DE7400346U - Verkleidungsplatte - Google Patents

Verkleidungsplatte

Info

Publication number
DE7400346U
DE7400346U DE7400346U DE7400346U DE7400346U DE 7400346 U DE7400346 U DE 7400346U DE 7400346 U DE7400346 U DE 7400346U DE 7400346 U DE7400346 U DE 7400346U DE 7400346 U DE7400346 U DE 7400346U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
building material
material according
layers
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7400346U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Induga Friedrich Stelling & Co 2131 Stuckenborstel
Original Assignee
Induga Friedrich Stelling & Co 2131 Stuckenborstel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Induga Friedrich Stelling & Co 2131 Stuckenborstel filed Critical Induga Friedrich Stelling & Co 2131 Stuckenborstel
Priority to DE7400346U priority Critical patent/DE7400346U/de
Publication of DE7400346U publication Critical patent/DE7400346U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

INDUGA Friedrich Stelling & Co., 2131 Stuckenborstel Kr. Rotenburg (Wümme)
Plattenförmiges Baumaterial, insbesondere für Wandoder/und Deckenverkleidungen u. dergl.
Die Erfindung betrifft ein im wesentlichen plattenförmiges Baumaterial aus insbesondre Kunststoff, insbesondere für Wand-oder/und Deckenverkleidungen u. ^.ergl.
Es ist ein derartiges im wesentlichen ebenes plactenförmiges Baumaterial bekannt, welches im wesentlichen aus geschäumtem Polystyrol besteht und insbesondere zur Verkleidung von Wänden und Decken in Wohn- und Geschäftsräumen sowie zur Schaffung von Trennwänden auf Messeständen und dergl. dient.
Das bekannte Baumaterial weist den Nachteil auf, daß es von Laien nur schwer in der gewünschten sauberen Weise zuzuschneiden ist, was jedoch insbesondere an den Randbereichen zu verkleidender Flächen in aller Regel erforderlich ist, da ein derartiges Material in aller Regel
512
7400346 09.1Z76
nur mit bestimmten Normabmessungen lagerhaltig und da-
< Sin weiterer Nachteil des bekannten Baumaterials be-
; · steht darin, daß es insbesondere zur Verwendung in Wohn-
i räumen nicht in der gewünschten Weise ästhetisch befriedigt und daher noch beschichtet werden muß. Eine solche Beschichtung macht das bekannte Baumaterial nicht nur entsprechend aufwendig,, sondern sie hat darüber hinaus den Nachteil, daß das beschichtete Baumaterial insbesondere dann nicht mehr schwerentflammbar ist, wenn die .; Beschichtung mit einer Folie erfolgt, welche auf die
Polystyrolplatte aufgeklebt wird. Eine Schwerentflamm- \i barkeit wird .jedoch sehr häufig aus Sicherheitsgründen
;i gefordert.
;':
■<
:! Nachteilig bei dem bekannten Baumaterial ist weiterhin,
.: daß die Verwendbarkeit nur beschränkt ist. Dieses macht
■! sich insbesondere dann bemerkbar, wenn es insbesondere
•j zu Isolierzwecken angebracht wird, da in einem solchen
j '- Falle beispielsweise Fenster nicht mit dem Baumaterial
'! versehen werden können. Im übrigen ist der Isoliereffekt
j des bekannten Baumaterials nicht so optimal, wie dieses
;i häufig gewünscht wird.
,! Insbesondere bezüglich der Lagerhaltung und des Trans-
! portes wird es weiterhin als nachteilig empfunden, daß
j das bekannte Baumaterial aufgrund fehlender Flexibilität
j nur plattenweise zu lagern und zu transportieren ist.
i9-7ß . 7400346 09.12.76
Dieses bedingt darüber hinaus, wie oben bereits angedeutet, daß in aller Regel zumindest größere Flächen nicht ohne asymmetrische Nahtstellen geschaffen werden können.
Die Verwendbarkeit ist darüber hinaus auch dadurch beschränkt, daß das bekannte Baumaterial praktisch nicht flexibel ist, so daß es bei einer unmittelbaren Aufbringung auf einen Untergrund eines im wesentlichen ebenen Untergrundes bedarf. Gekrümmte Untergründe, wie dieses beispielsv/eise bei Säulen oder dergl. gegeben ist, sind ersichtlich mit dem bekannten Baumaterial nicht unmittelbar zu verkleiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte plattenförmige Baumaterial unter Vermeidung bzw. zumindest erheblicher Herabminderung seiner Nachteile zu verbessern und ein Baumaterial der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, welches nahezu universell für Verkleidungszwecke und dergl., insbesondere auch Isolationszwecke, verwendbar ist, wobei zugleich die Möglichkeit geschaffen werden soll, ein schwerentflammbares Material zur Verfügung zu haben, und wobei weiterhin das Baumaterial auch von Laien ohne weiteres zu handhaben sein soll. Schließlich soll das neue Baumaterial so ausgestaltet sein, daß es auch als sogenannte Meterware herzustellen, zu lagern und zu liefern ist, wodurch nicht nur die Lagerund Transportprobleme erheblich vereinfacht werden, sondern darüber hinaus auch eine Möglichkeit geschaffen wird, verlegte größere Abschnitte
740034
einstückig auszubilden.
Als Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemaß ein Baumaterial vorgesehen, welches eine ex"ste Schicht aufweist, die aus einer im wesentlichen formsteifen Folie besteht sowie eine aus einer Folie bestehende zweite Schicht, die abschnittsweise mit der ersten Schicht verbunden ist und abschnittsweise mit Abstand zur ersten Schicht angeordnet ist.
Um dem neuen Baumaterial eine möglichst große Eigenstabilität zu geben, was beispielsweise bei einer Verwendung als mobiles Wandelement in der Art eines Paravent oder dergl. besonders zweckmäßig ist, ist bevorzugt vorgesehen, das auch die zweite" Schicht aus einer im wesentlichen formstabilen Folie besteht.
Die zweite Schicht kann im wesentlichen eben ausgebildet sein. Statt dessen kann die zweite Schicht jedoch auch entsprechend der ersten Schicht ausgebildet sein, wenn dieses aus bestimmten Gründen gewünscht ist.
Die der gegenseitigen Befestigung der beiden Schichten dienenden Abschnitte sind bevorzugt als Schweißstellen ausgebildet, wobei die Schweißstellen in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung nicht als Punktschwexßungen sondern als Schweißnähte ausgebildet sind, die im wesentlichen gitterförmig angeordnet sein können. Eine Befestigung durch Schweißen empfiehlt sich insbesondere dann, wenn
.7.400346-09.-12.76
die Materialien der ersten und zweiten Schicht gleich sind und beispielsweise jeweils aus PVC bestehen. Statt dessen können die Befestigungsstellen jedoch auch insbesondere dann, wenn es sich bei den Materialien der miteinander verbindenden Schichten um unterschiedliche Werkstoffe handelt, als Klebstellen ausgebildet sein.
Handelt es sich beim Material der ersten Schicht um transparentes Material, so kann in Ausgestaltung der Erfindung zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht eine dritte Schicht angeordnet sein, die bevorzugt ebenfalls aus einer Folie bestehen kann, wobei diese Folie im allgemeinen dünner ausgebildet sein kann als die Folien der be\den anderen Schichten. Eine solche dritte Schicht kann an ihrer Sichtfläche beispielsweise bedruckt sein, eine FarbbeschicL ;ung oder eine Spiegelbeschichtung oder dergleichen tragen und ist bevorzugt der ersten Schicht oder der zweiten Schicht in ihrer Formgebung im wesentlichen angepaßt. Auf diese Weise sind durch eine einfache und daher preiswerte Maßnahme die unterschiedlichsten Dekorationseffekte zu erreichen. Dabei kann die dritte Schicht mit der ersten oder zweiten Schicht bereits vor einer Verbindung der ersten oder zweiten Schicht etv/a durch Kaschieren innig verbunden sein.
Die erste Schicht des neuen Baumaterials ist vorzugsweise mit einer Profilierung versehen,, die bevorzugt rasterförmig ausgebildet ist, wobei sich als besonders zweckmäßige Ausgestaltung eine im wesentlichen quadratische Rasterung erwiesen hat. Statt dessen kann die Profilierung bzw. Rasterung jedoch ersichtlich auch in vielfältigster Weise anders ausgebildet sein. Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine Profilierung verhältnismäßig kleiner Dimensionie-
7400346 09.12.76
rung von Vorteil ist, um so die Möglichkeit zu schaffen, aas neue Baumaterial nicht nur plattenweise herzustellen, v.'ie dieses bei dem bekannten Baumaterial allein möglich ist, sondern in langen Bahnen, die dann bei entsprechend geeigneter Dimension!erung der Schichtmaterialien zu Hollen aufgerollt werden können. Zur Schaffung einer ausreichen-
■ den Flexibilität hat es sich darüber hinaus als besonders
j vorteilhaft erwiesen, wenn die profilierten lbschnitte
jeweils mit Abstund zu den benachbarten Befestigungs-
■\ stellen enden, obwohl sie grundsätzlich jedoch selbrvtver-
ständlich auch unmittelbar an diese angrenzen bzw. auf
-I diese aufstoßen können.
Das Material mindestens einer Schicht besteht vorzugs-
j weise aus PVC. Bei einer besonders universell verwendbaren
Ausgestaltung bestehen beide Schichtmaterialien aus PVC, da auf diese Weise ohne besondere Schwierigkeit ein schwerentflammbares Baμmaterial zu schaffen ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Schichtmaterial mindestens einer der beiden Schichten transparent sein, wie dieses oben bereits angesprochen worden ist. Eine solche Ausbildung gibt einen besonderen optischen bzw. ästhetischen Effekt. Sind beide Schichten transparent, so kann das neue Baumaterial ersichtlich auch zur Isolierung von Fensterscheiben und dergleichen verwendet werden, wobei die Transparenz des Fensters im wesentlichen erhalten bleibt.
Zur Erzielung weiterer besonderer Effekte, beispielswei-
7400346 09.1Z.76
se zur optischen Vergrößerung von Räumen, kann mindestens das Material der äußeren Schicht auch verspiegelt sein. Eine weitere besonders interessante Ausgestaltung besteht in einem metallenen bzw. metallisierten Schichtmaterial, wobei die Schicht in jedem Fall aus einer Folie besteht- Als zweckmäßig in zahlreichen Anwendungsfällen haben sich weiterhin Materialien herausgestellt, bei denen das Schicbtmaterial aus wärmeabstrahlender Folie, d.h. also aus einem Material mit verhältnismäßig großer Wärmeübergangszahl besteht.
Der erstrebte gute Isolationseffekt wird erfindungsgemäß insbesondere dadurch erreicht, dsß sich zwischen der ersten und zweiten bzw. der ersten und dritten oder der zweiten und dritueü Schicht eingeschlossene Luft befin= det - soweit es sich nicht um die Befestigungsabschnitte der Schichten handelt -. Auf diese Weise ist mithin ein Isolationsmaterial geschaffen worden, welches bei geringstem Werkstoffaufwand einen außerordentlich hohen Isolationsgrad besitzt.
Die Erfindung und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des neuen plattenförmigen Baumaterials in Richtung des Pfeiles 1 in Fig. 2 und
Fig. 2 einen Schnitt durch das Material gemäß Fig. in Richtung der Schnittlinie 2-2 gesehen.
Die Zeichnung zeigt ein aus durchsichtigem PVC bestehendes,
7400346 09.12.76
im ganzen mit 10 bezeichnetes plattenförmiges Baumaterial t und swap einen Abschnitt, der unoeren rechten Ecke einer Matte erheblicher Länge, die zu einer Rolle aufgerollt ist. Bei den Kanten 11 und 12 handelt es sich mithin um Schnittkanten.
Das Baumaterial 10 besteht aus zwei Schichten, nämlich einer aus einer durchsichtigen, formsteifen PVC-Folie bestehenden ersten Schicht 13 sowie aus einer ebenfalls aus einer durchsichtigen PVC-Folle bestehenden zweiten Schicht 14. Die zweite Schicht 14 ist abschnittsweise an der ersten Schicht 13 befestigt und steht abschnittsweise im Abstand zu dieser. Sie ist eben ausgebildet, wie aus Fig. 2 hervorgeht.
Der gegenseitigen Befestigung dienen gitterförmig ausgebildete Schweißnähte 16, die in Fig. 1 der besseren Übersicht halber punktiert dargestellt sind.
Die erste Schicht 13 ist mit einer quadratischen rasterförmigen Profilierung 17 ausgebildet, wobei diese Profilierung bei dem in der Zeichnung nicht maßstäblich dargestellten Ausführungsbeispiel verhältnismäßig klein dimensioniert ist. Die Kantenlänge a beträgt nämlich lediglich 4 cm. Statt dessen sind jedoch selbstverständlich auch erheblich größere Abmessungen und auch völlig anders geartete Formen für die Profilierung möglich. Eine verhältnismäßig kleine Rasterung hat sich jedoch für eine möglichst große Flexibilität als zweckmäßig erwiesen, so daß verhältnismäßig lange Bahnen des Baumaterials 10
ohne weiteres zu einer Rolle aufgewickelt werden können und dennoch im GeurauüLäzustand eine erhebliche Steifigkeit aufweisen.
Wie in der Zeichnung erkennbar ist, stehen die profilierten Abschnitte 17 jeweils im Abstand zueinander und im Abstand zu den jeweiligen Schweißnähten 16. Auch diese Maßnahme dient insbesondere zur Erzielung der vorstehend erwähnten Flexibilität.
Statt des transparenten PVC-Materials könnte je nach Anwendungsfall auch eine nicht-transparente Folie, beispielsweise eine metallene Folie oder eine metallisierte Folie verwendet werden oder es könnte beispielsweise eine verspiegelte Folie Verwendung finden. Dabei ist es nicht erforderlich, daß die b>v:-j~n Schichten 13 und 14 dasselbe Material· aufweisen, obwohl dieses in aller Regel aus Gründen einfacher Fertigung vorzuziehen sein wird.
Wie in Fig. 2 der Zeichnung mit einer gestrichtelten Linie angedeutet ist, kann zwischen der ersten Schicht 13 und der zweiten Schicht 14 des Baumaterials 10 eine dritte Schicht 18 angeordnet sein, die bei einem transparenten Material der ersten Schicht 13 bedruckt, verspiegelt oder dergleichen sein kann, so daß sich auf einfachste Weise eine Vielzahl von dekorativen Effekten erzielen läßt. In besonders einfacher Weise ist eine solche dritte Schicht 18 beispielsweise dadurch vorgesehen, daß die zweite Schicht 14 oder die erste Schicht 13 kaschiert wird, wobei eine derartige Kaschierung beispielsweise aus
7400346 09.12.76
» 10 -
einer Polystyrolschicht von 0,2 mm Stärke bestehen kann. Besteht uau beispielsweise mit der zweiten Schicht 14 verklebte Material der dritten Schicht 13 aus demselben Material wie die erste Schicht 13 oder umgekehrt, so ergibt sich damit wiederum die einfache Verbindungsmöglichkeit durch Verschweißen.
Der besondere Vorteil des neuen Baumaterials liegt insbesondere darin, daß es mit praktisch beliebig großen Abmessungen herzustellen und in aufgerollter Form zu lagern ist, wobei es von den vorhandenen Abmessungen in der gewünschten Größe ohne Schwierigkeit abgetrennt werden kann, was - auch bei gegebenenfalls erforderlicher bzw. erwünschter weiterer Unterteilung - auch von Laien ohne besondere Geschicklichkeit und ohne das Erfordernis besonderer Werkzeuge ohne weiteres durchgeführt werden kann. Dabei entfaltet, das neue Baumaterial trotz des günstigen Herstellungspreises eine außerordentlich gute Isolierwirkung und kann, wenn transparente Folien Verwendung finden, auch zur Isolierung von Glasfenstern benutzt werden, ohne daß die Durchsichtmoglichkeit verlorengeht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Untergrund, auf den das Baumaterial gegebenenfalls als Verkleidung aufgebracht werden soll, nicht eben zu sein "braucht. So können beispielsweise auch Säulen oder gekrümmte Vandflächen ohne weiteres verkleidet werden. Die universelle Verwendbarkeit erschöpft sich indes nicht in den vorstehend angegebenen Vorteilen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten bestehen beispielsweise in der Schaffung von Dekorwänden zur Verwendung als Raumteiler , als Paravent, als Lampenschirmmaterial etc.
i_._. 7400348 09.12.76
BOEIIMERT & BGEHMERT
Akte: S 1779/
INDUGA Friedrich Stelling & Co., 2131 Stuckenborstel Kr. Rotenburg (Wümme)
"Plattenförmiges Baumaterial, insbesondere für Wandoder/uni Deckenverkleidungen u. dergl."
BEZUGSZEICHENLISTE (LIST OF REFERENCE NUMERALS)
1 - (von 10) 1
2 - (von 10) P
(von 10)
4 - (von 10) 4
- 5
6 - 6
? - Profilierung (von 1.3) 7
8 - (von 10) 8
9 Baumaterial 9
10 Schnittkante 10
11 Schnittkante 11
12 erste Schicht 12
1? zweite Schicht 13
14 14-
15 Schweißnähte 15
16 raste rf örinige 16
V dritte Schicht 17
18 18
19 19
20 20
21 21
22 22
2? - 23
24 24
25 - 25
?fi - 26
27 - 27
28 - 28
29 29
30 30
a Kantenlänge (von 17)
b Abstand 13/14
7400346 09.1176

Claims (20)

Ansprüche
1. Im wesentlichen plattenförmiges Baumaterial aus insbesondere Kunststoff, insbesondere l'ür Wand- oder/und Deckenverkleidungen und dergl., gekennzeichnet durch eine aus einer im wesentlichen formsteifen Folie bestehende erste Schicht (13) sowie eine aus einer Folie bestehende aweite Schicht (14), die abschnittsweise mit der ersten Schicht (13) verbunden ist und abschnittsweise mit Abstand (b) zur ersten Schicht (13) angeordnet ist.
2. Baumaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, (___.■ daß auch die zweite Schicht (14) aus einer im wesentlichen formstabilen Folie besteht.
3. Baumaterial nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht (14) im wesentlichen eben ausgebildet ist.
4. Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der gegenseiti-
7400346 09.12.76
gen Befestigung der beiden Schichten (13, 14) dienenden Abschnitte Schweißstellen (16) sind.
5· Baumaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißstellen als Schweißnähte (16) ausgebildet und im wesentlichen gitterförmig angeordnet sind.
6. Baumaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der gegenseitigen Befestigung der beiden Schichten (13, 14) dienenden Abschnitte Klebstellen sind*
7. Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten Schicht (13) und der zweiten Schicht (14) eine dritte Schicht (18) angeordnet ist.
8. Baumaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schicht (18) aus einer Folie besteht.
9· Baumaterial nach einem oder beiden der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schicht (18) der Formgebung der ersten Schicht (13) oder der zweiten Schicht (14) im wesentlichen angepaßt ist.
10. Baumaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schicht (18) mindestens an ihrer Sichtfläche mit einem Aufdruck, einer Farbbeschichtung, einer Spiegelbeschichtung oder dergleichen versehen ist.
7400346 09.12.76
11. Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die erste Schicht (13) mit einer Profilierung
(17) versehen ist.
12. Baumaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (17) rasterförmig ausgebildet ist.
13. Baumaterial nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen quadratische Rasterung (17)·
14. Baumaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 "bis 13, gekennzeichnet durch eine Profilierung (17) verhältnismäßig kleiner Dimensionierung.
15· Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß di3 profilierten Abschnitte (I7) jeweils mit Abstand zu den benachbarten Befestigungsstellen (16) enden.
16. Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht (13, 14) aus PVG besteht.
17· Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch transparentes Schichtmaterial für mindestens eine der beiden Schichten (13, 14).
7400346 09.12.76
18. Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch %rerspiegeltes Schichtmaterial für mindestens eine der beiden Schichten (13,
19· Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein metallenes bzw. metallisiertes Schichtmaterial für mindestens eine der beiden Schichten (13,
20. Baumaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Schichtmaterial verhältnismäßig großer WärmeÜbergangszahl.
7400346 09.1176
DE7400346U 1974-01-07 1974-01-07 Verkleidungsplatte Expired DE7400346U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7400346U DE7400346U (de) 1974-01-07 1974-01-07 Verkleidungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7400346U DE7400346U (de) 1974-01-07 1974-01-07 Verkleidungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7400346U true DE7400346U (de) 1976-12-09

Family

ID=31956850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7400346U Expired DE7400346U (de) 1974-01-07 1974-01-07 Verkleidungsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7400346U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802151B2 (de) Zum Errichten von Häusern, Garagen, Hallen u.dgl. dienende Wandtafel
DE3403386A1 (de) Trittschalldaemmaterial
DE3519752A1 (de) Mineralfaserprodukt als daemmplatte oder daemmbahn
DE4433161A1 (de) Hinterlüftete Dämmplatte
DE7400346U (de) Verkleidungsplatte
DE102004044410B4 (de) Wärmedämmtapete
DE2400526A1 (de) Plattenfoermiges baumaterial, insbesondere fuer wand- oder/und deckenverkleidungen u.dgl.
AT398229B (de) Schachteinrichtung mit einem nach unten offenen aufnahmeschacht zur aufnahme eines rolladens, einer jalousie oder dergleichen
EP0940518A1 (de) Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE3545742A1 (de) Mehrschichtisolierplatte
DE3043745A1 (de) Daemmplatte fuer die akustische- und waerme-daemmung von raeumen und gebaeuden
AT401078B (de) Verkleidungselement für fassaden
DE2514259A1 (de) Isolierstoffbauelement mit plattenfoermiger isolierstoffschicht fuer dach- und wandkonstruktionen
EP3208402A1 (de) Dach- oder fassadenelement in gestalt eines sandwichartig aufgebauten dämmpaneels
AT380048B (de) Waermeisolierende verbundfolie
EP0558457A1 (de) Schallabsorbierendes Element für die Raumgestaltung
DE3023924C2 (de) Mehrschichtenleichtbauplatte und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE19708868A1 (de) Vorgefertigtes Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE4337474A1 (de) Türblattaufbau
DE3733633A1 (de) Fassadenplatte fuer hinterlueftete fassadenverkleidungen
DE3619529C2 (de)
DE9202621U1 (de) Wanddekorelement
DE2660440C3 (de) Verbundbauplatte
DE7317713U (de) Vorgefertigtes plattenförmiges Wandbauelement
DE825890C (de) Bauwerk aus tafelfoermigen Bauelementen