DE7345354U - Trennwandschalendistanzhalter - Google Patents
TrennwandschalendistanzhalterInfo
- Publication number
- DE7345354U DE7345354U DE7345354U DE7345354DU DE7345354U DE 7345354 U DE7345354 U DE 7345354U DE 7345354 U DE7345354 U DE 7345354U DE 7345354D U DE7345354D U DE 7345354DU DE 7345354 U DE7345354 U DE 7345354U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stand
- spacer
- partition
- leg
- partition shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 title claims description 27
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting Effects 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Building Environments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Trennwandschalendistanzhalter zum Verbinden und Haltern im Abstand paralleler Deckplatten
oder Schalen einer Trennwand.
Derartige Trennwände sind allgemein bekannt, so daß sich die Nennung besonderer Literatur erübrigt» Die im Abstand
parallelen Deckplatten oder Schalen bestehen meistens aus Asbestzement- oder Gipskartonplatten. Der Zwischenraum
zwischen den beiden Schalen wird mit einem schalldämmenden Material, z.B. Glaswolle, ausgefüllt. In bestimmten Abständen
sind Trennwandschalendistanzhalter angeordnet, die bei den bisher üblichen Trennwänden beide Schalen von unten
nach oben miteinander verbinden und für einen einwandfreien
l'oiuchedikonto: irtüHun am Miin 171792 · Buikkontoi Stadt· und Kreiiiparkuie Darmitadc (DLZ 508 501 50) Koato 549126
Stand der Trennwand und zur Halterung der Schale in der vorbestimmten Distanz dienen.
Nachteilig ist bei diesen bekannten sogenannten Trennwandständern jedoch, daß sie den Schall sehr gut leiten und
daher die schalldämmende Wirkung des Püllmaterials zwischen
den beiden Schalen zum Teil wieder zunichte machen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Trennwandschalendistanzhalter
zu schaffen, der eine wesentlich bessere Schallisolierung gewährleistet als die bisher bekannten
Trennwandständer oder Trennwandschalendistanzhalter.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Blechprofilständer gelöst, dessen Breite geringer ist als der
Innenabstand der beiden Deckplatten und durch ein am Ständer befestigtes Distanzstück von im Vergleich zur Höhe des
Ständers geringfügiger Höhe und einer Breite, die zv der Breite des Ständers addiert, dem lichten Abstand der beiden
Deckplatten entspricht. Das hat den Vorteil, daß der Ständer nur an einer der Trennwände anliegt und zur anderen
Seite hin von Isoliermaterial umgeben ist, welches den Schall dämmt. Das kleine Distanzstück sorgt für Abstützung des
Ständers an der gegenüberliegenden Schale, ist aber wegen seiner geringen Höhe nicht in der Lage, nennenswerte Schallenergien
weiterzuleiten.
Das Distanzstück muß am Fuß und am oberen Ende des Ständers befestigt sein.
Wie weiter gefunden wurde, weist der Ständer ein U-Profil auf, dessen U-Schenkel nach innen Einwinklungen
aufweisen. Das Distanzstück ist gleichfalls als U-Blech ausgebildet und liegt mit einem U-Schenkel am U-Schenkel
des Ständers an und ist daran befestigt. Diese Befestigung kann erfindungsgemäß derart erfolgen, daß der am U-Schenkel
des Ständers anliegende U-Schenkel des DistanzStücks zwei
senkrechte Schlitze aufweist und daß die durch die Schlitze gebildete Zunge den ü-Schenkel des Ständers hintergreift,
wobei dieser U-Schenkel in die beiden Schlitze einschneidet. Das hat den Vorteil, daß ein Aneinandernieten oder Schweißen
der ü-Schenkel von Ständer und U-Profilstück nicht erforderlich ist. Das hat weiter den Vorteil, daß man den Ständer
beliebig verschieben kann, was z.B. bei einer Vernietung nur durch Aufbohren der Nieten möglich wäre.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig.l einen Trennwanaschaler.distanzhalter nach
der Erfindung in der Ansicht;
Fig.2 das Distanzstück im Querschnitt;
Fig.3 das Distanzstück von der Ständerseite aus gesehen;
Fig.4 das Distanzstück mit Blick auf die Grundbzw. Oberfläche;
Fig.5 einen Querschnitt durch eine Trennwand; Fig.6 eine Trennwand in der Draufsicht.
Der Trennwandschalendistanzhalter 1 nach Fig.l weist den Ständer 2 und das Distanzstück 3 auf. Der Ständer 2 hat
im wesentlichen die Gestalt eines nach vorne offenen U mit dem U-Steg 19, den beiden in der Fig.l nur als Kante
sichtbaren U-Schenkeln 21 und den Innenabwinklungen 15 am Ende der U-Schenkel 21.
Wie die Fig.l zeigt, ist der Ständer 2 auf das Distanzstück 3 aufgesteckt. Wie die Schnittzeichnung der
Fig.2 erkennen läßt, besteht das Distanzstück 3 gleichfalls aus einem U-förmigen Gebilde mit dem U-Steg 4 und
den beiden U-Schenkeln 5, 6. Wie Fig.3 zeigt, weist der
U-Schenkel 6 zwei senkrechte Schlitze 11 auf, die das Herausdrücken einer Zunge 7 aus dem U-Schenkel 6 ermöglichen,
Sicken 8 dienen zur Erhöhung der Steifigkeit. An beiden Seiten sind Abkrümmungen 9 vorgesehen, die ein
leichtes Umfassen des Ständers 2 bewirken und die von oben in Fig.4 ersichtlich sind. Im übrigen zeigt Fig.4 dieselben
Teile wie Fig.2 und 3, lediglich in der Sicht von der Grundfläche aus.
Unter Hinweis auf Fig.l wird leicht ersichtlich, wie der Ständer 2 mit seinem U-Schenkel 21 in die Schlitze 8
eingeführt wird. Der in die Schlitze des Distanzstückes eingeführte Teil des U-Schenkels 21 ist in gestrichelten
Linien dargestellt.
Fig.5 zeigt den Schnitt durch eine Trennwand an eine: Stelle, wo ein Trennwandschalendistanzhalter nach
der Erfindung angeordnet ist. In diesem Fall ist am Ständer 2 oben und unten ein Distanzhalter 3 vorgesehen.
Der Trennwandschalendistanzhalter ist beidseitig in ein U-Profil mit dem U-Steg 17 und den beiden U-Schenkeln
16 eingeschoben. Diese Profile stehen unten auf dem Fußboden 10 und oben liegen sie an der Decke 18 an, gegebenenfalls
unter Zwischenschaltung einer Filzeinlage oder dergleichen. Seitwärts sind Gipskartonplatten 22 in bekannter
Weise an dem Ständer angebracht.
Fig.6 zeigt eine Trennwand nach der Erfindung von oben gesehen. Es ergibt sich, daß die in bestimmten Ab-
ständen innerhalb der Trennwand angeordneten Trennwandschalendistanzhalter
in der Reihenfolge wechselseitig angeordnet sind, d.h. es folgt immer ein Ständer, bei dem
sich das Distanzstück auf der einen Seite befindet, einem Ständer, bei dem sich das Distanzstück auf der anderen
Seite befindet. Dadurch wird bei guter Schalldämmung ein hohes Maß an Stabilität der Trennwand erreicht. Die
Trennwandschalendistanzhalter sollen handelsüblich werden und können an der Montagestelle mit den Ständern
verbunden werden.
Claims (5)
1. Trennwandschalendistanzhalter zum Verbinden und Haltern der im Abstand parallelen Deckplatten
oder Schalen einer Trennwand, gekennzeichnet durch einen Blechpro£ilständer(2), dessen Breite geringer
ist als die Innenabstände der beiden Deckplatten (22) und durch ein am Ständer(2)befestigtes Distanzstück
(3) von im Vergleich zur Höhe des Ständers (2) geringfügiger Höhe und einer Breite, die zu der Breite
des Ständers (2) addiert dem lichten Abstand der beiden Deckplatten (22) entspricht..
2. Trennwandschalendistanzhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (3) am
Fuß und am oberen Ende des Ständers (2) befestigt ist.
3. Trennwandschalendistanzhalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (2) ein U-Profil aufweist, dessen U-Schenkel (21) nach innen
Einwinklungen (15) aufweisen. /
4. Trennwandschalendistanzhalter nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (-3) als
U-Blech mit einem am U-Schenkel (21) des Ständers (2) anliegenden und befestigten U-Schenkel (6) ausgebildet
ist. .
5. Trennwandschalendistanzhalter nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der am U-Schenkel (21) des
Ständers (2) anliegende U-Schenkel (6) des DistanzStücks
(2) zwei senkrechte Schlitze (11) aufweist und daß die durch die Schlitze gebildete Zunge (7) den U-Schenkel
734535A-4.4.74
(21) des Ständers (2) hintergreift, wobei dieser U-Schenkel (21) in die beiden Schlitze (8) einschneidet.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7345354U true DE7345354U (de) | 1974-04-04 |
Family
ID=1300239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7345354U Expired DE7345354U (de) | Trennwandschalendistanzhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7345354U (de) |
-
0
- DE DE7345354U patent/DE7345354U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1709404A1 (de) | Raumkasten | |
DE1899944U (de) | Regal mit kombinierbarer facheinteilung. | |
DE3146564C2 (de) | Abdeckrost für Entmistungskanäle in Viehställen | |
DE7345354U (de) | Trennwandschalendistanzhalter | |
EP0291058B1 (de) | Bausystem zur Zusammensetzung von Möbeln, Behältern, Stellwänden od.dgl. | |
DE3821500C2 (de) | Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile | |
DE1160155B (de) | Unterdecke | |
DE69516956T2 (de) | Modularer Umfassungs-Satz zum Abgrenzen eines erweiterbaren, umschlossenen Rauminhaltes | |
DE3215706A1 (de) | Bauelement | |
AT206159B (de) | Hängedecke, welche aus z. B. aus Gips bestehenden und an der Verwendungsstelle aneinandergefügten Platten gebildet ist | |
DE2622153C3 (de) | Anschluß einer versetzbaren Trennwand an eine Unterdecke | |
DE3809497C1 (en) | Shelf system, in particular for boxes and shelves | |
DE964179C (de) | Wandkonstruktion aus einzelnen zweischaligen Plattenwandeinheiten | |
DE1759565C3 (de) | Schallabsorbierendes und schallisolierendes Deckenelement | |
DE1484071B1 (de) | Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau | |
DE2210749A1 (de) | Schalldaemmende trennwand | |
DE2456522A1 (de) | Vorrichtung zur halterung von deckenplatten | |
DE2650790A1 (de) | Wandbauelementsatz | |
DE1254327B (de) | Anordnung und Ausbildung von versetzbaren Trennwaenden in einem nach oben von einer Unterdecke begrenzten Raum | |
DE2155992C3 (de) | Drahteinsatz, insbesondere für Auszüge von Küchenschränken | |
DE2060501C3 (de) | Zerlegbares Regal | |
DE2840426C2 (de) | Palette | |
DE2359831A1 (de) | Aus einem satz von bauelementen, vorzugsweise bauspielelementen gebildetes bauwerk, vorzugsweise spielzeugbauwerk | |
DE1056810B (de) | Abstandhalter aus Stabstahl fuer Stahlbeton-Bewehrungsmatten | |
DE1654666B2 (de) | Bausatz fuer den aufbau von moebelstuecken |