DE734485C - Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers mit in Rillen eines Traegers liegenden Heizdraehten, insbesondere Heizwendeln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers mit in Rillen eines Traegers liegenden Heizdraehten, insbesondere Heizwendeln

Info

Publication number
DE734485C
DE734485C DEB193286D DEB0193286D DE734485C DE 734485 C DE734485 C DE 734485C DE B193286 D DEB193286 D DE B193286D DE B0193286 D DEB0193286 D DE B0193286D DE 734485 C DE734485 C DE 734485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
grooves
lying
production
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB193286D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Dr Hans Herzing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV BARTHEL FA
Original Assignee
GUSTAV BARTHEL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV BARTHEL FA filed Critical GUSTAV BARTHEL FA
Priority to DEB193286D priority Critical patent/DE734485C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734485C publication Critical patent/DE734485C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/46Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor mounted on insulating base

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkörpers mit in Rillen eines Trägers liegenden Heizdrähten, insbesondere Heizwendeln Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkörpers mit in Rillen eines Trägers liegenden Heizdrähten, insbesondere Heizwendeln, wie solche Heizkörper insbesondere für elektrische Lötkolben Verwendung finden.
  • Das Neue besteht darin, daß die in den Rillen des Trägers liegenden Heizdrähte, insbesondere Heizwendeln, mit einer luft- und säuredichten, keramischen Umhüllungsschicht umgeben werden.
  • Um hierbei eine völlige elektrische Isolation der einzelnen Windungen gegeneinander als auch nach außen zu erzielen und jede Korrosionsmöglichkeit der Drähte zu verhindern, wird um den die Heizdrähte aufnehmenden Träger zuerst die keramische Abdichtungsmasse im flüssigen bzw. dünnflüssigen Zustand durch Tauchen, Aufspritzen o. dgl. derartig aufgebracht, daß die flüssige bzw. dünnflüssige; keramische Abdichtungsmasse auch zwischen den einzelnen Windungen in die Drahtwendel eindringen kann, um, wie oben ausgeführt, die Drahtwendel in sich vollkommen elektrisch zu isolieren. Diese in flüssiger bzw. dünnflüssier Form aufgebrachte verhältnismäßig dünne' Isolierschicht wird getrocknet bzw. gebrannt, und auf diese so gebildete Grundschicht werden eine oder mehrere weitere Deckschichten aufgebracht. Hierbei kann die so auf die Grundschicht aufgebrachte Abdichtungsmasse dickflüssig gehalten sein, wodurch die Schichtdicke in einfachster Weise erhöht werden kann. Bei dem so durchgeführten Verfahren wird noch der Vorteil erzielt, daß durch die Aufbringung der Grundschicht durch eine flüssige bzw. dünnflüsssige Schicht und Trocknen bzw. Brennen derselben und durch das Aufbringen der weiteren Schichten alle Luftblasen in der Isolierschicht vermie-3en werden, wodurch die oben angegebenen Vorteile gewährleistet sind.
  • Auf der Zeichnung ist ein nach dein erfindungsgemäßen Verfahren hergestellter elektrischer Heizkörper, und zwar in einer Ansicht teilweise im Schnitt, dargestellt. a ist der Träger des Heizkörpers, in dessen Rillen die Heizdrähte b eingelegt sind. Um den die Heizdrähte b aufnehmenden Träger a ist eine flüssige, keramische Abdichtungsmasse c aufgebracht, die nach ihrem Trocknen bzw. Brennen mit einer aus dickflüssiger Abdichtungsmasse bestehenden Deckschicht d abgedeckt ist.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkörpers mit in Rillen eines Trägers liegenden Heizdrähten, insbesondere Heizwendeln, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Rillen des Trägers liegenden Heizdrähte, insbesondere Heizwendeln, mit einer flüssigen bzw. dünnflüssigen, keramischen Abdichtungsmasse umschlog.sen und nach Trocknen und Brennen dieser Abdichtungsmasse eine oder mehrere Äbdichtungsdecksebichten aufgebracht werden.
DEB193286D 1941-02-12 1941-02-12 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers mit in Rillen eines Traegers liegenden Heizdraehten, insbesondere Heizwendeln Expired DE734485C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB193286D DE734485C (de) 1941-02-12 1941-02-12 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers mit in Rillen eines Traegers liegenden Heizdraehten, insbesondere Heizwendeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB193286D DE734485C (de) 1941-02-12 1941-02-12 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers mit in Rillen eines Traegers liegenden Heizdraehten, insbesondere Heizwendeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734485C true DE734485C (de) 1943-04-16

Family

ID=7011571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB193286D Expired DE734485C (de) 1941-02-12 1941-02-12 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers mit in Rillen eines Traegers liegenden Heizdraehten, insbesondere Heizwendeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734485C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514980A1 (fr) * 1981-10-16 1983-04-22 Hotset Heizpatronen Zubehoer Procede de fabrication d'un corps de chauffage par resistance electrique, et corps de chauffage fabrique selon ce procede

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514980A1 (fr) * 1981-10-16 1983-04-22 Hotset Heizpatronen Zubehoer Procede de fabrication d'un corps de chauffage par resistance electrique, et corps de chauffage fabrique selon ce procede

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE734485C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers mit in Rillen eines Traegers liegenden Heizdraehten, insbesondere Heizwendeln
DE102015213616A1 (de) Spulenwicklung aus HF-Litze, elektrische Maschine mit einer derartigen Spulenwicklung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1765673C3 (de) Verfahren zum Herstellen von isolierten Leitern
DE856661C (de) Verfahren zum Isolieren von elektrischen Spulen
DE2032986A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flach draht Erregerspulen
DE2002928C3 (de) Flachbahnbuendelleiter
DE766037C (de) Verfahren zur Herstellung einer lackisolierten elektrischen Leitung
DE715147C (de) Lackdraht
DE864714C (de) Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen
DE517896C (de) In kuenstliche Isoliermasse eingebetteter Metallteil
DE581054C (de) Verfahren zur Herstellung drahtgewickelter elektrischer Widerstaende
AT100154B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkörper.
DE565246C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators mit einer durch besondere Wahl des Dielektrikums vorausbestimmbaren Temperaturabhaengigkeit bzw. -unabhaengigkeit seiner Kapazitaetswerte
DE517839C (de) Isolierung fuer stromfuehrende Leiter mit unabhaengig vom Leiter beweglicher Isolationshuelle
DE547733C (de) Einrichtung zur Erzielung einer guten Durchtraenkung des die Nutenleiter umhuellenden Isoliermaterials mit OEl bei elektrischen Maschinen
CH299052A (de) Isoliertes elektrisches Leitergebilde und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1811797A1 (de) Transformator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE650815C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper
DE659643C (de) Verfahren zur Erhoehung der Verschleissfestigkeit von mit Kunstseide umsponnenen elektrischen Draehten
DE374087C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
DE717108C (de) Verfahren zur Herstellung der Isolation fuer die Wicklungen elektrischer Spulen
AT114526B (de) Farbige Emaillackdrähte.
DE1160938B (de) Verfahren zum Herstellen eines Glimmschutzes fuer die Leiterstaebe elektrischer Maschinen
DE311677C (de)
DE425602C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkoerper