DE736221C - Stromlinienfoermiger Schnellbahnwagen mit die Tragkonstruktion bildender Aussenhaut - Google Patents

Stromlinienfoermiger Schnellbahnwagen mit die Tragkonstruktion bildender Aussenhaut

Info

Publication number
DE736221C
DE736221C DEK147087D DEK0147087D DE736221C DE 736221 C DE736221 C DE 736221C DE K147087 D DEK147087 D DE K147087D DE K0147087 D DEK0147087 D DE K0147087D DE 736221 C DE736221 C DE 736221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer skin
streamlined
car
supporting structure
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK147087D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Kruckenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT STEDEFELD DIPL ING
FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING
Original Assignee
CURT STEDEFELD DIPL ING
FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT STEDEFELD DIPL ING, FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING filed Critical CURT STEDEFELD DIPL ING
Priority to DEK147087D priority Critical patent/DE736221C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736221C publication Critical patent/DE736221C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/02Construction details of vehicle bodies reducing air resistance by modifying contour ; Constructional features for fast vehicles sustaining sudden variations of atmospheric pressure, e.g. when crossing in tunnels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Stromlinienförmiger Schnellbahnwagen mit die Tragkonstruktion bildender Außenhaut Die Erfindung bezieht sich auf einen stromlinienförmig:en Schnellbahnwagen mit den, Wagenkörper vollständig umschließender, die Tragkonstruktion bildender Außenhaut. Bei solchen Fahrzeugen entsteht die Aufgabe, die Laufwerke :aerodynamisch richtig einzufügen und die an der Auflagerung des Kastens entstehenden großen Kräfte sowie die in den Maschinenanlagen vorhandenen Gewichte richtig auf den feingliedrigen und dünnwandigen Schalenbau zu übertragen. Die Notwendigkeit der aerodynamischeinwandfreien, jede Ecken und Kanten vermeidenden Formgebung ist im besonderen auch für die dem Boden zugewandte Unterseite des Wagens schon sehr frühzeitig als wichtig erkannt worden. So ist bereits eine Anordnung bekannt, die Laufwerke und andere vorspringende Teile der Wagenunterseite durch einen Blindboden dem Fahrwind zu entziehen. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Verkleidung, cäie entfernt werden muß, um an die Laufwerke herankommen zu können, und die daher keine Tragkonstruktion darstellt. Damit die den Wagenkörper vollständig umschließende, die Tragkonstruktion bildende Außenhaut diese Aufgabe, nämlich .alle aus der Biege- und Torsionsbeanspruchung des Wagenkörpers herrührenden Kräfte aufzunehmen, erfüllen kann, wird :erfindungsgemäß das Verschwinden der Laufwerke in den Wagenkasten dadurch bewerkstelligt, daß in der Blechhaut sozusagen tiefe Dellen angebracht werden, daß ,also die Außenhaut so geführt wird, daß die Laufwerke von außen reingebracht werden können, zum Drehen Platz haben und die Räder so wenig wie möglich aus dem Wagenrumpf herausschauen. Man kann auch die erfindungsgemäße Lösung :erkennen, wenn man sich: vorstellt, in den schiffsrumpfähnlichen Wagenkörper seien auf der Unterseite öffnungen, ,ähnlich wie die Luken im Deck eines Schiffes, eingeschnitten, und diese öffnungen seien ,ähnlich wie die Schiffsluken mit einem hohen Süll eingefaßt und mit einem Deckel verschlossen. Die Erfindung besteht :also gegenüber den bereits bekannten Anordnungen im Bereich der Laufwerke zwecks Fernhaltung der Luftströmung darin, daß die den Wagenkörper vollständig umschließende, die Tragkonstruktion bildende Außenhaut für die Aufnahme der Laufwerke um diese mit :einer entsprechend großen Vertiefung herumgeführt ist.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i" einen stromlinienförmigen Schnellba,hnwagen mit einem hinteren Propellerantrieb und einem vorderen Hilfsradantreb, Fig.2 einen Schnellbahnwagen in perspektivischer Ansicht, schräg von unten gesehen, Fig.3 ein Wagenende im Längsschnitt und in Perspektive schräg von unten und Fig. a, einen Querschnitt durch den Wagen und das Laufwerk.
  • 76 sind die durchlaufenden Fenster der Fahrgasträume, 77 die Mitteltür, ; 8 die Mannschaftstüren, 79 die Motoren. Die tragende Blechaußenhaut 83, die den ganzen Wagenkörper umschließt, ist für die Aufnahme der Laufwerke um diese mit einer entsprechend großen Vertiefung herumgeführt, so da.ß ein hasten mit den Längswänden 82, den Querii7,änden 83« und dem Deckel 83L° @entstellt.
  • Um die zwischen diesem Kasten und dem Laufwerk wirkenden Kräfte bestmöglich in die den Wagenkörper bildende dünnwandige Schale überzuleiten, sind auf den Längswänden 82 des Laufwerkkastens in Längsrichtung des Wagenkörpers verlaufende Rahmen- oder Stabwerke 86 errichtet, deren Obergurt in dem durch Langstäbe 87 verstärkten Dach und deren Untergurt in der durch Flachschienen 84 verstärkten Blechhaut des Wagenbodens liegen. Diese wagenhohen Träger 82, 86 sind in den WagLnkopf hinein verlängert und haben auch den Zweck, die an sich ebenfalls in Sclialcnbauwcise licrgcstellten. überhängenden Wagenköpfe für die Aufnahme der großen schwingenden und schütternden Massen der Maschinenanlagen zusätzlich :auszusteifen.
  • Wagenhohe Längsversteifungen sind bei Eisenbahmvagen bereits bekannt, um an den Wagenenden die nach der Wagenmitte zu verschobenen, unter dem Wagenboden verlaufenden Hauptlängsträger mit dem knicksteifen Dach zu einem statisch geschlossenen Gebilde zu vereinen. Doch handelt es sich hierbei nicht um eine rohrartige, in Schalenbauweise ausgesteifte, tragende Blechhaut, sondern um ein Wagengerippe, das durch eine äußere und eine innere Verkleidung erst zu einem behälterartigen Gebilde wird.

Claims (2)

  1. hATF_i1TANSPItÜCl113: i. Stromlinienförmiger Schnellbahnii,agen mit Lasten tragenden Überhängen und den Wagenkörper vollständig umschließ@ender, die Tragkonstruktion bildender Außenhaut, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Außenhaut für die Aufnahme der Laufwerke um diese mit einer -entsprechend großen Vertiefung derart herumgeführt ist, daß je ein das jeweilige Laufwerk umschließender Kasten mit Längswänden (82:), Querwänden (83--) und .einem Deckel (83v) entsteht.
  2. 2. Stromlinienförmiger Schnellbalinwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß _ die den Laufwerkkasten bildenden senkrechten Wände (82 1 nach oben und in die Wagenköpfe hinein zu wagenhohen, in Vollwand- oder Gitterw erkskonstruktion ausgeführten Tragwänden (82, 86) ausgebaut sind.
DEK147087D 1937-07-02 1937-07-02 Stromlinienfoermiger Schnellbahnwagen mit die Tragkonstruktion bildender Aussenhaut Expired DE736221C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK147087D DE736221C (de) 1937-07-02 1937-07-02 Stromlinienfoermiger Schnellbahnwagen mit die Tragkonstruktion bildender Aussenhaut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK147087D DE736221C (de) 1937-07-02 1937-07-02 Stromlinienfoermiger Schnellbahnwagen mit die Tragkonstruktion bildender Aussenhaut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736221C true DE736221C (de) 1943-06-10

Family

ID=7251362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK147087D Expired DE736221C (de) 1937-07-02 1937-07-02 Stromlinienfoermiger Schnellbahnwagen mit die Tragkonstruktion bildender Aussenhaut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736221C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728111C (de) Verschweisster selbsttragender Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE765576C (de) Kraftfahrzeug
DE890163C (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE1804687C3 (de) Dachaufbau für Personenkraftwagen
DE10145276B4 (de) Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit einem Rumpf, der eine tragende Primärstruktur und einen Frachtraum umfasst
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE19819446A1 (de) Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges
DE19943242C2 (de) Bodenanlage für einen Kraftwagen
DE102008034038A1 (de) Verstärkungsstruktur für eine Seitentür eines Kraftwagens
DE602006000101T2 (de) Längsträger und Struktur eines Kraftfahrzeuges mit so einem Längsträger
DE867059C (de) Vorderbau fuer selbsttragende Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE976897C (de) Wagenkasten fuer Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge
DE736221C (de) Stromlinienfoermiger Schnellbahnwagen mit die Tragkonstruktion bildender Aussenhaut
DE19609995A1 (de) Stirnwand für Leichtbau-Schienenfahrzeuge, insbesondere Führerstand-Stirnwand für Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge
DE627722C (de) Fahrzeug fuer Eisenbahnen
DE877155C (de) Fahrzeuggehaeuse fuer Land-, Luft- oder Wasserfahrzeuge
DE10032663A1 (de) Kraftwagen mit einer selbsttragenden Karosserie
DE2649955C2 (de) Aufbau für Kraftwagen
EP0614792A1 (de) Aussenlangträger für 2achsige Eisenbahngüterwagen
DE112015000634T5 (de) Schienenfahrzeug und Fahrgestellabschlussplattenbaugruppe desselben
DE904418C (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE19538460B4 (de) Seitliche Rahmenstruktur für Kraftfahrzeuge
DE433457C (de) Fahrzeug fuer Haengeschnellbahnen
CH285666A (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugkastens für Schienenfahrzeuge und nach diesem Verfahren hergesteller Fahrzeugkasten.
DE10145272A1 (de) Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit einem auf der Basis von Faserverbundbauteilen aufgebauten Rumpf