DE741397C - Magnetisches Ablenkelement fuer Braunsche Kathodenstrahlroehren - Google Patents

Magnetisches Ablenkelement fuer Braunsche Kathodenstrahlroehren

Info

Publication number
DE741397C
DE741397C DE1939L0097833 DEL0097833D DE741397C DE 741397 C DE741397 C DE 741397C DE 1939L0097833 DE1939L0097833 DE 1939L0097833 DE L0097833 D DEL0097833 D DE L0097833D DE 741397 C DE741397 C DE 741397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
winding
turns
ampere
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939L0097833
Other languages
English (en)
Inventor
James Mynall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE741397C publication Critical patent/DE741397C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Es ist wünschenswert, daß magnetische Ablenkspulen für Braunsche Röhren ein möglichst homogenes Feld innerhalb der Röhre erzeugen. Zur Herstellung eines solchen FeI-des können zwei beispielsweise einander nicht überdeckende Wicklungen, die sich auf einem geschlossenen magnetischen Ring befinden, benutzt werden, so. daß die von den beiden Wicklungen hervorgerufenen magneto tischen Flüsse entgegengesetzte Richtungen haben. Auf diese Weise -entstehen an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen des Ringes magnetische Pole, zwischen denen zur Ablenkung dienende Flüsse vorhanden sind. Von dieser Möglichkeit kann man auch in der Weise Gebrauch machen, daß an Stelle zweier verschiedener Wicklungen eine einzige geschlossene Wicklung, welche die Form eines roroids hat, auf dem Ring angeordnet und an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen mit Strom gespeist wird. Beide Anordnungen führen jedoch noch nicht zu einem befriedigenden homogenen Magnetfeld.
Die Erfindung liefert ein magnetisches Ablenkelement für Braunsche Kathodenstrahlröhren aus einer Eisenkernspule, deren Eisenkern die Röhre als geschlossener Ring umgibt, mit zwei halben Toroidwicklungen, welches sich durch eine solche bestimmte Verteilung der Amperewindungen auszeichnet, daß praktisch ein homogenes Magnetfeld erzielt wird. Erfindungsgemäß besteht jede dieser Spulen nur aus einer einzigen Wicklungslage, die aus zwei verschiedenen miteinander verketteten Toroidwicklungen zusammengesetzt ist, deren Drähte parallel um den Ring gewunden sind, in jeder Spule ist eine weitere Wicklung durch Parallelwickeln der Drähte erzeugt, und um eine solche Verteilung der Amperewindungen zu erreichen, daß die Anzahl der Amperewindungen, bezogen auf die in der Richtung des Ringumfanges zu zählende Längeneinheit, an irgendeiner Stelle des Ringes beim Durchwandern des Ringes während einer vollen Periode praktisch den Verlauf der Sinusfunktion annimmt, sind beide Toroidwicklungen an derselben Stelle des Ringumfanges unterbrochen, und ein Strom durchläuft einen Teil der Wicklung des einen Toroids und
wird alsdann durch einen kleineren Teil des an derselben Stelle angeordneten Teiles, der anderen Toroidwicklungen geführt, während ein anderer Strom die diametral gegenüberliegenden Windungen eines oder beider Toroide in gleicher Weise durchfließt. Durch eine genügend feine Variation der Anzahl der Amperewindungen längst des Ringumfang^? läßt sich dabei ein beliebig hoher Grad dg ίο Homogenität erreichen.
Die erforderliche Verteilung der Amperewindungen über den Umfang kann.mit Hilfe einer Lage von Drähten erreicht werden, die sich in einer einzigen Lage über den Ring t5 erstreckt. Zu diesem Zweck kann man den magnetischen Ring mit zwei Drähten bewickeln, die, von derselben Stelle ausgehend, parallel zueinander auf den Ring gewickelt werden. Wenn der Ring auf diese Weise vollkommen bewickelt ist, kann man Anfang und Ende eines jeden der Drähte miteinander verbinden oder auch unverbunden lassen. Im ersteren Falle entstehen zwei verschiedene Windungen von der Form eines Toroids, welche miteinander verkettet sind.
Der nächste Schritt, um auf diese Weise ein homogenes Feld zu erzielen, besteht darin, gewisse Querverbindungen bei den beiden Drähten herzustellen, um zu erreichen, daß der Strom, der an irgendeiner Stelle des Ringes durch einen oder beide Leiter fließt, seine Intensität längs des Ringes ändert. Man kann dies etwa dadurch erreichen, daß man an gewissen Stellen des Ringes den Strom nur durch die eine, an anderen Stellen des Ringes aber durch beide Wicklungen schickt.
Ein Beispiel hierfür ist in der Abbildung wiedergegeben, welche einen Querschnitt durch die Ringebene darstellt. Die beiden Drähte sind in insgesamt 44 Windungen um den Ring geschlungen, welche die Bezugszeichen ι bis 44 tragen. Dabei enthält die eine der Toroidwicklungen alle Windungen ungerader Numerierung, während die Win- *5 düngen gerader Numerierung zu der anderen Toroidvricklung gehören. Für das Folgende sei angenommen, daß beide Toroidwicklungen nicht in sich geschlossen, sondern zwischen ■den Windungen 1 bis 43 bzw. 2 bis 44 unterbrachen sind. Ein Strom, der über den Leiter α in die Windung 1 hineinfließt, geht also durch die Windungen 3, 5, 7 weiter, und zwar bis zur Windung 17. Von dieser Windung .wird er über eine Leitung b, c in die Windung 6 des anderen Toroids geführt. Er durchläuft danach die Windungen 6, 8, 10 und tritt bei der Windung 12 über den Leiter d aus. Die Verteilung der Amperewindungen, wie sie der rechten Hälfte des Ringes entsprechen, sind in dem Diagramm mit den Bezugszeichen A, B, C, D dargestellt. Die Dicke der hierbei aufgezeichneten Kreislinie gibt ein Maß für die Amperewindungszahl an. Zwischen den Punkten B und C beträgt die Amperewindungszahl Null, da zwischen den Windungen 17 bis 23 und 18 bis 22 kein Strom fließt. Auf dem Bogen zwischen den Punkten A und B ist die Amperewindungs- \l überall von-Null verschieden. Sie ist in 1 Teilen, die den Windungen 1 bis 6 und 7< > bis 17 entsprechen, von gleicher Größe, während sie in demjenigen Teil, wie er den Windungen 6 bis 12 entspricht, einen konstanten höheren Wert annimmt. Dieses letztere liegt daran, daß auf dem Ring zwischen den Windungen 6 bis 12 nicht nur die Windungen ungerader, sondern auch die Windungen gerader Numerierung vom Strom durchflossen werden. Die linke Hälfte des Ringes zwischen den Windungen 23 bis 44 soll in entsprechender Weise jedoch entgegengesetzt so geschaltet werden, daß die A.mperewindungszahl au irgendeiner Stelle gleich ist der Amperewindungszahl an der diametral gegenüberliegenden Stelle des Ringes, wie dies auch in dem Diagramm zum Ausdruck kommt. Zu diesem Zweck wird über die Leitung e ein Strom bei 34 eingeführt, welcher bis zu 28 fließt und von hier über die Leitung /, g in die Windung 39 des anderen Toroids mündet. Der Strom fließt dann durch die Windungen 39 bis 23 des anderen Toroids und verläßt dieses über die Leitung h.
Bei der soeben beschriebenen Konstruktion wird ein Teil der Windungen nicht benutzt. Alle oder ein Teil dieser Windungen können daher für eine Ringwicklung verwandt werden, welche um die erstgenannte um 900 versetzt ist und dazu dient, ein zweites homogenes Magnetfeld zu erzeugen, welches zu dem ersten senkrecht steht. Ein derartiges System mit zwei gekreuzten Magnetfeldern könnte mit Vorteil beispielsweise für Fernsehröhren verwendet werden, da der auf den Hals oder Kolben der Fernsehröhre geschobene Ring zugleich die beiden erforderlichen Ablenkelemente enthalten würde.
Um das homogene Feld mit einer noch größeren Annäherung zu erhalten, kann man auch mehr als zwei miteinander verkettete Toroide verwenden, wobei man in diesem Falle die Anzahl der Windungen der einzelnen Toroide noch in geeigneter Weise abstufen könnte, um ein Feld besonders hoher Homogenität zu erreichen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Magnetisches Ablenkelement für BraunscheKathodenstrahlröhren aus einer Eisenkernspule, deren Eisenkern die Röhre als geschlossener Ring umgibt, mit zwei halben Toroidwicklungen, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß jede dieser Spulen nur aus einer einzigen Wicklungslage besteht, die aus zwei verschiedenen miteinander verketteten Toroidwicklungen zusammengesetzt ist, daß in jeder Spule eine weitere Wicklung durch Parallelwickeln der-Drähte erzeugt ist und daß die Spulen, um eine solche Verteilung der Amperewindungen zu erreichen, daß die Anzahl der Amperewindungen, bezogen auf die in der Richtung des Ringumfanges zu zählende Längeneinheit, an irgendeiner Stelle des Ringes beim Durchwandern des Ringes während einer vollen Periode praktisch den Verlauf der Sinusfunktion annimmt, an derselben Stelle des Ringumfanges unterbrochen sind und daß ein Strom einen Teil der Wicklung des einen Toroids durchläuft und alsdann durch einen kleineren Teil des an derselben Stelle angeordneten Teiles der anderen Toroidwicklung geführt wird, während ein anderer Strom die diametral gegenüberliegenden Windungen eines oder beider Toroide in gleicher Weise durchfließt.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden:
    französische Patentschrift Nr. 796 978,
    811507, 817 811;
    britische Patentschrift Nr. 449 533, 477 539,
    486467;
    amerikanische Patentschrift Nr. 2 148 398, 2 I5S S14·
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1939L0097833 1938-04-27 1939-04-27 Magnetisches Ablenkelement fuer Braunsche Kathodenstrahlroehren Expired DE741397C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1264338A GB514170A (en) 1938-04-27 1938-04-27 Improvements in the magnetic deflection of the ray in cathode ray tubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741397C true DE741397C (de) 1943-11-10

Family

ID=10008467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939L0097833 Expired DE741397C (de) 1938-04-27 1939-04-27 Magnetisches Ablenkelement fuer Braunsche Kathodenstrahlroehren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE741397C (de)
GB (1) GB514170A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949583C (de) * 1951-04-22 1956-09-27 Fernseh Gmbh Ablenksystem zur elektromagnetischen Ablenkung von Elektronenstrahlen
DE1055698B (de) * 1955-04-15 1959-04-23 Pye Ltd Zusammengesetzte Ablenk- und Fokussierspulenanordnung fuer Kathodenstrahlroehren

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL54088C (de) * 1939-08-31 1943-03-15
US2461230A (en) * 1946-09-04 1949-02-08 Rca Corp Deflecting coil
US3643192A (en) * 1970-06-03 1972-02-15 Rca Corp Toroidal electromagnetic deflection yoke
US3668580A (en) * 1970-12-07 1972-06-06 Rca Corp Toroidal deflection yoke having asymmetrical windings
US3671896A (en) * 1971-05-21 1972-06-20 Sylvania Electric Prod Deflection system for triad-beam cathode ray tube
US3671897A (en) * 1971-07-08 1972-06-20 Gte Sylvania Inc Asymmetrical-wound toroid yoke cathode ray tube deflection system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR796978A (fr) * 1934-10-24 1936-04-18 Emi Ltd Perfectionnements aux bobines permettant de produire un champ magnétique uniforme, applicables notamment aux tubes à rayon cathodique
GB449533A (en) * 1934-10-24 1936-06-24 Michael Bowman Manifold Improvements in and relating to coils for producing a magnetic field of approximately uniform flux density, for use, for example, with cathode ray tubes
FR811507A (fr) * 1935-09-30 1937-04-16 Fernseh Ag Bobine de déviation pour tubes à rayon cathodique
FR817811A (fr) * 1936-02-19 1937-09-11 Telefunken Gmbh Bobine à noyau de fer pour la déviation magnétique des rayons cathodiques
GB477539A (en) * 1936-06-18 1938-01-03 Baird Television Ltd Improvements in or relating to magnetic deflecting means for electron discharge devices
GB486467A (en) * 1936-02-25 1938-06-03 Philco Radio & Television Corp Improvements in or relating to cathode ray oscillographs and like devices
US2148398A (en) * 1934-10-24 1939-02-21 Emi Ltd Coil for producing a magnetic field of approximately uniform flux density for use, for example, with cathode ray tubes
US2155514A (en) * 1935-11-30 1939-04-25 Rca Corp Deflecting coil for cathode ray tubes

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR796978A (fr) * 1934-10-24 1936-04-18 Emi Ltd Perfectionnements aux bobines permettant de produire un champ magnétique uniforme, applicables notamment aux tubes à rayon cathodique
GB449533A (en) * 1934-10-24 1936-06-24 Michael Bowman Manifold Improvements in and relating to coils for producing a magnetic field of approximately uniform flux density, for use, for example, with cathode ray tubes
US2148398A (en) * 1934-10-24 1939-02-21 Emi Ltd Coil for producing a magnetic field of approximately uniform flux density for use, for example, with cathode ray tubes
FR811507A (fr) * 1935-09-30 1937-04-16 Fernseh Ag Bobine de déviation pour tubes à rayon cathodique
US2155514A (en) * 1935-11-30 1939-04-25 Rca Corp Deflecting coil for cathode ray tubes
FR817811A (fr) * 1936-02-19 1937-09-11 Telefunken Gmbh Bobine à noyau de fer pour la déviation magnétique des rayons cathodiques
GB486467A (en) * 1936-02-25 1938-06-03 Philco Radio & Television Corp Improvements in or relating to cathode ray oscillographs and like devices
GB477539A (en) * 1936-06-18 1938-01-03 Baird Television Ltd Improvements in or relating to magnetic deflecting means for electron discharge devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949583C (de) * 1951-04-22 1956-09-27 Fernseh Gmbh Ablenksystem zur elektromagnetischen Ablenkung von Elektronenstrahlen
DE1055698B (de) * 1955-04-15 1959-04-23 Pye Ltd Zusammengesetzte Ablenk- und Fokussierspulenanordnung fuer Kathodenstrahlroehren

Also Published As

Publication number Publication date
GB514170A (en) 1939-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549054A1 (de) Anordnung zum wiedergeben von farbfernsehbildern
DE2335249A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen an der oberflaeche von bauteilen u. dgl., welche aus einem magnetostruktiven stoff bestehen
DE741397C (de) Magnetisches Ablenkelement fuer Braunsche Kathodenstrahlroehren
DE676128C (de) Einrichtung zur Ausloesung von Schalt- oder Steuerimpulsen zu einem innerhalb einer Periode einer Wechselspannung waehlbaren Zeitpunkt
DE1013449B (de) Vorrichtung zur ziffernmaessigen Anzeige der Stellung oder Lage beweglicher Teile
DE701029C (de) Eisenkernspule fuer die Ablenkung von Kathodenstrahlen in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen
DE750228C (de) Spule zur Erzeugung von zwei aufeinander senkrecht stehenden Ablenkfeldern fuer Kathodenstrahlroehren
DE80526C (de)
DE40414C (de) Neuerungen an Inductions-Apparaten, um elektrische Ströme zu transformiren
DE897592C (de) Streutransformator zur Speisung von zwei Entladungsapparaten
DE592349C (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung des Belastungsgleichgewichtes zwischen zwei oder mehreren parallel arbeitenden Anoden von gittergesteuerten Lichtbogengleichrichtern
DE636314C (de) Gleichstromgenerator fuer konstanten Strom
DE667589C (de) Regeltransformator
DE702452C (de) wendepollosen Kommutatormaschinen
DE757164C (de) Drei- oder Mehrphasentransformator
DE638430C (de) Transformator mit einer Hilfswicklung, die lediglich mit dem Streufluss der Arbeitswicklungen verkettet ist
DE869088C (de) Modulationstransformator fuer Anoden-B-Modulatoren von Sendern, insbesondere von hoher Leistung
DE952287C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der fuenften und siebenten Oberwelle im Magnetisierungsstrom von Drehstromtransformatoren
DE2426255C3 (de) Spulenanordnung für eine elektrische Induktionseinrichtung
DE706472C (de) Magnetsystem fuer elektrische Drehspulinstrumente aus einem Weicheisenring mit im Innern desselben angeordneten Dauermagneten hoher Koerzitivkraft
DE965649C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung wendepolloser Gleichstrommaschinen
DE887374C (de) Wicklungsanordnung fuer Stromwandler od. dgl.
AT222740B (de) Mehrphasentransformator
CH378949A (de) Magnetkernvorrichtung, insbesondere für Speicherzwecke
DE918574C (de) Zweischenkeliger UEbertrager