DE740500C - Einstellbarer Spannkoerper mit Nutenstein - Google Patents

Einstellbarer Spannkoerper mit Nutenstein

Info

Publication number
DE740500C
DE740500C DEL102932D DEL0102932D DE740500C DE 740500 C DE740500 C DE 740500C DE L102932 D DEL102932 D DE L102932D DE L0102932 D DEL0102932 D DE L0102932D DE 740500 C DE740500 C DE 740500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping body
sliding block
adjustable clamping
housing
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL102932D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Lesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL102932D priority Critical patent/DE740500C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740500C publication Critical patent/DE740500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2703/00Work clamping
    • B23Q2703/02Work clamping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Einstellbarer Spannkörper mit Nutenstein Es ist ein bekannter Übelstand, däß beim Einrichten von Maschinen, z. B. zum Fräsen von Werkstücken die Spannvorrichtungen, die auf dem Maschinentisch aufgeschraubt werden, nicht von vornherein die richtige Lage haben. Sie werden meist vom Einrichter durch geringes Lockern der Spannschrauben mit Hilfe einiger Hammerschläge eingestellt. Dies erfordert Übung und ist zeitraubend, da heute oft genaue Feineinstellungen verlangt werden.
  • Erfindungsgemäß werden die Übelstände vermieden. In den Fig. i und 2 ist i die Spannschraube mit dem Nutenstein d., der mit Spiel in der Nut :2 des Maschinentisches 3 geführt ist. Durch Anziehen der Mutter wird mittels des Gehäuses 5 und der Grundplatte 6 der aufzuspannenden Vorrichtung der Nutenstein in der Nut festgelegt und die Vorrichtung fest auf den Maschinentisch 3 gespannt.
  • Um die Vorrichtung genau einstellen zu können, wird die Grundplatte 6 nach Lockern der Spannschraube mittels Stellschrauben 7 und 8 durch die Einstellhebel 9 und io verstellt, deren Druck auf die Nutenränder ii und 12 die Grundplatte und damit die Vorrichtung nach links oder rechts seitlich verschiebt. Die Bohrung im Gehäuse 5 ist größer als der Schaftquerschnitt der Spannschraube gehalten, damit das Gehäuse verschiebbar ist, ohne von der Spannschraube gehindert zu werden. Genauestes Einstellen ist damit erreicht. 13 und 14 sind Schwenkachsen der Hebel 9 und io. Läßt man das Gehäuse 5 in der Vorrichtung auch nach dem Abheben vom Maschinentisch, so ist deren Neueinstellung auf der gleichen Maschine außerordentlich erleichtert. Die unteren Führungsleisten 15 und 16 sind angeordnet, um ein Herausfallen des Gehäuses aus der Grundplatte zu verhüten. Die neuen Nutensteine können mit Paßsitz in die Grundplatte eingesetzt werden, so daß sie austauschbar sind.
  • Fig.3 zeigt eine andere Ausführung des Erfindungsgegenstandes, bei der mittels zweier Exzenter 17 und 18 eingestellt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einstellbarer Spannkörper mit Nutenstein, dadurch gekennzeichnet, daß am oder im Spannkörper (i) gegen die Nutenwände (11, 12) wirksame Hebel (13, 14.) o. dgl. verstellbar sind.
  2. 2. Spannschrauben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel o. dgl. an einem den Spannkörper umgreifenden Gehäuse (5) angeordnet sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: amerikanisches Patent Nr. 2 216 2o8 und 22:217 56o.
DEL102932D 1941-01-07 1941-01-07 Einstellbarer Spannkoerper mit Nutenstein Expired DE740500C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL102932D DE740500C (de) 1941-01-07 1941-01-07 Einstellbarer Spannkoerper mit Nutenstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL102932D DE740500C (de) 1941-01-07 1941-01-07 Einstellbarer Spannkoerper mit Nutenstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740500C true DE740500C (de) 1943-10-22

Family

ID=7289852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL102932D Expired DE740500C (de) 1941-01-07 1941-01-07 Einstellbarer Spannkoerper mit Nutenstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740500C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078818B (de) * 1955-01-07 1960-03-31 Arne Siverth Thorberg Gewindebolzen zum Einsetzen in T-Nuten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2216208A (en) * 1939-08-07 1940-10-01 Joseph H M Michon Adjusting device for punchretaining blocks
US2217560A (en) * 1939-08-07 1940-10-08 Joseph H M Michon Adjusting mechanism for piercing punches

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2216208A (en) * 1939-08-07 1940-10-01 Joseph H M Michon Adjusting device for punchretaining blocks
US2217560A (en) * 1939-08-07 1940-10-08 Joseph H M Michon Adjusting mechanism for piercing punches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078818B (de) * 1955-01-07 1960-03-31 Arne Siverth Thorberg Gewindebolzen zum Einsetzen in T-Nuten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740500C (de) Einstellbarer Spannkoerper mit Nutenstein
DE2644287A1 (de) Werkstueckhalte- und -zufuehrvorrichtung
DE801326C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Gegenstaenden in beliebiger Stellung zueinander
DE948680C (de) Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken
DE3930682A1 (de) Fuehrungstisch fuer tragbare fraesmaschinen
DE1914373A1 (de) Formzylinder von Bogendruckmaschinen mit Unterschnitt
DE750101C (de) Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE839263C (de) Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen
DE1627167C3 (de) Werkstückanschlag
DE1205344B (de) Einstellbare Vorrichtung zur Fuehrung geradlinig hin- und herbeweglicher Maschinenteile
DE645108C (de) Saeulenfuehrungsgestell, bei dem Stempel und Matrize seitlich herausnehmbar angeordnet sind
DE828035C (de) Maschine zum Nachbearbeiten von Massenfertigungsteilen, insbesondere zum Schlitzen von Schrauben
DE828227C (de) Hilfsvorrichtung fuer Schraubstoecke, insbesondere zum Einspannen kleiner Werkstuecke
DE3415399C2 (de)
DE1090843B (de) Geraet zum Einschneiden gleichbeabstandeter Randnuten in Werkstuecke
DE516933C (de) Einstellbare Spannvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
DE904130C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stab- oder Formeisen od. dgl. ohne vorheriges Anreissen
DE430564C (de) Schraubstock mit als Support ausgebildetem Tisch
DE844694C (de) Geraet zum Ausgleichen unterschiedlicher Zahnschrankweiten von Gatter- u. dgl. Saegen
DE857465C (de) Einspannvorrichtung fuer eine Kaltsaegemaschine od. dgl.
DE920337C (de) Vorrichtung zum Einspannen von mehreren Formstaehlen beim Bearbeiten durch Hobeln
DE1842787U (de) Maschinenschraubstock.
DE810138C (de) Spindelfuehrung und -abstuetzung, insbesondere bei Schraubzwingen
DE906699C (de) Schliesszeug fuer Schriftsatz
DE347687C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Stempelhalters bei Druckpressen zur Herstellung von Nieten, Schrauben u. dgl.