DE740830C - Deckel fuer metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundflaeche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfuellschaechten - Google Patents

Deckel fuer metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundflaeche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfuellschaechten

Info

Publication number
DE740830C
DE740830C DED85845D DED0085845D DE740830C DE 740830 C DE740830 C DE 740830C DE D85845 D DED85845 D DE D85845D DE D0085845 D DED0085845 D DE D0085845D DE 740830 C DE740830 C DE 740830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
lid
filling shafts
arranged concentrically
concentrically around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED85845D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Gerlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEMAG ELEKTROSTAHL GmbH
Original Assignee
DEMAG ELEKTROSTAHL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEMAG ELEKTROSTAHL GmbH filed Critical DEMAG ELEKTROSTAHL GmbH
Priority to DED85845D priority Critical patent/DE740830C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740830C publication Critical patent/DE740830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • C22B4/08Apparatus

Description

  • Deckel für metallurgischen Lich.tbogenofen mit kreisrunder Grundfläche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfüllschächten Bei metallurgischen Lichtbogenöfen mit kreisrunder Grundfläche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfüllschächten, wie sie besonders zur Reduktion von Mineralien. o. dgl. gebraucht werden, häuft sich das kontinuierlich zulaufende Beschickungsgut unter den Einfüllschächten nach dem natürlichen Böschungswinkel an. Wann man nun das Ofengefäß durch einen Deckel abschließen will, so muß das Ofengefäß so hoch sein, daß auch die entstehenden Beschickungskegel darunter Platz haben. Dadurch wird sowohl das Ofengefäß unnötig hoch als auch der Stromweg von der Elektrodenfassung bis zum Bad umnötig lang, wenn man normale Fassungen verwenden will, die über dem Deckel bleiben.
  • Es ist bekannt, die Abdeckung des Ofengefäßes, von ihrer Auflagestelle am oberen Rand des Ofengefäßes ausgehend, kegelförmig auszubilden. Wird die Kegelform der Abdeckung ungefähr der nach außen hin abfallenden Beschickungsoberfläche des Einsatzes angepaßt, so kann unter Vermeidung nutzloser Hohlräume die Bauhöhe des Ofengefäßes beträchtlich verkleinert werden. Bei dieser bekannten Gestaltung des Ofendeckels ist jedoch die Länge des Stromweues von der Elektrodenfassung bis zum Bad nicht berücksichtigt. Die Elektrode mündet an der höchsten Stelle der Ofenabdeckung in das Ofengefäß ein. Der Stromweg von der Elektrodenfassung bis zum Bad ist also genau so lang, wie wenn .eine ebene Ofenabdeckung gewählt worden wäre.
  • Nach der Erfindung ist der Ofendeckel, der in bekannter Weise <auf den oberen Rand des Ofengefäßes aufgelebt oder aufgehängt sein kann, sowohl in Richtung nach der Elektrode als auch nach außen hin entsprechend dem Böschungswinkel derBeschickungabgeschrägt. Nunmehr schließen die Einfüllschächte an der höchsten Stelle des Deckels an. Die Fläche des Deckels, welche die Elektrode durchdringt, liegt wie der äußere Rand wesentlich tiefer. Es wird so nicht nur eine unnötig große Bauhöhe des Ofengefäßes vermieden, sondern es wird auch der Stromweg von der Elektrodenfassung bis zum Bad beträchtlich verkürzt. Die Tieferlegung der DurchdringungSstelle für die Elektrode am Deckel wird unter Ausnutzung eines sonst leeren Raumes erzielt, geht also nicht auf Kosten der Einsatzmenge. .
  • Der Ofendeckel kann unmittelbar an den Einfüllschächten aufgehängt werden. Erkann aber auch gegenüber den Einfüllschächten abgedichtet in seiner Höhenlage beweglich angeordnet werden. Ferner kann er entsprechend der Anordnung der Füllschächte aus mehreren Teilen bestehen.
  • Die beiliegende Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. In das mit a bezeichnete Ofengefäß taucht die Elektrode b senkrecht ein. Die Elektrode b wird durch eine Klemme gehalten. die in dem Beispiel als ganz normale Elektrodenfassung dargestellt ist. Es bedeuten c die Klemmbacken mit der Stromzuführung d, f einen diese Backen umschließenden Ring, gegenüber dem die Backen durch die Schrauben verstellt werden können. Die ganze Fassung hängt beispielsweise mittels Ketten h an der Elektrodenwinde, die durch die Trommeln i schematisch angedeutet ist. Die Trommeln i sind auf einer Bühne k gelagert, auf der auch die Fülltrichterl mit den konzentrisch um die ElektrodeangeordnetenEinfüllschächtentn für die kontinuierliche Beschickung befestigt sind. Unter den Einfüllschächten m lagert im Ofengefäß a das Beschickungsgutn nach dem natürlichen Schüttwinkel. Der sich so ergebenden Oberfläche des im Ofen befindlichen Beschickungsgutes ist der Deckel o in seiner Form ungefähr angepaßt, d. h. er ist sowohl in Richtung nach der Elektrode als auch nach außen hinentsprechend dem Böschungswinkel der Beschickung abgeschrägt.
  • Dieser Deckel, der in bekannter Weise auch wassergekühlt sein kann, wird nun entweder auf dem oberen Rand des Ofengefäßes aufgelagert oder er wird, wie in der Zeichnung dargestellt, aufgehängt, so daß er nicht auf dein Rand des Ofengefäßes aufliegt. Im letzteren Falle wird die Abdichtung des Ofengefäßes vorzugsweise durch eine Tauchglocke p und Sand- oder @Vassertasse g -ebildet. Der Ofendeckel o kann unmittelbar an den Einfüllschächten nt hängen. Die Zeichnung zeigt noch eine andere Möglichkeit. Der Deckel hat die Einfüllschächte m umgebende zylindrische Fartsätze, die mit einem Dichtungsrinj r gegen die Einfüllschächte abgedichtet werden. Zwischen jedem Einfülls.chacht und dem zugehörigen zylindrischen Deckelfortsatz entsteht so unterhalb des Dichtungsringes r ein Ringraum, aus welchem die Ofengase durch die mit s bezeichneten Rohre abgesaugt werden können. Der Deckel hängt mit den zylindrischen Fortsätzen an einem Tragrahmen t, der durch Seile u -und eine Winde, von der wiederum nur Trommeln v angedeutet sind und die auf der Bühne lt gelagert ist, gehoben und gesenkt werden kann. Zwischen dem Deckel und den Elektroden ist selbstverständlich auch eine Abdichtung angebracht, die mit tv bezeichnet ist.
  • Der Deckel c kann auch aus mehreren Teilen bestehen, deren jeder einem oder zwei Einfüllschächten zugcordnet ist und für sich gehoben werden kann. Die Zahl der Elektroden ist für die Erfindung selbstverständlich ohne Bedeutung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Deckel für metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundfläche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfüllschächten, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel sowohl in Richtung nach der Elektrode als auch nach außen hin entsprechend dem Böschungswinkel der Beschickung abgeschrägt ist.
  2. 2. Ofendeckel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe unmittelbar an den Einfüllschächten hängt.
  3. 3. Ofendeckel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe gegenüber den Einfüllschächten abgedichtet in seiner Höhenlage beweglich ist. q. Ofendeckel nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe entsprechend der Anordnung der Einfüllschächte aus mehreren Teilen besteht. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 5.1643.1, 673 559, 708276.
DED85845D 1941-09-06 1941-09-06 Deckel fuer metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundflaeche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfuellschaechten Expired DE740830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED85845D DE740830C (de) 1941-09-06 1941-09-06 Deckel fuer metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundflaeche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfuellschaechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED85845D DE740830C (de) 1941-09-06 1941-09-06 Deckel fuer metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundflaeche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfuellschaechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740830C true DE740830C (de) 1943-10-29

Family

ID=7064304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED85845D Expired DE740830C (de) 1941-09-06 1941-09-06 Deckel fuer metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundflaeche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfuellschaechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740830C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035367B (de) * 1952-07-25 1958-07-31 Ko We Niederschachtofen Ges M Beschickungseinrichtung fuer Schachtoefen
DE1075841B (de) * 1960-02-18 Demag Elektrometallurgie G m b H Duisburg Geschlossener Elektro Reduktionsofen mit Gasabführung zur Durchfuhrung von metallurgischen Reduktions Reaktionen
DE3017939A1 (de) * 1980-05-10 1982-03-04 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Teilgeschlossener elektro-reduktionsofen
EP0171385A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-12 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbid sowie Schachtofen zur Durchführung des Verfahrens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546434C (de) * 1928-12-06 1932-03-12 Marcel Paul Perron Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung elektrischer Schmelzoefen
DE673559C (de) * 1936-11-18 1939-03-24 Siemens & Halske Akt Ges Deckelabdichtung fuer Lichtbogenoefen
DE708276C (de) * 1939-02-28 1941-07-17 Bbc Brown Boveri & Cie Wassergekuehlter Deckel fuer Schmelzoefen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546434C (de) * 1928-12-06 1932-03-12 Marcel Paul Perron Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung elektrischer Schmelzoefen
DE673559C (de) * 1936-11-18 1939-03-24 Siemens & Halske Akt Ges Deckelabdichtung fuer Lichtbogenoefen
DE708276C (de) * 1939-02-28 1941-07-17 Bbc Brown Boveri & Cie Wassergekuehlter Deckel fuer Schmelzoefen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075841B (de) * 1960-02-18 Demag Elektrometallurgie G m b H Duisburg Geschlossener Elektro Reduktionsofen mit Gasabführung zur Durchfuhrung von metallurgischen Reduktions Reaktionen
DE1035367B (de) * 1952-07-25 1958-07-31 Ko We Niederschachtofen Ges M Beschickungseinrichtung fuer Schachtoefen
DE3017939A1 (de) * 1980-05-10 1982-03-04 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Teilgeschlossener elektro-reduktionsofen
EP0171385A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-12 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbid sowie Schachtofen zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740830C (de) Deckel fuer metallurgischen Lichtbogenofen mit kreisrunder Grundflaeche und konzentrisch um die Elektrode angeordneten Einfuellschaechten
DE2065105B2 (de) Metallurgischer ofen
CH254393A (de) Geschlossener elektrischer Schmelzofen.
DE102014014407A1 (de) Umschmelzofen mit einer Wägezelle
DE477178C (de) Gluehofen zum Blankgluehen unter Luftabschluss, bei dem der Untersatz zur Aufnahme des Gluehgutes an einem Deckel befestigt ist
DE1408923A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung des Sauerstoffverblas-Duesenstockes fuer metallurgische Frischoefen
DE1022332B (de) Elektrodentieffassung
DE693230C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen, z. B. Hochoefen, Generatoren u. dgl.
DE659018C (de) Lichtbogenofen
DE913689C (de) Lastanhaengvorrichtung
DE524437C (de) Vorrichtung zur Beschickung von Elektroschmelzoefen mit abnehmbarem Deckel
DE843435C (de) OElbadisolator der Kappen-Bolzen-Bauart
DE924898C (de) Mit Soederberg-Elektroden betriebener Ofen zur elektrolytischen Herstellung von Aluminium
DE624914C (de) Blankgluehofen
DE337139C (de) Begichtungseinrichtung fuer Hochoefen mit Trichterkuebeln
DE224752C (de)
DE1583455A1 (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE877937C (de) Durchfuehrungs- bzw. Kuehlringe fuer die Elektroden im oder auf dem Deckel an den Durchfuehrungsoeffnungen bei kippbaren Elektrooefen
DE562286C (de) Roentgenapparat, bestehend aus einem Transformator mit einem aus Isolierwerkstoff hergestellten Deckel fuer das Transformatorgeraet
DE1225820B (de) Geschlossener Warmhalteofen fuer schmelz-fluessiges Leichtmetall
DE602838C (de) Elektrisch beheizter Blankgluehofen
DE414371C (de) Elektrodeneinfuehrung fuer elektrische Lichtbogenoefen
DE1227487B (de) Verfahren zur Verlaengerung der Gebrauchsdauer des feuerfesten Futters von fuer Aufblaseverfahren mit Sauerstoff oder sauerstoffangereicherten Frischgasen zur Herstellung von Stahl verwendeten, in der Betriebsstellung aufrechten zylindrischen Frischtiegeln
DE474606C (de) Elektrischer Loet- oder Haerteofen mit einem vom Unterteil abhebbaren Oberteil
DE442258C (de) Gemauerter Deckel fuer elektrisch geheizte Gluehoefen