DE350585C - Anordnung zur Verstaerkung elektrischer Stroeme und Spannungen - Google Patents

Anordnung zur Verstaerkung elektrischer Stroeme und Spannungen

Info

Publication number
DE350585C
DE350585C DENDAT350585D DE350585DD DE350585C DE 350585 C DE350585 C DE 350585C DE NDAT350585 D DENDAT350585 D DE NDAT350585D DE 350585D D DE350585D D DE 350585DD DE 350585 C DE350585 C DE 350585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
voltages
electrical currents
cathode
amplification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350585D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350585C publication Critical patent/DE350585C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/34DC amplifiers in which all stages are DC-coupled
    • H03F3/36DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with tubes only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

  • Anordnung zur Verstärkung elektrischer Ströme und Spannungen. Bei Verstärkeranordnungen mittels Kathodenröhren, deren Röhren galvanisch mittels Ohmscher oder äquivalenter Widerstände miteinander gekoppelt sind (Abb. z, nach welcher die Spannungsänderungen V an wk auf die nächste Röhre übertragen werden), wird bekanntlich die größte Verstärkung nicht, wie bei Röhren mit Transformatoren, an den Stellen größter Steilheit des Anodenstromes erreicht. Maßgebend für die Verstärkung der Stufe ist vielmehr der Ausdruck wenn ig den Anodenstrom, vg die Spannung am Steuergitter bezeichnet. Bei einem gegebenen Werte von ist die prozentuale Stromänderung um so größer, je kleiner ia ist.
  • Der Anodenstrom einer Röhre zeigt nun normalerweise infolge des Spannungsabfalles an der Kathode und des dadurch bestehenden ungleichmäßigen Potentialgefälles zwischen Kathode und Gitter an dem zu benutzenden unteren Teile den bekannten gekrümmten Auslauf. Infolgedessen nimmt die prozentuale Steilheit mit kleiner werdendem Strome nicht in dem Maße zu, wie wenn der Strom maximale Steilheit bis Null behalten würde, bzw. diese Steilheit sinkt wieder.
  • Erfindungsgemäß wird sie an diesem Teile der Stromcharakteristik mittels einer indirekt geheizten und daher keinen Spannungsabfall besitzenden Kathode erhöht, indem durch diese zwischen Kathode und Gitter ein gleichmäßiges Potentialgefälle hergestellt wird. Es sind zwar Kathodenröhren bekannt geworden, bei denen der Spannungsabfall am Heizfaden durch einen gleichen am Gitter kompensiert werden soll. Diese Anordnung kann jedoch nur bei solchen Gittern angewendet werden, die einen genügend hohen Widerstand besitzen, allein also bei spiralförmig auf Glas oder einen anderen Isolator gewickelten Gitterdrähten, die in der Praxis wegen zu schwieriger technischer Ausführbarkeit nur wenig ausgeführt werden; daneben aber ist das ungleiche Potentialgefälle nur zwischen zwei genau gegenüberliegenden Punkten aufgehoben, während es gegen benachbarte Punkte noch besteht. Es sind auch indirekt geheizte Kathoden bekannt. Zum Teil jedoch sind sie lediglich für Gleichrichterzwecke; welche keine Steuerelektrode und damit kein 'zu beseitigendes ungleichmäßiges Potentialgefälle zwischen dieser Elektrode und der Kathode besitzen, zum Teil handelt es sich um geheizte Gitter, welche indirekt die Kathode heizen, so daß ungleichmäßiges Potentialgefälle auch hier besteht. Gemäß der Erfindung erfolgt die indirekte Heizung durch einen besonderen Heizkörper, so daß weder Kathode noch Gitter einen Spannungsabfall besitzen, die ungleichmäßige Potentialdifferenz also beseitigt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zur Verstärkung elektrischer Ströme und Spannungen mittels galvanisch verkoppelter Verstärkeranordnungen, gekennzeichnet durch eine indirekt mittels eines besonderen, nicht als Gitter dienenden Körpers geheizte Kathode, welche eine Erhöhung der prozentualen Stromsteilheit am unteren Teile des Anodenstromes bedingt.
DENDAT350585D Anordnung zur Verstaerkung elektrischer Stroeme und Spannungen Expired DE350585C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350585T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350585C true DE350585C (de) 1922-03-20

Family

ID=6263030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350585D Expired DE350585C (de) Anordnung zur Verstaerkung elektrischer Stroeme und Spannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350585C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955533C (de) * 1950-12-28 1957-01-03 Siemens Ag Elektrodensystem fuer elektrische Entladungsgefaesse
US20060037607A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Cesar Trujillo Integrated snorkel mask front-mounted snorkel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955533C (de) * 1950-12-28 1957-01-03 Siemens Ag Elektrodensystem fuer elektrische Entladungsgefaesse
US20060037607A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Cesar Trujillo Integrated snorkel mask front-mounted snorkel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE350585C (de) Anordnung zur Verstaerkung elektrischer Stroeme und Spannungen
DE2412529C3 (de) Anordnung mit drei Kathoden für ein Elektronenstrahlerzeugersystem
DE854398C (de) Kathodenanordnung zur Erzeugung eines Elektronenstrahles kreisrunden Querschnitts
DE814918C (de) Elektrisches Entladungsgefaess mit einem gerichteten Elektronenbuendel
DE612123C (de) Glimmverstaerkerroehre
DE487382C (de) Gleichstromverstaerker
AT102214B (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren.
DE584980C (de) Verstaerkeranordnung mit mehreren aus einer gemeinsamen Stromquelle geheizten Gluehkathodenroehren
AT137552B (de) Schaltung zur Verstärkung elektrischer Schwingungen.
DE652413C (de) Elektrodensystem mit einer indirekt geheizten Gluehkathode
DE625602C (de) Mittelbar geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE630853C (de) Kathodenanordnung fuer thermionische Entladungsgefaesse
DE529554C (de) Schaltung zur Verstaerkung von Gleich- oder Wechselstroemen mittels in Kaskade geschalteter Entladungsroehren
DE705686C (de) Elektronenroehre, in der die Anode und ein oder mehrere Gitter koaxial zur Kathode angeordnet sind
DE733362C (de) Elektrische Entladungsroehre, bei der eine bewegliche Elektrode den von einer Elektrode aufgenommenen Strom in Abhaengigkeit von dem mechanischen Zustand der Roehre, d.h. von der Lage der beweglichen Elektrode, bringt
AT156956B (de) Regelung der Verstärkung von Sekundärelektronen-Verstärker-Röhren.
DE545622C (de) Gluehkathodenroehre fuer elektrostatische Steuerung des Elektronenstromes
DE633205C (de) Elektronenstrahlroehre mit indirekt beheizter Gluehkathode
AT143035B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE929315C (de) Schaltung einer Mischroehre mit einer Kathode, einer Anode und mindestens 5 dazwischenliegenden Elektroden
DE686400C (de) Magnetronroehre mit magnetischer Steuerung des Elektronenstromes
AT137791B (de) Elektronenröhre für die Zwecke der Verstärkung, Gleichrichtung oder Erzeugung von Schwingungen.
DE694706C (de) Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinanderverbundenen leitfaehigen Schirmen
DE436253C (de) Gluehkathodenroehre mit mehreren Steuerorganen
DE737516C (de) Betriebsweise fuer Elektronenroehren, die eine laengliche Kathode mit Spannungsabfall in der Laengsrichtung aufweisen