DE738088C - Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefaessen - Google Patents

Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefaessen

Info

Publication number
DE738088C
DE738088C DER111000D DER0111000D DE738088C DE 738088 C DE738088 C DE 738088C DE R111000 D DER111000 D DE R111000D DE R0111000 D DER0111000 D DE R0111000D DE 738088 C DE738088 C DE 738088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
observation opening
vessel
mica
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER111000D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall AG
Original Assignee
Rheinmetall Borsig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Borsig AG filed Critical Rheinmetall Borsig AG
Priority to DER111000D priority Critical patent/DE738088C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738088C publication Critical patent/DE738088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/004Sight-glasses therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefäßen In vielen Fällen ist es erwiinscht, Vorgänge in druckfesten Gefäßen, z. B. den Trommeln von Dampfkesseln, Wasserreinigern oder den In der chemischen Industrie verwendeten Druckgefäßen, zu bobachten. Zu diesem Zwecke werden in den Wandungen der Gefäße kleine Beobachtungsöffnungen angebracht, wobei das Innere des Gefäßes mittels eingebauter Lampen oder mittels durch. andere Fenster eingestrahltem Licht so weit beleuchtet wird, daß die Vorgänge mit genügender Deutlichkeit erkennbar sind. Als -Abschluß der Beobachtungsöffnung werden Glas- oder Glimmerscheihen verwendet, die beispielsweise mittels eines Vorschraubflansches an die Wandung des Gefäßes angedrückt werden l{onnen. Derartige Glas-oder Glimmerscheiben sind stets der Gefahr des Platzens ausgesetzt, namentlich bei hohen Drücken und Temperaturen der zu beobachtenden Gefäße.
  • Man hat deshalb bereits die Beobachtungsöffnung in einem als Ventilsitz ausgebildeten Teil angeordnet, der an einem einen Ventilteller zum Abschluß der Beobachtungsoffnung tragenden schwenkbaren Hebel gelagert ist. Dieser Hebel sitzt an einer von außen zu betätigenden Spindel. Bei einem Bruch des Schauglases wird der Ventilteller in die Beobachtungsöffnung eingeschwenkt, so daß sie durch den Innendruck gegen ihre Dichtungsfläche gepreßt wird und das vor dem Ventilteller liegende Schauglas nach Abschrauben des Halteringes ausgewechselt werden kann. Ein sicherer Abschluß der Beobachtungsöffnung kann hierdurch jedoch nicht erreicht werden, da sich auf dem Ventilsitz leicht Verunreinigungen ablagern können, besonders bei Dampferzeugern, deren Kesselwasser stets Verunreinigungen enthält, die sich als Schlamm an der Innenwand der Trommel ansetzen. Außerdem ist hierbei für die Spindel eine Durchführung durch die TrommeIwandung erforderlich, die namentlich bei hohen Drücken schwierig herstellbar ist und besonders auch bei hohen Temperaturen nicht dauernd dicht gehalten werden kann. Die bekannte Ausbildung der Beobachtungseinrichtung ist daher zur Untersuchung von unter hohem Druck stehenden Druckgefäßen, wie z. B. der Kesseitrommeln von Hochdruckdampferzeugern, deren Betrieb während der Beobachtung nicht unterbrochen werden darf, nicht brauchbar.
  • DieSe Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der zum Abschluß der Beobachtungsöffnung dienende Ventilteller an der Außenseite des Gefäßes an einem schwenkbaren Bügel angeordnet wird. Da der Ventilsitz an der Außenseite des Druckgefäß es liegt, können sich hier keine Verunreinigungen ablagern, sc; daß in jedem Falle ein dichter Abschluß des Druckgefäßes beint Brechen des Schauglases erreicht wird. Außer- -dem hat die Anordnung des Ventils außerhalb des Druckgefäßes den Vorteil, daß an den Wandungen des Gefäßes keine Durchführungen angebracht zu werden brauchen. Auch ermöglicht die Anordnung der Ventileinrichtung an der Außenseite des Gefäßes die Führung einer zum Reinigen der Glas- bzw.
  • Glimmerabdeckung dienenden Spritzwasserleitung an der Innenseite des Gefäßes, wobei die Abspritzleitung in die kegelförmige Beob; achtungsöffnung hineinragt, so daß das Schauglas wirksam abgespült werden kann, ohne daß die Abspritzleitung durch das Absperrventil behindert ist. Beim Beobachten des Gefäßinnern wird der Ventilsitz nach der Seite verschwenkt, so daß die als Ventilsitz ausgebildete Beobachtungsöffnung frei zugänglich ist. Sobald die Glas- bzw. Glimmerabdeckung der Beobachtungsöffnung bricht, wird der den Ventilteller tragende Bügel vor die Beobachtungsöffnung geschwenkt und der Ventilteller gegen den die Beobachtungsöffnung enthaltenden Ventilsitz angedrückt, wodurch die Öffnung auch bei höheren Drücken des zu untersuchenden Gefäßes gut abgedichtet wird und das Gefäß weiter in Betrieb gehalten werden kann. Durch die Erfindung ist es möglich, auch die Trommeln von in Betrieb befindlichen Dampfkesseln zu untersuchen und insbesondere den Dampfraum der Trommel zu beobachten, wodurch wichtige Aufschlüsse für den Verdampfungsvorgang und das Arbeiten des Dampfkessels erhalten werden können. Auch beim Brechen der Beobachtungsfenster kann der Kessel im Betrieb bleiben, da die Beobachtungsöffnung durch das in diesem Falle zur Wirkung kommende Ventil vollkommen dicht nach außen abgeschlossen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt dargestellt. In den Boden X einer Kesseltrommel ist eine Öffnung 2 eingearbeitet, in die ein Flansch 3 eingeschraubt ist. Dieser ist nach dem Einschrauben fest mit der Trommelwand r verschweißt und weist eine sich nach dem Innern der Trommel zu kegelförmig erweiternde Bohrung 4 auf, die an ihrem engsten Ende das durch eine Glimmerscheibe 5 verschlossene Beobachtungsfenster 6 enthält. Die Glimmerscheibe 5 ist durch einen Vorsetzflansch 7 gehalten, der mittels der Schrauben 8 an dem Einschraubflansch 3 befestigr ist. Der Vorsetzflansch 7 ist mit einem Ventilsitz g versehen, gegen den sich der an einem Bügel 1 1 befestigte Ventil teller 10 legen kann, wenn das Fenster 6 beim Brechen der Glimmerscheibe 5 verschlossen werden soll.
  • Der den Ventilteller 10 tragende Bügel 11 ist auf einem in dem Einschraubflansch 3 eingelassenen Bolzen 12 schwenkbar gelagert und wird mit seinem anderen Ende mittels einer balbkreisförmigen Aussparung 14 von dem Bolzen 13 gehalten, der gleichfalls in den Einschraubfiansch 3 eingeschraubt ist. Der Bügel 11 wird in der dargestellten Lage, in der sich der Ventilteller 10 gegenüber seinem Sitz g befindet, durch die @ Verriegelung 13 gehalten. Der Ventilteller 10 sitzt auf einer in dem Bügel geführten Ventilspindel 16, die mittels eines auf den Vierkant 17 gesteckten Betätigungsorgans auch von größerer Entfernung von der Trommel aus bewegt werden kann. An dem Bügel 11 ist noch ein Winkel 1 8 zum Halten einer vor das Fenster 6 geschwenkten optischen Einrichtung angebracht, durch die das Innere der Trommel beobachtet werden kann. An der Innenwand des Trommelbodens 1 befindet sich eine Spritzwasserleitung 19,- du;c-h die die Glimmerscheibe 5 zwecks dauernder Reinhaltung mit Wasser bespritzt werden kann. Der Abfluß des Einspritzwassers sowie des an der Glimmerscheibe niedergeschlagenen Dampfes wird durch eine unterhalb der Fensteröffnung besonders angebrachte Einkerbung 20 der kegelförmigen Bohrung 4 erleichtert.
  • Soll das Innere der Trommel entweder mit bloßem Auge oder mittels der nicht dargestellten, an dem Winkel 18 befestigten Optik beobachtet werden, so wird der den Ventilteller 10 tragende Bügel 1 1 aus der dargestellten Lage um 180° nach oben geschwenkt, so daß das durch die Glimmerscheibe 5 ver schlossene Fenster 6 frei zugänglich ist und das Innere der Trommel daher gut beobachtet werden kann. Bricht die Glimmerscheibe 5, so wird der Bügel 1 nach unten in die dargestellte Lage verschwenkt und der Ventilteller 10 durch Verdrehen der Ventilspindel 16 auf den Ventilsitz 9 gedrückt und dadurch das Beobachtungsfenster 6 vollkommen dicht nach außen abgeschlossen. Die Kesseltrommel und damit auch der ganze Kessel kann daher ohne weiteres in Betrieb bieiben. Auch bei größeren Drücken kann beim Brechen der Glimmerscheibe 5 nur ver hältnismäßig wenig Dampf durch die Beobachtungsöffnung 6 entweichen, da diese nur einen kleinen Durchmesser hat. nu aber durch das Entweichen des Dampfes das Bedienungspersonal zum Bet-ätigen des Ventiltellers in veranlaßt wird und die Beobachtungsöfinung 6 abschließt, so kann nur wenig Datnpf durch die Beobachtungsöffnung 6 nach außen dringen.
  • Die Trommelwandung 1 ist mit einem Wärmeschutzmantel 21 versehen. Um eine zu starke Abk':ililung der die Glimmer scheibe 5 haltenden Flansche 3 und 7 zu verhindern, sind diese mit einer Blechverkieidung 22 versehen, die sich über die ganze Vorderseite der Flansche bis nahe an den Ventilsitz 9 erstreckt und dadurch einen guten Wärmeschutz bildet Außerdem wird hierdurch ermöglicht, daß man beim Beobachten des Trommelinnern den Kopf dicht an das Feinster 6 heranbringen und dadurch auch mit bloßem Auge gut beobachten kann.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefäßen mittels einer in die Gefäßwandung eingesetzten, durch Glas bzw. Glimmer verschlossenen Beobachtungsöffnung, die in einem als Ventilsitz ausgebildeten Teil angeordnet ist, an dem eine einen Ventiltelier zum Abschluß der Beobachtungsöffnung tragende schwenkbare Vorrichtung gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller an der Außenseite des Gefäßes an einem schwenkbaren Bügel angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Gefäßes eine in die kegelförmige Beobachtungsöffnung hineinragende Spritzwasserleitung zum Reinigen der Glas- bzw.
    Glimmerabdeckung angeordnet ist, unterhalb welcher in der kegelförmigen Beobachtungsöffnung eine Ablaufrinne für die Spülflüssigkeit angeordnet ist.
DER111000D 1941-09-13 1941-09-13 Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefaessen Expired DE738088C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER111000D DE738088C (de) 1941-09-13 1941-09-13 Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefaessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER111000D DE738088C (de) 1941-09-13 1941-09-13 Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefaessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738088C true DE738088C (de) 1943-08-02

Family

ID=7421891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER111000D Expired DE738088C (de) 1941-09-13 1941-09-13 Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefaessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738088C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE738088C (de) Einrichtung zum Beobachten des Innern von Druckgefaessen
DE2247139C3 (de) Beobachtungseinrichtung zum Beobachten von Vorgängen in unzugänglichen Räumen
DE2758110C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Endoskope in Druckbehältern
DE656756C (de) Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE728134C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Entnahme von Proben von unter Druck verfluessigten Gasen, insbesondere Gasgemischen
DE2845854C2 (de) Lösbare Kupplung für Leitungsabschnitte in Kernkraftwerken
DE615401C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE605126C (de) Kesselabschlammvorrichtung, bestehend aus Abschlammventil und Notabsperrkolben
DE590176C (de) Abschlussvorrichtung fuer UEberhitzerrohre
DE942174C (de) Einrichtung zur Tiefstandsanzeige von Fluessigkeiten
DE1964496A1 (de) Unterwasser-Endoskop
DE905564C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer an eine Druckmittelzufuehrungsleitung angeschlossene Druckbehaelter
DE599792C (de) Wasserstandsanzeiger mit plattenfoermiger Abdeckung der Schauschlitze
DE269165C (de)
WO2010139512A1 (de) Verschluss, stahlhülse und vorrichtung zur kalibrierung des koenen-tests
DE211991C (de)
DE553521C (de) Gashahnsicherung
DE561550C (de) Stromdurchfuehrung fuer elektrisch beheizte Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Dampf-kessel, bei der die Stromleitung zuerst in eine Vorkammer und dann erst in den eigentlichen Fluessigkeitsbehaelter eingefuehrt ist
DE689550C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kugelkocher
DE663741C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger
DE240970C (de)
DE523789C (de) Sicherheitsabsperrventil
DE653515C (de) Gassammelkammer fuer Absperrmittel
DE556396C (de) Sicherungsvorrichtung fuer UEberhitzer
DE842602C (de) Handfeuerloescher mit Selbstschlussventil