DE3015149A1 - Waermetauscher - Google Patents

Waermetauscher

Info

Publication number
DE3015149A1
DE3015149A1 DE19803015149 DE3015149A DE3015149A1 DE 3015149 A1 DE3015149 A1 DE 3015149A1 DE 19803015149 DE19803015149 DE 19803015149 DE 3015149 A DE3015149 A DE 3015149A DE 3015149 A1 DE3015149 A1 DE 3015149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
heat exchanger
heat
steel
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015149
Other languages
English (en)
Inventor
Robert 3457 Stadtoldendorf Kreikenbohm
Heinz Dipl.-Ing. 3470 Höxter Schiedat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19803015149 priority Critical patent/DE3015149A1/de
Publication of DE3015149A1 publication Critical patent/DE3015149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/18Pipes provided with plural fluid passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • F24T10/13Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes
    • F24T10/15Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes using bent tubes; using tubes assembled with connectors or with return headers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • F24T10/13Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes
    • F24T10/17Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes using tubes closed at one end, i.e. return-type tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Description

  • Wärmetauscher
  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher für ein Wärmeträgermedium, insbesondere einer Wärmepumpenanlage, der einen sich unten verjüngenden, geschlossenen Stahlmantel aufweist, welcher in Erdreich einzutreiben ist.
  • Derartige Wärmetauscher sind bekannt. In der US-PS 1 981 730 ist ein Wärmetauscher beschrieben, der aus einem unten spitz zulaufenden Stahlrohrmantel besteht und in Erdreich eingetrieben ist. Mit diesem Wärmetauscher soll Leitungswasser gekühlt werden. Zum Abzug des Leitungswassers ist im Innern des Stahlrohrmantels ein Leitungsrohr vorgesehen. Da dieser Wärmetauscher nur mit Wasser gefüllt ist, gehen von diesem Wärmetauscher, selbst dann, wenn er leckt, keine besonderen Gefahren aus.
  • Ein ähnlicher Wärmetauscher ist auch in der US-PS 2 105 383 beschrieben. Zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit sind hier am Stahlrohrmantel außen seitliche Flossen angeordnet. In dem Wärmetauscher soll möglicherweise kondensiertes Gas verdampft werden. Maßnahmen, mit denen von einem Leck ausgehende Gefahren vermieden werden könnten, sind nicht vorgesehen.
  • Bei Wärmepumpenanlagen wird mitunter mit einem warrneträgerdedium gearbeitet, das physiologisch nicht völlig unbedenklich ist und deshalb keinesfal: ins Erdreich gelangen darf. Ein einfacher Stahlmantel, der je nach den Eigenschaften des jeweiligen Erdreichs mehr oder weniger korrosionsempfindlich ist, bietet nicht die erforderliche ausreichende Sicherheit.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der sich unter Berucksichtigung der von dem Wärmeträgermedium möglicherweise ausgehenden Gefahr auch für Wärmepumpenanlagen einsetzen läßt.
  • Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Wärmetauscher der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in den Stahlmantel ein Leitungsrohr für das Wärmeträgermedium eingesetzt ist und daß der Zwischenraum zwischen dem Stahlmantel und dem Leitungsrohr mit einer wärmeleitenden Masse ausgegossen ist.
  • Damit ist eine dreifache Sicherheit gegen ein Austreten des Wärmeträgermediums in das Erdreich gegeben. Das Wärmeträgermedium ist in dem Leitungsrohr geführt. Dieses ist in die Masse eingebettet, welche ihrerseits von dem Stahlmantel begrenzt ist. Selbst wenn der Stahlmantel an einer Stelle durch Korrosion zerstört ist und das Leitungsrohr an einer Stelle ein Loch hat, tritt keine Wärmeträgerflüssigkeit aus, da die Masse zwischen den beschädigten Stellen liegt.
  • Als Masse kann beispielsweise Betonit eingesetzt werden.
  • Es handelt sich hierbei um eine gießfähige, aushärtende Masse, die gut wärmeleitend ist. Vorzugsweise wird die Masse so eingestellt, daß eine gewisse Elastizität auch nach dem Aushärten erhalten bleibt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • In der Zeichnung zeigen: Figur 1 einen Erd-Wärmetauscher im Schnitt und Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Erd-Wärmetauschers.
  • Der Wärmetauscher weist einen Stahlrohrmantel 1 auf, der unten kegelförmig zuläuft. Im Querschnitt kann der Stahlrohrmantel kreisförmig, rechteckig oder quadratisch sein.
  • An dem Stahlrohrmantel 1 sind außen an dessen Umfang verteilte Flossen 2 angeordnet. Diese können an den Stahlrohrmantel 1 angeschweißt oder mit diesem im Strangpreßverfahren hergestellt sein.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist in den Stahlrohrmantel 1 ein Leitungsrohr 3 eingesetzt. Dieses besteht aus Kunststoff oder vorzugsweise aus Stahl. Das Rohr 3 ist unten geschlossen. In das Rohr 3 ist konzentrisch ein Kunststoffrohr 4 mit kleinerem Querschnitt eingesetzt. Dieses endet offen vor dem unteren Abschluß des Rohrs 3.
  • Zwischen das Rohr 3 und den Stahlrohrmantel 1 ist eine Masse 5, beispielsweise ein Beton mit wärmeleitenden Eigenschaften eingefüllt. Oben ist eine Verschlußkappe 6 aufgesetzt. Die Rohre 3 und 4 sind an eine Wärmepumpenanlage 7 angeschlossen.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist anstelle der Rohre 3 und 4 ein durchgehendes U-förmig gebogenes Rohr 8 vorgesehen.
  • Der Stahlrohrmantel 1 mit den Flossen 2 läßt sich mit üblichen Rammgeräten in den Erdboden treiben. Seine Länge kann beispielsweise 8 bis 10 m betragen.
  • Die Masse 5 und die Rohre 3 und 4 bzw. 8 können schon vor dem Eintreiben des Stahlrohrmantels 1 in das Erdreich in diesen eingebaut sein. Es ist auch möglich, die Rohre 3 und 4 bzw. 8 und die Masse 5 erst nach dem Eintreiben des Stahlrohrmantels 1 einzusetzen bzw. einzugießen.
  • An eine Wärmepumpenanlage 7 sind im Regelfalle mehrere der beschriebenen Wärmetauscher parallel angeschlossen.
  • Die beschriebenen Wärmetauscher sind im Hinblick auf daX in ihnen zirkulierende Wärmeträgermedium mehrfach gesichert. Selbst wenn eines der Teile 1 oder 3 bzw. 8 leckt, ist kein Austritt der Wärmeträgerflüssigkeit in das Erdreich zu befürchten.
  • Anstelle der Masse 5 auf Betonbasis kann auch eine Masse auf Kunststoffbasis eingesetzt werden. Diese wird vorzugsweise graphitiert, damit eine hinreichende Wärmeleitfähigkeit zwischen dem Stahlrohrmantel 1 und dem Rohr 3 bzw. 8 erreicht wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche / Schutzansprüche 1. Warmetauscher für ein Wärmeträgermedium, insbesondere einer Wärmepumpe, der einen sich nach unten verjüngenden, geschlossenen Stahlmantel aufweist, welcher in Erdreich einzutreiben ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stahimantel (1) ein Leitungsrohr (3, 4 8) für das Wärmeträgermedium eingesetzt ist und daß der Zwischenraum zwischen dem Stahlmantel (1)ddem Leitungsrohr (3; 8) mit einer wärmeleitenden Mass ausgegossen ist.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Leitungsrohr ein U-förmiges Leitungsrohr (8) im Stahlmantel (1) verlegt ist.
  3. 3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Außenleitungsrohr (3) und ein konzentrisches Innenleitungsrohr (4) vorgesehen sind.
  4. 4. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitungsrohr (3, 4e 8) aus Stahl oder Kunststoff gefertigt ist.
    3. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche9 dadurch gekennzeichnet, daß die Masse Betonit (5) ist.
DE19803015149 1980-04-19 1980-04-19 Waermetauscher Withdrawn DE3015149A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015149 DE3015149A1 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Waermetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015149 DE3015149A1 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Waermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015149A1 true DE3015149A1 (de) 1981-10-22

Family

ID=6100482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015149 Withdrawn DE3015149A1 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Waermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015149A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000124A1 (en) * 1984-06-14 1986-01-03 Total Energy Conservation & Management Company Lim Improvements in earth heat recovery systems
US5339890A (en) * 1993-02-08 1994-08-23 Climate Master, Inc. Ground source heat pump system comprising modular subterranean heat exchange units with concentric conduits
US5560220A (en) * 1995-09-01 1996-10-01 Ecr Technologies, Inc. Method for testing an earth tap heat exchanger and associated apparatus
US5561985A (en) * 1995-05-02 1996-10-08 Ecr Technologies, Inc. Heat pump apparatus including earth tap heat exchanger
US5706888A (en) * 1995-06-16 1998-01-13 Geofurnace Systems, Inc. Geothermal heat exchanger and heat pump circuit
US5937665A (en) * 1998-01-15 1999-08-17 Geofurnace Systems, Inc. Geothermal subcircuit for air conditioning unit
US5983660A (en) * 1998-01-15 1999-11-16 Geofurnace Systems, Inc. Defrost subcircuit for air-to-air heat pump

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000124A1 (en) * 1984-06-14 1986-01-03 Total Energy Conservation & Management Company Lim Improvements in earth heat recovery systems
US5339890A (en) * 1993-02-08 1994-08-23 Climate Master, Inc. Ground source heat pump system comprising modular subterranean heat exchange units with concentric conduits
US5561985A (en) * 1995-05-02 1996-10-08 Ecr Technologies, Inc. Heat pump apparatus including earth tap heat exchanger
US5706888A (en) * 1995-06-16 1998-01-13 Geofurnace Systems, Inc. Geothermal heat exchanger and heat pump circuit
US5875644A (en) * 1995-06-16 1999-03-02 Geofurnace Systems, Inc. Heat exchanger and heat pump circuit
US5560220A (en) * 1995-09-01 1996-10-01 Ecr Technologies, Inc. Method for testing an earth tap heat exchanger and associated apparatus
US5937665A (en) * 1998-01-15 1999-08-17 Geofurnace Systems, Inc. Geothermal subcircuit for air conditioning unit
US5983660A (en) * 1998-01-15 1999-11-16 Geofurnace Systems, Inc. Defrost subcircuit for air-to-air heat pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1468226B1 (de) W rmequellen- oder w rmesenken-anlage mit thermischer e rdankopplung
EP2034252B1 (de) Erdsondenwärmekreislauf
DE2121284A1 (de) Befestigungsmittel für ein Heizbzw. Kühlrohr
DE3015149A1 (de) Waermetauscher
CH653120A5 (en) Earth probe for introduction into a vertical borehole
DE60206657T2 (de) Verfahren zum installieren eines hoch- oder mittelleistungskabels im boden
DE2019763A1 (de) Anschlusselement fuer thermoplastische Rohre
DE3022588A1 (de) Erdsonde zur erzeugung eines wasserstromes fuer die speisung einer waermepumpe
DE1885526U (de) Waermeaustauscher.
DE8010788U1 (de) Waermetauscher
DE3149365C2 (de) Verfahren zum Verlegen von kompensatorfreien Fernwärmeleitungen
DE2251082B2 (de) Zugfeste Verbindung zweier Kanalisationsrohre
DE2826411A1 (de) Vorrichtung zum waermeaustausch
DE3923774C1 (en) Sleeve with foaming material - is fitted to pipe to act as fire protection and has heat conductors buried in foam
DE4132251C1 (de)
DE19536914C1 (de) Anordnung zur Verbindung eines Absperrorgans mit einer Versorgungsleitung für ein fluidisches Produkt
AT233227B (de) Mauerdurchführung für Installationsrohre
AT302748B (de) Elektrisch isolierende Rohrkupplung
EP0087600A2 (de) Wärmetauscher für Wärmepumpen
AT231234B (de) Kupplungsstück für Schläuche oder Rohre
DE8428374U1 (de) Kunststoffrohr zum sanieren von rohrleitungen
DE202023104587U1 (de) Wärmepumpeninstallation sowie Verschlusselement zur Erstellung einer Wärmepumpeninstallation
DE69814621T2 (de) Verfahren und Gerät zum Einsetzen eines Ersatzrohres
DE4116455A1 (de) Speicher-brunnen-kollektor-kombination
DE8125196U1 (de) Waermetauscher fuer eine kuehlanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal