DE739182C - Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode fuer elektrische Entladungsroehren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode fuer elektrische Entladungsroehren

Info

Publication number
DE739182C
DE739182C DEN37619D DEN0037619D DE739182C DE 739182 C DE739182 C DE 739182C DE N37619 D DEN37619 D DE N37619D DE N0037619 D DEN0037619 D DE N0037619D DE 739182 C DE739182 C DE 739182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
indirectly heated
discharge tubes
production
electrical discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN37619D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEN37619D priority Critical patent/DE739182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE739182C publication Critical patent/DE739182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/20Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment
    • H01J1/26Supports for the emissive material

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathodenfür elektrische Entladungsröhren Die Erfindung betrifft (eine indirekt geheizte Kathode für elektrische Entladungsröhren, insbesondere eine Kathode, die aus einem zweckmäßig röhrenförmigen Kathodenkörper besteht, in dessen Innern ein Heizkörper, z. B. unter Zwischenfügung von Isoliermaterial, angebracht ist.
  • Eine sich beim Bau elektrischer Entladungsröhren zeigende Schwierigkeit besteht in der Befestigung der Kathode in der Entladungsröhre derart, daß eine gute Zentrierung erhalten wird; ungeachtet dieses Umstandes soll die Bauart einfach und zweckdienlich bleiben, was besonders bei modernen Entladungsröhren von großer Bedeutung ist, deren Bauart in manchen Fällen infolge der großen Elektrodenzahl @üb.erhaupt schon ziemlich verwickelt ist.
  • Gegenstand seines älteren Patents ist eine indirekt beheizte Kathode fürelektrische Entladungsröhren, deren Heizfadenenden nur an einem Ende des rohrförmigen Katho:denkörpersdurchgeführt sind und der Kathodenkörper an beiden Enden lappenförmige, je ,aus einem Stück bestehende Fortsätze aufweist, die aneinandergedrückt und gegebenenfalls geschweißt sind, so daß in der Achse der Kathode liegende stabähnliche Teile mit geringerem Durchmesser .als der Kathodenkörper entstehen, mit denen die Kathode meiner Unterstützung befestigt wird, wobei in dem einen lappenförmigen Fortsatz zwei Moder mehrere öffnungen für die Durchführung des Heizfadens vorgesehen sind. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode für elek-, trische Entladungsröhren, deren eines Ende in einen in der Achse der Kathode liegenden stabähnlichen Teil mit geringerem Durchmesser als der Kathodenkörper selbst ausläuft, wobei erfindungsgemäß der Kathodenkörper an einem Ende durch Hämmern oder in ähnlicher Weise zu einem verjüngten stabähnlichen Teil bearbeitet wird.
  • Mittels dieses Verfahrens wird :eine gute Befestigung und Zentrierung der Kathode erhalten, da das Z°ntrierungselement einen Teil der Kathode selbst bildet und es somit nicht notwendig ist, besondere Körper zur Zentrierung der Kathode zu verwenden, wobei diese Körper an der Innenseite des Kathodenkörpers befestigt werden müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode für elektrische Entladüngsröbrieri, :. deren eines Ende in einen in der Achse der Kathode liegenden stabähnlicheri '-Teil - mit geringerem Durchmesser als der Kathodenkörper selbst ausläuft, mit dem die Kathode in einer Unterstützung befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodenkörper an einem Ende durch Hämmern oder in ähnliche; Weise zu .einem stabähnlichen Teil verjüngt wird. #. Zur Abgrenzung des AmneIdungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: französische Patentschrift . . . Nr. 617 889, - 735 516 7159 099; britische Patentschrift . . . . . . . - 384136, 389 170; '"`meri!kanische - ....... - 1416623, 1 875222.
DEN37619D 1935-01-12 1935-01-12 Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode fuer elektrische Entladungsroehren Expired DE739182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37619D DE739182C (de) 1935-01-12 1935-01-12 Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode fuer elektrische Entladungsroehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37619D DE739182C (de) 1935-01-12 1935-01-12 Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode fuer elektrische Entladungsroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739182C true DE739182C (de) 1943-09-14

Family

ID=7347558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN37619D Expired DE739182C (de) 1935-01-12 1935-01-12 Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode fuer elektrische Entladungsroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739182C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416623A (en) * 1914-10-01 1922-05-16 Donath Bruno Electric discharging tube
FR617889A (fr) * 1925-11-10 1927-02-26 Fr De Lampes A Incandescence L Perfectionnements apportés aux cathodes chaudes des lampes d'émission, de réception ou valves à vide ou à gaz utilisées en radiotélégraphie ou radiotéléphonie
US1875222A (en) * 1930-04-05 1932-08-30 Henry L Crowley & Co Inc Heater arrangement for indirectly heated cathodes
FR735516A (fr) * 1931-05-01 1932-11-10 Philips Nv Tube à décharges électriques à cathode chauffée de façon indirecte
GB389170A (en) * 1931-10-28 1933-03-16 M O Valve Co Ltd Improvements in electric discharge devices
FR759099A (fr) * 1932-08-03 1934-01-29 Dispositif dans les tubes avec cathodes à haut voltage et emploi de ces tubes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416623A (en) * 1914-10-01 1922-05-16 Donath Bruno Electric discharging tube
FR617889A (fr) * 1925-11-10 1927-02-26 Fr De Lampes A Incandescence L Perfectionnements apportés aux cathodes chaudes des lampes d'émission, de réception ou valves à vide ou à gaz utilisées en radiotélégraphie ou radiotéléphonie
US1875222A (en) * 1930-04-05 1932-08-30 Henry L Crowley & Co Inc Heater arrangement for indirectly heated cathodes
FR735516A (fr) * 1931-05-01 1932-11-10 Philips Nv Tube à décharges électriques à cathode chauffée de façon indirecte
GB384136A (en) * 1931-05-01 1932-12-01 Philips Nv Improvements in or relating to thermionic valves or electron discharge tubes
GB389170A (en) * 1931-10-28 1933-03-16 M O Valve Co Ltd Improvements in electric discharge devices
FR759099A (fr) * 1932-08-03 1934-01-29 Dispositif dans les tubes avec cathodes à haut voltage et emploi de ces tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684893C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit Quarzgefaess und die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE6804136U (de) Halogen-quarz-lampe
DE739182C (de) Verfahren zur Herstellung einer indirekt beheizten Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE746722C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, in dessen Innern mehrere spannungfuehrende Leiter mit isolierenden Stuetzteilen befestigt sind
DE693697C (de) Indirekt geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE395015C (de) Rundriegel
AT145343B (de) Elektronenröhre.
AT133702B (de) Elektrische Entladungsröhre, insbesondere für hohe Leistungen.
DE1672241U (de) Elektrische entladungsroehre.
AT151508B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE343712C (de) Schraubenfoermig gewundene, federnde Kontakthuelse fuer elektrische Steckvorrichtungen und Kupplungen
DE350585C (de) Anordnung zur Verstaerkung elektrischer Stroeme und Spannungen
DE441210C (de) Herstellung einer zugfesten Verbindung zwischen Metallteilen und Stangen oder Roehren aus geschichtetem Isolierstoff fuer Isolatoren
DE396206C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnfluegeln mit je einem hohlen und einem massiven Arm
AT137788B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT131787B (de) Schlauchförmiger Katheter-Behälter.
DE687691C (de) Elektronenroehre, insbesondere fuer sehr hohe Frequenzen
DE529554C (de) Schaltung zur Verstaerkung von Gleich- oder Wechselstroemen mittels in Kaskade geschalteter Entladungsroehren
DE750593C (de) Elektronenoptisches Geraet, insbesondere Braunsche Roehre, Fernsehroehre
DE853622C (de) Rohrheizkoerper mit metallischem Mantelrohr und in keramischer Masse eingebettetem Heizleiter
AT86172B (de) Luftdichter Metallklappenanschluß für die Stromleitung in Glashohlkörpern.
DE439874C (de) Elektronenroehre
DE495562C (de) Gluehkathodengleichrichterroehre
AT142377B (de) Elektrische Glühlampe oder Entladungsröhre mit einem zweiteiligen Sockel und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE486362C (de) Glimmlichtventilroehre