DE 74246C DE NDAT74246 D DENDAT74246 D DE NDAT74246D DE 74246D A DE74246D A DE 74246DA DE 74246 C DE74246 C DE 74246C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- ignition
- cock
- pipe
- heated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 25
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 238000003287 bathing Methods 0.000 claims description 2
- WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O Serpentine Natural products O=C(OC)C=1[C@@H]2[C@@H]([C@@H](C)OC=1)C[n+]1c(c3[nH]c4c(c3cc1)cccc4)C2 WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O 0.000 description 2
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 1
- 241000005139 Lycium andersonii Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000008400 supply water Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/10—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
- F24H1/107—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using fluid fuel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 8c3: Wasserleitung.
Badeofen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. Februar 1893 ab.
Der auf der Zeichnung dargestellte Badeofen zeichnet sich dadurch aus, dafs er von dem
wechselnden Druck, der in der Zuflufswasserleitung herrscht, unabhängig ist; zu diesem
Zweck hat der Erfinder beim Eintritt des Zuflufswassers in den Ofen dieses sofort von
seinem Druck entlastet, indem das Wasser in einen Behälter durch eine Brause eingespritzt
wird. Dadurch wird gleichzeitig das Wasser sehr rasch erhitzt. Die zweite neue Einrichtung
betrifft einen Gassicherheitshahn von besonderer Construction.
Die Einrichtung des Ofens ist folgende:
Durch das Zuflufsrohr a, Fig. 1, tritt das Wasser, in der Regel aus einer Druckwasserleitung herkommend, in den Ofen ein. Um den stets wechselnden Druck des Wassers aufzuheben, also stets gleiche Mengen erhitzten Wassers zu erhalten, unabhängig von dem jeweiligen Druck, wird das Wasser zu der Brause b geleitet, von wo es frei ausströmt. Die Brause ist von einem Kessel c umgeben, gegen dessen Decke das Brausewasser strömt, an den gewellten Seitenwänden herunterfiiefst und zunächst in dem Schlangenrohr d erhitzt wird. Der Kessel c und das Schlangenrohr d liegen im Ofen, werden also von den Feuergasen umspült, so dafs sich das Wasser rasch erwärmt. Das Rohr d mündet mit seinem unteren Ende in das Ringrohr e (s. auch Fig. 4), welches durch ein Rohr d1 mit dem cylindrischen hohlen Mantel f in Verbindung steht. In diesem Mantel steigt das Wasser langsam in die Höhe, wobei es immer wärmer wird, da die Feuergase das Innere des Mantels bespülen. Der hohle Wassermantel reicht nicht bis zur. ganzen Höhe des Ofens, sondern nur bis etwas über die Hälfte; von hier aus wird das Wasser behufs weiterer Erhitzung in die flachen Kästen g geleitet. Die Kästen füllen den inneren Querschnitt des Ofens so weit aus, dafs nur noch genügend Platz zum Aufsteigen der Heizgase bleibt; die Kästen besitzen daher die aus Fig. 3 erkennbare Form eines Kreises, der an einer Seite abgeschnitten ist. Diese Kreisabschnitte der vier gezeichneten Kästen g sind abwechselnd einander entgegengestellt, so dafs die Heizgase bei ihrem Hochgange eine Schlangenlinie verfolgen müssen, wie Fig. 1 zeigt. Durch den Kreisabschnitt geht auch das zuerst erwähnte Schlangenrohr d, das sich zwischen den Kästen g hindurchwindet. Infolge dieser Anordnung der Kästen g und des Schlangenrohres d wird der von der Gasheizung 0, Fig. i, erzeugte heifse Luftstrom gezwungen, die Kästen und das Rohr in einer möglichst grofsen Fläche zu bestreichen und dabei die ganze Wärme abzugeben. Das Wasser, welches also zweimal, nämlich im Schlangenrohr d und in den Kästen g heruntergeführt und einmal, nämlich durch den Ofenmantel hinaufgeführt wird, bietet auf diesem Wege den Heizgasen eine grofse Oberfläche dar; es wird daher in kurzer Zeit auf die erforderliche Wärme, die es als * Badewasser nöthig hat, gebracht und dann durch das Rohr i in die Badewanne abgelassen. Zur schnellen Erwärmung trägt die grofse und ge-
Durch das Zuflufsrohr a, Fig. 1, tritt das Wasser, in der Regel aus einer Druckwasserleitung herkommend, in den Ofen ein. Um den stets wechselnden Druck des Wassers aufzuheben, also stets gleiche Mengen erhitzten Wassers zu erhalten, unabhängig von dem jeweiligen Druck, wird das Wasser zu der Brause b geleitet, von wo es frei ausströmt. Die Brause ist von einem Kessel c umgeben, gegen dessen Decke das Brausewasser strömt, an den gewellten Seitenwänden herunterfiiefst und zunächst in dem Schlangenrohr d erhitzt wird. Der Kessel c und das Schlangenrohr d liegen im Ofen, werden also von den Feuergasen umspült, so dafs sich das Wasser rasch erwärmt. Das Rohr d mündet mit seinem unteren Ende in das Ringrohr e (s. auch Fig. 4), welches durch ein Rohr d1 mit dem cylindrischen hohlen Mantel f in Verbindung steht. In diesem Mantel steigt das Wasser langsam in die Höhe, wobei es immer wärmer wird, da die Feuergase das Innere des Mantels bespülen. Der hohle Wassermantel reicht nicht bis zur. ganzen Höhe des Ofens, sondern nur bis etwas über die Hälfte; von hier aus wird das Wasser behufs weiterer Erhitzung in die flachen Kästen g geleitet. Die Kästen füllen den inneren Querschnitt des Ofens so weit aus, dafs nur noch genügend Platz zum Aufsteigen der Heizgase bleibt; die Kästen besitzen daher die aus Fig. 3 erkennbare Form eines Kreises, der an einer Seite abgeschnitten ist. Diese Kreisabschnitte der vier gezeichneten Kästen g sind abwechselnd einander entgegengestellt, so dafs die Heizgase bei ihrem Hochgange eine Schlangenlinie verfolgen müssen, wie Fig. 1 zeigt. Durch den Kreisabschnitt geht auch das zuerst erwähnte Schlangenrohr d, das sich zwischen den Kästen g hindurchwindet. Infolge dieser Anordnung der Kästen g und des Schlangenrohres d wird der von der Gasheizung 0, Fig. i, erzeugte heifse Luftstrom gezwungen, die Kästen und das Rohr in einer möglichst grofsen Fläche zu bestreichen und dabei die ganze Wärme abzugeben. Das Wasser, welches also zweimal, nämlich im Schlangenrohr d und in den Kästen g heruntergeführt und einmal, nämlich durch den Ofenmantel hinaufgeführt wird, bietet auf diesem Wege den Heizgasen eine grofse Oberfläche dar; es wird daher in kurzer Zeit auf die erforderliche Wärme, die es als * Badewasser nöthig hat, gebracht und dann durch das Rohr i in die Badewanne abgelassen. Zur schnellen Erwärmung trägt die grofse und ge-
wellte Oberfläche des Kessels c viel bei, da das
in dünner Schicht an den inneren Wänden herabfliefsende Wasser durch die abziehenden
Heizgase sehr gut vorgewärmt wird. Die abziehenden Heizgase entweichen im oberen
Theil des Ofens durch eine Oeffnung m in den Schornstein.
Zum Reinigen des Kessels c dient die während des Betriebes mit einer Schraube verschlossene
Oeffnung n.
Um die beim Verbrennen des Gases unvermeidlich entstehenden Wassertropfen, die sich
hauptsächlich an dem kühleren Ofenmantel absetzen, abzulassen, ist am unteren Theil des
Mantels eine ringförmige Rinne n> vorgesehen, aus der das Wasser mittels des Rohres r abgelassen
werden kann.
Die Gasheizvorrichtung besteht aus einem Brenner ο mit einem besonderen Gaszuleitungshahn,
der in den Fig. 5 bis 10 dargestellt ist. Dieser Hahn ist eigentlich aus zwei Hähnen,
dem Haupthahn ρ und dem Zündhahn 5 zusammengesetzt. Die Hebel beider Hähne sind
so mit einander gekuppelt, dafs der eine nicht ohne gewisse Bewegungen des· anderen geöffnet
oder geschlossen werden kann, und zwar um zu verhüten, dafs etwa Gas ungenutzt entweicht
und die Hähne durch Zufall oder unbeabsichtigt verstellt werden können.
Der Zündhahn sperrt und öffnet den Gaszugang zu einem Einlochbrenner f, Fig. 1, der
als Zündbrenner für die Heizflammen χ dient. Der Körper ρ des Gaszuleitungshahnes besitzt
die Einströmöffnung 14, Fig. 7, und die Ausströmöffnung 2, die mit Gewinde versehen
sind, um den Hahn an die Hauptgasleitung anzuschliefsen. Der Hahnkegel 1 wird durch
eine in dem freien Raum 13 oberhalb des Kegels sitzende und gegen die Verschlufsplatte
3 anliegende Feder (nicht besonders dargestellt) in die konische Bohrung des Hahnkörpers
ρ eingedrückt, um stets Dichtung zu erhalten. An seinem oberen Theil besitzt der
Hahnkegel einen durch die Platte 3 gehenden Fortsatz 15. Dieser dient zur Abzweigung
nach der Zündflamme und ist deshalb in seiner Achse bis nahe zum oberen Ende durchbohrt.
Hier biegt die Durchbohrung rechtwinklig um, tritt aus dem kegelförmigen oberen Theil des
Fortsatzes 15 heraus und mündet in eine an dieser Stelle um den Kegel gedrehte Ringnuth
16. Diese dient dazu, um das Gas bei jeder beliebigen Stellung des Kegels 1 in die
Zündleitung überzuführen.
Der mit der Ringnuth versehene kegelförmige Theil des Fortsatzes 15 ist in den Körper 4
eingepafst, dessen Durchbohrung, 17 in die Ringnuth einmündet und mittels des Hahnes 5
abgestellt werden kann. Bei 18 ist ein dünnes Rohr t, Fig. 1, eingeschraubt, durch dessen
Spitze beim Oeffnen des Zündhahnes ein feiner Gasstrahl austritt und beim Anzünden eine über
die Brennspitzen χ streichende Zündflamme bildet.
Der Griff 7 des Haupthahns erweitert sich zu einer bogenförmigen ebenen Platte 9, die
ein Loch 19 besitzt, in das bei der Schliefsstellung des Hahnes der Stift 6 des Hahngehäuses
eingreift. Dieser wird durch eine in der Hülse 11 sitzende Feder nach oben gedrückt
und schleift aufser in der Schliefsstellung des Griffes beständig auf der Platte 9. Der
Winkelhebel 21 mit Griff 8 zum Oeffnen und Schliefsen des Zündhahnes besitzt eine Einkerbung
20. Vermöge der Einkerbung und der an der Platte 9 befindlichen Schneide 22 kann man den beiden Griffen die in Fig. 5 angegebene
Stellung geben, dafs sowohl der Gashahn als auch der Zündhahn nicht ohne
weiteres geöffnet werden können.
Soll nun das Gas entzündet werden, so hebt man den Hebel 21 mittels des Griffes 8 aus
der in Fig. 5 angedeuteten Stellung in die Stellung Fig. 8, wodurch . der Zündhahn geöffnet
wird. Entzündet man den aus dem dünnen Rohr t, Fig. 1, tretenden feinen Gasstrahl,
so entsteht eine lange Stichflamme, die über die Mundstücke x, Fig. 1, hinstreicht.
Wenn man hierauf den Gashahn ρ öffnet, nachdem man mittels des Griffes 10, Fig. 9,
den Sicherheitsstift 6 aus dem Loch 19 gezogen hat, so strömt das Gas aus den Mundstücken
x, Fig. i, und entzündet sich an der Stichflamme. Die Stellung beider Hähne ist
dann die in Fig. 9 dargestellte; brennen die Hauptflammen x, so kann man die Zündflamme
t löschen, indem man den Hebel 21 an dem Griff 8 dreht; die Stellung ist dann
die in Fig. 10 gezeichnete. Soll endlich die Hauptflamme gelöscht werden, so dreht man
den Haupthahn mittels des Griffes 7 zu und drückt den Hebel 21 mittels des Griffes 8
herab, so dafs die Einkerbung 20 in den Vorsprung 22 fällt, wodurch beide Hähne gegen unbefugte oder unbeabsichtigte Verstellung
gesichert werden.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. An einem Badeofen, bei welchem das Wasser beim Durchgange durch mehrere auf- und abgehende beheizte Schlangen (dg) und durch den Ofenmantel (f) erwärmt wird, die Einschaltung eines geschlossenen, durch die Heizgase von aufsen beheizten Behälters (c) zwischen den Heizkörpern und der Wasserleitung in der Weise, dafs das Wasser aus der Leitung durch eine Brause (b) in diesen Behälter eingespritzt wird, um es von dem Leitungsdrucke zu befreien, worauf es an denWänden des Behälters (c) in die Heizkörper niederfliefst.In Verbindung mit dem unter ι. angegebenen Badeofen ein Gashahn mit Zündhahn, deren Hebel einander sperren, und zwar in der Weise, dafs der Hebel (21) des Zündflammenhahnes mit einer Kerbe(2o) versehen ist, worin die Schneide (22) der mit dem Griff (7) des Haupthahns verbundenen Platte (9) eingreift, während die unbeabsichtigte Oeffnung des Haupthahnes durch den Hebel (21) des Zündfiammenhahnes sowie durch einen auslösbaren Haltestift (6) gesperrt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE74246C true DE74246C (de) |
Family
ID=347307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT74246D Expired - Lifetime DE74246C (de) | Badeofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE74246C (de) |
-
0
- DE DENDAT74246D patent/DE74246C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE74246C (de) | Badeofen | |
DE176758C (de) | ||
DE458277C (de) | Heizofen fuer fluessigen Brennstoff mit schwenkbarem Reflektor | |
DE911885C (de) | Feuerung mit Niederdruckgasbrenner | |
DE80235C (de) | ||
AT156630B (de) | Brenner für flüssige Brennstoffe. | |
DE615377C (de) | OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl. | |
DE128469C (de) | ||
DE638260C (de) | Gasbrenner mit konzentrisch innerhalb des Brennerkopfes angeordneter und mit einer oder mehreren Zuendpillen versehener Zuendkammer | |
AT42299B (de) | Gasheizbrenner. | |
DE319975C (de) | Fluessigkeitserhitzer mit doppeltem Wasservorwaermmantel | |
AT8406B (de) | Kohlenwasserstoff-Brenner. | |
AT152924B (de) | Zündvorrichtung für Schwenkbrenner. | |
DE136444C (de) | ||
DE833402C (de) | Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer mit einer von der Fluessigkeitsmangelsicherung gesteuerten Abgasklappe | |
DE729398C (de) | Vorrichtung fuer Gaskocher zum selbsttaetigen Schliessen der Gaszuleitung | |
DE2013145B2 (de) | Brennerlanze | |
DE904890C (de) | Tauchbrenner und Verfahren zum Betrieb eines Tauchbrenners | |
DE138256C (de) | ||
AT62479B (de) | Regelungsvorrichtung für die Gas- und Wasserzuführung bei Flüssigkeitserhitzern. | |
AT39430B (de) | Gasheizofen. | |
DE36535C (de) | Dampfmotor mit geschlossener Feuerung | |
DE285578C (de) | ||
AT43013B (de) | Ofen mit Ölfeuerung. | |
DE809225C (de) | Brenner fuer fluessige Brennstoffe |