DE7416639U - Batterieklemme, insbesondere für Autobatterien - Google Patents

Batterieklemme, insbesondere für Autobatterien

Info

Publication number
DE7416639U
DE7416639U DE7416639U DE7416639DU DE7416639U DE 7416639 U DE7416639 U DE 7416639U DE 7416639 U DE7416639 U DE 7416639U DE 7416639D U DE7416639D U DE 7416639DU DE 7416639 U DE7416639 U DE 7416639U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
battery
battery terminal
leg
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7416639U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Publication date
Publication of DE7416639U publication Critical patent/DE7416639U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Description

Gbm 186
DIEHL, 85 Nürnberg, Stephanistr., 49
?. ■ Batterieklemme, insbesondere für Autobatterien
: Die Neuerung betrifft eine Batterieklemme aus einem U-för-
|; niigen Blechstreifen, die über einra Schraubverbindung an
einem Batteriepol festklemmbar ist.
Bei derartigen Batterieklemmen ist es üblich, diese nach j ihrer Fertigstellung manuell mit einer Schraubverbindung
zu versehen. Bein Befestigen eier Batterieklemme ist es nachteilig, daß die Schraube gegen Verdrehen festgelegt wenden muß, während die Mutter angezogen wird. Hierzu wurden bereits an den Blechstreifen Lappen vorgesehen, die die Schraube gegen Verdrehen sichern. Die Gefahr, daß die Schraube aus dem Blechstreifen herausfällt wurde dadurch nich\, beseitigt.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige Befestigungsmcglichkeit für eine Schraube in einem Blechstreifen anzugeben, dio sowohl ein Verdrehen als auch ein Herausfallen der Schraube vermeidet.
Nach der Neuer;ng wird dies dadurch erreicht, daß eine Schraube einstückig beispielsweise über Form- oder Kraftschluß mit einem Schenkel des Blechstreifens verbunden ist..
7416B39U.8.74
Vorteilhaft dabei ist, daß die Batterieklemme auf einen Batteriepol kostengünstig montierbar ist. Auch ist durch die derart befestigte Schraube der Übergangswiderstand zwischen Schraube und Batterieklemme klein und führt zu sincr geringen Stromdichte der Batterieklemme.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt eine U-förmig gebogene Batterieklemme aus einem Blechstreifen 1. In den Schenkeln 2, 3 der Batterieklemme sind zwei miteinander fluchtende Bohrungen 4, 5 vergesehen.
Der untere Schenkel 3 weist einen durch seitlich abstehende Blechlappen 3.1 gebildeten Zwingenabschnitt zur Befestigung eines nicht dargestellten Anschlußkabels auf.
Eine Kopfschraube 6 mit einem zweistufigen Schaft 7, S und einem Konus 9 ist in die Bohrung 4 eingepreßt= Hierzu sind die Durchmesser von Schaft 7 und Bohrung 4 ?ur Herstellung einer Preßpassung entsprechend ausgebildet. Der mit einem Gewinde versehene Schaft 8 ist im Durchmesser kleiner ausgebildet und ragt durch die Bohrung 5. Diese Bohrung 5 ist wiederum kleiner als der Durchmesser des Schaftes 7.
Beim Festziehen einer nicht dargestellten Mutter zur Befestigung der Batterieklemme an einem Batteriepol .'.st die Schraube 6 gegen Verdrehen und Herausfallen durch die Preßpassung gesichert.
Die Güte der Preßpassung kann dadurch gesteigert werden, daß der Schaft 7 eine strukturierte Oberfläche aufweist, die sich in der Wandung der Bohrung 4 formschlüssig festsetzt.
- 3
7A16639U.8.74
Daneben kann die Schraube 6 mit dem Schenkel 2 auch verlötet sein.
Die Kopfschraube 6 besitzt über die Preßpassung zu dem Schenkel 2 einen geringen elektrischen übergangswiderstand, sodaß die Kopfschraube die Aufgabe einer Strombrücke -"η Richtung auf den Schenkel 3 erfüllt. Bei befestigter Batterieklemme wird nämlich der Schenkel 3
über eine Bohrung 5 an dem Konus 9 mit hoher Flächenpressung aufgedornt, wodurch zwischen der Kopfschraube 6 und dem Schenkel 3 ebenfalls ein geringer elektrischer Übergangswiderstand besteht. Damit wird erreicht, daß
die Stromdichte in dem durch die Bohrung 5 geschwächten Querschnitt des Schenkels 3 gering ist.
741663314.8.74

Claims (4)

Schutzansprüche:
1. Batterieklemme aus einem U-förmigen Blechstreifen, die über eine Schraubverbindung an einem Batteriepol fes^;-klemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraube (6) einstückig beispielsweise über Form- oder Kraftschluß mit einem Schenkel (?) des Blechstreifens (1) verbunden ist.
2. Batterieklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (6) einen gegenüber dem kopfseitigen Schaft (7) im Durchmesser abgesetzten Schaft (8) mit Gewinde aufweist.
3. Batterieklemme nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des kopfseitigen Schaftes (7) größer ist als der Durchmesser der Bonrung (5) im gegenüberliegenden Schenkel (3) der Batterieklemme.
4. Batterieklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schäften (7, 3) ein Konus (9) vorgesehen ist.
DE7416639U Batterieklemme, insbesondere für Autobatterien Expired DE7416639U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7416639U true DE7416639U (de) 1974-08-14

Family

ID=1305179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7416639U Expired DE7416639U (de) Batterieklemme, insbesondere für Autobatterien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7416639U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7538900U (de) Anschlußklemme zum Anschließen einer Zuleitung an eine Batterieklemme
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE7416639U (de) Batterieklemme, insbesondere für Autobatterien
DE3408006A1 (de) Leiteranschluss, insbesondere fuer hochstromklemmen
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
DE1515602B1 (de) Batterieklemme
DE1615909A1 (de) Steckvorrichtung fuer Anschlussklemmen
DE1640634B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Klemmkoerper
DE838150C (de) Anschlußklemme für elektrische Batterien und Akkumulatoren
DE1096993B (de) Kabelschuh fuer elektrische Leiter zum Anschluss an Federdruck-Klemmen
DE7506594U (de) Kontaktkörper für elektrische Leiter
AT206496B (de) Kabelanschluß für Starterbatterien mit Bleiakkumulatoren
DE2322713A1 (de) Verbindung eines anschlussleiters mit einer kohlebuerste und vorrichtung zur herstellung einer derartigen verbindung
DE822265C (de) Elektrisch leitende Verbindung eines Anschlussstueckes, insbesondere eines Kabelschuhs o. dgl. mit einem Kabel
DE2305440B1 (de) Kabelklemme
DD253713A1 (de) Leiterhalterung fuer elektr. geraete
DE656602C (de) Haengerklemme fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE6936420U (de) Sicherungsklammer.
AT220691B (de) Zweibackenklemme für Freileitungen
DE1765117C (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Batterieanschlußklemme
DE881392C (de) Kabelschuh, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE1061864B (de) Anreihklemme aus elastischem Material
DE1898500U (de) Elektrische anschlussklemme fuer starterbatterien ohne klemmschraube.
DE1238086B (de) Elektrische Verbindungsklemme