DE7404890U - Schild*rpfosten - Google Patents

Schild*rpfosten

Info

Publication number
DE7404890U
DE7404890U DE7404890U DE7404890DU DE7404890U DE 7404890 U DE7404890 U DE 7404890U DE 7404890 U DE7404890 U DE 7404890U DE 7404890D U DE7404890D U DE 7404890DU DE 7404890 U DE7404890 U DE 7404890U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
profile
sides
post according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7404890U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARBEITSGEMEINSCHAFT PROFILVERSTAERKTE VERKEHRSZEICHEN EV
Original Assignee
ARBEITSGEMEINSCHAFT PROFILVERSTAERKTE VERKEHRSZEICHEN EV
Publication date
Publication of DE7404890U publication Critical patent/DE7404890U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Anmelderin: Arbeitsgemeinschaft
Profilverstärkte Verkehrszeichen e.V.
6588 Birkenfeld
Achtstraße 67
Schilderpfosten
Die Erfindung betrifft einen aus einem metallischen Hohlprofil bestehenden Schilderpfosten.
Solche bislang in aller Regel einen kreisringförmigen Querschnitt aufweisenden Schilderpfosten müssen so ausgelegt sein, daß sie insbesondere auch die am vom Pfosten getragenen Schild angreifenden Windkräfte aufnehmen, ohne daß es zu Schwingungen oder gar bleibenden Verformungen kommt. Die größten auf die Windkräfte zurückzuführenden Beanspruchungen des Pfostens werden senkrecht zur Schildebene wirksam. Dem gegenüber sind die in den davon abweichenden Richtungen auftretenden Beanspruchungen vernachlässigbar. Dieser Beanspruchung in einer bevorzugten Richtung wird mit den herkömmlichen, einen kreisrunden Querschnitt aufweisenden
7404890 11.12.75
Suhilderpfosten nicht Rechnung getragen.
Der Erfindung gemäß wird nunmehr ein aus einem metallischen Hohlprofil bestehender Schilderpfosten vorgeschlagen, der einen länglichen Querschnitt vorzugsweise mit verstärkten Wandteilen an den einander gegenüberliegenden Kopfseiten aufweist.
Ein solches Profil aufweisende Schilderpfosten besitzen In Längsrichtung ein größeres Widerstandsmoment W als in Querrichtung (W ). Mit der Maßgabe, daß das Schild vor Kopf des PxOstens, d.h. unter einem rechten Winkel zur Längsrichtung an dem Pfosten angeschlagen wird, nimmt ein solcher Pfosten bei gleichem Aufwand ein Pfostenmaterial bzw. bei gleichem PfostenGewicht dank des erheblich größeren Widerstandsmomentes W in Längsrichtung erheblich größere Windkräfte auf als die herkömmlichen, einen runden Querschnitt aufweisenden Pfosten. Die höhere Belastbarkeit gewinnt insbesondere auch deshalb an Interesse, weil die behördlicherseits vorgegebene Lastannahme erhöht werden soll.
Der erfindungsgemäße Schilderpfosten kann einen rechteckigen oder einen ovalen Querschnitt oder Übergangsformen aufweisen. Bevorzugt werden solche Profile etwa aus Al Mg Si-Legierungen im Strangpreßverfahren hergestellt.
Mit den länglichen Querschnitt des Schilderpfostens ist der weitere Vorteil verbunden, daß nach lager ichtigern Einsetzen des Pfahles, nämlich mit parallelem Verlauf der X-Achse zur Fahrbahn, sich zwangsläufig eine lagerichtige, nämlich zum Straßenverlauf winkelrechte Anordnung des Schildes an dem Pfosten ergibt. Die zum Straßenverlauf winkelrechte Anordnung des Schildes vermeidet die Verkehrssicherheit beeinträchtigende, insbesondere vom Scheinwerferlicht der Fahrzeuge herrührende Spiegelungen.
Der längliche Querschnitt des Schilderpfostens verhindert darüberhinaus in vorteilhafter Weise ein Verdrehen des installierten Pfostens, wie auch ein Verdrehen des am Pfosten angeschlagenen Schildes.
Als Ausgestaltung des Merkmals unterschiedlicher Wanddicke des Pfostens über den Umfang ergibt sich ein Pfostenprofil mit RUcksprüngen am Übergang von den Kopf- bzw. Schmalseiten in die Längsseiten des Profils. Diese Rücksprünge bieten sich als Widerlager für sie hintergreifende Klauen von Halterungen zur Schilderbefestigung an. Das schließt die Ver— Wendung herkömmlicher, den Pfosten vollständig umgebender Schellen, etwa nach Art von Rohrschellen, nicht aus.
7404890 11.12.75
In der Zeichnung ist die Erfindung weitergehend erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Ausführungsform des neuen Pfostenprofils im Querschnitt,
Figur 2 den Pfosten in Figur 1 mit ihm zugeordneter neuartiger Halterung,
Figur 3 den Pfosten in Figur 1 mit ihm zugeordneter herkömmlicher Schelle.
Der dargestellte Pfosten 11 weist einen ovalen Querschnitt mit kreisbogenförmigen unter Rücksprung 112 in parallel zueinander verlaufende Längsseiten 113» 113* übergehenden Kopfseiten 111, 1111 auf.
Der Pfosten 11 wird die X-Achse parallel zur Fahrbahn verlaufend installiert, ihm zuzuordnende Schilder 31 werden unter einem rechten Winkel zur X-Achse an dem Pfosten 11 angeschlagen.
Der vorschriftsmäßig installierte Pfosten 11 hält auf Grund seines gegenüber herkömmlichen Pfosten wesentlich größeren Widerstandsmomentes W in Richtung der X-Achse wesentlich
7404890 11.1175
höheren, in dieser Richtung wirksam werdenden Beanspruchungen stand, etwa den aus den auf das dem Pfosten 11 zugeordnete Schild 31 wirksam werdenden Windkräften resultierenden Beanspruchungen .
Das die Rücksprünge 112 aufweisende Profil eröffnet die Möglichkeit, dem Pfosten 11 klauenartige Halterungen 21 für die Schilder 51, die Klauen 211 die Rücksprünge 112 hintergreifend zuzuordnen, die sich mit einem in Gewindeeingriff mit der Schelle 21 stehenden, gegen den Pfosten 11 anziehbaren Gewindestift 212 festlegen lassen. Die Abdeckung des Gewindestiftes 212 durch das Schild J>1 sichert den Gewindestift 212 gegen unbefugtes Lösen.
- Ansprüche -
7404890 11.12.75

Claims (3)

Anmelderin: Arbeitsgemeinschaft profilverstärkte Verkehrszeichen e.V. 6588 Birkenfeld Achtstraße 67 Ansprüche
1. Aus einem metallischen Hohlprofil bestehender Schilderpfosten, dadurch gekennzeichnet, daß er einen länglichen Querschnitt aufweist.
2. Pfosten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch verstärkte Wandteile an den einander gegenüberliegenden Kopfseiten (111, 1111
3. Pfosten nach den Ansprüchen 1 jiid 2, gekennzeichnet durch kreisbogenformige, in parallel zueinander verlaufende Längsseiten (113» 113*) übergehende Kopfseiten (ill, 111') des Profils.
7404890 11.12.75
Pfosten nach den Ansprüchen 1 bis 3> gekennzeichnet durch einen Rücksprung (112) am Übergang von den Kopfseiten (111, II.1) in die Längsseiten (113. 1151
Pfosten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Strangpreßprofil ist.
7404890 11.12.75
DE7404890U Schild*rpfosten Expired DE7404890U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7404890U true DE7404890U (de) 1975-12-11

Family

ID=1301885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7404890U Expired DE7404890U (de) Schild*rpfosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7404890U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156158A1 (de) * 1984-03-14 1985-10-02 Eberhard Hoeckle Verkehrszeichenträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156158A1 (de) * 1984-03-14 1985-10-02 Eberhard Hoeckle Verkehrszeichenträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015700B4 (de) Leitungshalter zum Festklemmen an einem Flansch bei einem Fahrzeug-Fahrgestell
DE2945779A1 (de) Auspuff-aufhaengung
EP3827128B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem mit steher
DE7404890U (de) Schild*rpfosten
DE2406728A1 (de) Schilderpfosten
DE2436244A1 (de) Versteifungselement fuer kraftfahrzeugseitenwaende
DE2448858C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE102009019382A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei Gurten
DE2747224C2 (de) Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge
CN209958265U (zh) 一种公路护栏缺口临时修补装置
DE2941914A1 (de) Abspannklemme fuer selbsttragend verlegbare installationskabel
DE2028278C3 (de) Leitplanke
DE385410C (de) Klammer
DE3500365C1 (de) Andreaskreuz
DE2547424A1 (de) Zweiteiliger handlauf fuer gelaender, insbesondere brueckengelaender
DE2934373B1 (de) Vorrichtung zum Anhaengen von elektrischen Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
AT353880B (de) Abspannklemme fuer elektrische freileitungen
DE2921480A1 (de) Rohrpfostenhalter
DE2406729A1 (de) Traeger zum befestigen von schildern an schilderpfosten
DE3521453A1 (de) Haltevorrichtung fuer draehte
DE4114690C2 (de) Schilderträger
EP3653792A2 (de) Temporär einsetzbares signalisationselement
DE1797532U (de) Klemmbefestigungsvorrichtung fuer schilder, insbesondere verkehrszeichenschilder.
DE8236180U1 (de) Leiteinrichtung zur Baustellensicherung
DE2045616C3 (de) Uchtsignalgeber, insbesondere für den Straßenverkehr