DE7402008U - Mauerdurchfüür eine Versorgungsleitung - Google Patents

Mauerdurchfüür eine Versorgungsleitung

Info

Publication number
DE7402008U
DE7402008U DE7402008U DE7402008DU DE7402008U DE 7402008 U DE7402008 U DE 7402008U DE 7402008 U DE7402008 U DE 7402008U DE 7402008D U DE7402008D U DE 7402008DU DE 7402008 U DE7402008 U DE 7402008U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pressure
clamping ring
wall duct
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7402008U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7402008U publication Critical patent/DE7402008U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Gebrauchsmuster-AnmeldunR
Anmelder: iPixinu iei-burg-Arraaturen
Mauerdurchführung für eine Versorgungsleitung
Die i.euerunir betrifft eine Mauerdurchführung für eine Versorgungsleitung mit einem JrreSrinp. aus guramielasbischen Material, mit an j ader Stirnfläche des 1-rexiriags anliegenden iJrixckrir.~en und mit den Jfreßring und die Druckringe in Axialric/iüurig; der Halterung durchsetzende Schraubenbolaen, über die die JDruckringe gegen den Preßrin^ criickbar sind.
Mauerdurchführungen der vorgenannten Art sind bekannt - vgl. DT-GbmS 1 826 452 und DT-PS 1 285 800 -. Sie dienen dazu, Gas-, V/asser- und elektrische Leitungen, zusammengefaßt als Versorgungsleitungen bezeichnet, durch eine Mauer,.insbesondere ein Fundament, in das Innere eines Gebäudes zu führen. In der Mauer ist zu diesem Zweck ein Durchbruch vorgesehen, der mit einem Futterrohr ausgekleidet ist, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Versorgungsleitung. 7-wischen Innenfläche des Futterrohres und Außenfläche der Versor5un^sleitunf; ist die Mauerdurchführung, auch als Innen-'.Lic'.i iu.i ' oder ■iriuseiv.i"ü"":i'u\'· '. o"cic;iiet, vorgesehen. Die Mauerlu^c^f"'..."!rur. ■ soll die L-. ;~ d-^r i/ercor -u ι ;sleitun^ in dem Futter- _o i· oicüerr u:id den . v._-cic r.vischen /ersorpungsleitung und ■■■u'j ■„";γ:ό"".ι· äio'iten, in;j. ecordvro vorhiiidern, da;i Grund-, Lerg-"; .-.r bio""cr',;:!sser on"ji' .": :.'.;_" *-ji:\ or-vunrrsleitung oder Gas bei ^1 ILo'ysj^ 3-asleitun':o'\ 1:· .;.:: i-.".,"uie ^iiidria-en kann. Zu die-.. j". ; v;e3l: '..oi-don ncc' -:,ir.. i\'. . ^ . c.ei· ^vaerdurciführung zv/ischen
740200320.6.74
cor :u . -el· -
o&er
.oci .^r Au
.xj r-.-.:i κ:; In-
z.l . das tVC-Rohr einer Gasleitung, auf dem Stück zwischen der Mauer und dem Hausanschluß frei und ungeschützt und ist dadurch der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt. Die Neuerung verfo^t den Zweck, diesen Machteil zu beseitigen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Mauerdurchführung so weiter zu bilden, daß sie nicht nur die Versorgungsleitung in dem Mauerdurchbruch hält und dichtet, sondern zusätzlich die Versorgungsleitung in einem Bereich zwischen Mauer und Hausanschluiä schützt. Gemäß äer Neuerung wird diese Aufgabe bei einer Mauerdurchführung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß im Abstand von einem der Druckrf.'inge ein ebenfalls von den Schraubenbolzen durchsetzter Spannring vorgesehen ist, zwischen dem und dem benachbarten Druckring ein Rohr eingespannt ist. Bei der Neuerung erhält die Mauerdurchführung eine zusätzliche Funktion: Sie hält und dichtet nicht nur die Versorgungsleitung in dem Mauerdurchbruch, sondern sie schützt auch die Versorgungsleitung im Innern des Gebäudes in einem Bereich zwischen Mauerdurchbruch und Hausanschiuß, z.B. das PVC-Rohr einer Gasleitung zwischen Mauerdurchbruch und einer flexiblen Kupplung, die die Verbindung zwischen dem PVC-Rohr imd dem Privathaupthahn herstellt, wobei über die in Grenzen wählbare Länge des Rohres eine Anpassung an unterschiedliche Abstände zwischen Mauerdurchbruch und flexibler Kupplung vorgenommen werden kann.
Auch bei der Keueruns: \;ird dio uiclrj\;ix-l:ua:; zwischen Versorgungsleitung un.d Jfat cerronr ic MHuerdurchbruch auf einfache V/eise dadurch erzielt, daß die Schraubenbolzen angezogen werden. Eine weitere Vereinfachung tritt ein, wenn in Ausgestaltung der Neuerung der Druckring auf der vom Spannring abgewandten Seite des Preßrings außen Radialnuten aufweist, deren Breite gleich der Schlüsselv/eite einer Mutter ist, von denen jeweils eine auf einen der Schraubenbolzen geschraubt ist. Bei dieser Ausfübung ruht jeweils eine Mutter unverdrehbar in einer der Radialnuten
74O2OQ82O.6.74
des Druckrinrs, der sich in der Iv.iuer befindet. Do^e«;en liefen dxu Kopfe der Schrauben!.olzen aui.-erhnll der Mauer und können dort öhre Schwierigkeit verschraui. u v/erden.
Die !'"ührungs eigenschaften der Mauerdurchführung werden noch verbessert, v/enn in weiterer Ausgestaltung der Neuerung der Spannring und der Druckring auf der vom Spannring abgewandten Seite außen einen an die zylindrische Innenfläche anschließenden Ansatz nach Art eines Rohrstutzens auf v/eisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es aeigen:
Fig. i die Ansicht einer Stirnseite der Mauerdurch-
führung mit einem Spannring; Pig. 2 einen Querschnitt durch die Mauerdurchführung
entlang der Schnittlinie Il-II in Pig. 1; Pig. -j die Ansicht der entgegengesetzten Stirnseite.
Die eis Ausführungsbeispiel gewählte Mauerdurchführung weist einen Preßring 1 aus gutnmielastischem Material auf. Der Innendurchmesser des Preßrings 1 ist etwas größer als die zu haltende und abzudichtende Versorgungsleitung; sein Außendurctanesser etwas kleiner als der Innendurchmesser eines nicht dargestellten JFutterrohrs, mit welchem ein Mauerdurchbruch ausgekleidet ist, durch den die Versorgungsleitung geführt v/erden soll. An jeder Stirnseite des Preßrings 1 liegt ein Druckring 2, 3 an. Der innere Druckring 2 weist eine geringere Stärke auf als der äußere Druckrinc: 3. In dem Druckring ο sind auf der äußeren Stirnseite Radia.;nuten *'i vor χ·ε·~ί:βη. Die "reite jeder Radiainut 4 ist gleich de_· Schlüsselte:.-o -:ir.er uteer ?, die von der Radialnut 4 nuärenonimen ϊεϋ. -"ede Mutter 5 ist auf einen Schraubenbolzen ö aufreschraut z. Dir Drucl:rinz- ., weist atßardein auf der dem Preßrine; abqewandten Stirnseite einen an seine zylindrische Innenfläche anschließenden Absatz 7 nach Art eines Roarstutsens auf. Dieser Ansatz 7 verteuert ae:\ !..ereich, in dem eine licht dargestellte Versox-gurigaleiLuxu; von dex· Mcsuei-dax-chf ähr-ung gefiihr4". v/ird.
. ·;-■.. üruokru , ;\ ^ : , d.Lo im Auai' i a'u.. ■_. . . ι
urei! -sul· χ·Ί ix·; ;, .Ji-:. 1/'uv der oc:ir;v:lo·.-bolsen 6 ist im wesen-tlichen. gleich ^er Länge der gesamten Mauettdurchführung. Die Schraubenbolzen 6 durchsetzen den Spannring 8, die Druckringe 2. 7j> und auch den Preßring 1. Der Spannring 8 ist ebenso wie der Druckring 3 auf der äußeren Stirnseite mit 5xnem an die äylindr-iselie lnnenilsche SiisGtxlii5ßsiiö.sn An= .satz r1 nach Art eines Rohrstutsens versehen.
Zwischen dem Spannring 8 und dem inneren Druckring 2 ist eiiii Rohr 12 eingespannt, dessen Außendurchmesser im wesentlichen gleich den im wesentlichen gleichen AuiJendurchmessern der Druckringe 2, 3 und ders Spannrings S ist. Dex1 Innendurchmesser des Rohrs 12 ist so gewählt, das es die Schraubenbolzen 6 umgibt. Dies hat den Vorteil, daß neben der Versorgungsleitung auch die Schraubenbolzen 6 gegen äußere Einflüsse geschützt sind.
Die Druckringe 2, 3, dex* Spannring 8 und das Rohx" 12 bestehen aus Material, welches auf Druck beanspruchbar ist, vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Leichtmetall. Dei" innere Druckrdng 2 und/oder das Rohr 12 und/oder der Spannring 8 können in anderen als dem gewählten Ausführungsbeispiel aus einem Stück bestehen. Es ist weiterhin möglich, jjeden der Schraubenbolzen 6 mit einem Kopf 9 zu versehen, dessen Schlüsselweite gleich der Breite dep ν Radialnut 4 ist, diesen Kopf in der Radia-lnut 4 anzuordnen und
εehrsuben.
Tun Zusammenbau άεχ" Y.i u-^iurc" x'l '_·".;.- ■ '..ex^c: c^X" ■'.u . cxo jJrujl:- ri'iE? 'j5 d-er Pre^riif 1 und äer i::.:ce Druckrin;: L r.i'j i'iv.c'rje-iden DurchTrittscfi'iunpen für die oc'-.i·: uVor/.-olzer. /■ ü';ex"ii".-.a:":dergeleprt. Sodann ;;ird das Rohr 12 nit ei; or otirnseite tux den inneren Druckring 2 ^esjellt, sux" die rudere Süimceite äcL Rohrs 12 der Spa:mring 0 e^enx'Dlis nit fluchtender. Durchtrittsöffnungen für die Schxr-.ucenlDisen 5 cv.f^ele"z. Sodann v;erden die
SchraulenLolzen .: dv.rch lie ^l'i.'riiu".~:en. gesteckt -·διιο. ±eichj ver-2: .-iuct. 1/. diesc-:.: vono tierte-r. Zusfcsad \.ird die Mauerdurcbr^irun~ -lit de^ ^u^erei: Ji-u-;>i\ ·.=: - voran ücer eine Yersorgungsljij\::.r ^„scho": _z, eis dsr Ire. ..·Λη~ 1 euf der Höhe aes Zu"Cöer- -d'-'-Γοξ i- ieo Kauerdi'-i-c'.".". iv c' .n^eorcnet isö. uurc-'t gleicar.:".i~es Ar.si-^-r.3v. der oc\?-:v" oisi ι 6 v;ird dam die Inilä
C ο/, ααε i'u'c^orro":^- ^ecLrüc::^, ..olurch cine sicii&re Acdich"3U^^ jt.-c .'.■.lc3Z-'^r. ' /ο.." :iioi::vej isj.. In dieser- La~e "./erden auch des -ic' i1 'i_ U-.i der br·- .ri.-- ^ sicher "enalten, die e-ir.en Schutz rür den eras der V/arid nach innen vort:-*:- senden Teil der ¥ersor;;u:ip:siei"i;urif5, insbesondere den Ta'-.± zwischen nauex-diir-cnörucb. u Ία "-1113 7.11SChI-CU, bilden.
74Ο2ΟΟ82Ο.6.74

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Mauerdurchführung für eine Versorgungsleitung mit; einem Preßring aus gummielastischeir Material, mit l . jeder Stirnfläche des Prebrings anliegenden Druckr.\ngen und mit den Preßring und die Druckringe in Axialrichtung der Halterung durchsetzenden Schraubenbolzen, über die Druckringe gegen den Preßring drückbar sind, dadurch gekennzaichnet, daß im Abstand von Einern der Druckringe (2) ein ebenfalls von den Schraubenbioζen (6) durchsetzter Spannring (S) vorgesehen ist, zwischen dem und dem benachbarten Druckring (2) ein Rohr (12) eingespannt ist.
2. Mauerdurchführung nach Anspruch 1 ,· dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) um die SchraubenbcIzen (6) herum angeordnet ist.
Mauerdurchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch nelren:;-zeichnet, daß der Druckrinr (;;) auf der vom Spannring (ί.) c'.L.-rev/andten Seite des Pre.Mria^s (1) au.-on Kndialnuten (4) aufweist, deren -,reite rl eich der Schliisselv;t;ite einer Kutter (5>) ist, von denen „jeweils eine auf einer, der bchrcuter reizen (6) reschrouLt ice.
4. MauerdurchxTiirunfj nach Anspruch ,, dadurch gekennzeichnet, da.i als Schrsutenooiaen (G) Zylinderschrauben mit Ιηπ^η-seohskant verwendet sind.
?. Kauerdux'chführTin:: nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch erekemiseichnet, dcJ der Spannring (8) und der Druckring (2) auf der vom Spannring (ü) abgev/andten Seite auiien ex:ien an die Äy.lindx-ische Innenfläche anschließenden Ansatz (7, 11) nach Art eines Rohrstutzens aufvjeisen.
74Ο2ΟΟ82Ο.6.74
DE7402008U Mauerdurchfüür eine Versorgungsleitung Expired DE7402008U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7402008U true DE7402008U (de) 1974-06-20

Family

ID=1301052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7402008U Expired DE7402008U (de) Mauerdurchfüür eine Versorgungsleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7402008U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022103931A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Avl List Gmbh Wanddurchführungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022103931A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Avl List Gmbh Wanddurchführungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001035T2 (de) Explosionsgeschützte Kabeldurchführung
DE7402008U (de) Mauerdurchfüür eine Versorgungsleitung
DE2631993C3 (de) Kunststoffteil, wie Gehäuse, mit einem Verstärkungsteil
DE102009047928A1 (de) Hauseinführung
DE2939383A1 (de) Vorrichtung zum schutz von hohlraeumen
DE202010015759U1 (de) Betonrohr mit korrosionsfester Innenauskleidung
DE3015149A1 (de) Waermetauscher
DE7237054U (de) Axialkompensator fuer zwei zu verbindende rohre
DE1608271B1 (de) Steigrohrverbindung fuer Erdoel- und Erdgassonden
DE102006017130B4 (de) Hauseinführung durch eine Kernlochbohrung einer Wand
DE1175951B (de) Flanschverbindung fuer hohen Aussen-temperaturen ausgesetzte, von einem kuehlenden Foerdermedium durchstroemte Rohrleitungen
DE2033213A1 (en) Heat exchanger tube seal - for electrical machine coolers comprising sealing ring in tube plate
DE1993004U (de) Dichtung fuer steigrohrverbindungen.
AT215234B (de) Kupplung zur Verbindung von Kunststoffrohren aller Art
EP1403603A1 (de) Anschlussleitung für ein Kühlelement für einen Schachtofen
AT125078B (de) Rohrverbindung.
DE2128515A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer Düsen anordnung in einem Schwimmbecken
DE1292971B (de) Schnellkupplung fuer Kunststoff-Bohrleitungen
DE541723C (de) Radiatorverschraubung
DE734962C (de) Stopfbuchsendurchfuehrung fuer elektrische Kabel mit insbesondere thermoplastischem Kunststoffmantel
AT209649B (de) Schlauchkupplung
AT230808B (de) Unterflurhydrant
AT209272B (de) Injektionsverschluß für Druckschacht- und Druckstollenpanzerungen aus hochfesten Baustählen
AT216849B (de) Rohrverschraubung für Niederdruckrohre
AT252830B (de) Phosphatschleuse zur Wasseraufbereitung