DE7412195U - Vorrichtung zur Behandlung von Haaren mit heißer Luft - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Haaren mit heißer Luft

Info

Publication number
DE7412195U
DE7412195U DE7412195U DE7412195DU DE7412195U DE 7412195 U DE7412195 U DE 7412195U DE 7412195 U DE7412195 U DE 7412195U DE 7412195D U DE7412195D U DE 7412195DU DE 7412195 U DE7412195 U DE 7412195U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
motor
selenium rectifier
connection
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7412195U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Severin and Co GmbH
Original Assignee
A Severin and Co GmbH
Publication date
Publication of DE7412195U publication Critical patent/DE7412195U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE y DiPL-ING. LUDEVVIG - dipl.-i HYt. BUSE · dipl-phys. MENTZEL T
WUPPERTAL 2 · UNTERDDRNEM 114 · RUF (02121) 55361J/12 77 Kennworts "Gleich3f<v2ht-bi.nrichtung"
Firma A. Severin * Co. GmbH., 5768 Sundern/Sauerlanä
Vorrichtung zur Behandlung von Haaren Pit heißer Luft
Di* Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Haaren mit heiter Luft, dessen als Handgriff tür einen Haartrocknungskamm oder -bürste dienendes Gehäuse eine Heizeinrichtung und einen kleinen Gleichstrommotor sum Antrieb «Ines Gebläseflügels aufweist» wobei dem Gleichstrommotor zum Anschluß an den üblichen Haushalts-fSechseistros. eine Gleichricht-Einrichtung zugeordnet ist. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird die Gleichricht-Einrichtung von einer Platine mit einer gedruckten Schaltang gebildet an dem die Drahtenden eines Dioden-Gleichrichters, der Glättedrosseln und des Glättekondensators angeschlossen sind. Diese Gleich», richteinrichtung weist den Vorteil auf, daß der Dioden-Gleichrichter, die Glättedrosseln und der Glättekondensator an der Platine ait der gedruckten Schaltung befestigt verden kennen, bevor die Platin® an dem Gleichstrommotor angeschloasen wird. Die bekannte Gleichricht-Einrichtung ist jedoch verhältnismäßig teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei der die Gleichricht-Einrichtung aus wohlfeilen Teilen besteht and in wohlfeiler Heise an dem 'SleishstTommotor anschliesbar ist. Dieses Ziel ist erfindungsgemäß dadurch erreicht,
dad die Gleichricht-Einrichtung von einer aus Selengleichrichter und Kondensator gebildeten Baueinheit gebildet ist» an den Se» Gi«i€uSt£«a«S5€aitt» SwS Si
bildenden Laschen zugleich der Halterung der Baueinheit dinende Zungen befestigt sind. Dadurch können in einfacher Weise der Selengleichrichter und der Kondensator vor dem Anbringen an den Gleichstrommotor miteinander verboaden werden» wobei an den ohnehin vorhandenen Laschen des Selengleichrichters Zungen vorgesehen sind, die zugleich der Halterung der Baueinheit dienen.
Vorteilhaft sind die zugleich der Halterung dee Baueinheit dienenden Zungen winklig ausgebildet und an den axial verlaufenden *Twrfrn \Vi ftlf/nni^aK ten des GleichstrcsflBQtors verbindbar, wobei der Selengleichrichter radial neben dem Gleichstrommotor angeordnet Mt. Dadurch wird in einfacher weise der ohnehin radial neben dem Gleichstrommotor vorhandene Raum für die Anordnung des Selengleichrlchters ausgenutzt und dabei durch die an den Anschlußkontakten des Gleichstrommotors verbindbaren Zungen gehaltert.
Xn vorteilhafter Weise ist an den abgewinkelten Enden der Zungen der Kondensator mit seinen AnschluBdrähten befestigt. Dadurch dienen die Befestigungszungen des Selengleichrichters gleichzeitig zur Halterung des Kondensators.
In zweckmäßiger Weise ist an den den WeehselstromanschluB des Selengleichrichters bildenden Laschen einerseits ein Kabelstück und anderseits eine Zunge für eine Aufsteckklessae vorgesehen. Dadurch ist der Selengleichrichter in besonders einfacher Weise mit der AnschluBleitung verbindbar.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt aaö zwar zeigen:
74121fS2s.7.»
rig. 1 «in· «rfindungsgemäÄ· Vorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 2 «in· Stiroansioht des eieiciiatrommotors,
Fig. 3 di· au· Selengleichrichter und Kondensator gebildete Baueinheit in Vorderansicht und
Fig. 4 die Baueinheit in Draufsicht.
Die in der leichnung dargestellte Vorrichtung besteht aus einem rohrförmigen Gehäuse Io, in dem eine Heizeinrichtung 11 und ein kleiner Gleichstrommotor 13 für den Gebläseflttgel 13 vorgesehen ist. Das Gehäuse Io «eist dabei einen rohrförmigen Anaati 14 auf, der sum Aufstecken eines nicht näher dargestellten Ansatsteiles mit einem Kamm oder einer Bürste dient.
Dem kleinen Gleichstrommotor 12 ist eine Glelchrloht-Binrlchtung 15 zugeont, damit ein Anschluß an den üblichen Hamshalts-tfeehselstrom möglich ist. Die Glelchricht-Einrichtung 15 besteht dabei aus einem Selengleichrichter 16 und einem Kondensator 17. Der Selengleichrichter 16 «eist dabei zwei den Glelehstromonsehluft bildende Laschen 18 auf, die mit abgewinkelten Zungen 19 versehen sind. Die Zungen 19 weisen P^rrfiforflch· 2o auf w^ ^t^iwn zur Befestigung an Anschlufikontakten 21 der Gleichstrommotors 12. Die Anschluß-21 sind ^tntwrt sadlal verlaufend an der Stirnfläche
des Gleichstrommotors 12 vorgesehen, so das durch die abgewinkelten Zangen 19 der Selenlichrichter 16 radial neben
An den abgewickelten Zungen 19 der aen 18 1st der Kondensator 17 mit seinen Misrhl ufr#rffht·^1* 22 angelötet. Die Zangen 19 fliwsgr sam±t «s-leish ssr HaJt-rsng des esters 17.
74121»! 28.7.»
Jkn den den wechtelstromanschlu» des Selengleichrichters bildenden Laschen 23 let einerseits ein Kabelstück 24 und eine zunge zs für eine nicht näher dargestellte
Aufsteckklemme vorgesehen.
Die Gleichrlcht-Einrlchtung 15 bildet somit eine Baueinheit. Bei der Montage sind lediglich die Zungen 19 mit den Anachluekontakten 21 des Gleichstrommotors 12 au verbinden und anderseits das Kabelstück 24 mit der AnschluBleltung und femer auf der Zunge 25 der Lasche 23 eine an der Anschluflleitung vorgesehene Aufsteekklemme zu verbinden. Die Glelchrlcht-Einrichtung 15 besteht somit aus besonders wohlfeilen Einselteilen und ist in besonders wohlfeiler Heise an den kleinen Gleichstrommotor 12 ansuschlieBen.
wie bereit· «rwohnt, ist die ä«?i?gest«llts Ausführung nur »ine beispielsweise Verwirklichung άαχ Erfindung und diese nicht darauf beschrankt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich.

Claims (4)

PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG - DlPL-PHYi. BUSF. . DIPL-PHYS. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12 - 5 - Ansprüche:
1. Vorrichtung sur Behandlung von Haaren alt heißex Luft, dessen als Handgriff für einen Haartrocknungskamm oder »bürste dienendes Gehäuse eine Heizeinrichtung und einen kleinen Gleichstrommotor zum Antrieb eines Geb.läseflügels aufweist, wobei dem Gleichstrommotor zum Anschluß an den üblichen Haushalts-Wechselstrom eine Gleichricht—Einrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dad
, die Gleichricht-Einrichtuag (15) von einer aus selen
gleichrichter (16) und Kondensator (17) gebildeten Baueinheit gebildet ist, wobei an den den Gleichstromanschlufi des Selengleichrichters (IS) bildenden Laschen (18) zugleich der Halterung der Baueinheit (15) dienende Zungen (19) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zugleich der Halterung der Baueinheit (15) dienenden Zungen (19) winklig ausgebildet und an den axial verlaufenden AnschluBkontakten (21) des Gleichstrommotors (12) verbindbar sind, wobei der Selengleichrichter (16) radial neben dem Gleichstrommotor (12) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den abgewinkelten Enden der Zungen (19) der Kondensator (17) mit seinen AnschiuSdcahte« (22) bs= festigt ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das an dei*Rechselstromanschluo des Selengleichrichters (16) bildenden Laschen (23) einerseits «in Kabelstück (24) und anderseits ein«
(25) für «la« Aufsteckklamme vorgesehen ist.
7412 1Ma 7.74
DE7412195U Vorrichtung zur Behandlung von Haaren mit heißer Luft Expired DE7412195U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7412195U true DE7412195U (de) 1974-07-25

Family

ID=1303962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7412195U Expired DE7412195U (de) Vorrichtung zur Behandlung von Haaren mit heißer Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7412195U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7412195U (de) Vorrichtung zur Behandlung von Haaren mit heißer Luft
DE8137617U1 (de) Schraublosklemme vorzugsweise für Niederspannungsanlagen bestimmt
DE2709413C3 (de) Heizkörper für elektrische Geräte mit einem Gebläse
DE7823480U1 (de) Burstenhaltevorrichtung für elektrische Maschinen
CH677561A5 (de)
DE2637967C3 (de) Anschlußklemme für eine Lampenschraubfassung
DE7124784U (de) Schraubenlose Leitungsklemme
DE581248C (de) Kittlose Befestigung elektrischer Leitungsklemmen in Sockeln aus Porzellan oder aehnlichen Baustoffen fuer Installationsapparate
DE453836C (de) Stufenschalter
DE1277975B (de) Klemme fuer die parallele Verbindung von Kabeln mit verschiedenen Durchmessern
CH541305A (de) Heissluftgerät für Haarbehandlung
DE8214042U1 (de) Elektrischer Lötkolben
DE395369C (de) Steckervorrichtung fuer elektrische Gebrauchsgegenstaende mit Mehrfachschaltung
DE866204C (de) Elektrischer Stecker
DE596371C (de) Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen
DE1071799B (de)
DE331498C (de) Einrichtung zur leitenden Verbindung elektrischer Leitungen mit metallenen Kontaktkloetzen
DE3337372C2 (de)
DE321566C (de) Metallene Buechse als Pinselvorband
DE974652C (de) Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer elektrische Kleinmaschinen
DE20219618U1 (de) Anschlußvorrichtung für Kabel bzw. Leitungen
DE523455C (de) Stromanschlussgehaeuse fuer elektrische Heizkoerper
DE6604843U (de) Gleichrichtereinheit.
DE671147C (de) Kabelschuh
DE335372C (de) Zweipolige Klemme fuer Panzerkabel